Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Windows Server 2008 als Arbeitsplatzsystem

Posted on 30. Dezember 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows Server 2008 als Arbeitsplatzsystem

Mir ist heute ein Artikel aus der Microsoft KnowledgeBase in die Finger gekommen mit dem man einen Windows Server 2008 zu einer eingeschrÀnkten Arbeitsplatzstation umbauen kann.

Im Bereich des Developments beziehungsweise zur DurchfĂŒhrung von Tests ist dieses bestimmt sinnvoll. Im Artikel wird erlĂ€utert, wie die entsprechenden Einstellungen installiert werden können sowie welche ĂŒberhaupt verfĂŒgbar sind.

Link

Windows Server

IE7-Sicherheit unter Windows Server 2008

Posted on 30. Dezember 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu IE7-Sicherheit unter Windows Server 2008

Out-of-the-Box also nach einer Standardinstallation ist der Internet Explorer mit verstÀrkter Sicherheit ausgestattet. Es macht in manchen FÀllen Sinn diese auszuschalten. Dieses ist allerdings im Gegensatz zum 2003 kein Feature (in W2k3 noch Windows-Funktion genannt).

Die Funktion muss im “Server-Manager” unter dem Stichwort “Sicherheitsinformationen” konfiguriert werden. Es kann zwischen den Gruppen “Benutzern” und “Administratoren” unterschieden werden. Am Dialogfeld fĂŒr die “VerstĂ€rkte Sicherheitskonfiguration fĂŒr Internet Explorer” kann die Anpassung vorgenommen werden.

Windows Server

OCS 2007 R2 – Nachtrag

Posted on 24. Dezember 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu OCS 2007 R2 – Nachtrag

Der Office Communicaton Server  ist nur auf 64-Bit-Hardware und Betriebssystem funktionsfĂ€hig.

Office

OCS 2007 R2 – Erweiterung der Möglichkeiten

Posted on 24. Dezember 200812. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu OCS 2007 R2 – Erweiterung der Möglichkeiten

Ich habe gestern Abend ein paar sehr interessante Streams zum Thema OCS 2007 R2 gesehen und möchte euch in ein paar kleinen Stichpunkten mitteilen, was kommen wird:

– Java OC Mobile Client: Client außerhalb von Windows Mobile (z.B. Nokia Handy)
(OC Web Access wird dazu benötigt bzw. muss auf dem Server aktiv sein)

– “Single Number”: Der Anrufer sieht nicht, dass das Telefonat auf ein Handy weitergeleitet wurde bzw. es ist möglich vom Handy Anrufe mit der BĂŒronummer als Identifikation zu tĂ€tigen.

– Desktop Sharing: WĂ€hrend einer Konversation (egal ob per IM oder Call) kann der Desktop fĂŒr den entsprechenden Partner freigegeben werden. Es kann sogar die Steuerung dem entfernten GesprĂ€chspartner ĂŒbergeben werden.
Dieses funktioniert auch ĂŒber den OC Web Client. Somit ist auch Hilfe auf Systemen möglich, die sich eventuell hinter einer Firewall sich befinden. Außerdem fallen mir einige weitere Szenarien ein


– Attendant Console: Es können ĂŒber ein großes Bild sogenannte Teams zusammengestellt werden, so dass man auf dem ersten Blick sieht, was bei den Kollegen los ist. Interessant kann dieses fĂŒr Abteilungen sein, die nur einen Kollegen aus dem bestimmten TĂ€tigkeitsbereich benötigen, wie z.B. Verkauf. Auf diesem Screen können die entsprechenden Kollegen zusammen gefĂŒhrt werden und auf einem Blick alle wichtigen Optionen entnommen werden. Eine solche Funktion kennt man aus Call-Centern.

– Chat Rooms: Es können ChatrĂ€ume aufgebaut werden, so dass dort Nachrichten und Dokumente abgelegt werden können inklusive einer Historie. Diese ChatrĂ€ume sind zutrittsgesteuert, so dass nur berechtigte Personen in den entsprechenden Boards arbeiten können. Dieses ist bestimmt interessant zum Beispiel fĂŒr Teams mit Schichtarbeit bzw. mit weltweiten Supportern, so kann das Supporter-Team aus Japan in das Board schreiben: “Server XY ist ausgefallen”. Das Support-Team aus Deutschland wird reinschreiben “Fehler gefunden, bitte ĂŒberwachen” und die Kollegen aus der USA schreiben ”Kein Fehler mehr aufgetreten.
SelbstverstĂ€ndlich gehören diese Kommentare in ein Ticketmanagment, mir viel aber gerade kein besseres Beispiel ein. Obwohl
. Es können so auf schnellem Wege Informationen an alle Betroffenen weitergegeben werden, die nichts mit dem Ticket zu tun haben. Wenn die Serverbetreuung ein Ticket hat “Server ausgefallen” weiß der Techniker am anderen Standort, der auf dem Server arbeiten möchte diese Info noch nicht. Mmmhhh
 Möglichkeiten bilden sich
. Keine Status E-Mails mehr
.

-Conferencing: Im Konferenzbereich muss ich mich glaube ich noch etwas einarbeiten. Man kann sein eigenes Konferenzing-Audio-Center erstellen. Auch dort funktioniert das Desktop-Sharing entsprechend mit mehreren Personen.

Eine VollstÀndigkeit und Richtigkeit der Daten kann ich und will ich nicht gewÀhrleisten.

Wer weitere Informationen haben möchte, schaut sich einfach auch die Streams an: Streams

Office

Frohe Weihnachten…

Posted on 24. Dezember 200831. Dezember 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Frohe Weihnachten…

wĂŒnsche ich allen Lesern dieses Blog und deren Familien und Freunden.

Angenehme Festtage wĂŒnscht
Daniel

Leben Beruf und Gesundheit

No Data – Internetverbindung sperren auf MDA

Posted on 22. Dezember 200812. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu No Data – Internetverbindung sperren auf MDA

Mit der Software NoData von Modaco kann auf Mobiltelefonen mit Windows Mobile die Internetverbindung gesperrt werden, ohne dass erst weitere Anpassungen nötig sind.

Sollte die Internetverbindung nötig sein, wird die Verbindung in dem Freeware-Tool freigegeben.

Download

Tipp: Wenn eine Verbindung offen ist, sollte erst ĂŒber das Tool die Verbindung gesperrt werden und dann die Verbindung im Com-Manager beendet wird.

Windows Mobile

FTP-Verzeichnis als Laufwerk

Posted on 20. Dezember 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu FTP-Verzeichnis als Laufwerk

Mit der Software NetDrive kann ein Laufwerksbuchstabe einem FTP-Verzeichnis/-Server sowie von WebDav-Verzeichnissen.

Ich nutze diese Möglichkeit gerne zum Download der Sicherung dieses Blogs. Durch das Laufwerk kann ich ein zeitgesteuertes Scripting nutzen.

FĂŒr private Nutzung ist dieses Tool kostenlos und muss nur mit einer E-Mail-Adresse bestĂ€tigt werden.

Download

Software

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 134 135 136 … 153 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme