Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Sport

Global Running Day – Ein Fest für alle Läufer*innen

Posted on 4. Juni 20254. Juni 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Global Running Day – Ein Fest für alle Läufer*innen

Jedes Jahr am ersten Mittwoch im Juni feiern Millionen von Menschen weltweit den Global Running Day – ein Tag, der dem Laufen gewidmet ist und Menschen aller Altersgruppen dazu inspiriert, aktiv zu sein. Ob Anfänger, Hobbyläufer oder erfahrene Marathonläufer, der Global Running Day bringt Laufbegeisterte zusammen und fördert das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Bewegung auf Körper und Geist.

Lauffieber

Ich bin zum Thema Laufen beziehungsweise Bewegung zur Corona-Zeit gekommen. Man durfte für sportliche Aktivitäten nach draussen. Also habe ich mit Gehen und Power Walking angefangen. Dieses half mir auch durch den Alltag. Ich hatte einfache Sportschuhe, welche allerdings sogar ein gutes Fußbett hatten.

Allerdings kam ich irgendwann an zeitliche Grenzen auf meiner Stamm-Strecke. Ausserdem wollte ich gerne einen anderen Radius haben. Somit buchte ich mir einen Termin in einem Laden fĂĽr Laufschuhe. Dort lies ich mich gut beraten und kaufte einen Schuh, der zu mir und meinem Laufstil passte.

Mir sagte man auch, dass der Schuh fĂĽr das Power Walking „ĂĽbermotorisiert“ ist. Dieses Modell ist mehr fĂĽr Alltags- und Trainingsläufe geeignet. Irgendwann fing ich dann auch mal an mehr ins Jogging zu verfallen. Das machte mir zwischendurch mehr SpaĂź und die Strecken veränderten sich.

Aufgrund des festgestellten Diabetes und somit einem erfahrenen Ärzteteam um mich, riet man mir zum Lauf nach Puls. Dieses mache ich bis heute mit einer langsamen, aber gesunden, Pace von 6:45 min/km. Es haben sich die Schuhe sowie die Klamotten zwar noch verändert, aber es macht mir immer wieder Spaß.

Aufgrund der regelmäßigen Eingriffe am Auge durch Intravitreale operative Medikamentenapplikation und weil ich eher Gut-Wetter-Läufer bin, rutsche wieder aus meinem Rhythmus und schaffe es manchmal schwer wieder zurück.

Komisch ist es allerdings, dass ich es immer wieder irgendwie schaffe, wenn ich mich in Berlin aufhalte, eine Runde am Tempelhofer Feld zu absolvieren. Das ist irgendwie zu einem Ritual geworden und ich bin fast beleidigt, wenn es nicht funktioniert.

Die Bedeutung des Global Running Day

Der Global Running Day wurde ins Leben gerufen, um Menschen zu motivieren, sich zu bewegen, unabhängig von ihrem Leistungsniveau. Es geht nicht um Geschwindigkeit oder Distanz, sondern darum, Freude an der Bewegung zu haben. Der Tag erinnert daran, dass Laufen nicht nur ein Sport, sondern auch eine Möglichkeit ist, Stress abzubauen, die mentale Gesundheit zu fördern und neue Energie zu tanken.

#t2dhero, Beinarbeit, Fortbewegung, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Polyneuropathie und die Gleichgewichtsfähigkeit

Posted on 25. April 202521. April 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Polyneuropathie und die Gleichgewichtsfähigkeit

Diabetes mellitus ist nicht nur eine chronische Stoffwechselerkrankung, die den Blutzucker beeinflusst, sondern auch eine Krankheit, die eine Vielzahl von Folgeerkrankungen mit sich bringen kann. Eine davon ist die Polyneuropathie, eine Nervenschädigung, die häufig bei Menschen mit langjährigem Diabetes auftritt.

Diabetes und Polyneuropathie: Ein enger Zusammenhang

Bei Diabetes kann ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel die Nervenbahnen schädigen. Diese Schädigung, als diabetische Polyneuropathie bekannt, tritt vor allem an den peripheren Nerven auf, die für das Gefühl in Händen und Füßen verantwortlich sind. Zu den Symptomen zählen:

  • Kribbeln oder TaubheitsgefĂĽhl in den Extremitäten,
  • Schmerzen, die von leichtem Unwohlsein bis hin zu starkem Brennen reichen können,
  • Verminderte Reflexe und Muskelschwäche.

Polyneuropathie entwickelt sich häufig schleichend und ist oft ein Anzeichen für eine jahrelange unzureichende Blutzuckerkontrolle.

Gleichgewichtsfähigkeit und Polyneuropathie

Die Gleichgewichtsfähigkeit hängt von einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Systeme ab – unter anderem des Nervensystems, der Muskulatur und des Gleichgewichtsorgans im Innenohr. Bei Menschen mit diabetischer Polyneuropathie ist vor allem das sensorische Nervensystem betroffen, das wichtige Informationen über die Position des Körpers im Raum liefert.

Wenn diese Informationen nicht korrekt verarbeitet werden, kann es zu folgenden Dingen fĂĽhren:

  • Unsicherheiten beim Gehen
  • Erhöhtem Sturzrisiko
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen oder längeren Stehen

Besonders problematisch sind dunkle Umgebungen oder unebene Böden, da sich Betroffene stärker auf visuelle Reize und Muskelkraft verlassen müssen.

Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität

Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Ansätze, die helfen können, die Lebensqualität zu verbessern und das Gleichgewicht zu stabilisieren:

  1. Physiotherapie: Spezielle Übungen können die Muskeln stärken, die Koordination fördern und das Gleichgewicht verbessern.
  2. Gleichgewichtstraining: Übungen, die das Gleichgewicht fordern, wie Yoga oder Tai-Chi, sind äußerst hilfreich.
  3. Angepasste Schuhe: Orthopädische Schuhe oder Einlagen können dazu beitragen, dass die Füße optimal gestützt werden.

Erforderlich dazu ist ebemfalls auch ein gut eingestellter sowie kontrollierter Blutzuckerspiegel, um eine Verschlechterung der Polyneuropathie zu unterbinden. Dazu sind regelmäßige Untersuchungen beim Diabetologen bzw. Neurologen ratsam.

Vorsorge und Behandlung Hand in Hand

Diabetes und seine Folgeerkrankungen wie Polyneuropathie können den Alltag erheblich beeinflussen. Besonders die Gleichgewichtsfähigkeit ist ein oft unterschätzter Faktor, der die Mobilität und Sicherheit von Betroffenen einschränken kann. Mit einer guten Vorsorge, einer engmaschigen medizinischen Betreuung und gezielten Maßnahmen können die Auswirkungen jedoch gemindert werden.

#t2dhero, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Gesperrte Schuhe bei Laufwettbewerben

Posted on 4. März 20252. März 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Gesperrte Schuhe bei Laufwettbewerben

In der Welt des Laufsports gibt es zahlreiche Regeln und Vorschriften (in Englisch), die sicherstellen sollen, dass Wettkämpfe fair und sicher ablaufen. Eine dieser Regeln betrifft das Schuhwerk der Athleten. In den letzten Jahren hat die Debatte über gesperrte Schuhe bei Laufwettbewerben an Fahrt gewonnen.

Die Bedeutung des richtigen Schuhwerks

Das richtige Schuhwerk spielt eine entscheidende Rolle im Laufsport. Es kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen, Verletzungen verhindern und die Leistungsfähigkeit der Athleten verbessern. Moderne Laufschuhe sind technologische Wunderwerke, die Leichtigkeit, Dämpfung und Stabilität kombinieren, um den Läufern optimale Bedingungen zu bieten.

Warum werden Schuhe gesperrt?

Die Gründe für die Sperrung bestimmter Schuhe können vielfältig sein. Hier sind einige der häufigsten Gründe:

  • Unfaire Vorteile: Einige Schuhe sind so konzipiert, dass sie den Läufern einen erheblichen Vorteil verschaffen. Dies kann durch spezielle Dämpfungstechnologien, federnde Sohlen oder andere innovative Materialien erreicht werden. Solche Schuhe können den Wettkampf verzerren, indem sie den Trägern einen unzulässigen Vorteil verschaffen.
  • Technologische Entwicklungen: In den letzten Jahren haben groĂźe Sportartikelhersteller Schuhe entwickelt, die mit Kohlefaserplatten ausgestattet sind. Diese Platten sollen die Effizienz des Laufens erhöhen und die Energie zurĂĽckgeben, die beim Aufprall auf den Boden verloren geht. Einige Modelle haben so viel Aufmerksamkeit erregt, dass sie als „Wunderschuhe“ bezeichnet wurden und in zahlreichen Wettbewerben verboten wurden.
  • Regulierung und Fairness: Die internationalen Leichtathletikverbände, wie die World Athletics, haben klare Regeln fĂĽr das Schuhwerk festgelegt. Diese Regeln dienen dazu, die Chancengleichheit zu gewährleisten und sicherzustellen, dass keine Athleten durch den Einsatz verbotener Technologien benachteiligt werden.

Die Auswirkungen auf den Sport

Die Diskussion ĂĽber gesperrte Schuhe hat weitreichende Auswirkungen auf den Laufsport. Hersteller mĂĽssen ihre Designs ĂĽberdenken, um den neuen Vorschriften zu entsprechen. Athleten und Trainer mĂĽssen sich ĂĽber die aktuellen Regeln informieren, um sicherzustellen, dass sie keine verbotenen Schuhe verwenden.

Darüber hinaus hat die Debatte die Frage aufgeworfen, wie weit technologische Innovationen im Sport gehen dürfen. Sollten alle technologischen Fortschritte uneingeschränkt genutzt werden, oder müssen Grenzen gesetzt werden, um die Integrität des Sports zu wahren?

World Athletics als Verband

World Athletics ist der internationale Dachverband für Leichtathletik. Die Organisation ist verantwortlich für die Förderung und Entwicklung der Leichtathletik weltweit. Sie organisiert und überwacht zahlreiche internationale Wettbewerbe, darunter die Weltmeisterschaften und die Olympischen Spiele. World Athletics setzt auch Regeln und Standards für die Leichtathletik fest und arbeitet daran, die Integrität des Sports zu wahren.

Eine vollständige Liste der erlaubten Laufschuhe ist hier zu finden.

Zusammenfassend

Gesperrte Schuhe bei Laufwettbewerben sind ein komplexes und kontroverses Thema. Sie verdeutlichen die ständige Spannung zwischen technologischer Innovation und sportlicher Fairness. Während die Entwicklung neuer Technologien im Sport unvermeidlich ist, bleibt die Herausforderung, einen fairen und ausgeglichenen Wettbewerb zu gewährleisten.

Letztendlich hängt die Zukunft des Laufsports davon ab, wie gut es gelingt, diese Balance zu finden. Die Diskussion über gesperrte Schuhe wird sicherlich weitergehen, da neue Technologien und Materialien auf den Markt kommen und die Grenzen des Möglichen immer wieder neu definiert werden.

Beinarbeit, Fortbewegung, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

T-99: Maxilauf 2025 – 18.05.2025

Posted on 8. Februar 202513. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu T-99: Maxilauf 2025 – 18.05.2025

Der Maxilauf in Hamm ist ein herausragendes Laufereignis, das jedes Jahr Läufer aller Alters- und Leistungsklassen anzieht. Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Distanzen, die von kurzen Kinderläufen bis hin zu anspruchsvollen Halbmarathon-Strecken reichen.

Streckenbeschreibung

  • Kinderläufe (500m – 1km): Die kĂĽrzesten Distanzen sind speziell fĂĽr die jĂĽngsten Läufer konzipiert. Diese Strecken sind sicher und gut betreut, sodass Eltern ihre Kinder unbesorgt teilnehmen lassen können.
  • 5 Kilometer Lauf: Diese Strecke eignet sich perfekt fĂĽr Anfänger oder diejenigen, die eine kĂĽrzere, aber dennoch herausfordernde Distanz laufen möchten. Die flache und landschaftlich reizvolle Strecke fĂĽhrt durch das Stadtgebiet und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die SehenswĂĽrdigkeiten von Hamm zu genieĂźen.
  • 10 Kilometer Lauf: Der Klassiker unter den Strecken. Ideal fĂĽr ambitionierte Freizeitläufer und diejenigen, die ihre persönlichen Bestzeiten verbessern möchten. Der 10-Kilometer-Lauf bietet zwei Runden des 5 Kilometer Lauf.
  • Halbmarathon (21,1km): FĂĽr die wirklich ambitionierten Läufer bietet der Maxilauf auch eine Halbmarathon-Distanz. Diese Strecke fordert sowohl körperlich als auch mental und fĂĽhrt durch die schönsten Teile von Hamm, einschlieĂźlich der idyllischen Lippeauen.

Organisation und Startzeiten

Die Startnummernausgabe erfolgt am Veranstaltungstag am Marktplatz, wo auch die Starts und Ziele der verschiedenen Läufe liegen. Es gibt gestaffelte Startzeiten, um Staus auf den Strecken zu vermeiden und den Läufern ein optimales Erlebnis zu bieten.

Verpflegung und UnterstĂĽtzung

Entlang aller Strecken und im Zielbereich gibt es ausreichend Verpflegungsstationen, an denen Wasser, isotonische Getränke, Obst und Snacks bereitgestellt werden. Sanitäter sind entlang der Strecke positioniert, um im Notfall sofort eingreifen zu können.

Teilnahme und Anmeldung

Die Anmeldung für den Maxilauf Hamm erfolgt online über die offizielle Webseite. Jeder Teilnehmer erhält ein Starterpaket mit einer Startnummer, einem T-Shirt und weiterem nützlichen Zubehör. Die Teilnahmegebühr variiert je nach Distanz und Altersklasse.

Gemeinschaft und Atmosphäre

Eines der herausragenden Merkmale des Maxilaufs ist die fantastische Gemeinschaft und die motivierende Atmosphäre. Anwohner und Zuschauer säumen die Strecken und feuern die Läufer begeistert an. Diese Unterstützung trägt maßgeblich zum Erfolg und zur Beliebtheit des Laufes bei.

Start: 18.05.2025

Nach meiner aktuellen Planung möchte ich die 10 Kilometer Strecke innerhalb der Pflichtzeit absolvieren und gerne auch etwas schneller. Aktuell habe ich allerdings seit 4 Monaten kein Training mehr durchgeführt. Im Herbst habe ich allerdings bereits die Soll-Zeit erreicht. Ich hoffe, dass ich bis zum Mai auch wieder im passenden Fitness-Level bin.

#t2dhero, Beinarbeit, Fortbewegung, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Laufrunde am Tempelhofer Feld

Posted on 25. Januar 202519. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Laufrunde am Tempelhofer Feld

Das Tempelhofer Feld in Berlin ist nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein Paradies für Läufer. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof erstreckt sich eine riesige Freifläche, die sich perfekt für sportliche Aktivitäten eignet. Ob für Anfänger oder erfahrene Läufer, die Laufrunde auf dem Tempelhofer Feld bietet eine einzigartige Kombination aus urbanem Flair und Naturerlebnis.

Die Geschichte des Tempelhofer Feldes

Das Tempelhofer Feld hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich als Militärgelände genutzt, wurde es in den 1920er Jahren zu einem der ersten Verkehrsflughäfen der Welt umgebaut. Der Flughafen Tempelhof spielte eine entscheidende Rolle während der Berliner Luftbrücke 1948/49 und wurde schließlich 2008 stillgelegt. Heute ist das Gelände ein öffentlicher Park und bietet den Berlinern vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Die Laufrunde im Detail

Die Hauptlaufstrecke um das Tempelhofer Feld bietet mit einer Länge von etwa 6 Kilometern ausreichend Platz für ausgedehnte Läufe. Die Strecke ist flach und asphaltiert, was sie ideal für Läufer aller Leistungsstufen macht. Besonders beeindruckend ist der weite Blick über das Gelände, der bei klarer Sicht sogar bis zum Fernsehturm reicht. Es besteht auch die Möglichkeit über die ehemaligen Start- und Landebahnen des Flughafens zu laufen.

  • Streckenlänge: ca. 6 Kilometer
  • Untergrund: Asphalt
  • Schwierigkeit: Leicht bis mittel

Tipps für Läufer

  • Beste Zeit zum Laufen: FrĂĽh am Morgen oder am späten Nachmittag sind die besten Zeiten, um auf dem Tempelhofer Feld zu laufen. Dann ist es weniger ĂĽberlaufen und die Temperaturen sind angenehmer.
  • AusrĂĽstung: Da die Strecke asphaltiert ist, sind normale Laufschuhe ausreichend. Bei heiĂźem Wetter sollte man an ausreichend Sonnenschutz und Wasser denken. Es gibt wenig Schatten.
  • Andere Sportler: Auf der Laufstrecke bewegen sich auch oft andere Sportler. Inline-Skater sowie Radfahrer sind mir häufiger schon begegnet. Entsprechend sollte man bei einem Spurwechsel einen Schulterblick riskieren.

Ă–ffnungszeiten

Das Tempelhofer Feld wird von einem Sicherheitsdienst kontrolliert. Zusätzlich ist dieser für den Zugang auf die Zeite des Sonnenauf- sowie Sonnenuntergang beschränkt:

  • Januar: 7:30 – 17:00 Uhr
  • Februar: 7:00 – 18:00 Uhr
  • März: 6:00 – 19:00 Uhr
  • April: 6:00 – 20:30 Uhr
  • Mai: 6:00 – 21:30 Uhr
  • Juni: 6:00 – 22:30 Uhr
  • Juli: 6:00 – 22:30 Uhr
  • August: 6:00 – 21:30 Uhr
  • September: 6:00 – 20:30 Uhr
  • Oktober: 7:00 – 19:00 Uhr
  • November: 7:00 – 18:00 Uhr
  • Dezember: 7:30 – 17:00 Uhr

An den Ausgängen befinden sich auch kostenfreie Toiletten, so dass ein längerer Aufenthalt auch bei auftretenden Bedürfnissen möglich ist.

#t2dhero, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Laufschuhe aus dem Fachgeschäft

Posted on 13. Januar 202512. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Laufschuhe aus dem Fachgeschäft

In der Corona-Zeit habe ich mit dem Walking angefangen. Dazu habe ich mir meine vorhandenen Turnschuhe genommen und bin einfach mal los. Das hat auch wirklich gut funktioniert. Da diese sportliche Phase aber fĂĽr mich ĂĽber ein Jahr ging, wurden die Strecken langweilig und der Radius grob auf 4 Kilometer in einer Stunde groĂź.

Also habe ich mich entschlossen in ein Fachgeschäft für Läufer zu gehen. Ich hatte mir auch bewusst einen Termin gemacht, so dass jemand wirklich Zeit hat. Als erstes wurde mein aktueller Stand des Bewegungsprofils wie Strecken, Untergründe, Geschwindigkeit, Gangart sowie aktuelles Schuhwerk.

Im nächsten Schritt wurde mein Wunsch entgegengenommen eine etwas höhere Reichweite beziehungsweise eine schnellere Geschwindigkeit zu erreichen. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings immernoch das Gehen im Vordergrund. Es wurde eine Videoanalyse des Laufstils gemacht und mir genau erklärt, worauf man bei dem Schuhkauf achten sollte.

Mir wurden sieben Paar Schuhe zum anprobieren hingestellt, um herauszufinden, in welchen ich mich wohlfühle. Anschließend wurden mir 3 Modelle gebracht, welche meine Präferenzen berücksichtigen und aber auch zu meinen Anforderungen der Motorik erfüllen.

Wir sind schlußendlich doch bei einem Läuferschuh gelandet. Dieses hat der Berater am Anfang nicht so erwartet. Mir gefiel allerdings die hohe Dämpfungsowie die Stabilität durch das Fußbett aber auch die enger geschnitte Form dieser Schuhart liegt mir mehr.

Selbstverständlich kostet so ein Schuh mehr als aus der einen oder anderen Schuhauswahl, ob im Ladengeschäft oder Internet. Für den Schuh wurden damals 160 Euro aufgerufen. Inzwischen habe ich sogar ein zweites Paar des selben Typs gegönnt, um diese auch mal wechselweise anzuziehen. Das hilft auch, wenn mal schlechtes Wetter war und man diese erst trocknen lassen muss.

Vor 3 Wochen war ich wieder in dem Laden und habe mich erneut beraten lassen. Dabei kam ein anderes Modell des selben Herstellers heraus, da sich mein Laufstil etwas verändert hat. Dieses kommt einmal durch die regelmäßige Bewegung und einen veränderten Körperbau. Allerdings habe ich inzwischen auch vom, Orthopäden verschriebene Einlagen in den meisten Schuhen trage.

Entsprechend meiner Erfahrung würde ich auch Laufanfängern empfehlen einen entsprechenden Laden zu besuchen. Natürlich sind die PReise höher aber bis dato habe ich dort auch nur hochwertige Schuhe gefunden. Generell gilt aber natürlich: Bewegung ist wichtig und richtig. Man muss sich dabei gut fühlen sowie darf keine Schmerzen haben. Vielleicht höchstens mal den kleinen Muskelkater danach.

#t2dhero, Beinarbeit, Fortbewegung, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

November: Monat des Diabetesbewusstseins

Posted on 1. November 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu November: Monat des Diabetesbewusstseins

November ist ein bedeutender Monat für die weltweite Diabetes-Community, da er als Diabetes Awareness Month gefeiert wird. Während dieses Monats liegt der Fokus auf der Sensibilisierung für Diabetes, der Unterstützung von Betroffenen und der Förderung von Forschung und Bildung.

Ein zentraler Bestandteil des Diabetes Awareness Month ist der Welt-Diabetes-Tag, der jedes Jahr am 14. November stattfindet. Dieser Tag erinnert an den Geburtstag von Sir Frederick Banting, einem der Entdecker des Insulins. Der Welt-Diabetes-Tag wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen.

Laut der IDF gibt es weltweit über 463 Millionen Menschen mit Diabetes, eine Zahl, die bis 2045 auf 700 Millionen ansteigen könnte. Der Welt-Diabetes-Tag zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen und die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung zu betonen.

Ziel des Monats des Diabetesbewusstseins

Die Hauptziele des Diabetes Awareness Month:

  • Bewusstsein schaffen
    Informationen ĂĽber die verschiedenen Formen von Diabetes und aller Typen verbreiten
  • FrĂĽherkennung fördern
    Die Bedeutung der frühzeitigen Diagnose hervorheben, um Komplikationen zu vermeiden und eine effektive Behandlung zu gewährleisten.
  • UnterstĂĽtzung bieten
    Menschen mit Diabetes und ihre Familien durch Bildungsressourcen und Gemeinschaftsunterstützung stärken.
  • Forschung und Bildung
    Die Wichtigkeit der Forschung und der medizinischen Bildung zur Verbesserung der Prävention und Behandlung von Diabetes betonen.

Aktivitäten und Veranstaltungen

Während des Diabetes Awareness Month finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten statt, um das Bewusstsein zu schärfen und Gemeinschaftssinn zu fördern:

  • Informationsveranstaltungen: Workshops und Webinare zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Umgang mit Diabetes.
  • Spendenläufe und sportliche Aktivitäten: Veranstaltungen sammeln Spenden fĂĽr die Diabetesforschung und fördern gleichzeitig einen aktiven Lebensstil.
  • Aufklärungskampagnen: Verschiedene Organisationen wie die American Diabetes Association (ADA) und die Diabetes UK fĂĽhren Kampagnen durch, um die Ă–ffentlichkeit zu informieren und zu mobilisieren

Informationsveranstaltungen: Workshops und Webinare zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Umgang mit Diabetes.

Spendenläufe und sportliche Aktivitäten: Veranstaltungen wie der Global Diabetes Walk sammeln Spenden für die Diabetesforschung und fördern gleichzeitig einen aktiven Lebensstil.

Aufklärungskampagnen: Verschiedene Organisationen wie die diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe e.V. , der Deutschen Diabetes Gesellschaft e.V. , dem Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. sowie dem Bundesverband niedergelassener Diabetologen e.V. führen Kampagnen durch, um die Öffentlichkeit zu informieren und zu mobilisieren. Auch international Verbände wie die American Diabetes Association (ADA) und die Diabetes UK unterstützen den weltweit

Social Media: Nutzung von Hashtags wie #sageslaut , #sagessolidarisch sowie #diabetesawareness, um Informationen und persönliche Geschichten zu teilen.

Der November ist ein wichtiger Monat, um das Bewusstsein für Diabetes zu schärfen und die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes zu verbessern. Durch Bildung, Unterstützung und Engagement kann jeder einen Unterschied machen. Ob durch Teilnahme an Veranstaltungen, Spenden oder einfache Gespräche – jede Handlung trägt dazu bei, das Bewusstsein zu erhöhen und die Herausforderungen von Diabetes anzugehen.

#t2dhero, Gedanken, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen, Sport

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (239)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (25)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (95)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (64)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (161)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (17)
    • Windows Server 2025 (10)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme