Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Leben Beruf und Gesundheit

Interessanter Podcast: Zero Day in SĂĽdwestfalen

Posted on 1. Juli 20241. Juli 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Interessanter Podcast: Zero Day in SĂĽdwestfalen

Ich habe vom Deutschlandfunk das Podcast-Format „Hintergrund“ in meinem Podcatcher abonniert. Am 17.06. wurden gleich 5 neue Folgen einer Reihe veröffentlicht. Sie trägt den Titel „Zero-Day in SĂĽdwestfalen“

Bei der Ăśberschrift war mir als IT-Mitarbeiter direkt klar, welches Thema dort behandelt werden wĂĽrde. Hier die Beschreibung des Deutschlandfunks:

„Zero-Day in Südwestfalen“ ist eine fünfteilige Reihe im Podcast-Format „Hintergrund“. Vom 17. bis 21. Juni zeichnen wir die Tatnacht und die Folgetage nach. Wir begleiten Betroffene, fühlen Bürgermeistern den Puls, blicken auf die forensische Tätersuche, hören in den Staatsanwaltschaften nach und wollen am Ende wissen: Was wurde gelernt? Host des Podcasts ist Annabell Brockhues, an ihrer Seite ist die Deutschlandfunk-Korrespondentin für NRW, Felicitas Boeselager.

Stand: 17.06.2024

Die Folgen haben im Schnitt 18 Minuten und werden nicht nur als Podcast oder in der DLF Audiothek veröffentlicht. Sie wurden in dieser Woche (17. – 21.06.) jeden Abend um 18:40 Uhr im Radio ĂĽbertragen.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Thema für den einen oder anderen interessant sein kann.

Link zum Podcast-Format „Hintergrund“ des DLF

Audio, Leben Beruf und Gesundheit

Interessanter Podcast: Flugforensik

Posted on 18. Juni 202417. Juni 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Interessanter Podcast: Flugforensik

Zum Wochenende benötigte ich neues Futter fĂĽr den Podcatcher. Ich hatte einfach einiges zu erledigen. Bei diesen Aktivitäten konnte man sich gut ins Ohr „säuseln“ lassen. Da ich vor ein paar Wochen durch meine Sammlung gegangen war, war die Menge der Folgen kleiner geworden. Somit musste etwas neues her.

Ich bin einfach mal auf die Suche nach deutschen Podcast gegangen. Relativ schnell wurde mir der Podcast „Flugforensik – AbstĂĽrze und ihre Geschichte“ vorgeschlagen.

Anbei die Beschreibung zum Podcast von der zugehörigen Webseite

In jeder folge sprechen Host Benjamin Denes und der Luftfahrtjournalist Andreas Spaeth ĂĽber ein FlugzeugunglĂĽck. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren FunksprĂĽche.

Stand: 17.06.2024

Vielleicht sollte man dieses nicht direkt vor der nächsten Flugreise zu den Sommerferien hören. Er ist interessant und auch für HörerInnen ohne Flugerfahrung nachvollziehbar. Ich habe mir allein am Sonntag 3 Folgen mit im Schnitt 1 Stunde 40 Minuten gegönnt.

FĂĽr mich eine sehr spannende Thematik und kann diesen nur weiterempfehlen

Link fĂĽr den Podcatcher (Apple Podcast)

Audio, Flugzeug, Fortbewegung, Leben Beruf und Gesundheit

Telekom-Datenvolumen unbegrenzt zur EM 2024

Posted on 3. Juni 20243. Juni 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Telekom-Datenvolumen unbegrenzt zur EM 2024

Zur Fussball-EM 2024 stellt die Deutsche Telekom kostenlos Datenvolumen zur Verfügung. Diese Erweiterung wird im Zeitraum vom 14. Juni bis 14. Juli gewährt.

Berechtigt sind die folgenden Tarife:

  • MagentaMobil
  • MagentaMobil Young
  • MagentaMobil Data
  • PlusKarten
  • Family Card (inkl. Basic und Kids & Teens)
  • CombiCards
  • MagentaEINS Unlimited inkl. Community Cards (sofern sie nach 2011 gebucht wurden)
  • Prepaid-Tarife mit inkludiertem Datenvolumen

Ausgenommen sind die folgenden Tarife:

  • MagentaMobil Speedbox
  • MagentaMobil GĂ–NN
  • Smart Connect

Um dieses Datenvolumen muss ĂĽber die App „Mein Magenta“ freigeschaltet werden. Zum Ablauf des Aktionszeitraums muss fĂĽr diese Aktionsoption keine KĂĽndigung ausgesprochen werden. Es wird automatisch das Volumen aus dem Vertrag weitergenutzt.

Auch für Urlauber gibt es einen weiteren Interessanten Fakt. Für das Europäische Ausland sowie Großbritannien wird für den Zeitraum ein Datenvolumen von 66 GB zur Verfügung gestellt. Entsprechend können zum Anfang der Schulferien Reisefreudige aus Niedersachen, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Volumen auf ausserhalb Deutschlands nutzen. Für Nordrhein-Westfalen reicht es leider nur für die erste Ferienwoche.

Weitere Informationen stellt die Deutsche Telekom zur VerfĂĽgung

IT-Nachrichten, Leben Beruf und Gesundheit, Mobilfunk, Telekommunikation

„RĂĽckschritt“ ist die technische Bezeichnung fĂĽr „Anlauf mit Stil“

Posted on 20. Februar 202420. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu „RĂĽckschritt“ ist die technische Bezeichnung fĂĽr „Anlauf mit Stil“

Da bist du morgens auf dem Weg zu einem Kontrolltermin und fühlst dich richtig gut. Nach 3,5 Wochen nach der letzten Augenbehandlung soll noch einmal genau geschaut werden, wie es den Augen geht. Man hat seine Termine und Freizeitbeschäftigungen an den alten Lebensrhytmus angepasst und freut sich auf vieles.

Beim letzten Eingriff hieß es, dass es definitiv eine Besserung erkennbar wäre. Dieses wurde mir auch nach der heutigen Untersuchung attestiert. Nur leider müsste mit der Behandlung doch erst noch einmal weitergemacht werden. Das hat mir irgendwie den Boden unter den Füßen weggezogen.

Als Vorteil wusste ich sofort den Rhytmus der Termine, aber auch die Umsetzung der Anforderung. 3 Termine fĂĽr die ambulante OP wurden definiert. 3 Kontroll-Termine jeweils nach den Eingriffen sowie eine abschlieĂźende Kontrolle mit voraussichtlich besseren Ausgang sind abgestimmt.

Sofort wurde mir klar, welche Aktivitäten ist streichen könnte, da diese dem Heilungsprozess nicht förderlich sind. Einige mir wichtige Termine musste ich mal wieder schieben und so dass ich diese seit einem 3/4 Jahr nicht wahrnehmen konnte. Das für den Kopf und das Gemüt gar nicht mal so einfach.

Nach dem Mittag habe ich mich allerdings wieder gefasst. FĂĽr mich ging es dann wieder in die bereits trainierte Struktur. Der „Funktionsmodus“ wurde im Körper wurde aktiviert. Nun heiĂźt es also wieder konzentrieren und neu auf die Behandlung einstellen. Bis Mai ist nun wieder alles darauf fokussiert.

Auch die weiteren Arzt-Termine bleiben natürlich nicht aus. Somit kann man dort wenigstens auf erfreuliches hoffen. Bei chronischen Krankheiten kann der Gesundheitszustand allerdings immer wieder ein auf und ab sein. Man muss sich bewusst machen, dass man davor nicht weglaufen kann und es ein täglicher Begleiter bleibt. Um ihn muss man sich kümmern und auch pflegen.

#t2dhero, Gedanken, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Tag der grundlosen Nettigkeiten – 17.02.2024

Posted on 17. Februar 202417. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Tag der grundlosen Nettigkeiten – 17.02.2024

Der “Tag der grundlosen Nettigkeiten” ist ein besonderer Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, nett zu sein, ohne einen bestimmten Grund zu haben. Es ist ein Tag, an dem wir uns darauf konzentrieren, anderen Menschen Freude und Glück zu bereiten, einfach nur, weil wir es können.

Grundlose Nettigkeit bedeutet, freundlich und großzügig zu sein, ohne einen bestimmten Grund oder eine Erwartung einer Gegenleistung zu haben. Es geht darum, anderen Menschen zu helfen, sie zum Lächeln zu bringen oder ihren Tag ein bisschen besser zu machen, einfach nur, weil wir es wollen.

Grundlose Nettigkeit hat viele Vorteile, sowohl für die Person, die nett ist, als auch für die Person, die die Nettigkeit empfängt. Es kann dazu beitragen, eine positive Atmosphäre zu schaffen, Beziehungen zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, Stress abzubauen und das Selbstwertgefühl zu steigern.

Es gibt viele Möglichkeiten, grundlose Nettigkeit zu praktizieren. Hier sind einige Ideen:

  • Schenken Sie jemandem ein Kompliment.
  • Helfen Sie jemandem, der Hilfe braucht.
  • Teilen Sie etwas Positives mit jemandem.
  • Schenken Sie jemandem ein Lächeln.
  • Seien Sie geduldig und verständnisvoll.

Der “Tag der grundlosen Nettigkeiten” ist eine wunderbare Gelegenheit, um die Bedeutung von Nettigkeit in unserem täglichen Leben hervorzuheben. Es ist ein Tag, an dem wir uns daran erinnern können, wie wichtig es ist, nett zu sein, und wie viel ein kleiner Akt der Nettigkeit bewirken kann.

#t2dhero, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Elgato Streamdeck – Steuern und Effizienz am PC & Mac

Posted on 15. Februar 202415. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Elgato Streamdeck – Steuern und Effizienz am PC & Mac

Nach dem gestrigen Blogartikel habe ich mehrere grundlegende RĂĽckfragen zum Elgato Streamdeck bekommen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen einen Artikel darĂĽber zu schreiben.

Das Elgato Stream Deck ist ein vielseitiges Werkzeug, das vor allem bei Streamern beliebt ist. Diese nutzen das Gerät um ihre Übertragungen zu optimieren und zu personalisieren. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der Möglichkeit, benutzerdefinierte Aktionen zu erstellen. Es bietet es eine breite Palette von Funktionen, die weit über das Streaming hinausgehen.

Es ist ein kompaktes Gerät mit programmierbaren LCD-Tasten. Dieses ist darauf ausgelegt, die Kontrolle über verschiedene Aspekte des Streamings und anderer Anwendungen zu erleichtern. Jede Taste kann mit einer Vielzahl von Funktionen belegt werden. Er reicht von der Steuerung der Beleuchtung bis hin zum Starten von Medien, Öffnen von Webseiten bis zum Ausführen von Makros.

Die Einrichtung des Stream Decks ist einfach. Nach dem Anschließen an einen USB-Port des PCs oder Macs wird die zugehörige Stream Deck-App heruntergeladen und installiert. Anschließend können Nutzer das Gerät nach ihren Wünschen konfigurieren, indem sie Funktionen per Drag-and-Drop auf die Tasten ziehen.

Eine der Stärken des Stream Decks ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Aktionen zu erstellen. Diese können von einfachen Hotkeys bis hin zu komplexen Sequenzen reichen, die mehrere Aufgaben mit einem einzigen Tastendruck ausführen. Es ist auch möglich, eigene Icons für jede Taste zu erstellen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

Zur UnterstĂĽtzung bietet der Hersteller einen Marketplace auf dem man verschiedene Vorlagen wie Steuerungen, Icons, oder auch Sounds herunterladen.

Obwohl das Stream Deck ursprünglich für Streamer entwickelt wurde, hat es sich als nützliches Werkzeug in vielen anderen Bereichen erwiesen. Es kann im Smart Home zur Steuerung von Beleuchtung und anderen Geräten verwendet werden, in der Videoproduktion zur Steuerung der Software oder sogar in Büroanwendungen zur Effizienzsteigerung. Es ermöglicht Nutzern, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und kreativ zu gestalten, was es zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Setup-Konfigurationen macht.

Arbeitszimmer, Client, Leben Beruf und Gesundheit, Mac OS X, Peripherie, Software, Windows 10, Windows 11

Pomodoro-Plugin auf dem Elgato Streamdeck

Posted on 14. Februar 202415. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Pomodoro-Plugin auf dem Elgato Streamdeck

Ich nutze in der letzten Zeit gerne im Berufsalltag die Pomodoro-Technik, um mich auf die Arbeit zu fokussieren.

Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Methode, die von Francesco Cirillo in den späten 1980er Jahren entwickelt wurde. Die Technik verwendet einen Timer, um Arbeit in Intervallen, traditionell 25 Minuten Länge, getrennt durch kurze Pausen, zu unterteilen. Diese Intervalle werden “Pomodoros” genannt, das italienische Wort für “Tomaten”, nach der Küchenuhr in Tomatenform, die Cirillo als Universitätsstudent benutzte. Die Methode basiert auf der Idee, dass häufige Pausen die geistige Beweglichkeit verbessern können.

Definition Pomodoro-Technik

Bis dato habe ich dies ĂĽber mein Handy nachgehalten und dann auch gerne einfach mal vergessen. Im BĂĽroalltag arbeite ich gerne mit einem Elgato Streamdeck. Dort kann ich zum Beispiel meine Kamera aktivieren oder mein Mikrofon stumm schalten. Dieses steht auch direkt vor meiner Tastatur im indirekten Sichtfeld.

Aufgrund einer privaten Anforderung in der letzten Woche bin ich wieder einmal in den „Elgato Marketplace“ fĂĽr das Gerät gegangen und habe mich durchgescrollt. Dabei ist mir das Plugin „Tomato Timer„ aufgefallen.

Bei diesem kann die Zeit in Minuten fĂĽr die Arbeit, eine kurze Pause sowie eine lange Pause definiert werden. Es sind 3 akustische Alarme implementiert und weitere werden als MP3-Datei unterstĂĽtzt. Das Plugin steht fĂĽr Windows und MacOS zur VerfĂĽgung.

Ich bin nun Anfang der Woche mit 3 Definitionen am Start:

  • Arbeit: 15 Min – kurze Pause: 5 Min – Lange Pause: 10 Min
  • Arbeit: 25 Min – kurze Pause: 5 Min – Lange Pause: 15 Min
  • Arbeit: 40 Min – kurze Pause: 9 Min – Lange Pause: 20 Min

Nach jeder Arbeitsphase kommt eine Pause. Bis zu 3 kurze Pausen werden in den Plan definiert. Nach 4 Pomodoros (Arbeitsphasen) wird die längere Pause entsprechend des zugrundeliegenden Prinzips eingelegt.

Entsprechend der geplanten Tätigkeiten wähle ich die entsprechende Einheit fĂĽr mich. Zum Beispiel kann man auch die aktuelle Einheit mit einem schnellen DrĂĽcken der Taste unterbrechen. Nach einem weiteren kurzen DrĂĽcken läuft die laufende Session weiter. Bei einem langen Tastendruck springt man in die nächste Phase. Dieses nutze ich schon mal in meiner „15 Min-Einheit“, wenn ich gerade keine Pause benötige.

Vielleicht ist dieses Plugin auch für andere interessant, die regelmäßig diese Technik im Alltag nutzen.

Arbeitszimmer, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 13 14 15 … 31 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (241)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (27)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (50)
    • Forschung (2)
    • Konferenzen (3)
    • Lehre (1)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (330)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (76)
    • Software (153)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (96)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (65)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (162)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (18)
    • Windows Server 2025 (11)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme