Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Teamspeak 2 – Sprechtaste konfigurieren

Posted on 16. Mai 200916. Mai 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Teamspeak 2 – Sprechtaste konfigurieren

Da ich derzeit an einer Online-Weiterbildung teilnehme und die Audio-Verbindung ĂĽber einen Teamspeak-Server 2 durchgefĂĽhrt werden, musste ich mich mit dem Teamspeak-Client auseinander setzen.

Da teilweise bis zu 11 Personen im Sprechkanal sind, wurde festgelegt, dass die Funktion der Sprechtaste aktiviert werden soll, da dieses deutlich effektiver ist und man auch direkt mitbekommt, wenn jemand etwas sagen möchte, wie das Aufzeigen in der Schule.

Da allerdings teilweise wärend der Schulung auch Dateien bearbeitet werden müssen bzw. da ich teilweise noch im Büro sitze und eine Kleinigkeit erledigen musste, war die Auswahl der Sprechtaste für mich nicht ganz einfach. Dieses Problem haben vielleicht auch andere, deshalb möchte ich euch meine Taste vorstellen:

Unter „Settings“ befindet sich die Option „Sound Input / Output Settings“. Dort kann unter „Push to Talk“ die Taste belegt werden.
Meine derzeitige Wahl liegt auf der „STRG-Taste (rechts)“. Ich bin ja ein Tastatur-Junkie und nutze die Tastatur sehr regelmäßig. Diese Taste ist eine der wenigen, die ich im Alltag nur sehr nutzen muss und kann somit fĂĽr die Applikation belegt werden.

Leider kann die „FN“-Taste des Notebooks nicht genutzt werden. Schade eigentlich…

Software

Exchange Server 2010-Managmenttools nur 64Bit-System

Posted on 9. Mai 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Exchange Server 2010-Managmenttools nur 64Bit-System

Durch die bereits im Umlauf befindliche Beta-Version des Microsoft Exchange Servers 2010 wird in Zukunft in Bereich der IT-Administration auf 64-Bit Betriebssysteme gesetzt.

Die Management-Tools des Servers können zum einen nur noch auf einem Betriebsystem Windows Vista SP1 oder höher installiert werden. Des weiteren muss das Betriebssystem ein 64-Bit-System sein.

Somit muss man sich in Zukunft der IT mehr auf 64-Bit-Betriebssysteme konzentrieren.
Man darf gespannt sein…

Exchange Server

Grundpreisauszeichnung wird wichtiger beim Einkaufen

Posted on 11. April 200931. Dezember 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Grundpreisauszeichnung wird wichtiger beim Einkaufen

Ab dem heutigen Tage ist es den Herstellern möglich Artikel in unterschiedlichen Größen anzubieten, da es auf Grund einer EU-Richtlinie die festen Verpackungsgrößen nicht mehr gibt.

Entsprechend kann es „versteckte“ Preiserhöhungen geben, da es zum Beispiel statt einer 100g-Schokoladen Tafel auch eine 92 Gramm-Verpackung geben kann.

Feste Größen gibt es dann nur noch für Wein, Schaumwein, und Spirituosen.

Also, Augen auf mein Einkauf!

Leben Beruf und Gesundheit

E-Mail-Versand ĂĽber Kommandokosole oder Skript

Posted on 10. April 200910. April 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu E-Mail-Versand ĂĽber Kommandokosole oder Skript

Ich erzeuge mit einer Skriptdatei mehrere Logdateien. Diese sollen nun per Mail an mich verschickt werden. Durch die Nutzung in einem Skript ist eine Anpassung der Empfänger-E-Mail-Adresse aufgrund von Urlaub oder Vertretungen kein Problem.

Das Tool Blat.exe ist Open-Source-Projekt, welches mit einem SMTP-Server zusammenarbeitet, um die E-Mails zu versenden. Mit verschiedenen Parametern können viele Aufgaben automatisiert werden.

Das Tool muss einmal mit der Option -install initialisiert werden, da die Daten für den Versand in der Registry gespeichert. Die Daten liegen unter HKEY_Local_Machine\Software\Public Domain\BLAT. Dort muss auch, wie bei mir bereits einmal geschehen, der SMTP-Server angepasst werden.

Des weiteren ist es ebenfalls möglich, die Daten im Skripting zu verankern. In beiden Variante stehen die Daten im Klartext und sollten geschützt werden.

Download

Exchange Server

Sharepoint Designer 2007 kostenlos zum Download

Posted on 5. April 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Sharepoint Designer 2007 kostenlos zum Download

Seit Anfang April wird der Sharepoint Designer 2007 in verschiedenen Sprachen, unter anderem auch Deutsch, zum kostenlosen Download an.

Mit dem Tools kann man auf einem Sharepoint-Server bzw. auf den Sharepoint Services Seiten erstellen bzw. gestalten.

Download

Office

Artikel?! Lange keinen Aktuellen mehr hier gesehen…

Posted on 5. April 200931. Dezember 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Artikel?! Lange keinen Aktuellen mehr hier gesehen…

Leider war es mir seit fast einem Monat aus verschiedenen Gründen nicht möglich neue Artikel einzustellen. Dieses soll sich ab dem heutigen Tag wieder ändern.

In gewohnter Qualität erscheinen nun in regelmäßigen Abständen wieder interessante Artikel zu vielen verschiedenen Themen der Informationstechnologie.

Leben Beruf und Gesundheit

OpenOffice sowie Taschenrechner und der Fluch des Index

Posted on 8. März 2009 By Daniel Lensing 3 Kommentare zu OpenOffice sowie Taschenrechner und der Fluch des Index

Ich habe auf einer Testsystem mit dem Betriebssystem Windows Vista, welches unter Microsoft Virtual PC 2007 SP1 läuft, OpenOffice 3.0 installiert, da ich eine Einstellung, die ich auf meinem Hauptystem nicht aktivieren möchte, dokumentieren wollte.

Nun musste ich für die Konfiguration der Einstellung einen Wert berechnen, Wie für mich als Tastatur-"Junkie" üblich, gab ich im Suchfeld des Startmenüs den befehl "calc" ein. Nur wunrderte ich mich, dass die Tabellenkalkulation von OpenOffice gestartet wurde.

Um den Taschenrechner zu starten muss nun nach der Installation von OpenOffice der Befehl "calc.exe" oder der Titel "Rechner" aufgerufen werden, da die Tabellenkalkulation als Programm im Indexing einen Vorrang zum Dateinamen des Taschenrechners.

Software

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 129 130 131 … 156 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (239)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (25)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (95)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (64)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (161)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (17)
    • Windows Server 2025 (10)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme