EinfĂŒhrung:
Der GRAFIT Verlag ist in „Bierstadt“… Ă€hhm… Dortmund ansĂ€ssig. In ihrem Portfolio befinden sich Autoren, welche die Region Rhein und Ruhr in ihren Kriminalromanen als Schauplatz ihrer Handlungen nutzen. Somit kann man sich sehr gut in die beschriebenen Szenen einfinden.
Die Bundesautobahn „A40“ ist eine Ost-West-Tangente quer durch die Metrole Ruhrgebiet und ist als „Ruhrschleichweg“ oder âlĂ€ngster Parkplatz des Ruhrgebietsâ Deutschland-weit bekannt. Der Landesbetrieb StraĂen.NRW plant, baut und betreibt alle Autobahnen, Bundes- und LandesstraĂen im bevölkerungsreichsten Bundesland. Zwei Kaninchenfreunde und Staugegner entfĂŒhren den Chef dieser Landesbehörde.. Kommissar Georg SchĂŒppe und der Reporter Tom Balzack tun alles , um das Leben der Geisel zu retten. Doch der Kampf gegen die Zeit und Staus fordert Opfer …
Kritik:
Auf der RĂŒckseite des Buches steht noch die Bemerkung „Beste Krimisatire – klug und saukomisch!“, Dieses ist im Regelfall nicht mein Kriterium mit dem ich Kriminalliteratur auswĂ€hle. Allerdings interessierte mich wie dann doch die Szenerie mit der Autobahn. Ich wurde von Thomas Schweres nicht enttĂ€uscht. Es handelt sich um einen sauberen Krimi mit Schmunzel-Elementen. Die Geschichte wird in einem Hauptstrang mit einigen Nebenszenen dargestellt, welche auflockernd wirken und den Schmunzel-Faktor liefern.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und die 276 Seiten waren schnell gelesen. Es war ein Roman, der nicht intensiv in den Kopf dringt. Als Leser im Zug hat man dabei auch nicht das Problem seinen Ausstieg zu verpassen oder vom Zugbegleiter erschrocken zu werden, da man sich in einer anderen Welt befindet.
Informationen:
Das Buch ist als Taschenbuch sowie als E-Book erhÀltlich und somit in beiden Formaten gut reisefÀhig. Dieses Buch ist aus einer Reihe bei der der Autor das Ermittlerteam aus Polizei und Reporter in Szene setzt:
- Die Abtaucher – 978-3-89425-445-2
- Die AbrĂ€umer – 978-3-89425-456-8
- Die Abdreher – 978-3-89425-473-5
- Die Abbieger – 978-3-89425-485-8
Ich habe bewusst die ISBN-Nummern nicht mit einem Online-BuchhĂ€ndler verbunden. Ich unterstĂŒtze gerne bei meinen BuchkĂ€ufen den lokalen Einzelhandel.