Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Windows Vista SP 1 als System-Builder-DVD verfügbar

Posted on 8. März 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows Vista SP 1 als System-Builder-DVD verfügbar

Bei den Händlern ist nun Windows Vista inklusive Service Pack 1 verfügbar. Dieses gilt allerdings derzeit nur für die System-Builder-DVD.

So kann eine Installation direkt mit der DVD inklusive dem Service Pack durchgeführt werden.

Windows Vista

Internet Explorer 8 Beta 1 als Download oder VPC

Posted on 8. März 20083. Januar 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Internet Explorer 8 Beta 1 als Download oder VPC

Die aktuelle Beta-Version 1 des englischen Internet Explorers 8 steht zur VerfĂĽgung.

Es gibt verschiedene Versionen fĂĽr Windows Vista sowie Windows XP Service Pack 2 zum Download.

Wem die direkte Installation zu gewagt ist, muss allerdings nicht auf den neuen Browser verzichten. Es gibt einen Virtuellen PC fĂĽr Virtual PC 2007 zum Download.

Im Browser kann auch bei nicht funktionierenden Seiten der Internet Explorer 7 emuliert werden.

Update 03.01.2018:
Die Versionen stehen nicht mehr im Support und zur VerfĂĽgung.

Software

Windows 2008 RTM als 60-Tage-Testversion

Posted on 29. Februar 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows 2008 RTM als 60-Tage-Testversion

Es gibt im Technet Testsoftwarecenter die 60-Tage-Version des Windows 2008-Server zum Download.

Die folgenden Editionen stehen zum Download zur Verfügung:

  • Standard
  • Enterprise
  • Datacenter
  • Web Server

Diese Version kann laut Beitrag auf 240 Tage erweitert werden.

Windows Server

Aufgaben im Kalender eintragen

Posted on 28. Februar 20083. Januar 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Aufgaben im Kalender eintragen

Aufgrund einer Anfrage habe ich mich mit dem Thema beschäftigt, ob eine Möglichkeit besteht eingestellte Aufgaben in Outlook direkt als Termin im Kalender anzeigen lassen.

Mir persönlich reicht es, wenn ich die tagesaktuellen Aufgaben unten in meinem Kalender angezeigt bekomme, so wie es der Hersteller Microsoft vorsieht, da man entweder eine Aufgabe bis zu einem Gewissen Datum zu erledigen hat und somit mit unterhalb des Kalenders bzw. bei einem Standardausdruck mit angezeigt wird oder ich habe einen Termin, den ich auch nachverfolgen kann.

Selbstverständlich haben sich andere Leute auch bereits darum Gedanken gemacht und ein kostenpflichtiges Addon erstellt, der diese „Synchronisation“ zwischen dem „Bereich“ Aufgaben und Kalender synchronisiert. Zur Erstellung dieses Artikels kostet dieses Tool nicht ganz 30 Euro.

UPDATE:
Das Tool ist auch Office 2007 und Windows Vista fähig.

Update 03.01.2019:
Das Tool ist bis Office 2016 unterstĂĽtzt und der Preis liegt aktuell bei 39,95 Euro

Office

MCITP Enterprise Desktop Support

Posted on 25. Februar 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MCITP Enterprise Desktop Support

25.02.2008 / 09:03 Uhr
Genau vor einem Monat sass ich zur gleichen Zeit in einem Zug und machte mir Gedanken über meine bevorstehende Vista-Prüfung 70-620.

Inzwischen Zeit ist ein Monat vergangen. Allerdings bin ich heute nicht ganz so aufgeregt wie damals. Außerdem gibt es den Unterschied, dass ich wieder ein Gefühl für das Prüfungsgeschehen bekommen habe und ein wenig Routine in das "Lerngeschäft" bekommen habe.

Ich habe mir wieder mal mehrere Nächte und Wochenenden um die Ohren geschlagen und mich mit UAC, Gruppenrichtlinien, Netzwerkproblemen und Windows Deployment beschäftigt. Dabei bin ich auf interessante Dinge gestoßen, die sicherlich im Alltag als IT-Supporter sehr nützlich sein können.

Ich bin mal gespannt, wie die Prüfung verläuft. Hoffentlich steht am Ende "Passed" auf dem Monitor, aber das weiß ich in ca. 2 1/2 Stunden.

25.02.2008 / 10:22 Uhr
Es ist Zeit die Prüfung Revue passieren zu lassen. Also zu erst einmal das wichtigste: Sie ist.geschafft mit 965 Punkten.

Nun bin ich auch: Microsoft Certified IT Professional: Enterprise Support Technican

Da bin ich ja mal gespannt, wann diesmal mein Transcript richtig zur Verfügung steht.

Zertifizierung

"DefaultUserName" unter Vista

Posted on 22. Februar 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu "DefaultUserName" unter Vista

Aufgrund von Auslesen der Variablen für ein Tool ist mir aufgefallen ,dass die Abfrage des Users nicht mehr über die altbekannte Funktion des "DefaultUserName" unter Windows Vista funktioniert.

Der neue Pfad um einen ähnlichen Umfang zu haben wäre nun:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\
Authentication\LogonUI

Als Flag wird dann "LastLoggedOnUser" ausgewertet und der Wert entsprechend mit "DOMAIN\USERNAME" wiedergegeben.

Windows Vista

Lustige Suche mit Livesearch – Hash-Regel erstellen

Posted on 21. Februar 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Lustige Suche mit Livesearch – Hash-Regel erstellen

Da ich mich derzeit ein wenig mit Gruppenrichtlinien beschäftige bin ich auf den Begriff "Hash-Regel" gestoßen. Da ich leider nicht so ganz dahinter kam, was diese bewirkt, tippte ich folgendes in meine Adressleiste ein:

Hash Regel

Da ich auf einem virtuellen System arbeitete, bei dem ich noch nicht ein anderen Suchanbieter als Standard gesetzt hatte, bekam ich die Ergebnisse von Microsoft LiveSearch. Der erste Eintrag in der Suchergebnisliste war von Microsoft Technet.

Was ich dann leider feststellen musste, war dass ich im niederländischen Technet gelandet war.

Wie man nun von "Hash Regel" direkt eine Verbindung nach Holland schließen kann, ist fast nicht nachvollziehbar 🙂

Übrigens für alle die es interessiert:
Mit einer Hash-Regel können Dateien (wie z.B. calc.exe) am starten bzw. öffnen gehindert werden, egal in welchem Verzeichnis sich diese befinden.

Dieses ist tiefer eingreifend als einfach das Ausführen aus einem Verzeichnis zu sperren, da nach dem Kopieren in einen anderen Ordner, das Ausführen wieder möglich sein kann.

Windows Vista

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 146 147 148 … 156 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (239)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (25)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (95)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (64)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (161)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (17)
    • Windows Server 2025 (10)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme