Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

VPN-Client im Windows 7-Virtual PC XP Mode

Posted on 10. August 200910. August 2009 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu VPN-Client im Windows 7-Virtual PC XP Mode

Da ich hĂ€ufig einen VPN-Client zum Aufbau einer NEtzwerkverbindung in ein gesichertes Netzwerk nutze, musste ich bis dato zusĂ€tzlich zu meinem Windows Vista-System noch ein System mit dem Betriebssystem XP betreiben, da der Client keine Windows Vista-UnterstĂŒtzung anbietet.

Da ich am Wochenende die Zeit hatte mal ein wenig im Garten zu sitzen und zu testen, war es mir nun möglich auf dem XP Mode-System des Windows 7 den VPN-Client zu installieren. Nach dem ich die Netzwerkkarte von Gemeinsames NAT auf die in dem Moment eingesetzte Verbindung umgestellt hatte, war mir eine erfolgreiche Einwahl möglich.

Es gibt allerdings noch 2 Nachteile, ein Virenscanner sowie die Windows-Updates mĂŒssen nicht nur auf dem eigentlichen System aktualisiert werden, sondern auch auf den XP-System. FĂŒr mich ist dieses keine wirkliche Lizenzersparnis, aber ich muss nicht immer ĂŒberlegen, ob ich noch was im VPN durchfĂŒhren muss, sondern habe dieses auf meinem Notebook mit Windows 7 jederzeit zur VerfĂŒgung.

Windows 7

Twitter-Erweiterung fĂŒr Outlook

Posted on 9. August 20099. August 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Twitter-Erweiterung fĂŒr Outlook

Ich habe ein neues AddIn fĂŒr meine persönliche Kommunikationszentrale Microsoft Office Outlook gefunden:
TwInBox

Mit diesem Tool können nicht nur neue Nachrichten im eigenen Account eingetragen werden, sondern auch auf andere Accounts geantwortet werden.
Die abonnierten ZugĂ€nge können direkt in entsprechend betitelten Ordnern einsortiert werden, um einen entsprechenden Überblick zu behalten.

Link

Office

Such-Assistent für Windows XP trotz installiertem WDS 4 deaktivieren

Posted on 3. August 2009 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu Such-Assistent für Windows XP trotz installiertem WDS 4 deaktivieren

Ich bekam vor einigen Wochen die Anforderung bei einem Kunden Windows Desktop Search 4 zur VerfĂŒgung zu stellen. Nachdem ich die Gruppenrichtlinie erstellt und entsprechend in der DomĂ€ne verankert hatte, wurde die Software bei den Anwendern installiert.

Nun kam es zu Handlingsproblemen, da bei Aufrufen der Suche nicht die gewohnte Suchmaske öffnete sondern der Such-Assistent von Windows Desktop Search 4.

Nach lĂ€ngerer Suche stieß ich auf einen passenden Registry-Key, der nun jedem User zur VerfĂŒgung gestellt wird:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows Desktop Search\DS\ShowStartSearchBand
Wert muss auf 0 gesetzt werden

Mit Ihm erscheint nun die gewohnte Suchmaske statt des Such-Assistenten.

Windows XP

Mail-Übermittlungsverzögerung im Exchange-Cache-Modus ohne Funktion

Posted on 30. Juli 200930. Juli 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Mail-Übermittlungsverzögerung im Exchange-Cache-Modus ohne Funktion

Aufgrund einer Informationen-E-Mail, die zu einer bestimmten Uhrzeit verteilt werden sollte, habe ich im Outlook die Option “Übermittlung verzögern bis” verwenden wollen.

Ich habe auch alle Einstellungen entsprechend meines Wunsches eingetragen und entsprechend vorbereitet. Nun schaute ich am folgenden Tag in mein Postfach und musste feststellen, dass meine Mail erst gerade nach dem Start von Outlook versandt wurde, was in meinem Fall zeitlich einigermaßen im Rahmen lag.

So musste ich leider feststellen, dass diese Funktion unter dem Exchange-Cache-Modus nicht zur VerfĂŒgung steht. Sie funktioniert nur, wenn man wĂ€hrend der gewĂ€hlten Uhrzeit aktiv mit dem Cache-Modus-aktivierten System am Exchange-Server angemeldet ist. Dieses kann direkt im Netzwerk oder außerhalb zum Beispiel mit VPN bzw. RPC-over-HTTPS realisiert werden.

Per Outlook Web Access des Exchange Servers 2007 steht die Funktion zur VerfĂŒgung, so dass die Option gewĂ€hrleistet ist, da diese dann direkt auf dem Server ausgefĂŒhrt wird und nicht am Client.

Exchange Server

Internationaler Mailverkehr-Kontrolle der Zeitverschiebung

Posted on 29. Juli 200931. Dezember 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Internationaler Mailverkehr-Kontrolle der Zeitverschiebung

Ich habe am Wochenende mit 3 Personen aus dem Ausland regen Mailverkehr gehabt. Wir haben uns leider koordinieren mĂŒssen unter BerĂŒcksichtigung verschiedener Zeitzonen:
– Neuseeland
– Deutschland
– USA (Chicago)

Somit war in den E-Mail-Antworten einige Zeitfenster, wo keine Anwort kam. eine Zeitzone zusĂ€tzlich kann man sich ja im Outlook-Kalender eintragen. Bei zwei zusĂ€tzlichen stĂ¶ĂŸt man schon an die Grenzen des Machbaren.

Allerdings wurde ich bei meiner Suche nach fĂŒndig nach einem kleinen Addon: Sender’s Time Zone
Entsprechend der Servereinstellung, die der Mailserver des Absenders nutzt, wird beim Öffnen der Mail die derzeitige Zeit des Versenders angezeigt.
Die Anzeige funktioniert nur bei der direkten Mailöffnung und nicht im Vorschaufenster von Outlook.

Dieses half mir bei der Beantwortung von E-Mails. Zumindestens wusste ich dann, wie schnell die EmpfĂ€nger in den USA bzw. in Neuseeland ĂŒberhaupt antworten könnten, um die Nachtzeiten zu berĂŒcksichtigen.

Link

Office

Sixt wirbt mit Ulla Schmidt

Posted on 28. Juli 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Sixt wirbt mit Ulla Schmidt

“Dieses ist eine Wahlwerbung fĂŒr die die entsprechende Ministerin selber verantwortlich ist.”
Bitte nicht ernst nehmen


[BILD ENTFERNT]
29.07. Noch auf der Sixt-Seite aktiv.
09.08. Inzwischenzeit neu Werbung

Link

Leben Beruf und Gesundheit

Adobe-Dateien werden nicht aus Kontext generiert

Posted on 27. Juli 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Adobe-Dateien werden nicht aus Kontext generiert

Bei einem meiner letzten AuftrĂ€ge ging es um die Ersteullung von PDF-Dateien aus dem Kontext-MenĂŒ des Windows-Explorers. Die Fehlermeldung „Fehlende PDFMaker-Dateien“ hatte mich leider erst auf die falsche FĂ€hrte geleitet.

Nach dem auch eine Neuinstallation des Adobe Acrobat nicht half, suchte ich in der Knowledgebase von Adobe und fand als Lösung, dass unter dem Microsoft Office Word das Addin, welches zum Generieren von den PDf-Dateien benötigt wird, in den „Deaktivierten Elementen“ zu finden war.

Nach der Aktivierung des Add-Ins funktionierte auch wieder die Funktion im KontextmenĂŒ.

Link

Software

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 122 123 124 … 153 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (205)
    • #t2dhero (54)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (34)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme