Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Server

Windows 10-Update unterbinden

Posted on 10. Februar 201621. Dezember 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows 10-Update unterbinden

Derzeit forciert  Microsoft die Verteilung von Windows 10. Dieses wird unter anderem durch das Update KB3035583 hervorgerufen, da in diesem die „Get Windows 10-App“ zur VerfĂĽgung gestellt wird.

Um das Update zu unterbinden und per Gruppenrichtlinie die Funktionalität „Turn of the upgrade to the lastest version of Windows through Windows Update“ zur VerfĂĽgung zu haben muss eines der beiden folgenden Windows-Updates installiert sein:

  • Windows 7 und Windows Server 2008 R2: KB3065987
  • Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2: KB3065988

Nach der Installation auf dem ersten Client kann entweder die Gruppenrichtlinie von diesem Client aus installiert werden oder die Datei WindowsUpdate.admx in den „Central Store“ ĂĽbernommen werden. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass noch keine Windows 10-Vorlagen im Store implementiert wurden, da diese neuer sind und diese Funktion nicht beinhalten.

Dann sollte auf den folgenden Registry-Key zurĂĽckgegriffen werden:

Pfad: HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate
Objekt: DisableOSUpgrade
Typ: REG_DWORD
Wert: 1

Des Weiteren sollte das Icon im Infobereich für die Registrierung für das Windows 10 Update deaktiviert werden. Dieses ist ebenfalls per Registry zu modifizieren:

Pfad: HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Gwx
Objekt: DisableGwx
Typ: REG_DWORD
Wert: 1

Sollten die Installationsdaten bereits heruntergeladen sein, sind diese im Ordner „C:\$windows.~BT“ zu finden.

Weitere Informationen: hier

Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows Server, Windows Server 2012

Win 10 Registry – zwischen HKLM und HKCU wechseln

Posted on 8. Dezember 20158. Dezember 2015 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Win 10 Registry – zwischen HKLM und HKCU wechseln

Wie schnell hat man sich zwischen den Pfaden HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run und HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run irren kann kennt wohl jeder Administrator. Bis dato musste man dann durch den selben „Baumweg“ wieder durchklicken.

In Windows 10 kann man nach dem Begriff „SchlĂĽsselname kopieren“ ĂĽber die rechte Maustaste auch den Punkt „Gehe zu HKEY_CURRENT_USER“ oder „Gehe zu HKEY_LOCAL_MACHINE“ nutzen und der entsprechende Pfad wird direkt angeboten.

Wenn es den Pfad im jeweilig anderen Baum nicht gibt, wird die Funktion nicht angeboten und man sollte es eine Strukturebene höher versuchen.

Windows 10, Windows Server 2016

Auslesen von Subnetzen aus AD-Sites

Posted on 19. November 201527. Februar 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Auslesen von Subnetzen aus AD-Sites

Für eine Fehleranalyse benötigte ich die eine Auflistung der konfigurierten Subnetze der definierten AD-Sites. Eine manuelle Prüfung war aufgrund mehrerer definierter Sites einfach unpraktisch.

Bei meiner Recherche fand ich das folgende Skript:

$forestInformation = [System.DirectoryServices.ActiveDirectory.Forest]::GetCurrentForest()
foreach($site in $forestInformation.Sites | Sort-Object -property Name) {
Write-Output $site.Name
Write-Output ("-" * ($site.Name).Length)
foreach($subnet in $site.Subnets | Sort-Object) {
Write-Output "`t$subnet"}
Write-Output ""
}

Diesen habe ich aus folgender Quelle: hier

Powershell, Windows Server 2012

Exchange Server 2016 – Keine MAPI/CDO-UnterstĂĽtzung

Posted on 27. Juli 201526. Juli 2015 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Exchange Server 2016 – Keine MAPI/CDO-UnterstĂĽtzung

Seit dem 22.07.2015 steht die „Preview“ des Microsoft Exchange Server 2016 zur VerfĂĽgung. Diese zeichnet hauptsächlich Ă„nderungen im Backend aus. Sichtbare Veränderungen gibt es an der „Outlook Web App“ durch die EinfĂĽhrung neuer Features.

Ein fĂĽr mich wichtiger Punkt ist diese Aussage:

Exchange Server 2016 does not support connectivity via the MAPI/CDO library. Third-party products (and custom in-house developed solutions) need to move to Exchange Web Services (EWS) or EAS.

Somit steht jetzt schon fest, dass es fĂĽr die eine oder andere Software eine neue oder aktualisierte Version geben könnte, wobei es „Exchange Web Services“ bereits seit Microsoft Exchange Server 2007 gibt und auch „Exchange ActiveSync“ ist keine neue Schnittstelle, sondern wird seit Jahren von Mobilgeräten zum Datenaustausch genutzt.

Weitere Informationen: hier

Exchange Server

DHCP-Usergruppen fehlen auf Win2K12-Server

Posted on 4. Juni 201516. Mai 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu DHCP-Usergruppen fehlen auf Win2K12-Server

Nach einer Installation der Rolle auf einem Windows Server 2012 sowie Windows Server 2012 R2 fehlen die Benutzergruppen „DHCP-Benutzer“ sowie „DHCP-Administratoren“ auf dem lokalen Computer-System.

Wenn man es, von älteren Betriebssystemen, gewohnt ist die Authorisation in der Domäne über die DHCP-Konsole durchzuführen fällt dieses direkt erst einmal gar nicht unbedingt auf. Man bekommt zwar die Meldung, dass noch Tätigkeiten zur Vervollständigung des DHCP-Dienstes anstehen, aber der Dienst steht bereits zur Verfügung.

Die Abschließenden Tätigkeiten beinhalten die folgenden 2 Punkte:

  • HinzufĂĽgen der Gruppen „DHCP-Administratoren“ sowie „DHCP-Benutzer“ zur lokalen Installation
  • Authorisation des Servers in der Domäne

Wenn man dieses nun nachträglich durchführen möchte ist dieses möglich und es kann auch ein Haken gesetzt werden, der die Authorisation überspringt. Des Weiteren wird für die kurze Zeit der Anlage der Benutzergruppen der DHCP-Dienst neugestartet.

Dieses kann auch manuell durchgefĂĽhrt werden:

netsh DHCP add securitygroups

AnschlieĂźend ist auch ein Restart des DHCP-Dienstes erforderlich.

Wenn diese Tätigkeiten manuell durchgeführt werden, behält der Server allerdings immer noch die Meldung, da ein Registry-Wert nicht gesetzt ist:

Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ServerManager\Roles\12

Objekt: ConfigurationState

Typ: REG_DWORD

Wert: 2

Weitere Informationen: hier

Server, Windows Server 2012

Citrix Delivery Controller und KB2919355

Posted on 20. Mai 201520. Mai 2015 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Citrix Delivery Controller und KB2919355

Wer einen „Citrix Delivery Controller“ unter Windows Server 2012 R2 betreibt, sollte vor der Installation des KB2919355 Anpassungen am System vornehmen, da ansonsten die Verbindung zu den Applikationen oder Desktops nicht mehr hergestellt werden kann.

Der Sachverhalt stellt sich so da, dass dieses Update eine Prioritätsänderung der SSL-Verschlüsselungssammlungen durchführt und der Server somit keine https-Verbindung zum Storefront-Server mehr hergestellt werden kann.

Um dieses zu umgehen, kann per GPO die Reihenfolge der Ansprache der Verschlüsselungsalgorithmen angepasst werden, so dass eine gesicherte Verbindung auch nach der Installation des KB aufgebaut ist.

Pfad: Computerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Netzwerk\SSL-Konfigurationseinstellungen

Einstellungsname: Reihenfolge der SSL-VerschlĂĽsselungssammlungen

Status: Aktiviert

Nach der anschlieĂźend einem Reboot und der anschlieĂźenden Installation des Updates sollte die Verbindung weiterhin zur VerfĂĽgung stehen.

Weitere Informationen: Link

Windows Server 2012

Windows Server Technical Preview: Ablaufdatum verschieben

Posted on 12. April 20152. Januar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows Server Technical Preview: Ablaufdatum verschieben

Für die zur Evaluierung zur Verfügung gestellte Version der folgenden beiden Server-Edition steht ein Update KB3056022 zur Verfügung:

  • Windows Server Technical Preview
  • Microsoft Hyper-V Server Technical Preview

Mit diesem Update wird das Ablaufdatum, welches bis dahin auf den 15. April 2015 beschränkt war, auf Mai verschoben, da für den kommenden Monat ein neues Release angekündigt ist.

Weitere Informationen: Windows Server Technical Preview and Hyper-V Server Technical Preview Expiration Extension

Windows Server

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 6 7 8 … 23 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (205)
    • #t2dhero (54)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (34)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme