Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Software

Elgato Streamdeck – Steuern und Effizienz am PC & Mac

Posted on 15. Februar 202415. Februar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Elgato Streamdeck – Steuern und Effizienz am PC & Mac

Nach dem gestrigen Blogartikel habe ich mehrere grundlegende RĂŒckfragen zum Elgato Streamdeck bekommen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen einen Artikel darĂŒber zu schreiben.

Das Elgato Stream Deck ist ein vielseitiges Werkzeug, das vor allem bei Streamern beliebt ist. Diese nutzen das GerĂ€t um ihre Übertragungen zu optimieren und zu personalisieren. Mit seiner benutzerfreundlichen OberflĂ€che und der Möglichkeit, benutzerdefinierte Aktionen zu erstellen. Es bietet es eine breite Palette von Funktionen, die weit ĂŒber das Streaming hinausgehen.

Es ist ein kompaktes GerĂ€t mit programmierbaren LCD-Tasten. Dieses ist darauf ausgelegt, die Kontrolle ĂŒber verschiedene Aspekte des Streamings und anderer Anwendungen zu erleichtern. Jede Taste kann mit einer Vielzahl von Funktionen belegt werden. Er reicht von der Steuerung der Beleuchtung bis hin zum Starten von Medien, Öffnen von Webseiten bis zum AusfĂŒhren von Makros.

Die Einrichtung des Stream Decks ist einfach. Nach dem Anschließen an einen USB-Port des PCs oder Macs wird die zugehörige Stream Deck-App heruntergeladen und installiert. Anschließend können Nutzer das GerĂ€t nach ihren WĂŒnschen konfigurieren, indem sie Funktionen per Drag-and-Drop auf die Tasten ziehen.

Eine der StĂ€rken des Stream Decks ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Aktionen zu erstellen. Diese können von einfachen Hotkeys bis hin zu komplexen Sequenzen reichen, die mehrere Aufgaben mit einem einzigen Tastendruck ausfĂŒhren. Es ist auch möglich, eigene Icons fĂŒr jede Taste zu erstellen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

Zur UnterstĂŒtzung bietet der Hersteller einen Marketplace auf dem man verschiedene Vorlagen wie Steuerungen, Icons, oder auch Sounds herunterladen.

Obwohl das Stream Deck ursprĂŒnglich fĂŒr Streamer entwickelt wurde, hat es sich als nĂŒtzliches Werkzeug in vielen anderen Bereichen erwiesen. Es kann im Smart Home zur Steuerung von Beleuchtung und anderen GerĂ€ten verwendet werden, in der Videoproduktion zur Steuerung der Software oder sogar in BĂŒroanwendungen zur Effizienzsteigerung. Es ermöglicht Nutzern, ihre ArbeitsablĂ€ufe zu optimieren und kreativ zu gestalten, was es zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Setup-Konfigurationen macht.

Arbeitszimmer, Client, Leben Beruf und Gesundheit, Mac OS X, Peripherie, Software, Windows 10, Windows 11

Trendmicro Officescan wird Ende MĂ€rz eingestellt

Posted on 1. MĂ€rz 202128. Februar 2021 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Trendmicro Officescan wird Ende MĂ€rz eingestellt

Der Hersteller Trendmicro hat das Ende von der Antivirus-Lösung Officescan zum 31. MÀrz 2021 bekannt gegeben.

Trendmicro empfiehlt das Update auf die Lösung ApexOne. Dieses sollte zeitnah passieren, da kein genereller Schutz nach dem Datum nicht mehr gewÀhrleistet ist:

RegelmĂ€ĂŸige Musteraktualisierungen können fĂŒr eine begrenzte Zeit nach diesem Datum fortgesetzt werden, sind aber nicht garantiert und können jederzeit nach dem EOL-Datum enden.

FĂŒr ApexOne wird mindestens SQL Server 2008 Express SP2 benötigt. Wenn die FunktionalitĂ€t „Endpoint Senor“ genutzt werden soll, kann eine Express-Version nicht genutzt werden. ZusĂ€tzlich muss die FunktionalitĂ€t „Full-Text and Semantic Extractions for Search“ zur VerfĂŒgung stehen.

Als Empfehlung wird eine neue Installation der Applikation ApexOne empfohlen. Anschließend kann die OfficeScan-Instanz per Migrationstool ĂŒbernommen werden. Weitere Informationen gibt es in den gewohnten Dokumenten auf der Supportseite

Patchday+Updates, Software

Dameware Remote Control 12.1.2 erschienen

Posted on 22. Februar 202121. Februar 2021 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Dameware Remote Control 12.1.2 erschienen

Mitte Februar 2021 ist die Version 12.1.2 der Applikation Dameware Remote Control des Herstellers Solarwinds erschienen. In dieser sind 2 Hotfixes eingearbeitet worden:

  • Dameware Mini Remote Control now validates the signer of dwdrvinst installer on the Mini Remote Control agent service side.
  • Dameware Mini Remote Control security issue

Das Sicherheitsproblem bezieht sich auf den CVE-Request CVE-2019-3980. Entdeckt wurde dieser am 10.07.2019 und bezieht sich auf eine SicherheitsanfĂ€lligkeit bezĂŒglich nicht authentifizierter RemotecodeausfĂŒhrung.

Patchday+Updates, Software

Abschaltung des „Active Update“ fĂŒr altes OfficeScan

Posted on 9. Februar 20219. Februar 2021 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Abschaltung des „Active Update“ fĂŒr altes OfficeScan

Zum 31.03.2021 wird fĂŒr die folgenden OfficeScan-Versionen des Herstellers TrendMicro das automatische Update der Definitionen abgeschaltet:

  • OfficeScan 8.0
  • OfficeScan 10.0
  • OfficeScan 10.5
  • OfficeScan 10.6

FĂŒr die Version 10.6 wird die FunktionalitĂ€t nur fĂŒr die nicht japanische Version deaktiviert.

Office XG steht bereits seit dem 14.03.2019 sowie Apex One als Nachfolge-Lösung seit dem 03.04.2019.
Falls jemand diese Versionen noch zur UnterstĂŒtzung im Einsatz hat, auch mit den höheren Versionen seit dem 31.01.2020 keinen Support mehr.

Patchday+Updates, Software

ADManager Plus: Suche von der Login-Seite entfernen

Posted on 11. Januar 20216. Dezember 2020 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu ADManager Plus: Suche von der Login-Seite entfernen

Die Software „ADManager Plus“ des Herstellers „ManageEngine“ ist eine webbasierte Software fĂŒrdas Active-Directory-Management. Mit dieser kann das Management von einem oder mehreren Active Directories ĂŒbernommen werden. Zum Beispiel kann ĂŒber Templates und Automatisierungen Massenaufgaben schnell und nachvollziehbar umgesetzt werden.

Über die Loginseite steht im Standard auch eine Suche ĂŒber das Active Directory zur VerfĂŒgung. Über die entsprechenden Einstellungen können die dargestellten Attribute sowie die zur VerfĂŒgung gestellten DomĂ€nen.

Sollte die Suche ohne eine Authentifizierung nicht gewollt sein, kann diese ebenfalls deaktiviert werden:

  • Registerkarte „Admin“
  • „Employee Preferences“
  • „Configure AD Search“
  • Haken bei „Enable Employee Search in the Login page“ entfernen
  • Mit „Save Settings“ muss die Einstellung abgespeichert werden

Weitere Informationen gibt es in der Knowledge Base

Software

Versteckte Dateien in WinSCP darstellen

Posted on 6. Oktober 20206. Oktober 2020 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Versteckte Dateien in WinSCP darstellen

Bei einer Aktualisierung auf einem Linux-Server-System musste ich als abschließende TĂ€tigkeiten Dateien löschen. Den Zugriff habe ich per SSH und FTP realisiert. FĂŒr den FTP-Dienst nutze ich seit langer Zeit die Applikation WinSCP.

Die Dateien konnte ich allerdings nicht finden und fand sehr schnell eine Info beim Support fĂŒr die Linux-Software. Die Dateien werden werden nach der Aktualisierung mit einem Punkt vor dem Dateinamen umbenannt. Dadurch sind diese als „versteckt“ definiert. Entsprechend wurden mir diese in der FTP-Software nicht angezeigt.

Versteckte Dateien kann man sich ĂŒber 2 Wege darstellen lassen:

  • MenĂŒ: Einstellungen – Einstellungen – Listenfenster – Versteckte Dateien anzeigen
  • TastenkĂŒrzel: STRG + ALT + H
  • Registry:
    Pfad: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Martin Prikryl\WinSCP 2\Configuration\Interface
    Objekt: ShowHiddenFiles
    Typ: REG_DWORD
    Wert: 1

Vielleicht ist dieses fĂŒr jemanden ein hilfreicher Tipp.

Software

Trend Micro Officescan XG: Neues Server-Build 5377

Posted on 5. Juni 201912. Dezember 2023 By Daniel Lensing 5 Kommentare zu Trend Micro Officescan XG: Neues Server-Build 5377

Seit dem 04.06.2019 hat der Hersteller Trend Micro fĂŒr sein Produkt Officescan XG ein neues Update herausgebracht. Das Server-Build 5377 und die zugehörige Agenten-Version 5409 behebt das folgende Problem:

  • Trend Micro Unauthorized Change Prevention Service uses a large amount of CPU resources when users open the Task Manager.

ZusĂ€tzlich werden die folgenden Anpassungen zur VerfĂŒgung gestellt:

  • This critical patch enables users to configure the OfficeScan server to record server console login failure events in the Windows Event Log and the OfficeScan server System.
  • This critical patch enables the OfficeScan agent program to support Microsoft(TM) Windows(TM) 10 (version 1903) May 2019 Update.

Über die Download-Seite kann der „Critical Patch“ in Englisch sowie Deutsch heruntergeladen werden.

Patchday+Updates, Software, Windows 10

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 2 3 … 22 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme