Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

KaltgetrÀnke-Service in der Gastronomie bei Diabetes

Posted on 12. August 202411. August 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu KaltgetrÀnke-Service in der Gastronomie bei Diabetes

Wenn man mit Diabetes in ein Restaurant geht, fÀngt das Management bereits bei den GetrÀnken an. Die meisten angebotenen GetrÀnke beeinflussen den Blutzucker.

Wenn man nicht Wasser als KaltgetrĂ€nk trinken möchte, schaut man nach kohlehydratfreien Produkten aus dem Bereich Light- oder Zero. Die NĂ€hrwertdaten bei den grĂ¶ĂŸeren Marken sind im Regelfall bekannt. Allerdings hatte ich vor lĂ€ngerer Zeit bei einem Restaurant-Besuch, dass die Marke auf der Karte mir nicht bekannt war.

Entsprechend fragte ich das Service-Personal, ob sie mir eine geschlossene Flasche bringen könnten, da ich auf dieser die Zusammensetzung aus gesundheitlichen GrĂŒnden lesen möchte. Sie war verunsichert, ob das möglich sei und mĂŒsse erst nachfragen. Sie nahm von den weiteren Personen die Bestellung auf und verschwand.

Innerhalb kĂŒrzester Zeit kam eine andere Servicekraft mit einem Tablett und den befĂŒllten GlĂ€sern. Diese fragte mich, ob ich beim Zeitpunkt der Bestellung eventuell noch nicht da gewesen sei und ob ich etwas bestellen wolle. Auch dieser Fachkraft teilte ich meinen Wunsch mit. Sie war etwas verwundert und ging mit meinem Wunsch.

Als nĂ€chstes tauchte die Service-Leitung am Tisch auf, die sich auch so vorstellte und fragte, wer ein Problem mit ihrer GetrĂ€nke-Auswahl hĂ€tte. Darauf meldete ich mich und wurde von ihr angesprochen, warum ich mir diese Flasche erst einmal anschauen möchte. Ich erklĂ€rte ihr die Situation um den Diabetes und dem fĂŒr mich unbekannten Produktes. Sie nickte und lies mir von einer Servicekraft eine geschlosse Flasche mit Glas und Flaschenöffner bringen.

WĂ€hrend der Zeit hatten die weiteren GĂ€ste natĂŒrlich bereits in der Speisekarte sich ein Essen ausgesucht. Aufgrund meiner Diskussionen war es mir noch nicht möglich, die komplette Karte zu ĂŒberblicken, so dass ich fĂŒr die Definition meines Essenswunsches noch nicht bereit war. Nun musste ich mich sehr beeilen, um ein fĂŒr mich passendes Gericht oder eine Komponenten-Zusammenstellung zu finden. Dieses gelang mir zum GlĂŒck.

Nach dem Essen, was gut war, musste ich mich erleichtern. Von meinem Sitzplatz aus musste ich am Thekenbereich vorbei. Auf dem RĂŒckweg traf ich dort die Service-Leitung. Ich eröffnete ihr, dass der Abend fĂŒr mich sehr suboptimal verlaufen sei. Allein die Diskussion ĂŒber das GetrĂ€nk hĂ€tte mir ein einen grauen Schatten ĂŒber den Abend gelegt und konnte trotzdem die GesprĂ€che sowie das Essen nicht so geniessen, wie ich es erwartet hatte. Diese entschuldigte sich bei mir, dass es von allen beteiligten KrĂ€ften so selbstverstĂ€ndlich nicht gewollt gewesen wĂ€re. FĂŒr sie wĂ€re es eine ungewohnte Situation gewesen, mit der sie noch nie so konfrontiert worden wĂ€ren. Das jemand auf einer GetrĂ€nkeflasche die Inhaltsstoffe (davon gingen sie aus) erst lesen wolle und mir die Allergiehinweise in der Karte nicht reichen wĂŒrden, machte Ihnen „Bauchschmerzen“.

Ich erlĂ€uterte ihr noch einmal die Situation, dass es Menschen gibt, die sich strickt an Werte halten mĂŒssen oder dafĂŒr die Angabe auf der Karte so leider nicht reichen wĂŒrde. Die Service-Leitung war nun sehr verstĂ€ndnissvoll und versichte mir dieses in einem der nĂ€chsten Meetings mit den Mitarbeitern zu thematisieren, so dass dieses entsprechend auch in Zukunft als vollkomen okay von den Mitarbeitern angesehen werden wĂŒrde.

#t2dhero, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Zeitzone am Handy kann falsch sein – Urlaubsanekdote

Posted on 22. Juli 202422. Juli 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Zeitzone am Handy kann falsch sein – Urlaubsanekdote

Im Rahmen eines Urlaubs befand ich mich mit meinen Android-Devices in einer anderen Zeitzone als die auf Deutschland ĂŒbliche. Da es nur eine Stunde Zeitunterschied war, hier es sich der Jetlag in Grenzen.

Am Flughafen stellte sich das Handy auch in die korrekte Zeitzone. Auch die an der Smartwatch zusĂ€tzliche der Anzeige hinzugefĂŒgte Uhrzeit mit der deutsche Zeitzone wurde passend dargestellt. Man fuhr ins Hotel und bekam seine WLAN-Zugangsdaten.

Aufgrund eines Automatismus wird bei mir bei fremden WLAN-Netzen automatisch eine VPN-Verbindung zu meinem Netzwerk nach Hause aufgebaut. Dieses finde ich auch in Hotels oder Verkehrsmitteln innerhalb Deutschlands sehr praktisch.

Im Laufe des folgenden Tages schaute ich auf die Uhr. Dabei stellte ich fest, dass die angezeigte Zeit nicht passen konnte. ZusĂ€tzlich stimmte diese mit der Zeit in Deutschland als zweiten Zeitzone ĂŒberein.

Ich musste doch etwas grĂŒbeln und ging in die Einstellungen der Uhr des Handys. Dort gibt es mehrere passende Einstellungen

  • Datum und Uhrzeit automatisch stellen
    Von deinem Netzwerk bereitgestellte Datums- und Uhrzeitangaben verwenden
  • Automatische Zeitzone
    Die von deinem Mobilen Netz bereitgestellte Zeitzone verwenden
  • Zeitzone durch Standort festlegen
    Verwende den Standort deines Telefons, um die Zeitzone zu bestimmen. Dies kann nĂŒtzlich sein, wenn dein Mobilfunknetz die falsche Zeitzone angibt.

Bei mir waren die ersten beiden Optionen aktiv und die Standort-Zeitzonen-Definition deaktiviert. Entsprechend bekam ich ĂŒber mein Netzwerk bei aktivierten VPN die Uhrzeit aus Deutschland zur VerfĂŒgung gestellt.

Durch die Aktivierung der Option mit der Definition der Zeitzone nach Standort wurden die anderen beiden FunktionalitĂ€ten ĂŒberspielt. Somit erhielt ich wieder die korrekte Uhrzeit auf den GerĂ€ten.

Android, Android-Apps, Client, Gedanken, Internet, Mobilfunk

Interessanter Podcast: Zero Day in SĂŒdwestfalen

Posted on 1. Juli 20241. Juli 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Interessanter Podcast: Zero Day in SĂŒdwestfalen

Ich habe vom Deutschlandfunk das Podcast-Format „Hintergrund“ in meinem Podcatcher abonniert. Am 17.06. wurden gleich 5 neue Folgen einer Reihe veröffentlicht. Sie trĂ€gt den Titel „Zero-Day in SĂŒdwestfalen“

Bei der Überschrift war mir als IT-Mitarbeiter direkt klar, welches Thema dort behandelt werden wĂŒrde. Hier die Beschreibung des Deutschlandfunks:

„Zero-Day in SĂŒdwestfalen“ ist eine fĂŒnfteilige Reihe im Podcast-Format „Hintergrund“. Vom 17. bis 21. Juni zeichnen wir die Tatnacht und die Folgetage nach. Wir begleiten Betroffene, fĂŒhlen BĂŒrgermeistern den Puls, blicken auf die forensische TĂ€tersuche, hören in den Staatsanwaltschaften nach und wollen am Ende wissen: Was wurde gelernt? Host des Podcasts ist Annabell Brockhues, an ihrer Seite ist die Deutschlandfunk-Korrespondentin fĂŒr NRW, Felicitas Boeselager.

Stand: 17.06.2024

Die Folgen haben im Schnitt 18 Minuten und werden nicht nur als Podcast oder in der DLF Audiothek veröffentlicht. Sie wurden in dieser Woche (17. – 21.06.) jeden Abend um 18:40 Uhr im Radio ĂŒbertragen.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Thema fĂŒr den einen oder anderen interessant sein kann.

Link zum Podcast-Format „Hintergrund“ des DLF

Audio, Leben Beruf und Gesundheit

Interessanter Podcast: Flugforensik

Posted on 18. Juni 202417. Juni 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Interessanter Podcast: Flugforensik

Zum Wochenende benötigte ich neues Futter fĂŒr den Podcatcher. Ich hatte einfach einiges zu erledigen. Bei diesen AktivitĂ€ten konnte man sich gut ins Ohr „sĂ€useln“ lassen. Da ich vor ein paar Wochen durch meine Sammlung gegangen war, war die Menge der Folgen kleiner geworden. Somit musste etwas neues her.

Ich bin einfach mal auf die Suche nach deutschen Podcast gegangen. Relativ schnell wurde mir der Podcast „Flugforensik – AbstĂŒrze und ihre Geschichte“ vorgeschlagen.

Anbei die Beschreibung zum Podcast von der zugehörigen Webseite

In jeder folge sprechen Host Benjamin Denes und der Luftfahrtjournalist Andreas Spaeth ĂŒber ein FlugzeugunglĂŒck. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren FunksprĂŒche.

Stand: 17.06.2024

Vielleicht sollte man dieses nicht direkt vor der nĂ€chsten Flugreise zu den Sommerferien hören. Er ist interessant und auch fĂŒr HörerInnen ohne Flugerfahrung nachvollziehbar. Ich habe mir allein am Sonntag 3 Folgen mit im Schnitt 1 Stunde 40 Minuten gegönnt.

FĂŒr mich eine sehr spannende Thematik und kann diesen nur weiterempfehlen

Link fĂŒr den Podcatcher (Apple Podcast)

Audio, Flugzeug, Fortbewegung, Leben Beruf und Gesundheit

Telekom-Datenvolumen unbegrenzt zur EM 2024

Posted on 3. Juni 20243. Juni 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Telekom-Datenvolumen unbegrenzt zur EM 2024

Zur Fussball-EM 2024 stellt die Deutsche Telekom kostenlos Datenvolumen zur VerfĂŒgung. Diese Erweiterung wird im Zeitraum vom 14. Juni bis 14. Juli gewĂ€hrt.

Berechtigt sind die folgenden Tarife:

  • MagentaMobil
  • MagentaMobil Young
  • MagentaMobil Data
  • PlusKarten
  • Family Card (inkl. Basic und Kids & Teens)
  • CombiCards
  • MagentaEINS Unlimited inkl. Community Cards (sofern sie nach 2011 gebucht wurden)
  • Prepaid-Tarife mit inkludiertem Datenvolumen

Ausgenommen sind die folgenden Tarife:

  • MagentaMobil Speedbox
  • MagentaMobil GÖNN
  • Smart Connect

Um dieses Datenvolumen muss ĂŒber die App „Mein Magenta“ freigeschaltet werden. Zum Ablauf des Aktionszeitraums muss fĂŒr diese Aktionsoption keine KĂŒndigung ausgesprochen werden. Es wird automatisch das Volumen aus dem Vertrag weitergenutzt.

Auch fĂŒr Urlauber gibt es einen weiteren Interessanten Fakt. FĂŒr das EuropĂ€ische Ausland sowie Großbritannien wird fĂŒr den Zeitraum ein Datenvolumen von 66 GB zur VerfĂŒgung gestellt. Entsprechend können zum Anfang der Schulferien Reisefreudige aus Niedersachen, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThĂŒringen das Volumen auf ausserhalb Deutschlands nutzen. FĂŒr Nordrhein-Westfalen reicht es leider nur fĂŒr die erste Ferienwoche.

Weitere Informationen stellt die Deutsche Telekom zur VerfĂŒgung

IT-Nachrichten, Leben Beruf und Gesundheit, Mobilfunk, Telekommunikation

Bahncard 1. Klasse auch fĂŒr 2.Klasse nutzbar?!

Posted on 14. Mai 202413. Mai 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Bahncard 1. Klasse auch fĂŒr 2.Klasse nutzbar?!

Im Rahmen einer Bahnreise mit mehreren Personen kam eine Frage auf: Kann man die definierten Prozente einer Bahncard der ersten Klasse auch fĂŒr die zweite Klasse verwenden?

Dieses ist in den Beförderungsbedinungen der Deutschen Bahn vorgesehen.

Die fĂŒr die 1. Wagenklasse ausgegebenen BahnCards der Gruppe mit Kennzeichnung „25“
bzw. „50“ berechtigen auch zur Inanspruchnahme des jeweiligen BahnCard Rabatts fĂŒr Fahrkarten der 2. Wagenklasse.
Die Jugend BahnCard wird ohne Angabe einer Klasse ausgegeben und berechtigt zur Inanspruchnahme des BahnCard-Rabatts fĂŒr Fahrkarten der 1. und 2. Wagenklasse.

Bedingungen fĂŒr den Erwerb und die Nutzung von BahnCards
https://assets.static-bahn.de/dam/jcr:75188cf7-b775-4405-b8ae-eeeab143cf3c/Bef%C3%B6rderungsbedingungen%20der%20DB%20AG%20-%20Stand%2022.04.2024.pdf

So kann auch eine Reise in der zweiten Klasse mit dem Rabatt, der fĂŒr die erste Klasse gewĂ€hrt wird, gebucht und gefahren werden. Dieses ist natĂŒrlich nicht umgekehrt möglich.

Bahn, Fortbewegung

Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2024

Posted on 26. Februar 202426. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2024
Roter Piaggio Vespa Motorroller Geparkt Neben Grauem Und Rotem BetongebĂ€ude – Photo by Tim Gouw
https://www.instagram.com/punttim/

Ab dem 01.03.2024 benötigen alle Fahrzeuge, die am Straßenverkehr teilnehmen und weniger als 45 km/h sowie nicht mehr als 50 cmÂł Hubraum haben ein neues Versicherungskennzeichen.

Dazu zĂ€hlen Mofas und Roller; aber auch Segways und Quads können in diese Kategorie fallen.

Die bis dahin gĂŒltigen schwarzen Kennzeichen verlieren ihr GĂŒltigkeit und muss durch ein Blaues ersetzt werden. Wenn man mit einem ungĂŒltigen Kennzeichen im Straßenverkehr erwischt wird, macht man sich strafbar und fĂ€hrt selbstverstĂ€ndlich ohne Versicherungsschutz.

Die Kennzeichen werden durch Versicherungen vertrieben.

Fortbewegung, Zweirad

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 14 15 16 … 153 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme