Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Programme

Trend Micro Officescan XG: Neues Server-Build 5377

Posted on 5. Juni 201912. Dezember 2023 By Daniel Lensing 5 Kommentare zu Trend Micro Officescan XG: Neues Server-Build 5377

Seit dem 04.06.2019 hat der Hersteller Trend Micro für sein Produkt Officescan XG ein neues Update herausgebracht. Das Server-Build 5377 und die zugehörige Agenten-Version 5409 behebt das folgende Problem:

  • Trend Micro Unauthorized Change Prevention Service uses a large amount of CPU resources when users open the Task Manager.

Zusätzlich werden die folgenden Anpassungen zur Verfügung gestellt:

  • This critical patch enables users to configure the OfficeScan server to record server console login failure events in the Windows Event Log and the OfficeScan server System.
  • This critical patch enables the OfficeScan agent program to support Microsoft(TM) Windows(TM) 10 (version 1903) May 2019 Update.

Über die Download-Seite kann der „Critical Patch“ in Englisch sowie Deutsch heruntergeladen werden.

Patchday+Updates, Software, Windows 10

Microsoft Office Specialist O365 & Office 2019

Posted on 1. Juni 20192. Januar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Microsoft Office Specialist O365 & Office 2019

Über Certiport ist es möglich eine Zertifizierung für Microsoft Office-Produkte zu erlangen. Dieses ist auch wieder für Office 365 bzw. Microsoft Office 2016 erreichbar. Anbei die aktuellsten Informationen zu den Zertifizierungen:

  • Word Associate – MO-100
    VerfĂĽgbar in deutscher Sprache: September 2019
  • Word Expert – MO-101
    VerfĂĽgbar in deutscher Sprache: Oktober 2019
  • Excel Associate – MO-200
    VerfĂĽgbar in deutscher Sprache: September 2019
  • Excel Expert – MO-201
    VerfĂĽgbar in deutscher Sprache: Oktober 2019
  • PowerPoint Associate – MO-300
    VerfĂĽgbar in deutscher Sprache: September 2019
  • Outlook Associate – MO-400
    VerfĂĽgbar in deutscher Sprache: Dezember 2019
  • Access Expert – MO-500
    VerfĂĽgbar in deutscher Sprache: Dezember 2019

Die aktuellen Ăśbersichten zu den PrĂĽfungen sind in englischer Sprache verfasst. Weitere Informationen gibt es beim PrĂĽfungsanbieter.

Office, Office 365, Zertifizierung

Officescan: Meldung nach Löschung inaktiver Clients

Posted on 10. April 201912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Officescan: Meldung nach Löschung inaktiver Clients

Im Trend Micro Officescan können zur Selbstreinigung der Applikation veraltete Agenten nach einem definierten Zeitraum gelöscht werden.

Sollte sich ein gelöschtes Agenten-System wieder am Server melden, wird dieser erneut registriert. Dafür wird der im System gespeicherte Ordnername genutzt. Entsprechend sollte in regelmäßigen Abständen auch die Struktur geprüft werden. Wenn die erwartete Struktur nicht mehr vorhanden wird, wird der Ordnername im Stamm-Verzeichnis erstellt. Damit erhält der Ordner das Regelwerk des Haupt-Ordners.

Seit dem Build 5272 ist es durch die Bearbeitung der „ofscan.ini“ möglich bei der Löschung eine Meldung zu generieren. Dazu muss der folgende Textblock in der Datei implementiert werden:

[INI_STANDARD_ALERT_CLIENT_PURGE_SECTION]
Std_Alert_Enable_SMTP=1
Std_Alert_Enable_SMTP_RBA=0
Std_Alert_SMTP_Send_To=test@testdomain.com
Std_Alert_SMTP_Subject=Inactive Agent Purged
Std_Alert_SMTP_Message=Purged Endpoint: %COMPUTER%\nIP Address: %IP%\nGUID: %GUID%\nDomain: %DOMAIN%\nInactive Since: %DATETIME%\n
Std_Alert_Enable_NTEvent=0
Std_Alert_NTEvent_Message=Inactive Agent Purged\nPurged Endpoint: %COMPUTER%\nIP Address: %IP%\nGUID: %GUID%\nDomain: %DOMAIN%\nInactive Since: %DATETIME%\n
Std_Alert_Enable_SNMP=0
Std_Alert_SNMP_Message=Inactive Agent Purged\nPurged Endpoint: %COMPUTER%\nIP Address: %IP%\nGUID: %GUID%\nDomain: %DOMAIN%\nInactive Since: %DATETIME%\n

In meinem Beispiel wird eine Mail an die definierte Mailadresse versandt. Die Funktionen „Meldung in Eventlog“ bzw. „Meldung als SNMP“ sind aktuell deaktiviert. Mit der Einstellung „Std_Alert_Enable_SMTP_RBA“ können zusätzlich die Administratoren informiert werden, aus deren Ordner der Agent gelöscht wird.

Weitere Informationen gibt es in den Patch-Informationen seit der Version 5272. Als Beispiel habe ich die gerade aktuellste Datei verknĂĽpft.

Software

E-Mail mit Anhang versenden ĂĽber VBA & mit Signatur

Posted on 4. April 20194. April 2019 By Daniel Lensing 4 Kommentare zu E-Mail mit Anhang versenden ĂĽber VBA & mit Signatur

Zu meinem Artikel „E-Mail mit Anhang versenden ĂĽber VBA“ gab es gestern einen Kommentar.

In diesem wurde ein Problem aufgebracht, welches sich nicht ganz so einfach lösen lies. Es sollte eine Funktion genutzt werden, die seit Office 2013 nicht mehr zur Verfügung steht. Der Befehlsaufruf hätte die vordefinierte Signatur an das Ende der E-Mail gesetzt werden sollen. Dieses habe ich wie folgt gelöst:

Sub MailversandSignatur()
 
Dim sPath As String
Dim strUser As String
Dim strPfad As String
Dim strSignatur As String
Dim Body As String
Dim Nachricht As Object, OutlookApplication As Object
Set OutlookApplication = CreateObject("Outlook.Application")
Dim Anhang As String
Anhang = ThisWorkbook.FullName
Set Nachricht = OutlookApplication.CreateItem(0)
With Nachricht
.To = "testuser@testdomain.de"
.Subject = "Test"
.Attachments.Add Anhang
 
'Namen der Signatur definieren
strSignatur = "TestSignatur"
 
strUser = Environ("Userprofile")
strPfad = strUser & "\AppData\Roaming\Microsoft\Signatures\" & strSignatur & ".htm"
.htmlBody = "<html><body><p>Sehr geehrte Damen und Herren,</p><p>im Anhang erhalten Sie die Liste.</p><p></p>" & test(strPfad) & "</body></html>"
 
.Display
'.Mail.Send
 
End With
Set OutlookApplication = Nothing
Set Nachricht = Nothing
End Sub
 
 
Function test(sPath As String)
    test = CreateObject("Scripting.FileSystemObject").OpenTextFile(sPath).ReadAll()
End Function

Ich lese die Signatur aus dem Standard-Ablagepfad in Form der gespeicherten HTML-Datei aus. Diese wird an das Ende des „HTMLBody“ der E-Mail angehangen.
Mit der Formatierung benötige ich die „SendKeys“-Methode nicht. Dieses wird in einigen Sicherheitsrelevanten Programmen wie Antiviren-Lösungen als problematisch deklariert.

Office, VBA

Excel – Zellen mit Inhalt zählen

Posted on 15. Februar 201915. Februar 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Excel – Zellen mit Inhalt zählen

Im Rahmen einer Konfigurationsanpassung bei NTFS-Rechten musste festgestellt werden, in welchen Ordnerebenen Ă„nderungen vorgenommen werden mĂĽssen. Nach der Ermittlung der Ordnerstruktur in einer Log-Datei habe ich diese in Excel importiert. Zur Erkennung der Ebenen habe ich die Standard-Funktionalität „Text in Spalten“ genutzt. Entsprechend wurden mir die Pfade in den Spalten verteilt.

Die Zählung dieser konnte ich mit der folgenden Formel realisieren:

=ZĂ„HLENWENN(C2:M2;“*“)

Mit „C2:M2“ sind die Zellen in der Zeile 2 gemeint und somit der Ermittlungsbereich. Durch „*“ wird definiert, dass die Zelle mindestens 1 Zeichen beinhaltet.

Selbstverständlich ist dieses auch mit Spalten möglich. Hier ist ein Beispiel abgebildet:

=ZĂ„HLENWENN(A2:A9;“*“)

Mit „A2:A9“ sind die Zellen in der Spalte A gemeint.

Eine weitere Funktionalität ist das Zählen definierter Begriffe. Dazu muss das Sternchen in der Formel gegen das gewünschte Wort getauscht werden.

Weitere Informationen zur Funktion „ZĂ„HLENWENN“ findet man bei Microsoft.

Office

Internet Explorer – Zeichenbegrenzung bei Proxy-Bypass-Adressen

Posted on 6. Februar 20196. Februar 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Internet Explorer – Zeichenbegrenzung bei Proxy-Bypass-Adressen

Seit ich in der IT tätig bin, kenne ich die Proxy-Ausnahmen im Internet Explorer. In der frühen Vergangenheit haben viele auf sogenannte PAC-Dateien umgestiegen. Dabei wir die Steuerung in eine Datei ausgelagert, die um einiges flexibler ist als das starre Konstrukt in der Applikation selber.

Nun zum eigentlichen Thema zurĂĽck:
Bei neuen Benutzerprofilen fiel auf, dass das komplette Proxy-Setting beim Öffnen des Browsers gelöscht wird. Somit war für den Kunden kein Internetzugriff möglich. Bei vorhandenen Profilen trat dieses Problem nicht auf. Wir konnten uns dieses im ersten Moment nicht erklären. Nach einigen Testreihen fiel uns auf, dass die vorhandene Proxy-Bypass-Liste nicht mit der aktuell in der Verteilung befindlichen Sammlung übereinstimmt.

Wir stellten fest, dass nach dem Start des Internet Explorers scheinbar auf eine alte Liste zurĂĽckgegriffen wird. Aus der Vergangenheit wusste ist, dass der Browser eine Speicherung von Netzwerkdaten der letzten erfolgreichen Verbindung vorhält. Dieses war auch an dem Verhalten bei vorhanden Profilen erkennbar. Die selbe Technik wurde bei den neuen Profilen angewandt. Allerdings gab es hier nur eine gespeicherte „erfolgreiche“ Verbindung ohne Proxy-Einstellungen. Aus diesem Grund sah es leider so aus, als ob beim Start des Browsers Internet Explorer die Proxy-Daten gelöscht werden.

Das eigentliche Problem bestand in der Anzahl der verteilten Proxyausnahmen. Im Laufe der Zeit wurden immer wieder Adressen hinzugefügt und wir kamen über die Grenze von 2064 Zeichen. Eine Prüfung ob wir ein Problem mit 2048 Zeichen hatten, wurde vorgenommen. Dass einem aber eine entsprechend unübliche Zahl ein Problem verursacht, war mir noch nicht bekannt.

Den genauen Sachverhalt ist aus diesem Microsoft-Artikel zu entnehmen.

Software, Windows 10, Windows 7, Windows 8.1

Trend Micro Officescan XG: Neue Build 5294

Posted on 22. Januar 201922. Januar 2019 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Trend Micro Officescan XG: Neue Build 5294

Seit dem 18.01.2019 hat der Hersteller Trend Micro für sein Produkt Officescan XG ein neues Update herausgebracht. Das Build 5294 behebt unter anderem die folgenden Probleme:

  • A NT Event Log is generated when an OfficeScan agent computer shuts down or restarts.
  • The „InstDate“ and „InstTime“ registry keys on the OfficeScan agent registry are blank.
  • The OfficeScan Predictive Machine Learning feature may prevent users from saving Microsoft(TM) Office files normally.

Ăśber die Download-Seite kann der „Critical Patch“ in Englisch sowie Deutsch heruntergeladen werden.

Patchday+Updates, Software

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6 7 … 47 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (205)
    • #t2dhero (54)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (34)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme