Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Leben Beruf und Gesundheit

Bedeutung einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)

Posted on 14. Januar 202513. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Bedeutung einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)

Ein Non-Disclosure Agreement (NDA), auf Deutsch auch Geheimhaltungsvereinbarung genannt, ist ein juristischer Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, der den Austausch vertraulicher Informationen regelt. Ziel eines NDAs ist es, die Weitergabe sensibler Informationen an Dritte zu verhindern.

NDA – was ist das?

In der heutigen Geschäftswelt sind vertrauliche Informationen ein wertvolles Gut. Unternehmen, Start-ups und sogar Einzelpersonen müssen sicherstellen, dass ihre innovativen Ideen, Geschäftspläne und strategischen Partnerschaften geschützt sind. Ein NDA bietet hier rechtliche Sicherheit. Durch die Unterzeichnung eines NDAs verpflichten sich die Parteien, bestimmte Informationen geheim zu halten und sie nur im Rahmen der definierten Bedingungen zu verwenden.

Arten von NDAs

  1. Unilaterales NDA: Hierbei verpflichtet sich nur eine Partei zur Geheimhaltung der Informationen. Diese Art von NDA wird häufig in Situationen verwendet, in denen ein Unternehmen oder eine Person vertrauliche Informationen mit einem potenziellen Geschäftspartner teilt.
  2. Bilaterales NDA: Bei dieser Form des NDAs verpflichten sich beide Parteien zur Geheimhaltung der ausgetauschten Informationen. Dies ist ĂĽblich, wenn zwei Unternehmen oder Partner gemeinsam an einem Projekt arbeiten und gegenseitig sensible Daten austauschen.
  3. Multilaterales NDA: Diese NDAs werden zwischen drei oder mehr Parteien abgeschlossen, wenn mehrere Unternehmen oder Partner vertrauliche Informationen teilen und schĂĽtzen mĂĽssen.

Wann ist ein NDA sinnvoll?

  • Start-ups und neue Geschäftsmodelle: GrĂĽnder teilen oft ihre Ideen mit Investoren, Beratern oder potenziellen Partnern. Ein NDA schĂĽtzt die Idee vor unbefugter Nutzung.
  • Partnerschaften und Joint Ventures: Wenn Unternehmen zusammenarbeiten, mĂĽssen sie oft vertrauliche Geschäfts- und Finanzdaten austauschen. Ein NDA stellt sicher, dass diese Daten geschĂĽtzt bleiben.
  • Mitarbeiter und Berater: Unternehmen können NDAs nutzen, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter und Berater vertrauliche Unternehmensinformationen nicht an Dritte weitergeben.

Rechtliche Implikationen und Durchsetzung

Ein NDA ist ein rechtsverbindlicher Vertrag. Die Nichteinhaltung der Vereinbarung kann rechtliche Konsequenzen haben, einschließlich Schadensersatzforderungen und gerichtlichen Verfügungen. Es ist wichtig, dass NDAs klar und eindeutig formuliert sind, um Missverständnisse zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Ein Non-Disclosure Agreement ist ein unverzichtbares Instrument zum Schutz vertraulicher Informationen in der modernen Geschäftswelt. Es bietet rechtlichen Schutz und schafft Vertrauen zwischen den Parteien. Unternehmen und Einzelpersonen sollten NDAs als wichtigen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategien betrachten, um ihre Ideen und Innovationen zu sichern.

Arbeitszimmer, Gedanken, Internet, Konferenzen, Leben Beruf und Gesundheit, Lehren & Lernen, Präsentation

Laufschuhe aus dem Fachgeschäft

Posted on 13. Januar 202512. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Laufschuhe aus dem Fachgeschäft

In der Corona-Zeit habe ich mit dem Walking angefangen. Dazu habe ich mir meine vorhandenen Turnschuhe genommen und bin einfach mal los. Das hat auch wirklich gut funktioniert. Da diese sportliche Phase aber fĂĽr mich ĂĽber ein Jahr ging, wurden die Strecken langweilig und der Radius grob auf 4 Kilometer in einer Stunde groĂź.

Also habe ich mich entschlossen in ein Fachgeschäft für Läufer zu gehen. Ich hatte mir auch bewusst einen Termin gemacht, so dass jemand wirklich Zeit hat. Als erstes wurde mein aktueller Stand des Bewegungsprofils wie Strecken, Untergründe, Geschwindigkeit, Gangart sowie aktuelles Schuhwerk.

Im nächsten Schritt wurde mein Wunsch entgegengenommen eine etwas höhere Reichweite beziehungsweise eine schnellere Geschwindigkeit zu erreichen. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings immernoch das Gehen im Vordergrund. Es wurde eine Videoanalyse des Laufstils gemacht und mir genau erklärt, worauf man bei dem Schuhkauf achten sollte.

Mir wurden sieben Paar Schuhe zum anprobieren hingestellt, um herauszufinden, in welchen ich mich wohlfühle. Anschließend wurden mir 3 Modelle gebracht, welche meine Präferenzen berücksichtigen und aber auch zu meinen Anforderungen der Motorik erfüllen.

Wir sind schlußendlich doch bei einem Läuferschuh gelandet. Dieses hat der Berater am Anfang nicht so erwartet. Mir gefiel allerdings die hohe Dämpfungsowie die Stabilität durch das Fußbett aber auch die enger geschnitte Form dieser Schuhart liegt mir mehr.

Selbstverständlich kostet so ein Schuh mehr als aus der einen oder anderen Schuhauswahl, ob im Ladengeschäft oder Internet. Für den Schuh wurden damals 160 Euro aufgerufen. Inzwischen habe ich sogar ein zweites Paar des selben Typs gegönnt, um diese auch mal wechselweise anzuziehen. Das hilft auch, wenn mal schlechtes Wetter war und man diese erst trocknen lassen muss.

Vor 3 Wochen war ich wieder in dem Laden und habe mich erneut beraten lassen. Dabei kam ein anderes Modell des selben Herstellers heraus, da sich mein Laufstil etwas verändert hat. Dieses kommt einmal durch die regelmäßige Bewegung und einen veränderten Körperbau. Allerdings habe ich inzwischen auch vom, Orthopäden verschriebene Einlagen in den meisten Schuhen trage.

Entsprechend meiner Erfahrung würde ich auch Laufanfängern empfehlen einen entsprechenden Laden zu besuchen. Natürlich sind die PReise höher aber bis dato habe ich dort auch nur hochwertige Schuhe gefunden. Generell gilt aber natürlich: Bewegung ist wichtig und richtig. Man muss sich dabei gut fühlen sowie darf keine Schmerzen haben. Vielleicht höchstens mal den kleinen Muskelkater danach.

#t2dhero, Beinarbeit, Fortbewegung, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Unfreiwilliger Twitch-Moderator

Posted on 11. Januar 202511. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Unfreiwilliger Twitch-Moderator

Twitch ist eine der größten Streaming-Plattformen weltweit und bietet Millionen von Nutzern die Möglichkeit, ihre Lieblingsspiele, Musik, kreative Inhalte und vieles mehr live zu verfolgen. Während Streamer im Rampenlicht stehen, spielen Moderatoren eine entscheidende Rolle im Hintergrund, um sicherzustellen, dass die Community sauber, freundlich und einladend bleibt.

Jeder angemeldete Benutzer kann als Moderator hinzugefügt werden. In dieser Woche hat es sich ein Kanal zur Aufgabe gemacht alle Twitch-Benutzer zu einem Modertor in seinem Channel zu machen. Dieses generiert natürlich Aufmerksamkeit Interaktion und potentielle Viewer, während der Stream aktiv ist.

Eigentlich sollte man beim HinzufĂĽgen des Status eine Benachrichtigung von Twitch erhalten. In wie weit man diese aktiv prĂĽft, ist jedem selber ĂĽberlassen. Es gibt allerdings auch einen einfachen Weg sich seine Rolle als Mod bei Twitch darstellen zu lassen:

www.twitch.com/moderator

Entsprechend kann man selber entscheiden, ob man dieses „Amt“ bei den dargestellten Kanälen ĂĽbernehmen will. Man kann sich auch selber aus der Rolle entfernen. Dazu muss man im jeweilen Chat des Kanals „/unmod <Benutzername>“ eingeben. Damit wird der Status angepasst und somit entfernt

In wie weit man den Kanal für sich dann noch blockieren möchte, kann man über seinen eigenen Benutzer-Account steuern.

Android-Apps, Internet, iOS-Apps, Leben Beruf und Gesundheit

Die Kunst der deutschen Synchronarbeit

Posted on 8. Januar 20257. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Die Kunst der deutschen Synchronarbeit

Die deutsche Synchronarbeit hat eine lange und angesehene Tradition. Sie ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch kĂĽnstlerisch wertvoll. Synchronsprecher sind die unsichtbaren Helden, die Filme und Serien zu einem ganz neuen Erlebnis machen. In diesem Blogartikel tauchen wir tief in die Welt der deutschen Synchronarbeit ein und werfen einen Blick auf die Geschichte, die Herausforderungen und die KĂĽnstler, die diese Kunstform beherrschen.

Geschichte der deutschen Synchronarbeit

Die Geschichte der Synchronarbeit in Deutschland reicht bis in die 1930er Jahre zurück. Mit dem Aufkommen des Tonfilms wurde die Synchronisation notwendig, um ausländische Filme für das deutsche Publikum zugänglich zu machen. Besonders nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die deutsche Synchronbranche einen Aufschwung, da viele amerikanische Filme nach Deutschland importiert wurden.

In den 1950er und 1960er Jahren entwickelte sich die deutsche Synchronisation weiter und etablierte sich als eigene Kunstform. Synchronstudios wie die Berliner Synchron AG, die 1949 gegründet wurde, spielten eine entscheidende Rolle. Heute ist Deutschland einer der führenden Märkte für Filmsynchronisation weltweit.

Der Prozess der Synchronarbeit

Die Synchronisation eines Films oder einer Serie ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte umfasst:

  1. Übersetzung und Anpassung des Drehbuchs: Der erste Schritt besteht darin, das Originaldrehbuch zu übersetzen und anzupassen. Dabei muss der Dialog nicht nur sinngemäß, sondern auch lippensynchron sein.
  2. Besetzung der Rollen: Die Auswahl der passenden Synchronsprecher ist entscheidend. Sie müssen die Emotionen und die Persönlichkeit der Originaldarsteller authentisch wiedergeben können.
  3. Aufnahme der Dialoge: Im Studio werden die Dialoge von den Synchronsprechern aufgenommen. Dabei mĂĽssen sie exakt auf die Lippenbewegungen der Schauspieler achten.
  4. Postproduktion: In der Postproduktion werden die Dialoge mit dem Bildmaterial synchronisiert. Dies erfordert präzise Arbeit, um sicherzustellen, dass Ton und Bild perfekt zusammenpassen.

Die Kunst des Synchronsprechens

Synchronsprecher sind wahre Meister ihres Fachs. Sie mĂĽssen nicht nur ĂĽber eine klare und ausdrucksstarke Stimme verfĂĽgen, sondern auch schauspielerisches Talent mitbringen. Ihre Aufgabe besteht darin, die Emotionen und Nuancen der Originaldarsteller einzufangen und authentisch zu ĂĽbertragen.

Einige der bekanntesten deutschen Synchronsprecher sind:

  • Wolfgang Pampel: Die deutsche Stimme von Harrison Ford
  • Thomas Danneberg: Bekannt als die Stimme von Arnold Schwarzenegger
  • Claudia Urbschat-Mingues: Die deutsche Stimme von Angelina Jolie
  • Manfred Lehmann: leiht Bruce Willis seine Stimme
  • Dietmar Wunder: Eddie Murphy ist eine seiner Rollen
  • Daniela Hoffmann: Die deutsche Stimme von Juloa Roberts
  • Ulrike StĂĽrzbecher: spricht Emma Watson

Herausforderungen und Zukunft der Synchronarbeit

Die Synchronarbeit steht vor verschiedenen Herausforderungen. Eine davon ist die zunehmende Verbreitung von Streaming-Diensten und die Nachfrage nach mehrsprachigen Inhalten. Dies erfordert eine schnellere und effizientere Synchronisation.

Ein weiterer Aspekt ist die Frage der Authentizität. Immer mehr Zuschauer bevorzugen Originalfassungen mit Untertiteln, was die Zukunft der Synchronarbeit in Frage stellt.

Dennoch bleibt die Synchronisation ein wichtiger Bestandteil der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Sie ermöglicht es einem breiten Publikum, Filme und Serien in ihrer Muttersprache zu genießen und trägt zur kulturellen Vielfalt bei.

Die deutsche Synchronarbeit ist eine faszinierende und anspruchsvolle Kunstform. Synchronsprecher verleihen den Charakteren eine neue Stimme und bringen die Magie des Films zu den Zuschauern. Auch wenn die Branche vor Herausforderungen steht, bleibt sie ein unverzichtbarer Teil der Unterhaltungsindustrie. Die unsichtbaren Helden hinter den Mikrofonen verdienen Anerkennung und Wertschätzung.

Film / Kino, Leben Beruf und Gesundheit

Louis Braille: Der die Welt des Lesens revolutionierte

Posted on 4. Januar 202530. Dezember 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Louis Braille: Der die Welt des Lesens revolutionierte

Die Geschichte der Menschheit ist voller Menschen, die durch ihre Erfindungen und Entdeckungen die Welt verändert haben. Einer von ihnen ist Louis Braille. Sein Beitrag zur Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert, besonders für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, die blind oder sehbehindert sind.

FrĂĽhes Leben und Hintergrund

Louis Braille wurde am 4. Januar 1809 im kleinen Dorf Coupvray in der Nähe von Paris geboren. Er war das vierte Kind von Simon-René und Monique Braille. Sein Vater war Sattler und das Umfeld seiner Werkstatt inspirierte den jungen Louis schon früh. Doch das Schicksal sollte bald eine dramatische Wendung in seinem Leben nehmen.

Der Unfall und seine Folgen

Als Louis erst drei Jahre alt war, verletzte er sich beim Spielen mit den Werkzeugen seines Vaters schwer am Auge. Trotz aller Bemühungen der Ärzte entzündete sich die Wunde und die Infektion breitete sich auf sein anderes Auge aus. Im Alter von fünf Jahren war Louis vollständig erblindet. Diese Tragödie hinderte ihn jedoch nicht daran, sich weiterzubilden und neue Wege zu finden, um zu lernen.

Bildung und die Suche nach einer Lösung

Mit zehn Jahren erhielt Braille ein Stipendium für die Königliche Blindenschule in Paris (Royal Institution for Blind Youth). Zu dieser Zeit benutzte die Schule das von Valentin Haüy entwickelte System, bei dem erhabene Buchstaben auf schwerem Papier gedruckt wurden. Doch dieses System war langsam und unpraktisch.

In seiner Jugend hörte Louis von einem System namens „Nachtschrift“, das von Charles Barbier fĂĽr das Militär entwickelt wurde. Es bestand aus erhabenen Punkten und Linien, die durch BerĂĽhrung ertastet werden konnten. Inspiriert von dieser Idee begann Braille, an einem eigenen System zu arbeiten, das einfacher und effizienter sein sollte.

Die Erfindung der Brailleschrift

Mit nur 15 Jahren stellte Louis Braille 1824 seine Erfindung der Welt vor. Das System bestand aus sechs Punkten, die in zwei Spalten zu je drei Punkten angeordnet waren. Diese einfache, aber geniale Konfiguration ermöglichte es, durch verschiedene Punktkombinationen alle Buchstaben des Alphabets sowie Zahlen und Zeichen darzustellen. Später fügte er auch musikalische Notationen hinzu.

Der Kampf um Anerkennung

Die EinfĂĽhrung der Brailleschrift war nicht einfach. Viele Lehrer und Institutionen standen der neuen Methode skeptisch gegenĂĽber. Doch Louis Braille lieĂź sich nicht entmutigen. Er setzte sich unermĂĽdlich fĂĽr sein System ein und bewies immer wieder seine Wirksamkeit und NĂĽtzlichkeit.

Späte Jahre und Vermächtnis

Louis Braille verbrachte den größten Teil seines Lebens an der Königlichen Blindenschule, wo er auch als Lehrer tätig war. Er starb am 6. Januar 1852 im Alter von 43 Jahren an Tuberkulose. Heute ist sein Grab im Panthéon in Paris, eine Ehre, die den bedeutendsten Persönlichkeiten Frankreichs vorbehalten ist.

Brailles Einfluss auf die Welt

Die Brailleschrift ist heute in fast jedem Land der Welt bekannt und wird von Millionen von Menschen verwendet. Sie ermöglicht Blinden und Sehbehinderten den Zugang zu Bildung, Literatur und Informationen. Louis Brailles Erfindung hat die Türen zu Unabhängigkeit und Integration weit geöffnet und sein Vermächtnis lebt in jeder Seite, die in Brailleschrift gedruckt wird, weiter.

#t2dhero, Gedanken, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit, Lesestoff

Dinkelvollkorn-Haferflocken-Brot – Rezept

Posted on 3. Januar 20253. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Dinkelvollkorn-Haferflocken-Brot – Rezept

Da ich im Dezember einige Probleme hatte meine Blutzuckerwerte zu halten, habe ich mal geschaut, an welchen Stellschrauben ich drehen könnte. Dabei viel mir unter anderem die „Brotzeiten“ auf.

Also habe ich mich mal an ein einfaches Rezept gemacht, welches fĂĽr mich nun bereits mehrfach beim Herstellungsvorgang sowie auch bei den Blutwerten gute Resultate geliefert hat.

Wir benötigen für eine 30 cm Kastenform die folgenden Zutaten:

  • 500 g Vollkornmehl (Weizen oder Dinkel)
  • 200 g Haferflocken
  • 50 g Leinsamen (geschrotet)
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 450 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl

Diese mĂĽssen wie folgt verarbeitet werden:

  • Teig vorbereiten: In einer groĂźen SchĂĽssel das Vollkornmehl, Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Salz und die Trockenhefe vermischen. Das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzufĂĽgen. Alles gut verrĂĽhren, bis ein glatter Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufĂĽgen; falls er zu trocken ist, etwas mehr Wasser hinzufĂĽgen.
  • Kneten: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten kräftig durchkneten, bis er elastisch und geschmeidig ist.
  • Teig gehen lassen: Den Teig zurĂĽck in die SchĂĽssel legen, mit einem sauberen KĂĽchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Backform vorbereiten: Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Teig formen: Den Teig nochmals kurz durchkneten und in die vorbereitete Kastenform geben. Falls gewĂĽnscht, die Oberfläche mit weiteren Samen oder Kernen bestreuen.
  • Zweite Gehzeit: Den Teig in der Form nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.
  • Backen: Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kastenform in den vorgeheizten Ofen stellen und das Brot etwa 45-50 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist und das Brot hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft.
  • AbkĂĽhlen: Das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskĂĽhlen lassen.

Das Rezept kann auch mit 25 Gramm frischer Hefe umgesetzt werden. Dann muss allerdings als erstes die frische Hefe mit lauwarmen Wasser ĂĽbergossen und fĂĽr 10 Minuten stehen gelassen werden. In der Zeit kann man bereits die trockenen Zutaten abwiegen und in die RĂĽhrschĂĽssel fĂĽllen.

Selbstverständlich kann man das Rezept auch abwandeln. Zum Beispiel kann man in dem erforderlichen Olivenöl auch Zwiebeln anbraten und diese dem Teig hinzufĂĽgen. Dann wird allerdings etwas mehr Wasser erforderlich sein, da die Zwiebeln etwas Ă–l „verbrauchen“.

Zur Dekoration können zum Beispiel auch noch Sonnenblumenkerne vor dem Backen auf den Teig verteilt werden. Diese sollte man allerdings in den Teil drücken, da diese ansonsten zu einfach abfallen.

Wenn man eine gesündere Toastbrot-Alternative haben möchte, kann man auch die Haferflocken weglassen und es wird von der Struktur feiner.

#t2dhero, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Frohes neues Jahr 2025

Posted on 1. Januar 202530. Dezember 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Frohes neues Jahr 2025
In der Hand gehaltene Wunderkerze, die abbrennt, im Sonnenuntergang

Möge 2025 euch Gesundheit, Freude und mindestens ein paar missglückte Vorsätze bescheren, über die wir später lachen können.

Lasst uns auf das neue Jahr anstoßen, als würden wir all unsere guten Vorsätze tatsächlich umsetzen!

Vielleicht schaffen wir es dieses Jahr sogar, ein oder zwei zu halten – aber hey, niemand ist perfekt.

Wichtig ist, dass wir uns nicht unterkriegen lassen und immer ein Lächeln auf den Lippen haben.

Auf ein fantastisches 2025 voller witziger Momente und unvergesslicher Erlebnisse!

Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 10 11 12 … 31 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (240)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (26)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (50)
    • Forschung (2)
    • Konferenzen (3)
    • Lehre (1)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (329)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (152)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (95)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (64)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (161)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (17)
    • Windows Server 2025 (10)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme