Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Windows Server 2012

RDS auf Windows Server 2012 als DC

Posted on 9. Juli 20139. Juli 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu RDS auf Windows Server 2012 als DC

Die Rolle „Remote Desktop Services“ kann auf einem Domänen-Controller mit Windows Server 2012 installiert werden. Allerdings fällt dabei auf das der „Remote Desktop Connection Broker“ die Installation verweigert und einen erforderlichen Neustart bemängelt.

Das eigentliche Problem ist die nicht vorgesehene Installation der „Remote Desktop Services“ auf einen Domänen-Controller. Es gibt auch eine Anleitung, wie der entsprechend konfigurierte Server trotzdem als Terminalserver genutzt werden kann. allerdings mit 2 Einschränkungen, die nicht zur VerfĂĽgung stehen:

  • Zugriff auf RemoteApp-Verbindungen
  • Zugriff auf die Remote Desktop-Webseite

Weitere Informationen:
Link

Windows Server 2012

RSAT W8: Besitzer ohne eigenen Reiter

Posted on 27. Mai 201327. Mai 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu RSAT W8: Besitzer ohne eigenen Reiter

Unter dem Snap-In „Active Directory Benutzer und Computer“ unter Nutzung von Microsoft Windows 8 sowie Microsoft Windows Server 2012 wurde eine Ă„nderung eingefĂĽhrt.

Es gibt keinen eigenen Reiter mehr fĂĽr die Anzeige oder Anpassung des Besitzers eines AD-Objektes, sondern wird nach der Nutzung des Button „Erweitert“ unter dem Punkt „Sicherheit“ direkt ĂĽber den anderen bekannten Reitern angezeigt und ist mit einem „Ă„ndern“ im Linkdesign versehen.

Somit kann mit einem Klick weniger der Besitzer ermittelt oder editiert werden.

Windows 8, Windows Server 2012

Active Directory: Wer hat den Benutzer angelegt

Posted on 23. Mai 201323. Mai 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Active Directory: Wer hat den Benutzer angelegt

In größeren Unternehmen gibt es im Regelfall nicht nur einen Administrator für die Active Directory, sondern mehrere. Es kann in diesem Zusammenhang auch schon mal zu Fehlern kommen, die kurzfristig analysiert werden müssen. Es gibt einen recht einfachen Weg herauszufinden, um zu ermitteln, wer das Objekt angelegt hat , in dem man sich den Besitzer des Objektes anschaut.

Sollte der Benutzer, welcher das Objekt angelegt hat nur ĂĽber die Berechtigung „Konten-Operatoren“ oder noch dediziertere Rechte verfĂĽgen, wird das Attribut „Besitzer“ auf den Ersteller des Objektes gesetzt. Ist der Benutzer allerdings Mitglied in der Gruppe „Domänen-Admins“ oder „Organisations-Admins“, werden diese Gruppen als Besitzer eingetragen. 

Wird der Benutzeraccount des Erstellers gelöscht, bleibt weiterhin die SID des gelöschten Accounts am Objekt. Ă„nderungen am Benutzeraccount können am Attribut „Besitzer“ nicht ermittelt werden.

Windows Server, Windows Server 2012

Powershell: Active Directory erstellen

Posted on 13. Mai 201313. Mai 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Powershell: Active Directory erstellen

Einen schnellen Weg eine Active Directory-Domäne bzw. eine neue Gesamtstruktur zu erstellen ist diese per Powershell zu aktivieren. Als erstes wird die Active Directory Domain Services-Rolle auf dem Server installiert ebenso wie der DNS-Server und auch die Gruppenrichtlinien-Verwaltung:

Add-WindowsFeature -Name "ad-domain-services" -IncludeAllSubFeature -IncludeManagementTools 
Add-WindowsFeature -Name "gpmc" -IncludeAllSubFeature -IncludeManagementTools 
Add-WindowsFeature -Name "dns" -IncludeAllSubFeature -IncludeManagementTools

Hiermit wird der die Voraussetzungen zur Konfiguration der neuen Gesamtstruktur geschaffen sowie die benötigten Verwaltungstools installiert.

Als nächstes erfolgt die Installation der Active Directory-Gesamtstruktur

Install-ADDSForest -DomainName „testing.loc“ -DatabasePath „C:\Windows\NTDS“ -DomainMode Win2012 -DomainNetbiosName „TESTING“ -ForestMode Win2012 -LogPath „C:\Windows\NTDS“ -NoRebootOnCompletion -SafeModeAdministratorPassword (Read-Host -AsSecureString -Prompt “Enter Recovery Password”) -SkipPreChecks -SysvolPath „C:\Windows\SYSVOL“ -Force:$true

In dem Aufruf mĂĽssen nur die Einstellungen hinter dem Parameter „DomainName“ und „DomainNetbiosName“ angepasst werden.

Da ich diesen Aufruf regelmäßig in virtuellen Umgebungen benutze, fehlt in diesem String die Option „CreateDNSDelegation“. Mit dieser Angabe wird die DNS-Verwaltung dem im Active Directory Domain Services integrierten DNS-Server ĂĽbergeben.

Diese Befehlszeile kann auch fĂĽr ältere Domänenumgebungen genutzt werden, in dem die Optionen „ForestMode“ und „DomainMode“ entsprechend editiert werden.

Windows Server, Windows Server 2012

Herunterfahren-Button im Logon-Bildschirm unter W2K12

Posted on 12. Mai 201312. Mai 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Herunterfahren-Button im Logon-Bildschirm unter W2K12

Im Anmeldebildschirm des Windows Server 2012 befindet sich kein Button, um den Server neuzustarten oder gar herunterzufahren. Somit sind diese beiden Funktionen ohne Anmeldung mit Benutzerdaten nicht möglich.

Dieses kann ĂĽber 2 Wege aktiviert werden.

  • Gruppenrichtlinie
    Pfad: Windowseinstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Sicherheitsoptionen
    Einstellungsname: Herunterfahren: Herunterfahren des Systems ohne Anmeldung zulassen
  • Registry
    Pfad: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
    Name: ShutdownWithoutLogon
    Typ: REG_SZ
    Wert: 0Ă—00000001 (1)

Es gibt allerdings zu der vorherigen Windows Server 2008 R2 einen kleinen Unterschied, da dieser Button dann auch bei Remoteverbindungen per RDP zu sehen und auch nutzbar ist. Somit können auch Benutzer den Server im laufenden Betrieb herunterfahren.

Windows Server 2012

Windows Server 2012 – Wechsel zwischen GUI- und Core-Oberfläche

Posted on 11. Mai 20139. Mai 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Windows Server 2012 – Wechsel zwischen GUI- und Core-Oberfläche

Im Windows Server 2012 gibt es die Möglichkeit zwischen der GUI-Oberfläche und der Core-Oberfläche zu wechseln. Dieses ist mit 2 einfachen Befehlszeilen möglich.

Wechsel von Core auf GUI:

Dism /online /enable-feature /featurename:ServerCore-FullServer /featurename:Server-Gui-Shell /featurename:Server-Gui-Mgmt

Wechsel von GUI auf Core:

Dism /online /disable-feature /featurename:ServerCore-FullServer 

Entsprechend stehen die ausgewählten Oberflächen zur Verfügung.

Windows Server 2012

Meine meistgenutzen Windows-SIDs

Posted on 10. Mai 20139. Mai 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Meine meistgenutzen Windows-SIDs

Im Bereich der Programmierung, des Skriptings oder Verwaltung von Zugriffsberechtigungen werden regelmäßig zur eindeutigen Identifizierung SIDs verwandt, da der Anzeigename verändert werden kann und es somit Probleme entstehen können. Bei der Nutzung von SIDs ist die Bezeichnung des entsprechenden Objekts nicht relevant.

Hier eine Auflistung meiner meist genutzten SIDs:

  • S-1-1-0 = Jeder
  • S-1-5-2 = Netzwerk
  • S-1-5-4 = Interaktiv
  • S-1-5-14 = Terminaldienste-Anmeldung
  • S-1-5-18 = System
  • S-1-5-32-544 = Gruppe der Administratoren
  • S-1-5-32-545 = Gruppe der Benutzer
  • S-1-5-32-548 = Gruppe der Konten-Operatoren (auf Domänencontrollern)
  • S-1-5-32-550 = Gruppe der Server-Operatoren
  • S-1-5-32-550 = Gruppe der Druck-Operatoren
  • S-1-5-32-555 = Gruppe der Remote Desktop Benutzer
  • S-1-5-32-573 = Gruppe der Ereignisanzeigen-Leser
  • S-1-5-32-578 = Gruppe der Hyper-V-Administratoren
  • S-1-5-32-580 = Gruppe der Remote-Management-Benutzer

Die nun folgenden Nutzer werden vom Computer bzw. einer Domäne mit einem zusätzlichen String identifiziert, der durch einen Zufallsgenerator bereits bei der Installation des Systems erzeugt wird. Als Platzhalter fĂĽr diesen Eintrag verwende ich „xxx“:

  • S-1-5-21-xxx-500 = Lokaler Administrator
  • S-1-5-21-xxx-512 = Gruppe der Domänen-Administratoren
  • S-1-5-21-xxx-513 = Gruppe der Domänen-Benutzer

Es gibt auch noch weitere Benutzer und Gruppen, die entsprechend nachgelesen werden können

Link

Windows Server, Windows Server 2012

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6 7 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (241)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (27)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (50)
    • Forschung (2)
    • Konferenzen (3)
    • Lehre (1)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (330)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (76)
    • Software (153)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (96)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (65)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (162)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (18)
    • Windows Server 2025 (11)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme