Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Umfragen-Portal kostenlos

Posted on 31. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Umfragen-Portal kostenlos

Aufgrund einer persönlichen Anfrage an mich wurde das Thema “Umfrage im Internet” gestern Abend zu einem Thema fĂŒr mich. Die Anforderung war:

Ich weiß noch nicht genau was ich möchte, aber so wie ich das bei anderen Webseiten fĂŒr die Bewertungen von Produkten oder Webseiten will ich das.

Also ran an die Suche, so schwer kann das ja gar nicht sein. Ich muss zugeben, dass ich es unterschĂ€tzt wie viel Sucherergebnisse es zum Thema “+Umfrage +Webseite” gibt.

FĂŒr jede Plattform wie SharePoint, WordPress oder Ă€hnliche Dienste gibt es Umfragemöglichkeiten, gerne bieten auch Unternehmen kostenpflichtige Lösungen in unterschiedlichen Preiskategorien an.

Nach lÀngerer Suche habe ich eine kostenlose Möglichkeit gefunden. LimeSurvey

Als Grundlage wird PHP sowie SQL genutzt und ist auch bei den Webhostern dadurch einsetzbar.Es sind so viele Möglichkeiten von Bewertungen ĂŒber Multiple Choice wie Kommentarfelder gegeben, was man sich nur vorstellen kann.

Sogar “Bedingte VerknĂŒpfungen” sind möglich:
Beantwortet der Nutzer die Frage mit a, dann gehe zu Frage 2
Beantwortet der Nutzer die Frage mit b, dann gehe zu Frage 6

Die Nutzer können per E-Mail eingeladen werden, aber auch eine öffentliche Umfrage mit Selbstregistrierung ist konfigurierbar.

Der einzige Knackpunkt ist die Grundkonfiguration der config-Datei, da dieses leider manuell erfolgen muss.

Mein Mail an die Anfragestellerin sah ungefÀhr so aus:

Ich weiß noch nicht, ob du damit umgehen kannst, da er soviel kann, aber damit kann man soviel fragen, dass man sich fragt, was man alles fragen kann.

Link

Software

Cebit-Ticket nicht mehr für den Nahverkehr gültig

Posted on 29. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Cebit-Ticket nicht mehr für den Nahverkehr gültig

Dieses Jahr gilt das Ticket der Cebit nicht fĂŒr den Nahverkehr innerhalb von Hannover.

Zwar wollen die Hannoverschen Verkehrsbetriebe mit mehr Personal an strategischen Punkten ein Chaos vermeiden, allerdings mĂŒssen sich die Besucher mit den Tarifen beschĂ€ftigen, da diese bei verschiedenen Haltepunkten fĂŒr S-Bahn, Straßenbahn und Bus unterschiedlich sein können.

Meine Empfehlung wĂ€re bei der Anreise mit der Bahn, eine Fahrkarte direkt bis zur Messe Laatzen zu kaufen, damit bleibt einem dieser Stress erspart. Es werden durch die Deutsche Bahn auch wieder SonderzĂŒge zur VerfĂŒgung gestellt, so dass eine Anreise ohne großes Umsteigen am Hannoveraner Hauptbahnhof möglich ist.

IT-Nachrichten

Bahn-Streik: Tag 1

Posted on 29. Januar 200920. MĂ€rz 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Bahn-Streik: Tag 1

Die Bahn-Gewerkschaften haben zum Streik aufgerufen und keiner merkt es


Auf meiner Stammstrecke Hamm – GĂŒtersloh habe ich nun durch die Privatisierung der Strecke das GlĂŒck, dass die Eurobahn, die wie viele private Bahngesellschaften eigene TarifvertrĂ€ge haben, nicht streiken wird.

Bei einen Blick auf den Abfahrtsplan des Hammer Bahnhofs sind keine grĂ¶ĂŸeren VerspĂ€tungen sichtbar; genauso sieht es sogar in den “Streikhochburgen” Köln und DĂŒsseldorf aus.

Link

Bahn

Umschalter blockiert Rufnummernanzeige

Posted on 28. Januar 200920. MĂ€rz 2011 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Umschalter blockiert Rufnummernanzeige

Am Sonntag Vormittag wurde ich zu Bekannten gebeten, die trotz beantragter Rufnummernanzeige-Funktion (CLIP-Funktion) sowie einem neuen Telefon dieses Komfort-Feature nicht nutzen konnten.

Nach einem Telefonat mit dem Kundenservice der T-Home wurde klar, dass der Fehler innerhalb der Verkabelung liegen musste.

WĂ€hrend der Kontrolle der Verkabelung stieß ich auf ein “Relikt” meiner Ausbildungszeit:
einem Umschalter T2

Dieser Umschalter wurde verbaut, um an einem analogen Anschluss 2 Telefone zu betreiben und dem geltenden Recht zum Telekommunikationsgesetz im Paragraph 148 Rechnung zu tragen.

Leider ist es mit diesem sowie mit dem Umschalter T4 (ermöglichte den Anschluss von 4 EndgerÀten) nicht möglich die Clip-Funktion zu nutzen, da diese nicht zum Telefon durchgereicht wird.

Es sollte also bei fehlenden Funktionen oder Problemen mit dem Telefon bzw. DSL-Anschluss auch die vorhandene Verkabelung ĂŒberprĂŒft werden, da dieses der Telekommunikationsanbieter nicht leisten kann.

Festnetz

Dateien online in ein anderes Format konvertieren

Posted on 27. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Dateien online in ein anderes Format konvertieren

Ich habe letztens vor einem PC-System gesessen, welches nur von Administratoren genutzt wird, um eine Verbindung auf unterschiedliche Server herzustellen.

Da ich dort eine Installation einer Software durchfĂŒhren sollte und mir dieses als Word-Dokument samt Befehlen gespeichert hatte, um mir die Arbeit zu erleichtern und nichts zu vergessen, stellte ich fest, dass dort weder eine Office-Suite noch der kostenlose Word Viewer installiert war.

Was nun? Doch den Laptop auspacken und abtippen, was dort angezeigt wird ?

Da viel mir zum GlĂŒck die Seite media-convert.com ein, die ich bereits einmal fĂŒr einen Ă€hnlichen Fall genutzt hatte. Mit diesem kostenlosen Service war es mir möglich meine Word-Datei in ein Text-Dokument umzuwandeln.

Das ganze funktioniert recht einfach. Die zu konvertierende Datei muss auf dem Server ausgesucht werden, dann muss nur noch das Eingangs- und Ausgabe-Format angegeben werden und schon arbeitet das System. Nach kurzer Zeit bekommt man die Datei zum Download im neuen Format sowie als ZIP angeboten. Diese Datei bleibt fĂŒr 24 Stunden auf dem Server verfĂŒgbar, was auf 120 Tage erhöht werden kann.

Ich persönlich wĂŒrde jetzt keine personenbezogenen Daten durch diesen Konverter laufen lassen, aber ich war sehr erstaunt ĂŒber das saubere Ergebnis in sehr kurzer Zeit.

Link

IT-Nachrichten

Office 2007 Home & Student für kleines Geld

Posted on 26. Januar 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing 4 Kommentare zu Office 2007 Home & Student für kleines Geld

Ich habe ein sehr gutes Angebot im Internet gefunden. Bei der Firma Alternate sowie auch bei Amazon gibt es Office 2007 Home & Student fĂŒr unter 67 Euro. Diese Edition beinhaltet:

Microsoft Word 2007
Microsoft Excel 2007
Microsoft Powerpoint 2007
Microsoft One Note 2007

Microsoft Outlook 2007 ist im Gegensatz zur damaligen Office 2003-Edition fĂŒr SchĂŒler, Lehrer und Studenten nicht mehr enthalten.

Einige werden das Programm One Note, welches es bereits in der Version 2003 gab, nicht kennen:

Mit OneNote 2007 können Sie sÀmtliche Notizen an einer zentralen Stelle erfassen, finden im Handumdrehen was Sie benötigen, und können Ihre Notizen und Daten mit anderen gemeinsam nutzen.
(Auszug Microsoft Homepage)

Ich nutze es gerne als Klebezettel oder Pinnwandersatz.

Als Voraussetzung zur Installation sollte das System Windows XP Service Pack 2 oder Windows Vista Service Pack 1 besitzen. Desweiteren sind 1 GB Arbeitsspeicher sinnvoll neben einem verfĂŒgbaren Festplattenplatz von 1,5 GB auf der Festplatte.

Folgende Lizenzbedingungen gelten bei diesem Produkt:

Sie sind berechtigt, eine Kopie der Software auf drei lizenzierten GerÀten in Ihrem Haushalt zur Verwendung durch Personen, deren Wohnsitz sich dort befindet, zu installieren. Die Software wird nicht zur Verwendung in kommerziellen, Nonprofit- oder Gewinn bringenden geschÀftlichen AktivitÀten lizenziert. 
(Auszug aus Lizenzbedinungen Microsoft Office 2007 Home & Student)

Link Alternate
Link Amazon

Office

Gespeicherte Abfragen in der Active Directory

Posted on 25. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Gespeicherte Abfragen in der Active Directory

Ich versuche mir meinen Arbeitsalltag mit “Gespeicherten Abfragen” unter den “Active Directory Benutzer und Computer” zu vereinfachen. Bei diesen Suchen handelt es sich meistens um LDAP-Abfragen, die teilweise nicht ganz schlĂŒssig sind. Die Grundabfragen, die mich ein wenig Arbeit gekostet haben bzw. wo ich stark suchen musste, stelle ich gerne zur VerfĂŒgung:

Welche Anwender sind in der Gruppe “GRP-Intern” in der OU “Intern” der DomĂ€ne “W2K8Cert.local” ?
(objectCategory=user)(memberOf=CN=GRP-Intern,OU=Intern,DC=W2K8Cert,DC=local)

Nun kann man eine entsprechende Abfrage konkretisieren und die “nicht aktiven Anwender” (disabled) nicht mit anzeigen lassen. Dort muss in der Abfrage folgendes eingebaut werden:
(!userAccountControl:1.2.840.113556.1.4.804:=2)

Über die selbe Abfrage können aber auch alle deaktvierten User der DomĂ€ne angezeigt werden, da das Ausrufezeichen ach der Klammer nur als Negierung der Eigenschaft gilt:
(objectCategory=user)(!userAccountControl:1.2.840.113556.1.4.804:=2)
Über den Austausch der Category “user” gegen “computer” können auch deaktiverte Computerkonten angezeigt werden

Um zu prĂŒfen, ob alle Anwender ein Loginskript haben, kann folgende Abfrage genutzt werden:
(objectCategory=user)(!scriptPath=*)
Anstatt dem Sternchen kann auch der Aufruf des Loginskripts genutzt werden, um zu prĂŒfen, wer ein falsches Skript nutzt.

FĂŒr Userpasswort lĂ€uft nicht ab kann folgende Abfrage angewandt werden:
(objectCategory=user)(userAccountControl:1.2.840.113556.1.4.803:=65536)

Die grĂ¶ĂŸte Suche habe ich in letzter Zeit in die folgende Abfrage investeriert:
Ich musste als Nicht-DomĂ€nen-Administrator herausbekommen, ob die User im Reiter “Dial-In” den Punkt Deny fĂŒr die “Remote Access Permission” gesetzt hatten. Der folgende Eintrag muss den Usern ausgewertet werden:
(objectcategory=person)(objectClass=user)(msNPAllowDialin=FALSE)
Ändert man den Wert “FALSE” auf “True” so können auch alle Anwender abgefragt werden, bei denen die Einstellung auf “Allow” gesetzt ist.

SelbstverstÀndlich ist eine Kombinierung von mehreren Werten möglich.

Windows Server

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 130 131 132 … 153 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme