Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

VPN-Client im Windows 7-Virtual PC XP Mode

Posted on 10. August 200910. August 2009 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu VPN-Client im Windows 7-Virtual PC XP Mode

Da ich häufig einen VPN-Client zum Aufbau einer NEtzwerkverbindung in ein gesichertes Netzwerk nutze, musste ich bis dato zusätzlich zu meinem Windows Vista-System noch ein System mit dem Betriebssystem XP betreiben, da der Client keine Windows Vista-Unterstützung anbietet.

Da ich am Wochenende die Zeit hatte mal ein wenig im Garten zu sitzen und zu testen, war es mir nun möglich auf dem XP Mode-System des Windows 7 den VPN-Client zu installieren. Nach dem ich die Netzwerkkarte von Gemeinsames NAT auf die in dem Moment eingesetzte Verbindung umgestellt hatte, war mir eine erfolgreiche Einwahl möglich.

Es gibt allerdings noch 2 Nachteile, ein Virenscanner sowie die Windows-Updates müssen nicht nur auf dem eigentlichen System aktualisiert werden, sondern auch auf den XP-System. Für mich ist dieses keine wirkliche Lizenzersparnis, aber ich muss nicht immer überlegen, ob ich noch was im VPN durchführen muss, sondern habe dieses auf meinem Notebook mit Windows 7 jederzeit zur Verfügung.

Windows 7

Beitrags-Navigation

Previous Post: Twitter-Erweiterung für Outlook
Next Post: Salatbar der Systemgastronomie

Comments (2) on “VPN-Client im Windows 7-Virtual PC XP Mode”

  1. andy sagt:
    13. September 2009 um 20:10 Uhr

    welcher VPN Client ist es denn, den Du installiert hast?? Ich habe zur Zeit Probleme mit dem Sonicwall VPN Client unter Vista x64. Unter XP 32 bit funktioniert er. Der Sonicwall VPN Client installiert eine virtuelle NIC, funktioniert das auch in einer virtuellen Maschine??

  2. Daniel Lensing sagt:
    13. September 2009 um 20:52 Uhr

    Hallo andy,
    ich nutze nicht den VPN-Client von Sonicwall.
    Du solltest allerdings wie im Artikel beschrieben nicht ein gemeinsames NAT verwenden sondern die in dem Moment von dir genutzte Netzwerkkarte einstellen.
    Du beziehst dann zwar an einem System 2 IP-Adressen, was aber eigentlich möglich sein sollte, falls es firmeninterne Regularien nicht verbieten.

    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Client (229)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (54)
    • Windows 11 (15)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (54)
    • Auto (17)
    • Bahn (17)
    • Beinarbeit (5)
    • Flugzeug (2)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (189)
    • #t2dhero (46)
    • Arbeitszimmer (26)
    • Audio (19)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (74)
    • Gesundheit (29)
    • Internet (4)
    • Lebensmittel & Essen (21)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (10)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (48)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (3)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (318)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (85)
    • Patchday+Updates (71)
    • Software (145)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (87)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (56)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (155)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (91)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (14)
    • Windows Server 2022 (11)
    • Windows Server 2025 (4)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme