Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Windows 7: Reboot durch Windows Updates

Posted on 29. Juli 201328. Juli 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows 7: Reboot durch Windows Updates

Es gibt Tage, da lässt man für einen Download oder Abarbeitung eines Skriptes sein Windows 7-System auch in Abwesenheit des Benutzers laufen. Da kann es nach Patchdays von Microsoft schon mal dazu führen, dass trotz offener Programme im Benutzeraccount und Kontext das System neugestartet wird.

Dieses kann über folgenden Registry-Key verhindert werden:

Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Update
Objekt: NoAutoReBootWithLoggedOnUsers
Objekttyp: REG_DWORD
Value: 0x00001

Auf Stand-Alone-Systemen ohne WSUS Anbindung bzw. konfigurierter Gruppenrichtlinie für Windows Update muss der Schlüssel „Windows Update“ und das Objekt „NoAutoReBootWithLoggedOnUsers“ neu angelegt werden.

Nun wird es zu keinem Neustart mehr kommen, wenn ein Benutzer angemeldet ist.

Dasselbe Vorgehen habe ich bereits vor längerer Zeit für meine Testumgebungen eingestellt, wo mich die Meldung, dass das System in 5 Minuten neugestartet wird, störte und ich diese deaktivieren wollte. Lesen sie hier

Windows 7

Beitrags-Navigation

Previous Post: Druckpriorität zur Ausdruckssteuerung verwenden
Next Post: Windows Server 2003: Zu lange Pfade löschen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur Verfügung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (6)
  • Client (212)
    • Android (4)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (6)
    • Windows 10 (42)
    • Windows 11 (2)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (13)
    • Microsoft Azure (6)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (40)
    • Auto (13)
    • Bahn (13)
    • Beinarbeit (2)
    • Zweirad (12)
  • IT-Nachrichten (35)
  • Leben Beruf und Gesundheit (90)
    • #t2dhero (9)
    • Arbeitszimmer (3)
    • Audio (9)
    • Gedanken (20)
    • Kino (3)
    • Lebensmittel & Essen (9)
    • Lesestoff (4)
    • Sport (2)
  • Lehren & Lernen (44)
    • Konferenzen (1)
    • Präsentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (310)
    • Android-Apps (22)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (2)
    • Office (84)
    • Patchday+Updates (69)
    • Software (142)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (79)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (49)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (142)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (1)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (89)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (11)
    • Windows Server 2019 (3)
  • Telekommunikation (30)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (21)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)
Mastodon

Copyright © 2023 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme