
Einleitung
Malu möchte nichts wie weg â weg von Zuhause, weg aus Deutschland, weg aus ihrem Leben. Als sie die Chance zu einem SchĂŒleraustausch nach Japan bekommt, ergreift sie daher sofort die Gelegenheit. Und sie glaubt, sich bestens vorbereitet zu haben. Doch Tokio in seiner Andersartigkeit haut sie um, genauso wie ihr geheimnisvoller neuer MitschĂŒler Kentaro. Nur langsam lĂ€sst sie ihn an sich heran, aber Kentaro zeigt ihr sein ganz eigenes Tokio, und Malu entdeckt eine Seite an sich selbst, die sie alleine niemals gefunden hĂ€tte. WĂ€hrend romantischer Dates im neondurchtrĂ€nkten Sommerregen, verrĂŒckter Karaoke-Sessions und magischer Momente im Mondschein auf den DĂ€chern der Stadt wachsen ihre GefĂŒhle fĂŒreinander unaufhaltsam. Doch dann sucht eine verheerende Katastrophe Tokio heim, und Malu muss alles daransetzen, im Chaos der verwĂŒsteten Millionenmetropole ihre groĂe Liebe wiederzufinden âŠ
Kritik
Tokioregen von Yasmin Shakarami ist ein einzigartiger und tief berĂŒhrender Roman, der 2024 mit dem DELIA-Literaturpreis ausgezeichnet wurde.
Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Verlust, die Suche nach IdentitÀt und die Bedeutung von Beziehungen. Die Darstellung der Naturkatastrophe und die folgenden Ereignisse sind bewegend und realistisch, was die emotionalen Herausforderungen der Charaktere greifbar macht. Die Geschichte zeigt die Hoffnung und Liebe ihren Platz in dunkelsten Zeiten findet.
Der Autorin gelingt es, mich tief in die japanische Kultur eintauchen zu lassen. Von den leuchtenden Neonlichtern Tokios bis hin zu den stillen Momenten in den traditionellen TeehĂ€usern â die Beschreibungen sind lebendig und authentisch. Yasmin Shakarami selbst hat in Tokio gelebt und verarbeitet ihre Erfahrungen und Erlebnisse in dem Roman.
Tokioregen gehört zur Kategorie „Jugendbuch“, wobei auch Erwachsene dieses sehr gut lesen können. Man muss sich auf die Umgebung Tokio und das Thema „Jugendliebe“ einlassen wollen. Durch den Schreibstil der Autorin hatte ich einen guten Lesefluss und somit gehĂ€rt das Buch fĂŒr mich in die Kategorie „entspannte Unterhaltung“.
Information
Preis: 17,00 Euro als Paperback und bald als Taschenbuch fĂŒr 12,00 Euro
ISBN: 978-3-570-16659-8 der Paperback-Variante
Ich habe bewusst die ISBN-Nummern nicht mit einem Online-BuchhĂ€ndler verbunden. Ich unterstĂŒtze gerne bei meinen BuchkĂ€ufen den lokalen Einzelhandel. Auch diese haben hĂ€ufig eigene Verkaufsmöglichkeiten im Internet. Trotzdem geht noch nichts ĂŒber ein Stöbern in gutsortierten LĂ€den.
Statement: Es handelt sich hier um meine Bewertung. Das Buch wurde von mir persönlich bezahlt. Ich erhalte fĂŒr die Verlinkung keine Entlohnung sowie noch bin ich ĂŒber kein Partnerprogramm am Verlag angebunden. Dieser Blog ist komplett werbefrei und Er kommt ohne Affiliate-Links aus.