Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Powershell: SIDs der SIDHistory anzeigen

Posted on 20. Mai 201420. Mai 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Powershell: SIDs der SIDHistory anzeigen

Nicht nur zum prĂŒfen, sondern auch zum Erstellen einer Migrationstabelle kann es hilfreich sein, kann es hilfreich sein, sich die SIDs der SIDHistory anzeigen zu lassen. Dieses ist per Powershell recht einfach zu realisieren:

FĂŒr AD-Gruppen:

Import-Module ActiveDirectory
Get-ADGroup -server dc1.testing.local -Filter * -Property sIDHistory | Select-Object name, sIDHistory -ExpandProperty sidHistory | Format-Table name, Value –AutoSize

FĂŒr AD-Benutzer:

Import-Module ActiveDirectory
Get-ADUser -server dc1.testing.local -Filter * -Property sIDHistory | Select-Object name, sIDHistory -ExpandProperty sidHistory | Format-Table name, Value –AutoSize

Diese können natĂŒrlich mit „export-csv“ entsprechend exportiert werden.

Powershell

App: Connect2SQL

Posted on 1. April 201418. Mai 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu App: Connect2SQL

Um Abfragen und Anpassungen schnell mobil ĂŒber ein Android-System zu erledigen nutze ich gerne die folgende App: Connect2SQL

Es werden die folgenden Datenbanken unterstĂŒtzt:

  • MySQL
  • Microsoft SQL
  • Sybase
  • Postgre SQL

Die ĂŒblichen SQL-Befehle wie UPDATE, INSERT, DELETE, SELECT und weitere können zu Steuerung verwandt werden. Zum Beispiel kann auch beim Verbindungsaufbau definiert werden, dass direkt eine Abfrage gestartet wird.

Update 18.05.2014: Leider lĂ€sst sich diese App nicht ĂŒber die Appbox einbinden. Des Weiteren ist Sie seit meinen Test kostenpflichtig geworden, was sich mit 1,43 Euro aber im ertrĂ€glichen Rahmen hĂ€lt.

Android-Apps

Lenovo – Akkus von Okt 10 bis Apr 11 im RĂŒckruf

Posted on 31. MĂ€rz 201430. MĂ€rz 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Lenovo – Akkus von Okt 10 bis Apr 11 im RĂŒckruf

Am 27.03.2014 hat Lenovo Akkus einiger Systeme aus dem Zeitraum Oktober 2010 und April 2011 zurĂŒckgerufen.

Es handelt sich dabei um die folgenden Systeme:

  • ThinkPad T410
  • ThinkPad T420
  • ThinkPad T510
  • ThinkPad W510
  • ThinkPad X100E
  • ThinkPad X120E
  • ThinkPad X200
  • ThinkPad X201
  • ThinkPad X201s
  • Edge 11
  • Edge 13
  • Edge 14

Es können die folgenden Produktnummern betroffen sein:

  • P/N 43R9255
  • P/N51J0500
  • P/N 57Y4186
  • P/N 57Y4564
  • P/N 57Y4565
  • P/N 57Y4625
  • P/N 57Y4559
  • P/N 43R9254
  • P/N 03A36277

Bei diesen Modellen handelt es sich um alle Akkutypen. Sie können 3-, 4-, 6-und 9-zellig sein.

Auf der RĂŒckruf-Webseite gibt es ein Tool, welches ermittelt, ob der Austausch notwendig ist. Dieses benötigt leider administrative Rechte zur Installation. Es gibt nur als Alternative eine Webseite, wo man sich anhand der Produkt und Seriennummer prĂŒfen kann ohne eine Software.

Weitere Informationen: hier

Peripherie

Office fĂŒr Android – Speichern in der Cloud

Posted on 29. MĂ€rz 201429. MĂ€rz 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Office fĂŒr Android – Speichern in der Cloud

FĂŒr Privatanwender steht seit dem 27.03. Microsoft Office Mobile kostenfrei im Store zur VerfĂŒgung.

Nach der Installation wird nach seinem Microsoft-Konto gefragt. Als Speicherorte können die Microsoft OneDrive, Office 365 und Sharepoint nutzen.

Das Öffnen von lokalen Dateien zum Beispiel von der SD-Karte ist ebenfalls möglich. Nach der Bearbeitung können diese aber nur an den vorher benannten Speicherorten abgelegt werden. Eine VerĂ€nderung an DOC- und DOT-Dateien ist nicht möglich.

Die Dokumente sehen mit der App deutlich ansprechender aus, als mit den Applikationen die das Smartphone mitliefert. Allerdings fehlt mir schon die lokale Speicherung, da ich manche Dokumente auch ohne Netzempfang und erst einzurichtende Offline-Synchronisation nutzen können möchte.

Microsoft Office Mobile
Microsoft Office Mobile
Download QR-Code
Microsoft Office Mobile
Developer: Microsoft Corporation
Price: Free
Android-Apps

WSUS-Client per Registry komplett deaktivieren

Posted on 28. MĂ€rz 20143. September 2018 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu WSUS-Client per Registry komplett deaktivieren

Ich durfte in einer Migration eine WSUS-Konfiguration vorbereiten, welche aber nach der Erstellung der Gruppenrichtlinie zwar bereits verteilt, aber noch nicht aktiviert werden durften.

Entsprechend habe ich folgenden Registrykey verwendet, der in GUI-Ansteuerung nicht gesetzt werden kann, da es ein „ungĂŒltgen“ Zustand darstellt.

Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU

Objekt: NoAutoUpdate

Typ: REG_DWORD

Wert: 1

Entsprechend werden die Regularien verteilt, aber durch den im GPP-Bereich gesetzten Policy nicht angewandt und können entsprechend sogar ĂŒber die Zielgruppenadressierung in einem Rollout koordiniert werden.

Windows 7, Windows 8, Windows 8.1

SYSVOLREADY – Wenn der DC zu schnell startet

Posted on 27. MĂ€rz 201427. MĂ€rz 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu SYSVOLREADY – Wenn der DC zu schnell startet

Bei einer DomĂ€nencontroller-Migration passierte fĂŒr mich etwas ungewöhnliches. Der DomĂ€nencontroller war hinzugefĂŒgt und die Betriebsmasterrolen ĂŒbertragen. FĂŒr einen Test trennte ich das Netzwerk vom abzulösenden Server und wollte mich an einem Client vergewissern, dass der Umzug erfolgreich war.

Leider griffen die Anmeldeskripte nicht mehr. Auch eine Freigabe NETLOGON auf dem  hinzugefĂŒgten DomĂ€nencontroller konnte nicht erreicht werden. Bei einem Blick auf den Server musste ich feststellen, dass die erforderliche Freigabeauf dem Server nicht verfĂŒgbar war.

Nach etwas Recherche fand ich einen Technet-Artikel, welcher mich zum Ziel fĂŒhrte:

Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters

Objekt: SysvolReady

Dieser Eintrag ist bereits vorhanden und wird auf dem Wert „1“ stehen. Dieser muss nun 2-mal gewechselt werden. Der Wert muss einmal auf „0“ und dann direkt wieder auf „1“ gesetzt werden.

Nach einem anschließenden Neustart steht die Freigabe NETLOGON wieder zur VerfĂŒgung.

Weitere Informationen: hier

Windows Server, Windows Server 2012

Sprachausgabe per VBS

Posted on 26. MĂ€rz 201425. MĂ€rz 2014 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Sprachausgabe per VBS

Manchmal sitzt man einfach so herum und hat Langeweile. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, dass man doch einfach mal fröhlicheren Anwender schaffen kann mit kleinen Nettigkeiten, die kein Aufwand sind.

Zum Beispiel kann man den Mitarbeitern GeburtstagsgrĂŒĂŸe beim Start des Rechners akustisch zukommen lassen. Hier ein kleines Beispiel:

Set objNetwork = CreateObject("Wscript.Network")
Set sprache = CreateObject("SAPI.SpVoice")
sprache.Volume = 100
sprache.speak "Herzlichen GlĂŒckwunsch zum Geburtstag!"

Die LautstĂ€rke wird auf 100 Prozent fĂŒr die Programmart Windows Scripting Host gestellt. Mute wird nicht aufgehoben.

Vielleicht hat der eine oder andere auch interessante Ideen fĂŒr Umsetzungen. Eine Erweiterung mit dem Anwendernamen wĂ€re natĂŒrlich auch denkbar.

VBS

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 60 61 62 … 153 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme