
Granola, das köstliche und gebackene Knuspermüsli, ist ein beliebter Frühstücksbegleiter für viele. Es bietet einen energiereichen Start in den Tag und überzeugt als wertvolle Quelle für Eiweiß und Ballaststoffe. Zudem enthält es zahlreiche essenzielle Mineralstoffe, die die tägliche Ernährung bereichern. Mit der Zugabe von Nüssen wird Granola zusätzlich mit hochwertigen ungesättigten Fettsäuren angereichert.
Zutaten:
Ich habe mir inzwischen das folgende Rezept erstellt:
- 150 Gramm Haferflocken fein
- 150 Gramm Haferflocken grob
- 100 Gramm Mandeln oder Walnüsse oder Haselnüsse, jeweils gehackt
Ich mische meist 50 Gramm Mandeln, 25 Gramm Walnüsse und 25 Gramm Haselnüsse - 30 Gramm Sesamsamen, ungeschält
- 20 Gramm Leinsamen, geschrotet
- 100 Gramm Erdnussöl oder Rapsöl, raffiniert
- 1 TL Zimt oder Vanille oder eigene Gewürzwahl
Verarbeitung:
Öl und Gewürze in einer größeren Schale zusammenmischen. Anschließend die restlichen Zutaten ebenfalls in die Schpssel geben und gut mit der Öl-Gewürz-Mischung vermengen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Mischung darauf verteilen.
Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze einstellen und das Backblech für zirka 25 Minuten rösten. Zwischendurch muss das Backgut mehrfach gewendet werden, um ein anbrennen zu verhindern. Fertig ist das Granola, wenn es hellbraun ist.
Dieses muss anschließend komplett abkühlen und anschließend in eine dichte Vorratsdose gegeben werden. Diese sollte sich Kühl und dunkel gelagert werden. Dadurch ist es eine längere Zeit haltbar.
Alternative:
70 Gramm Honig oder Agavendicksaft kann für 50 Gramm des Öls ausgetauscht werden. So bekommt das Granola eine Süße sowie eine Karamelisierung.
Wenn einem die Mischung zu hell ist, kann man diese mit einem Esslöffel Backkakao aromatisieren sowie eine Farbanpassung vornehmen.