Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Web-Installationen

Powershell: Ziel einer URL abfragen

Posted on 12. Mai 202510. Mai 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Powershell: Ziel einer URL abfragen

Ich durfte am Wochenende einen Umzug einer Domain-Adresse begleiten. Dazu wurden Webservices angepasst. Ich wollte die erforderliche Abfrage nach der Umstellung schnell per Skript prĂĽfen. Bei diesem ist das folgende entstanden:

[CmdletBinding()]
param(
    [Parameter(Mandatory = $true, Position = 0, ValueFromPipeline = $true)]
    [string[]]$URL
)

function Expand-URL {
    param (
        [Parameter(Mandatory = $true)]
        [string]$ShortUrl
    )
    try {
        $resp = Invoke-WebRequest -Uri $ShortUrl -MaximumRedirection 10 -Method Head -UseBasicParsing
        return $resp.BaseResponse.ResponseUri.AbsoluteUri
    }
    catch {
        try {
            $resp = Invoke-WebRequest -Uri $ShortUrl -MaximumRedirection 10 -Method Get -UseBasicParsing
            return $resp.BaseResponse.ResponseUri.AbsoluteUri
        }
        catch {
            Write-Error "Fehler beim Abrufen der URL [$ShortUrl]: $_"
            return $null
        }
    }
}

foreach ($shortUrl in $URL) {
    $finalUrl = Expand-URL -ShortUrl $shortUrl
    if ($finalUrl) {
        Write-Output "Zieladresse: "$finalUrl
    }
    else {
        Write-Output "Konnte die Zieladresse fĂĽr $shortUrl nicht ermitteln."
    }
}

Dieses muss als Datei gespeichert werden. Mit dem Aufruf

.\Skript.ps1 https://www.url.com

kann dann die Adresse aufgelöst werden. Sollte eine Weiterleitung eingerichtet sein, wird die passende Zieladresse ausgegeben.

Internet, Powershell, Programmierung, Web-Installationen, Windows Server 2019, Windows Server 2022, Windows Server 2025

PHP: Skript fĂĽr einen Countdown

Posted on 6. März 20252. März 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu PHP: Skript für einen Countdown

Ich habe im privaten Umfeld eine Anfrage bekommen, dass auf einer Webseite ein Countdown dargestellt werden soll. Diese Seite benötigt keine Formatierung oder sollte ein Design enthalten.

Als erster Entwurf habe ich diese Zeilern entwickelt:

<?php
date_default_timezone_set('Europe/Berlin');

function getTimeRemaining($endtime) {
    $now = new DateTime();
    $endtime = new DateTime($endtime);
    $interval = $now->diff($endtime);

    $timeRemaining = [
        'days' => $interval->format('%a'),
        'hours' => $interval->format('%H'),
        'minutes' => $interval->format('%I'),
        'seconds' => $interval->format('%S')
    ];

    return $timeRemaining;
}

$endtime = '2026-01-01 00:00:00';
$timeRemaining = getTimeRemaining($endtime);
?>

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta http-equiv="refresh" content="300">
    <title>Countdown</title>
</head>
<body>
    <h1>Countdown bis zum neuen Jahr</h1>
    <p>
        Noch <?php echo $timeRemaining['days']; ?> Tage,
        <?php echo $timeRemaining['hours']; ?> Stunden,
        <?php echo $timeRemaining['minutes']; ?> Minuten,
        <?php echo $timeRemaining['seconds']; ?> Sekunden.
    </p>
</body>
</html>

Die technische Umsetzung war korrekt, allerdings sollte die Auflistung der Werte in eine eigene Zeile formatiert werden. DafĂĽr muss nur der „Body“ ausgetauscht werden:

<p>Noch:</p>
    <p><?php echo $timeRemaining['days']; ?> Tage</p>
    <p><?php echo $timeRemaining['hours']; ?> Stunden</p>
    <p><?php echo $timeRemaining['minutes']; ?> Minuten</p>
    <p><?php echo $timeRemaining['seconds']; ?> Sekunden</p>
</body>
PHP, phpMyAdmin, Programmierung, Web-Installationen

999 Artikel im Blog

Posted on 24. Januar 202519. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu 999 Artikel im Blog

Dieses ist der 999te Artikel in diesem Blog. Das Abenteuer begann am 08.12.2007 mit Artikeln zum Thema „Windows Vista“. Ich habe diesen Blog immer wie mein persönliches Notizbuch gefĂĽhrt. Auch Themtisch hat sich der Kategorien-Baum auf ĂĽber 80 Einträge erhöht.

Es gab wie im Leben Höhen und Tiefen, was sich im Blog an Veröffentlichungen ablesen lässt. Der Blog ist halt ein Hobby-Projekt. Ich erwirtschafte hiermit null Einkommen. Alle Bücher, Filme oder andere Produkte sind von mir selber bezahlt. Wenn ich eine Meinung hier veröffentliche, sind diese von niemanden beeinflusst.

Ich freue mich sehr, wenn der eine oder andere Leser etwas aus den Beiträgen mitnimmt. Aktuell gibt es zumindest bereits eine Planung die Artikeldichte dieses Jahr wieder etwas zu erhöhen. Sind wir mal gespannt, ob das wirklich so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt.

Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit, Lesestoff, Wordpress

Powershell: Mastodon-Trööt generieren

Posted on 29. Dezember 202328. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Powershell: Mastodon-Trööt generieren

Die API von Mastodon lässt sich einfach per Powershell ansprechend. Darüber können sehr einfach Nachrichten versandt werden. Anbei ein Beispiel-Skript:

##### Manual to Create Applikation / Anleitung zur Applikationserstellung #####
# EN: Generate mastodon application for API access
# DE: Mastodon-Anwendung fĂĽr API-Zugang generieren

# EN: Preferences - Development - New Application
# DE: Einstellungen - Entwicklung - Neue Anwendung

# EN: Set Application name - Deselect read & follow - Select write:statuses - Submit
# DE: SApplikationsmane setzen - read & follow abwählen - write:statuses auswählen - Speichern

# EN: Open the saved application and copy the API key. Paste this into the script.
# DE:  Die gespeicherte Applikation öffnen und den API-Key kopieren. Diesen in das Skript einfügen.
###############################################################################


### Nachrichten-Text
$message = 'Das ist ein Test-Trööt!'

#### Troot-Status
# Parameters: public - unlisted - private
$status ="public"


########################################
### Static entries / Statische Einträge:
########################################
$Hostname = 'domain.social'
$token = 'TokenID'

###################################
### Do not modify / Nicht verändern
###################################
$url = "https://$hostname/api/v1/statuses"

$headers = @{
    "Authorization" = "Bearer $($token)"
}
$body = @{
    status  = $message
    visibility = $status
}
Invoke-WebRequest -Uri $url -Method Post -Headers $headers -Body $body

Im Skript muss der Hostname sowie die TokenID ausgetauscht werden. Entsprechend kann der Test-Trööt versendet werden. Dadurch kann zum Beispiel eine Automatisierung generiert werden.

Mastodon, Powershell, Windows 10, Windows 11, Windows Server 2019, Windows Server 2022

Blog-Anpassung auf DSVGO

Posted on 22. Mai 2018 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Blog-Anpassung auf DSVGO

Copyright: Tim Reckmann / FotoDB.de

Im Rahmen der europäisch geltenden Datenschutz-Grundverordnung sind auch in diesem Blog Anpassungen vorgenommen worden.

Es sind einige Plugins aus der WordPress-Instanz verschwunden und somit auch leider Funktionalitäten. Ich bin aktuell dabei die entfernten Features wieder zur Verfügung zu stellen. Dieses sollte dann alles in meiner Hand bzw. auf meinem Server liegen.

Es sind aber auch zum Beispiel die gesamten Logs beim Hoster deaktiviert, so dass auch dort im Fehlerfall nicht auf Statistiken zurückgegriffen werden können.

Ich hoffe alle Fehler entfernt zu haben. Ansonsten wĂĽrde ich mich sehr ĂĽber Feedback freuen und wĂĽrde mich ĂĽber eine weiterhin so gute Mitarbeit der Leser freuen.

 

Wordpress

WordPress 4.9 erschienen

Posted on 16. November 201716. November 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu WordPress 4.9 erschienen

Gerade frisch ist die Version 4.9 des CMS-Systems WordPress erschienen. Nach der Aktualisierung kann ich keine großen Veränderungen im Design bzw. Aufbau erkennen.
Laut der vorliegenden Liste der Änderungen wurde viel für Entwickler und bei den Themes (Designs) angepasst. Ich konnte jetzt noch keine Einschränkung nach dem Einspielen der Version im Zusammenhang mit meinen Plugins und Prozessen feststellen.

Weitere Informationen: hier

Wordpress

phpMyAdmin: Neue Versionen wegen SicherheitslĂĽcken

Posted on 2. März 20161. März 2016 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu phpMyAdmin: Neue Versionen wegen Sicherheitslücken

Aufgrund von mehreren Schwachstellen ermöglichen die derzeitigen Versionen von phpMyAdmin unter anderem eine Umgehung von Sicherheitsvorkehrungen sowie die Durchführung von Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffen.

Aus diesem Grund sollte schnell auf die aktualisierten Versionen gewechselt werden:

  • 4.0.10.15
  • 4.4.15.5
  • 4.5.5.1

Weitere Informationen: hier

phpMyAdmin

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 6 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (238)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (62)
    • Windows 11 (24)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (212)
    • #t2dhero (56)
    • Arbeitszimmer (36)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (36)
    • Internet (6)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (93)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (62)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (160)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (16)
    • Windows Server 2025 (9)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme