
Die MS Wissenschaft ist wieder unterwegs! Vom 14. Mai bis zum 16. September 2025 tourt das schwimmende Science-Center durch 29 Städte in Deutschland und bringt Wissenschaft direkt zu den Menschen. Die diesjährige Ausstellung widmet sich dem Thema „Zukunftsenergie“ und beleuchtet innovative Technologien sowie wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Aspekte der Energieversorgung von morgen.
Was ist die MS Wissenschaft?
Die MS Wissenschaft ist ein umgebautes Binnenfrachtschiff, das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland reist. Die interaktive Ausstellung an Bord richtet sich an Kinder ab zwölf Jahren, Jugendliche und Erwachsene und lädt dazu ein, Wissenschaft hautnah zu erleben. Der Eintritt ist kostenfrei, und es gibt täglich Highlight-Führungen.
Das Thema 2025: Zukunftsenergie
Angesichts des weltweit steigenden Energiebedarfs, begrenzter Ressourcen und des Klimawandels ist die Frage nach einer nachhaltigen Energieversorgung drängender denn je. Die Ausstellung auf der MS Wissenschaft beschäftigt sich mit Fragen wie:
- Wie wird grüner Wasserstoff erzeugt?
- Wie können wir mit Erdwärme heizen?
- Was passiert in einem Fusionsreaktor?
- Wie geht es mit der Energiewende in Deutschland voran?
Rund 30 interaktive Exponate aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen laden dazu ein, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Die Exponate stammen aus Forschungsprojekten von Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft sowie von Hochschulen und weiteren Partnern.
Die Tour 2025: Wo legt die MS Wissenschaft an?
Die MS Wissenschaft startet ihre Tour am 14. Mai 2025 in Berlin und fährt bis zum 16. September 2025 nach Straubing. Eine Verlängerung der Tour nach Österreich ist aktuell in Planung. Hier sind einige der Stationen:
- Berlin (14.05.–18.05.)
- Potsdam (19.05.–21.05.)
- Hannover (30.05.–03.06.)
- Münster (10.06.–12.06.)
- Hamm (14.06.–17.06.)
- Dortmund (19.06.–22.06.)
- Frankfurt (12.08.–14.08.)
- Nürnberg (04.09.–07.09.)
- Straubing (16.09.)
Eine vollständige Liste aller Stationen und die genauen Liegeplätze findet ihr auf der offiziellen Website.
Wie kann man sich beteiligen?
Interessierte können sich aktiv an der Ausstellung beteiligen, indem sie eigene Exponatvorschläge einreichen. Die Frist für die Einreichung ist der 27. September 2024. Zudem gibt es eine digitale Informationsveranstaltung am 7. August 2024, bei der alle Fragen rund um die Beteiligung beantwortet werden.
Fazit: Ein Muss für Wissenschaftsbegeisterte!
Die MS Wissenschaft ist eine einzigartige Gelegenheit, Wissenschaft hautnah zu erleben und sich mit aktuellen Forschungsthemen auseinanderzusetzen. Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Zukunft der Energieversorgung.