Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Programmierung

Powershell: Persönliches Laufwerk bei AD-Benutzern setzen

Posted on 23. November 201823. November 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Powershell: Persönliches Laufwerk bei AD-Benutzern setzen

In einem Projekt sollte das Benutzer-Verzeichnis aus dem Bereich des Loginskriptes entfernt und in das Benutzer-Objekt des Active Directory verlagert werden. Da es sich um eine 4-stellige der Anzahl sowie mehreren Verzeichnispfaden handelte, wollte ich dieses gern ĂŒber PowerShell abarbeiten lassen.

Bei einem meiner Tests kam es dann zum Problem, dass nicht der geplante Laufwerksbuchstabe im Benutzerprofil genutzt wurde. Der letzte freie Buchstabe, in meinem Fall „Z:“, wurde in meinem Fall verbunden. Im AD-Objekt wurde auch der korrekte Buchstabe angezeigt. Bei dem hier korrekt abgebildeten Befehl hatte ich den Doppelpunkt „vergessen“:

Set-ADUser tester01 -HomeDrive "P:" -HomeDirectory "\\Server01\Freigabe\Home\tester01"

Dieses wird in PowerShell ohne Fehlermeldung angenommen. Aus diesem Grund fiel mir diese „UnschĂ€rfe“ erst beim Test auf.

Powershell

PowerShell: Sonderzeichen in Pfaden nutzen

Posted on 2. August 20182. August 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu PowerShell: Sonderzeichen in Pfaden nutzen

Am gestrigen Tag hatte ich die Aufgabe bei einem Ordnerpfad eine VerĂ€nderung vorzunehmen. Dieses hatte ich auch bereits fĂŒr andere Ordner auf dem Dateisystem vorgenommen. Somit nahm ich meinen Befehlsaufruf zur Hand. Schon beim HinzufĂŒgen des Ordnerpfades in der PowerShell ISE merkte ich, dass etwas nicht stimmte.

Aufgrund eines Dollarzeichens in der Pfadangabe erwartete der Befehl nun die Angabe einer Variable. Ich hatte allerdings keine Lust in Zukunft fĂŒr eine Handvoll Ordner erst Variablen zu definieren. Der Pfad war ja eigentlich korrekt. Die Interpretation von PowerShell störte in diesem Fall.

Nach ein bisschen experimentieren fand ich heraus, dass ein „Gravis“ (engl.: Backtick) mein Problem lösen kann:

#Defekte Pfade
Get-childitem \\server\Freigabe\Ordner$Data1
Get-childitem \\server\Freigabe\Ordner$Data2
Get-childitem \\server\Freigabe\Ordner$Data3
 
#Funktionierende Pfade
Get-childitem \\server\Freigabe\Ordner`$Data1
Get-childitem \\server\Freigabe\Ordner`$Data2
Get-childitem \\server\Freigabe\Ordner`$Data3

Mit diesem Zeichen definiert man, dass das Sonderzeichen ignoriert wird. Die Variable wird somit zum Pfad-Bestandteil. Dieses funktioniert auch bei weiteren Sonderzeichen wie zum Beispiel Klammern.

Powershell

PowerShell: Anmeldung an MS Online Services

Posted on 30. Juli 201829. Juli 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu PowerShell: Anmeldung an MS Online Services

Microsoft bietet verschiedene Services unter Office 365 an. Diese können neben der Webapplikation auch per PowerShell angesprochen werden. Die verschiedenen Dienste ĂŒber eine PowerShell-Session, wenn man die folgendes Skript nutzt:

$domainHost="domain"
$credential = Get-Credential
 
 
#Verbindungsaufbau ĂŒber Azure Active Directory PowerShell for Graph module
#Connect-AzureAD -Credential $credential
 
#Verbindungsaufbau ĂŒber Azure Active Directory Module for Windows PowerShell module
#Connect-MsolService -Credential $credential
 
 
Import-Module Microsoft.Online.SharePoint.PowerShell -DisableNameChecking
Connect-SPOService -Url https://$domainHost-admin.sharepoint.com -credential $credential
Import-Module SkypeOnlineConnector
$sfboSession = New-CsOnlineSession -Credential $credential
Import-PSSession $sfboSession
$exchangeSession = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri "https://outlook.office365.com/powershell-liveid/" -Credential $credential -Authentication "Basic" -AllowRedirection
Import-PSSession $exchangeSession
$SccSession = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri "https://ps.compliance.protection.outlook.com/powershell-liveid/" -Credential $credential -Authentication "Basic" -AllowRedirection
Import-PSSession $SccSession -Prefix cc

Zur Nutzung der Befehlsauflistung muss die Variable „$domainHost gegen die persönlich definierte Microsoft-Domain ausgetauscht werden.
FĂŒr die Verbindung zu Domain muss der jeweilig gewĂŒnschte AD-Connector durch die Entfernung des # freigeben.

Weitere Informationen sind bei Microsoft zu finden

Office 365, Powershell

Mit MAC-Adresse Reservierung oder Lease finden

Posted on 11. Juli 201811. Juli 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Mit MAC-Adresse Reservierung oder Lease finden

In grĂ¶ĂŸeren DHCP-Umgebungen kann es hilfreich sein eine globale Suche absetzen zu können.
FĂŒr die eingesetzten CMDlets von Powershell ist mindestens Windows Server 2012 bzw. Windows 8.1 vorausgesetzt.

$MACAddress ="00-00-00-00-00-00"
$dhcpserver = "192.168.100.10"
$allscope = Get-DhcpServerv4Scope -ComputerName $dhcpserver
 
foreach ($ScopeID in $allscope) {
Get-DhcpServerv4reservation -ComputerName $dhcpserver -ScopeId $ScopeID.scopeid | where {$_.clientID -match $MACAddress}|ft -AutoSize
Get-DhcpServerv4Lease -ComputerName $dhcpserver -ScopeId $ScopeID.scopeid | where {$_.clientID -match $MACAddress}|ft -AutoSize
}

In diesem Fall wird auf einem DHCP-Server eine MAC-Adresse gesucht.
Dieses geschieht fĂŒr Reservierungen sowie auch Leases.
Die Suche wird ĂŒber alle vorhandenen IPv4-Scopes angewandt.

Als Ergebnis werden die jeweils vorhandenen Werte angezeigt.

Powershell, Windows 10, Windows 8.1

MS Office 2013 wechselt in den Extended Support

Posted on 4. April 20184. April 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu MS Office 2013 wechselt in den Extended Support

Zum 10. April 2018 wechseln die Applikationen der Microsoft Office 2013-Suite in den Extended Support. Der Extended Support lÀuft mindestens 5 Jahre und enthÀlt kostenlose Sicherheitsupdates sowie kostenpflichtige, nicht sicherheitsrelevante Updates und kostenpflichtigen Support. Microsoft nimmt wÀhrend der erweiterten Support-Phase keine Anforderungen nach EntwurfsÀnderungen oder neuen Features entgegen.

Des Weiteren entfĂ€llt zu diesem Datum der Support fĂŒr die Produkte des Visual Studio 2008 inklusive der Express Version.

Office, Patchday+Updates, VB.NET

Kopieren von Gruppen eines AD-Benutzers

Posted on 3. April 20183. April 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Kopieren von Gruppen eines AD-Benutzers

In TestfĂ€llen kann es sehr sinnvoll sein auf schnellem Weg Benutzer-Berechtigungen zu kopieren. DafĂŒr werden im Powershell-Skript die vorhandenen Gruppen gelöscht. Anschließend werden vom Quell-Benutzer die AD-Gruppen ausgelesen und dem Ziel-Benutzer hinzugefĂŒgt.

$Source = "UserA"
$Destination = "UserB"
 
#Leeren des Zielbenutzers
(Get-ADUser $Destination -properties memberof).memberof  | 
Remove-ADGroupMember -Members $Destination -Confirm:$false
 
#Benutzer in die Gruppen hinzufĂŒgen
Get-ADUser -Identity $Source -Properties memberof |
Select-Object -ExpandProperty memberof |
Add-ADGroupMember -Members $Destination -PassThru |
Select-Object -Property SamAccountName

Die neu hinzugefĂŒgten Gruppen werden in einer Liste als SamAccountName angezeigt.

Powershell

Grafische Listen-Ausgabe unter Powershell

Posted on 4. Januar 20184. Januar 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Grafische Listen-Ausgabe unter Powershell

Über den das CMDlet „Out-GridView“ ist die grafische Darstellung von Ausgabelisten möglich. Eine Formatierung ist ĂŒber eine Steuerung mit Select-Object möglich. In der OberflĂ€che kann dann auch bei lĂ€ngeren Listen gefilert werden.

Über den Zusatz „-title“ kann der Titel der OberflĂ€che bestimmt werden. Wichtiger finde ich allerdings die FunktionalitĂ€t „-passthru“. Mit dieser kann ein ausgewĂ€hlter Wert zurĂŒck ins Skript ĂŒbergeben werden. Somit kann auch trotz dem Einsatz von Powershell eine schnelle und intuitive Nutzung fĂŒr Anwender eines Skriptes gewĂ€hrleistet werden. Generell ist eine Mehrfach-Auswahl von EintrĂ€gen möglich. Wenn dieses nicht gewĂŒnscht ist, muss der Parameter „-OutputMode Single“ gesetzt werden.

FĂŒr die Nutzung des Befehlssatzes ist mindestens Powershell Version 3 sowie eine installierte Powershell ISE erforderlich.

Weitere Informationen dazu unter Microsoft Docs

Powershell

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 5 6 7 … 14 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme