
Zutaten:
- 250 g Dinkel-Vollkornmehl
- 125 g Roggen-Vollkornmehl
- 50 g gemahlene WalnĂĽsse
- 80 g grob gehackte PekannĂĽsse
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen (7 g) Trockenhefe
- 1 TL Apfelessig
- 220 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Trockenhefe aktivieren: Trockenhefe mit Apfelessig in lauwarmem Wasser auflösen und ca. 10 Minuten stehen lassen.
- Teig vorbereiten: Beide Mehlsorten, gemahlene Walnüsse und Salz in eine Schüssel geben. Die Hefemischung und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu fest erscheint, noch etwas Wasser hinzufügen.
- Teig gehen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- PekannĂĽsse einarbeiten: Die gehackten PekannĂĽsse unter den Teig kneten und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben.
- Zweite Gehzeit: Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Backen: Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und das Brot etwa 35–40 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Das Rezept ist fĂĽr eine 25 cm-Kastenform ausgelegt.
Durch die PekannĂĽsse bekommt dein Brot eine leicht sĂĽĂźliche, buttrige Note. Ich habe hier im Rezept bereits die Menge der „grob gehackten PekannĂĽsse“ vergrößert. Das Bild wurde mit einer Menge von 50 gr. NĂĽsse erstellt.
Ich kann mir dieses auch gut mit einer Messerspitze Pfeffer oder Paprika Sorte edelsĂĽĂź vorstellen.
Die Farbe des Brotes ist wirklich braun. Ich hatte bei Testern die RĂĽckfrage, ob Malz oder andere Farbmittel eingesetzt wurden.





