Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Unterschied zwischen Blut- und Gewebezucker-Messung

Posted on 21. März 202520. März 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Unterschied zwischen Blut- und Gewebezucker-Messung

Die Überwachung des Zuckerspiegels im Körper ist für Menschen mit Diabetes oder solchen, die ihren Stoffwechsel im Auge behalten möchten, unerlässlich. Zwei gängige Methoden zur Überwachung sind die Blutzucker- und die Gewebezucker-Messung.

Was ist Blutzucker?

Blutzucker bezeichnet den Glukosespiegel im Blut und wird traditionell mit einem Fingerpieks und einem Blutzuckermessgerät gemessen. Diese Methode liefert eine Momentaufnahme des Blutzuckers, da die Messung punktuell erfolgt.

Vorteile der Blutzuckermessung:

  • Präzise und direkte Messung der Glukose im Blut.
  • Besonders geeignet für die akute Überwachung, z. B. vor Mahlzeiten, Insulingaben oder bei hypoglykämischen Symptomen.
  • Häufig sehr kurze Reaktionszeit der Geräte.

Nachteile:

  • Invasiv: Es erfordert einen Stich in die Haut.
  • Messung ist nur bei Durchführung verfügbar, keine kontinuierlichen Daten.

Was ist Gewebezucker?

Gewebezucker bezieht sich auf den Glukosespiegel in der Interstitialflüssigkeit, einer Flüssigkeit, die die Zellen im Gewebe umgibt. Hierzu werden in der Regel sogenannte kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM, Continuous Glucose Monitoring) verwendet, die einen Sensor unter die Haut einführen.

Vorteile der Gewebezuckermessung:

  • Kontinuierliche Überwachung: Liefert Glukosewerte rund um die Uhr, oft mit Trendanalysen.
  • Nicht so häufig invasiv, da der Sensor meist für mehrere Tage getragen wird.
  • Warnsysteme bei zu hohen oder niedrigen Werten können integriert sein.

Nachteile:

  • Zeitliche Verzögerung: Der Glukosewert im Gewebe spiegelt den Blutzuckerwert mit ca. 5-15 Minuten Verzögerung wider.
  • Höherer Kostenaufwand im Vergleich zur punktuellen Blutzuckermessung.
  • Eventuell anfällig für technische Probleme oder Fehlermessungen.

Hauptunterschiede im Überblick

MerkmalBlutzucker-MessungGewebezucker-Messung
Ort der MessungBlut (Kapillarblut)Interstitialflüssigkeit (Gewebe)
MessartPunktuellKontinuierlich
GenauigkeitDirekt und ohne VerzögerungVerzögert (ca. 5-15 Minuten)
InvasivitätErfordert einen StichSensor unter die Haut eingeführt
KostenRelativ günstigHöherer Kostenaufwand
WarnsystemeNicht integriertIntegrierte Warnungen möglich

Für wen eignet sich welche Methode?

  • Blutzuckermessung: Ideal für Menschen, die nur gelegentlich ihre Werte überprüfen müssen und auf exakte Messungen angewiesen sind oder zur Kalibrierung oder Wertkontrolle des CGM-Systemsn
  • Gewebezuckermessung: Besonders geeignet für Menschen mit Typ-1-Diabetes oder intensivem Managementbedarf von Insulin, da die kontinuierliche Überwachung eine bessere Kontrolle und Trendanalyse ermöglicht.

Zusammenfassend

Beide Messmethoden haben ihre spezifischen Einsatzmöglichkeiten. Die Wahl hängt von individuellen Bedürfnissen und Lebensstil. Während die Blutzuckermessung nach wie vor eine bewährte Methode ist, revolutioniert die Gewebezuckermessung die kontinuierliche Überwachung des Glukosespiegels und bietet neue Möglichkeiten der Diabeteskontrolle. In der Praxis kann auch eine Kombination beider Verfahren sinnvoll sein.

#t2dhero, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit

Beitrags-Navigation

Previous Post: Von der Ortskundeprüfung zum Fachkundenachweis
Next Post: Rezept: Selbstgemachtes Granola

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme