Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Gedanken

Diaversary – der Zweite

Posted on 29. Oktober 202411. November 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Diaversary – der Zweite

Das Diaversary ist ein besonderer Tag fĂĽr Menschen mit Diabetes. Es ist ein Tag, an dem sie ihre Fortschritte feiern, ihre Herausforderungen reflektieren und sich auf die Zukunft konzentrieren. FĂĽr mich ist es heute bereits der Zweite.

Was hat sich in den letzten Jahren getan:

  • Es mĂĽssen täglich 2 Tabletten eingenommen werden.
  • Der Blutzucker wird mehrmals täglich gemessen.
  • Auf Essen und Getränke wird besonders geachtet in Bezug auf Inhaltsstoffe und Mengen
  • Das Gewicht ist gesunken
  • Es ist mehr Sport ins Leben eingezogen
  • Vorsorge und ärztliche Behandlungen nehmen einen groĂźen Stellenwert im Kalender ein
  • Man ist Teil einer grandiosen Community, die sich ĂĽber das Internet vernetzt.

Und ist es wirklich die gesamten 2 Jahre so gewesen? Wenn ich ehrlich bin: Nein. Den Sport habe ich letzten Winter nicht umsetzen können und auch aktuell merke ich wieder, dass die Motivation aufgrund der Wetterbedingungen und der Jahreszeit schon wieder im Tiefpattere ist.

Auch schlägt man bei der Nahrungsaufnahme mal deutlich über sein Soll. Aktuell müsste eigentlich noch etwas Gewicht vom Körper bzw. mehr das Viszeralfett abnehmen.

Was ich wirklich einhalte, sind die Vorsorgeuntersuchungen. Generell achtet man aufgrund der Erkrankung mehr auf seinen Körper. Unangenehme Behandlungen (Retinopatie) lässt man einfach ĂĽber sich „ergehen“. Die Alternative ist halt alternativlos.

Ist denn alles irgendwie nur so „lala“? Auch da ein klares Nein. Aufgrund meines tollen „Kompetenzteam“ an Ă„rzt*innen fĂĽhle ich mich bei jedem aktuell benötigten Fachgebiet gut aufgehoben und betreut. Auf kritische Fragen wird genauso eingegangen wie auf Anforderungen meinerseits.

Nach meinem Start mit einem HbA1c von 11,9% (310 mg/dl) bin ich mit der aktuellen Einstellung nun 1,5 Jahre innerhalb meines Zielwertes unter 6%. Auch das ist eine klare Wellenform und der Quaratlswert bis nicht immer gleich. Die sind aber meist im 0,4% Bereich und somit mit dem Alltagsgeschehen einhergehend.

Ebenfalls als grandiose Ergänzung zum medizinischen Fachpersonal ist die Diabetes-Online-Community. Auch wenn der Diabetes melitus Typ2 dort, obwohl die Anzahl der Betroffenen mit 11 Millionen riesig ist, im Gegensatz zum Typ 2 recht gering. Aus diesem Grund engagiere ich mich dort wie es meine Zeit erlaubt. Unterstützt wird man unter anderem üver die Deutsche Diabetes-Hilfe e.V. sowie dem Diabetes-Anker. Man kann viele nette Menschen kennenlernen und sich austauschen. Auch über heiklere Themen wird offen kommuniziert und diskutiert. Man kann einfach Fragen stellen und erhält schnell und unkompliziert Rückmeldungen.

Alles in allem fĂĽr mich ein positiver RĂĽckblick und defintiv auch ein Ansporn genauso weiterzumachen und vielleicht noch ein wenig konsequenter bei dem einen oder anderen Thema.

#t2dhero, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen, Sport

Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland

Posted on 28. Oktober 202428. Oktober 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Roter Telefonhörer mit entsprechender Schnur auf weißen Hintergrund

Das Hauptziel der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ist es, Patienten und ihren Angehörigen zu helfen, sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden und eigenverantwortliche Entscheidungen zu ihrer Gesundheit zu treffen.
Sie bietet umfassende Beratung zu gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen, unabhängig vom Versicherungsstatus. Die Beratung ist kostenfrei und wird ausschließlich telefonisch angeboten.

Spektrum der Beratungsthemen

Die UPD bietet ein breites Spektrum an Beratungsthemen an, darunter:

  • Arzneimittel: Informationen zu Arzneimitteln, deren Wirkung und mögliche Nebenwirkungen
  • Patientenrechte: Beratung zu den Rechten von Patienten im Gesundheitssystem
  • Kranken- und Pflegeversicherung: Informationen zu den verschiedenen Versicherungsarten und deren Leistungen
  • Anlaufstellen im Gesundheitswesen: Hinweise auf geeignete Anlaufstellen und Dienste im Gesundheitswesen
  • EntscheidungsunterstĂĽtzung: UnterstĂĽtzung bei der Entscheidungsfindung in gesundheitlichen Angelegenheiten

Hotline und Ă–ffnungszeiten

Die Hotline der UPD ist die zentrale Anlaufstelle fĂĽr Ratsuchende. Die Beratung erfolgt anonym und kostenfrei. Die Hotline ist unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 011 77 22 erreichbar.

Die Beratungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: 09:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:30 – 14:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:30 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:30 – 14:00 Uhr

Die Beratung wird von professionellen Patientenberatern durchgeführt, darunter Juristinnen und Juristen, Sozialversicherungsfachangestellte sowie medizinische und psychosoziale Fachkräfte. Die Beraterinnen und Berater sind unabhängig und neutral und werden nicht von Pharma-Unternehmen, Versicherungen, Krankenhäusern oder Behörden beeinflusst.

Zur Stiftung

Die Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland wurde 2024 gegründet, um die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der unabhängigen und neutralen Beratung zu gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen widmet. Die Stiftung wurde auf gesetzlicher Grundlage ins Leben gerufen, um Ratsuchenden umfassende neutrale Informationen und unabhängige Unterstützung zu bieten. Die Finanzierung erfolgt durch öffentliche Fördermittel, wobei der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) beteiligt sind. Die UPD ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und wird durch einen Vorstand geleitet.

Die UPD plant, ihr Beratungsangebot in Zukunft zu erweitern. Neben der telefonischen Beratung sollen auch Online-Chats und Videocalls angeboten werden. Außerdem sollen regionale Beratungsstellen aufgebaut werden. Entsprechend sollen sich die Beratungskapazitäten erhöhen und die Erreichbarkeit verbessert werden.

Vollständige Infos sind auf der Webseite der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland oder auch in der Wikipedia.

#t2dhero, Gedanken, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit

Museumsglas – FĂĽr besondere Gelegenheiten

Posted on 29. September 202429. September 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Museumsglas – FĂĽr besondere Gelegenheiten

Im Sommer habe ich im Urlaub ein paar Bilder geschossen. Diese habe ich mir inzwischen auf auf Papier gebannt. Ich finde diese sehr gelungen und möchte diese auch an die Wand bringen. Leider ist der geplante Platz am Morgen sehr „sonnengeflutet“. Dieses hat natĂĽrlich mit der Zeit einen groĂźen Effekt auf die Farben und das Verbleichen der Bilder. Aus diesem Grund habe ich nach einer Lösung gesucht und mich ein bisschen in das Thema Museumsglas eingearbeitet.

Museumsglas ist ein spezielles Glas, das an öffentlichen Orten wie Museen und Galerien verwendet wird, um Kunstwerke und Exponate zu schützen und gleichzeitig eine optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Es ist ein hochwertiges Glas, das speziell entwickelt wurde, um Reflexionen zu minimieren und eine klare Sicht auf Kunstwerke zu ermöglichen. Es ist in der Regel mit einer speziellen Beschichtung versehen, die Lichtreflexionen reduziert und gleichzeitig UV-Strahlen blockiert, die Kunstwerke beschädigen können.

Die Vorteile von Museumsglas sind:

  • reduziert Reflexionen auf ein Minimum, sodass Betrachter die Kunstwerke ohne störende Spiegelungen betrachten können
  • blockiert schädliche UV-Strahlen, die Farben und Materialien von Kunstwerken im Laufe der Zeit verblassen lassen können
  • bietet eine auĂźergewöhnliche Klarheit und Transparenz, sodass die Farben und Details der Kunstwerke in ihrer vollen Pracht erstrahlen
  • bietet auch physischen Schutz vor Staub, Schmutz und mechanischen Beschädigungen

Es gibt aber auch Nachteile:

  • ist in der Regel teurer als normales Glas. Die speziellen Beschichtungen und die hohe Qualität fĂĽhren zu höheren Produktionskosten, die sich im Preis widerspiegeln
  • ist schwerer und zerbrechlicher als herkömmliches Glas. Dies erfordert besondere Sorgfalt beim Transport und bei der Handhabung
  • kann die Leuchtkraft der Farben und bewusst gewählte glänzende Effekte von speziellen FineArt-Papieren
  • Bei einer staubdichten Verklebung kann sich ein Hohlklima bilden, das bei Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit zu Wellenbildung, Stockflecken oder sogar Schimmelbildung fĂĽhren kann

Bei meiner Suche und den dadurch erhaltenen Erkenntnissen liegt der Preisunterschied zwischen Normalglas und hochwertigem Museumsglas ungefähr beim Fator 100%. So muss man es sich zwar gut überlegen, aber es kann für ganz besondere Orte oder Bilder eine Alternative sein.

Arbeitszimmer, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Zeitzone am Handy kann falsch sein – Urlaubsanekdote

Posted on 22. Juli 202422. Juli 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Zeitzone am Handy kann falsch sein – Urlaubsanekdote

Im Rahmen eines Urlaubs befand ich mich mit meinen Android-Devices in einer anderen Zeitzone als die auf Deutschland ĂĽbliche. Da es nur eine Stunde Zeitunterschied war, hier es sich der Jetlag in Grenzen.

Am Flughafen stellte sich das Handy auch in die korrekte Zeitzone. Auch die an der Smartwatch zusätzliche der Anzeige hinzugefügte Uhrzeit mit der deutsche Zeitzone wurde passend dargestellt. Man fuhr ins Hotel und bekam seine WLAN-Zugangsdaten.

Aufgrund eines Automatismus wird bei mir bei fremden WLAN-Netzen automatisch eine VPN-Verbindung zu meinem Netzwerk nach Hause aufgebaut. Dieses finde ich auch in Hotels oder Verkehrsmitteln innerhalb Deutschlands sehr praktisch.

Im Laufe des folgenden Tages schaute ich auf die Uhr. Dabei stellte ich fest, dass die angezeigte Zeit nicht passen konnte. Zusätzlich stimmte diese mit der Zeit in Deutschland als zweiten Zeitzone überein.

Ich musste doch etwas grĂĽbeln und ging in die Einstellungen der Uhr des Handys. Dort gibt es mehrere passende Einstellungen

  • Datum und Uhrzeit automatisch stellen
    Von deinem Netzwerk bereitgestellte Datums- und Uhrzeitangaben verwenden
  • Automatische Zeitzone
    Die von deinem Mobilen Netz bereitgestellte Zeitzone verwenden
  • Zeitzone durch Standort festlegen
    Verwende den Standort deines Telefons, um die Zeitzone zu bestimmen. Dies kann nĂĽtzlich sein, wenn dein Mobilfunknetz die falsche Zeitzone angibt.

Bei mir waren die ersten beiden Optionen aktiv und die Standort-Zeitzonen-Definition deaktiviert. Entsprechend bekam ich ĂĽber mein Netzwerk bei aktivierten VPN die Uhrzeit aus Deutschland zur VerfĂĽgung gestellt.

Durch die Aktivierung der Option mit der Definition der Zeitzone nach Standort wurden die anderen beiden Funktionalitäten überspielt. Somit erhielt ich wieder die korrekte Uhrzeit auf den Geräten.

Android, Android-Apps, Client, Gedanken, Internet, Mobilfunk

„RĂĽckschritt“ ist die technische Bezeichnung fĂĽr „Anlauf mit Stil“

Posted on 20. Februar 202420. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu „RĂĽckschritt“ ist die technische Bezeichnung fĂĽr „Anlauf mit Stil“

Da bist du morgens auf dem Weg zu einem Kontrolltermin und fühlst dich richtig gut. Nach 3,5 Wochen nach der letzten Augenbehandlung soll noch einmal genau geschaut werden, wie es den Augen geht. Man hat seine Termine und Freizeitbeschäftigungen an den alten Lebensrhytmus angepasst und freut sich auf vieles.

Beim letzten Eingriff hieß es, dass es definitiv eine Besserung erkennbar wäre. Dieses wurde mir auch nach der heutigen Untersuchung attestiert. Nur leider müsste mit der Behandlung doch erst noch einmal weitergemacht werden. Das hat mir irgendwie den Boden unter den Füßen weggezogen.

Als Vorteil wusste ich sofort den Rhytmus der Termine, aber auch die Umsetzung der Anforderung. 3 Termine fĂĽr die ambulante OP wurden definiert. 3 Kontroll-Termine jeweils nach den Eingriffen sowie eine abschlieĂźende Kontrolle mit voraussichtlich besseren Ausgang sind abgestimmt.

Sofort wurde mir klar, welche Aktivitäten ist streichen könnte, da diese dem Heilungsprozess nicht förderlich sind. Einige mir wichtige Termine musste ich mal wieder schieben und so dass ich diese seit einem 3/4 Jahr nicht wahrnehmen konnte. Das für den Kopf und das Gemüt gar nicht mal so einfach.

Nach dem Mittag habe ich mich allerdings wieder gefasst. FĂĽr mich ging es dann wieder in die bereits trainierte Struktur. Der „Funktionsmodus“ wurde im Körper wurde aktiviert. Nun heiĂźt es also wieder konzentrieren und neu auf die Behandlung einstellen. Bis Mai ist nun wieder alles darauf fokussiert.

Auch die weiteren Arzt-Termine bleiben natürlich nicht aus. Somit kann man dort wenigstens auf erfreuliches hoffen. Bei chronischen Krankheiten kann der Gesundheitszustand allerdings immer wieder ein auf und ab sein. Man muss sich bewusst machen, dass man davor nicht weglaufen kann und es ein täglicher Begleiter bleibt. Um ihn muss man sich kümmern und auch pflegen.

#t2dhero, Gedanken, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Tag der grundlosen Nettigkeiten – 17.02.2024

Posted on 17. Februar 202417. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Tag der grundlosen Nettigkeiten – 17.02.2024

Der “Tag der grundlosen Nettigkeiten” ist ein besonderer Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, nett zu sein, ohne einen bestimmten Grund zu haben. Es ist ein Tag, an dem wir uns darauf konzentrieren, anderen Menschen Freude und Glück zu bereiten, einfach nur, weil wir es können.

Grundlose Nettigkeit bedeutet, freundlich und großzügig zu sein, ohne einen bestimmten Grund oder eine Erwartung einer Gegenleistung zu haben. Es geht darum, anderen Menschen zu helfen, sie zum Lächeln zu bringen oder ihren Tag ein bisschen besser zu machen, einfach nur, weil wir es wollen.

Grundlose Nettigkeit hat viele Vorteile, sowohl für die Person, die nett ist, als auch für die Person, die die Nettigkeit empfängt. Es kann dazu beitragen, eine positive Atmosphäre zu schaffen, Beziehungen zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, Stress abzubauen und das Selbstwertgefühl zu steigern.

Es gibt viele Möglichkeiten, grundlose Nettigkeit zu praktizieren. Hier sind einige Ideen:

  • Schenken Sie jemandem ein Kompliment.
  • Helfen Sie jemandem, der Hilfe braucht.
  • Teilen Sie etwas Positives mit jemandem.
  • Schenken Sie jemandem ein Lächeln.
  • Seien Sie geduldig und verständnisvoll.

Der “Tag der grundlosen Nettigkeiten” ist eine wunderbare Gelegenheit, um die Bedeutung von Nettigkeit in unserem täglichen Leben hervorzuheben. Es ist ein Tag, an dem wir uns daran erinnern können, wie wichtig es ist, nett zu sein, und wie viel ein kleiner Akt der Nettigkeit bewirken kann.

#t2dhero, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Pomodoro-Plugin auf dem Elgato Streamdeck

Posted on 14. Februar 202415. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Pomodoro-Plugin auf dem Elgato Streamdeck

Ich nutze in der letzten Zeit gerne im Berufsalltag die Pomodoro-Technik, um mich auf die Arbeit zu fokussieren.

Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Methode, die von Francesco Cirillo in den späten 1980er Jahren entwickelt wurde. Die Technik verwendet einen Timer, um Arbeit in Intervallen, traditionell 25 Minuten Länge, getrennt durch kurze Pausen, zu unterteilen. Diese Intervalle werden “Pomodoros” genannt, das italienische Wort für “Tomaten”, nach der Küchenuhr in Tomatenform, die Cirillo als Universitätsstudent benutzte. Die Methode basiert auf der Idee, dass häufige Pausen die geistige Beweglichkeit verbessern können.

Definition Pomodoro-Technik

Bis dato habe ich dies ĂĽber mein Handy nachgehalten und dann auch gerne einfach mal vergessen. Im BĂĽroalltag arbeite ich gerne mit einem Elgato Streamdeck. Dort kann ich zum Beispiel meine Kamera aktivieren oder mein Mikrofon stumm schalten. Dieses steht auch direkt vor meiner Tastatur im indirekten Sichtfeld.

Aufgrund einer privaten Anforderung in der letzten Woche bin ich wieder einmal in den „Elgato Marketplace“ fĂĽr das Gerät gegangen und habe mich durchgescrollt. Dabei ist mir das Plugin „Tomato Timer„ aufgefallen.

Bei diesem kann die Zeit in Minuten fĂĽr die Arbeit, eine kurze Pause sowie eine lange Pause definiert werden. Es sind 3 akustische Alarme implementiert und weitere werden als MP3-Datei unterstĂĽtzt. Das Plugin steht fĂĽr Windows und MacOS zur VerfĂĽgung.

Ich bin nun Anfang der Woche mit 3 Definitionen am Start:

  • Arbeit: 15 Min – kurze Pause: 5 Min – Lange Pause: 10 Min
  • Arbeit: 25 Min – kurze Pause: 5 Min – Lange Pause: 15 Min
  • Arbeit: 40 Min – kurze Pause: 9 Min – Lange Pause: 20 Min

Nach jeder Arbeitsphase kommt eine Pause. Bis zu 3 kurze Pausen werden in den Plan definiert. Nach 4 Pomodoros (Arbeitsphasen) wird die längere Pause entsprechend des zugrundeliegenden Prinzips eingelegt.

Entsprechend der geplanten Tätigkeiten wähle ich die entsprechende Einheit fĂĽr mich. Zum Beispiel kann man auch die aktuelle Einheit mit einem schnellen DrĂĽcken der Taste unterbrechen. Nach einem weiteren kurzen DrĂĽcken läuft die laufende Session weiter. Bei einem langen Tastendruck springt man in die nächste Phase. Dieses nutze ich schon mal in meiner „15 Min-Einheit“, wenn ich gerade keine Pause benötige.

Vielleicht ist dieses Plugin auch für andere interessant, die regelmäßig diese Technik im Alltag nutzen.

Arbeitszimmer, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6 7 … 12 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (239)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (25)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (95)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (64)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (161)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (17)
    • Windows Server 2025 (10)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme