Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Client

Netzwerk-Profile einfach steuern

Posted on 21. Juni 200921. Juni 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Netzwerk-Profile einfach steuern

Da ich mit meinen Notebooks an verschiedenen Standorten arbeite und nicht immer Lust habe alle Daten wie Standard-Drucker, Startseiten oder Netzlaufwerke anzupassen, habe ich mir eine Software organisiert, die diese Anpassungen fĂĽr mich ĂĽbernimmt.

Als weiteres Kriterium habe ich auch die kommerzielle Nutzung kostenlos möglich ist.

Ich bin auf das Tool „Net Profiles“ gestoĂźen mit dem die fĂĽr mich erforderlichen Dinge umgesetzt werden können. Folgende Dinge können mit der Software umgesetzt werden (Auszug der Webpage):

  • Change IP Address, Subnet Mask, Default Gateway, Primary and Secondary DNS Servers, WINS Server, and DHCP settings with the click of a button.
  • Specifiy different mapped drives for each profile.
  • Change your default printer based on which profile you’re currently using.
  • Automatically change your profile via program shortcuts created with Net Profiles.
  • Change the default homepage for Internet Explorer, Firefox, and Opera.
  • Proxy settings for Internet Explorer, Firefox, and Opera.
  • Run a user-defined list of programs when a profile is activated.
  • Maintain seperate desktop wallper for each profile.
  • Change screen resolutions and color quality when profiles are activated.
  • Leider schaltet das Tool unter Windows Vista bei Verbindungsherstellung zu einem definierten WLAN nicht automatisch in das entsprechende Profil. Es werden auch viele Sprachen (unter anderem auch Deutsch) angeboten.

    Link

    Windows Vista

    FTP per Steuerung bedienen

    Posted on 3. Februar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu FTP per Steuerung bedienen

    In einem Projekt mussten auf mehreren FTP-Servern Dateien zur Verfügung gestellt werden. Da dieses auch abends spät und sogar am Wochenende durchgeführt werden sollten, wurde dieses über ein Skript durchgeführt. Über diesen Weg kann man z.B. auch Websites sichern.

    Als erstes wird eine Datei erstellt, die die Startparameter fĂĽr den FTP-Client beinhaltet:

    ftp-start.bat:

    @echo off
    c:\windows\system32\ftp.exe –s:c:\skript\ftpserver.ftp > c:\skript\log\ftpserver.log

    Durch den Aufruf wird ein Skript im entsprechenden Ordner (c:\skript) geladen und durchgefĂĽhrt. Die Ergebnisse werden in einem speziellen Log-Ordner (c:\skript\log) gespeichert.

    In der Datei ftpserver.ftp stehen nun die Befehle und Daten, die ausgefĂĽhrt werden sollen:

    ftpserver.ftp:

    open www.domain.de
    ftp-Benutzer
    ftp-Passwort

    bin
    prompt

    cd /pro-data/
    mput data*.*

    cd /pro-source/
    mput source*.*

    Über den Befehl mget können auch Daten herunterladen werden.

    Über die “Aufgabenplanung” (unter Vista) bzw. dem Befehl “tasks” (unter Windows XP und Windows 2003) kann eine Zeitsteuerung realisiert werden.

    Windows Vista

    Passwörter – sicher und merkbar

    Posted on 2. Februar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Passwörter – sicher und merkbar

    Bei vielen Firmen oder auch im privaten wird man nach Passwörtern gefragt. Bei einem Meeting in der letzten Woche wurde ich gefragt, wie man sich Passwörter merken kann und trotzdem als “komplexes Kennwort” gilt.

    Als erstes zur Erläuterung des “komplexes Passwort” gilt wenn es 3 der nachfolgenden 4 nachstehenden Anforderungen erfüllt:
    – Kleinschreibung
    – GroĂźschreibung
    – Zahl
    – Sonderzeichen

    Somit würde Daniel09 als komplexes Kennwort gelten, allerdings ist dieses so einfach, dass man es fast erraten könnte.

    Also versuchen wir es einfach ein wenig schwieriger und trotzdem merkbar:
    H@dgW1922

    Hat es vielleicht jemand erkannt?! Hoch auf dem gelben Wagen 1922
    Die Jahreszahl ergibt sich in diesem Jahr aus dem Erscheinungsjahr der Melodie und das Kennwort beinhaltet bereits 9 Zeichen, so dass man viele Regularien von mindestens 6 bis 8 Zeichen erfĂĽllt.

    Mit Soderzeichen kann man gut bauen.
    a = @
    e = €
    i = !
    o = 0
    s = $
    2 = ²
    3 = Âł

    W!nD0w$5+² = 10 Zeichen und alle Kategorien beinhaltet
    W!nD0w$V!st@ = 13 Zeichen und gar nicht so schwer

    So werden selbst sichere Kennwörter merkbar. Es bedarf dann zwar einiger Übung in den Fingern bis man die entsprechenden Kennwörter eingeben kann, aber man kann sich daran gewöhnen.

    Windows Vista

    RSAT-Funktionen für W2K3 bzw. W2K3 R2 unter Vista

    Posted on 24. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu RSAT-Funktionen für W2K3 bzw. W2K3 R2 unter Vista

    Nur folgenden Funktionen sind in den Remote Server Administration Tools unter Windows Vista SP1 fĂĽr den Windows Server 2003 bzw. Windows Server 2003 R2 nutzbar:

    Active Directory Domain Services (AD DS) Tools
    Active Directory Lightweight Directory Services (AD LDS) Tools
    Active Directory Certification Authority Tools
    DHCP Server Tools
    DNS Server Tools
    Terminal Services Tools
    Universal Description, Discovery, and Integration (UDDI) Services Tools
    Group Policy Management Tools
    Network Load Balancing Tools

    Alle weitere Funktionen sind nur fĂĽr den Windows Server 2008 verfĂĽgbar:

    File Services Tools
    Network Policy and Access Services Tools
    BitLocker Drive Encryption Tools
    Failover Clustering Tools
    SMTP Server Tools
    Storage Manager for SANs Tools
    Windows System Resource Manager Tools

    Windows Vista

    “Benutzer wechseln” in der Domäne unter XP Pro

    Posted on 19. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu “Benutzer wechseln” in der Domäne unter XP Pro

    Unter Windows Vista sowie Windows 7 sind viele Anwender gewohnt den Benutzer zu wechseln und trotzdem die Anwendungen nach dem Wechsel in das ursprüngliche Profil weiterhin nutzen zu können.

    Dieses ist allerdings unter Windows XP bzw. älteren Betriebssystemen. Ältere Betriebssysteme kennen diese Option nicht.

    Windows XP Professional, welches im Gegensatz zu Windows XP Home Domänentauglich ist, bietet diese Option nur wenn das System keiner Domäne angebunden ist.

    Da die Funktion des “Willkommensseite” nach der Domänenanbindung deaktiviert wird, diese aber für die sogenannte “Schnelle Benutzerumschaltung” notwendig ist, kann die “Benutzer wechseln”-Option unter Windows XP mit Domänenanbindung nicht aktiviert werden.

    Auch durch eine Anpassung der Registry kann diese Option nicht freigegeben werden.

    Windows XP

    RSAT auch für Windows 7 erhältlich

    Posted on 19. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu RSAT auch für Windows 7 erhältlich

    Die bereits für Windows Vista verfügbaren “Remote Server Administration Tools” sind auch für Windows 7 verfügbar.

    Wie auch unter Vista SP1 muss die Datei installiert werden und anschließend über “Add and Remove Programms” die entsprechend benötigten SnapIns aktivieren.

    Selbstverständlich ist auch das RSAT im Beta-Modus und kann nun von den Administratoren getestet werden.

    Link

    Windows 7

    Windows 7- Beta lässt sich nun herunterladen

    Posted on 10. Januar 200918. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows 7- Beta lässt sich nun herunterladen

    Nun scheint es zu funktionieren…

    Mit meinem Windows-Live-Account habe ich nun den Aktivierungskey angezeigt bekommen sowie den Download starten können.

    Für alle die es auch versuchen möchten, hier noch mal der
    Link.

    Windows 7

    Seitennummerierung der Beiträge

    Vorherige 1 … 27 28 29 … 34 Nächste

    Daniel Lensing

    Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

    Translate:

    Follow us

    Kategorien

    • Allgemein (1)
    • Client (235)
      • Android (7)
      • Fedora (Linux) (5)
      • iOS (5)
      • Mac OS X (5)
      • Peripherie (5)
      • Ubuntu (Linux) (8)
      • Windows 10 (60)
      • Windows 11 (21)
      • Windows 7 (100)
      • Windows 8 (36)
      • Windows 8.1 (28)
      • Windows Mobile (2)
      • Windows Vista (65)
      • Windows XP (21)
    • Cloud (15)
      • Amazon AWS (1)
      • Microsoft Azure (7)
      • Office 365 (9)
    • Fortbewegung (57)
      • Auto (18)
      • Bahn (18)
      • Beinarbeit (6)
      • Flugzeug (4)
      • Zweirad (14)
    • IT-Nachrichten (37)
    • Leben Beruf und Gesundheit (205)
      • #t2dhero (54)
      • Arbeitszimmer (31)
      • Audio (20)
      • Film / Kino (7)
      • Gedanken (79)
      • Gesundheit (34)
      • Internet (5)
      • Lebensmittel & Essen (22)
      • Lesestoff (18)
      • Sport (11)
      • Veranstaltung (3)
    • Lehren & Lernen (49)
      • Forschung (1)
      • Konferenzen (3)
      • Präsentation (4)
      • Zertifizierung (42)
    • Programme (325)
      • Android-Apps (27)
      • Eigene Tools (12)
      • iOS-Apps (6)
      • Office (86)
      • Patchday+Updates (74)
      • Software (150)
      • Spiele (3)
      • Windows Phone-Apps (2)
    • Programmierung (92)
      • AutoIT (1)
      • KiXtart (1)
      • PHP (3)
      • Power Automate (1)
      • Powershell (61)
      • VB.NET (10)
      • VBA (10)
      • VBS (10)
    • Server (159)
      • Citrix XenServer (2)
      • Exchange Server (26)
      • Lync Server (1)
      • System Center (4)
      • Ubuntu Server (2)
      • Windows Home Server (2)
      • Windows Server (92)
      • Windows Server 2012 (45)
      • Windows Server 2016 (15)
      • Windows Server 2019 (18)
      • Windows Server 2022 (15)
      • Windows Server 2025 (8)
    • Telekommunikation (38)
      • Festnetz (3)
      • Internet (13)
      • Mobilfunk (23)
    • Verkauf & Verlosung (1)
    • Web-Installationen (36)
      • Joomla (4)
      • Mastodon (1)
      • MediaWiki (9)
      • phpMyAdmin (2)
      • Piwik (4)
      • Wordpress (20)
    Mastodon

    Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

    Powered by PressBook WordPress theme