Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Sixt wirbt mit Ulla Schmidt

Posted on 28. Juli 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Sixt wirbt mit Ulla Schmidt

“Dieses ist eine Wahlwerbung für die die entsprechende Ministerin selber verantwortlich ist.”
Bitte nicht ernst nehmen…

[BILD ENTFERNT]
29.07. Noch auf der Sixt-Seite aktiv.
09.08. Inzwischenzeit neu Werbung

Link

Leben Beruf und Gesundheit

Adobe-Dateien werden nicht aus Kontext generiert

Posted on 27. Juli 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Adobe-Dateien werden nicht aus Kontext generiert

Bei einem meiner letzten Aufträge ging es um die Ersteullung von PDF-Dateien aus dem Kontext-MenĂĽ des Windows-Explorers. Die Fehlermeldung „Fehlende PDFMaker-Dateien“ hatte mich leider erst auf die falsche Fährte geleitet.

Nach dem auch eine Neuinstallation des Adobe Acrobat nicht half, suchte ich in der Knowledgebase von Adobe und fand als Lösung, dass unter dem Microsoft Office Word das Addin, welches zum Generieren von den PDf-Dateien benötigt wird, in den „Deaktivierten Elementen“ zu finden war.

Nach der Aktivierung des Add-Ins funktionierte auch wieder die Funktion im KontextmenĂĽ.

Link

Software

Gamesload-Metaboli-Player teilweise 64-Bit-tauglich

Posted on 26. Juli 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Gamesload-Metaboli-Player teilweise 64-Bit-tauglich

FĂĽr die Gamesload-Flatrate wird der Metaboli-Player genutzt. Dieser war bis Mai zwar 64-Bit-tauglich, nur unktioniert der Download nicht.

Inwzischenzeit sind einige Spiele auch fĂĽr 64-Bit-Systeme zur VerfĂĽgung gestellt worden:
– Turok
– X-Blades
– Tom Clancy’s H.A.W.X
– Street Fighter IV
– Prince of Persia
– Grand Ages: Rome
– Fallout 2
– Overlord Ultimate Edition
– So Blonde
– Moto GP 08
– Virtual Skipper 5
– Race Driver GRiD
– Shaun White Snowboarding
– Flatout

Weitere Spiele werden folgen…
Die Spiele, die 64-Bit-tauglich sind, bekommen dieses auch als Hinweis eingetragen.

Link

Software

Office 2007-Anzeige-Probleme unter Dameware

Posted on 25. Juli 200925. Juli 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Office 2007-Anzeige-Probleme unter Dameware

Unter Nutzung älterer Versionen gibt es Probleme mit der Anzeige von Office 2007 unter Dameware Mini Remote Control. Es äuĂźert sich zum Beispiel, dass bei der Benutzung des „Microsoft Office-Schaltfläche“ das MenĂĽ nicht angezeigt wird.

Dieses tritt allerdings nur bei der Nutzung von Nicht-Vista-Betriebssystemen auf. 
Sollte man Mini Remote Control unter Windows Vista ausfĂĽhren, gibt es dieses Problem nicht.

Das Problem ist allerdings in der Dameware Mini Remote ControlVersion 6.6.2.1 gelöst.
Somit sollte man unter Nutzung von Windows XP und Office 2007 auf jeden Fall auf diese Version setzen bzw. updaten.

Link

Software

DFS-Berechtigung für Nicht-Administratoren

Posted on 22. Juli 200912. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu DFS-Berechtigung für Nicht-Administratoren

In manchen Fällen mach es Sinn Berechtigungen an weitere Kollegen zu delegieren, allerdings ohne sofort direkte Rechte auf alle administrativen Berechtigungen zu geben.

Dieses galt in meinem Fall fĂĽr die Einrichtung von DFS-VerknĂĽpfungen. Leider bekam der betroffene Kollege, nach dem er die erforderlichen Daten fĂĽr eine DFS-VerknĂĽpfung eingegeben hatte, die Meldung Zugriff verweigert.

Im Bereich des DFS kann man keine Einstellungen vornehmen und auch bei den auf dem Domänencontroller angelegten Ordern waren einfach nur die erforderlichen Rechte angelegt. Somit musste es noch eine weitere Stelle zur Administration der Berechtigungen geben.

Nach etwas Suche fand ich die Lösung, da man die “Erweiterten Funktionen” im MMC-Snap-In “Active Directory Benutzer und Computer” aktivieren muss. Dort ist dann in der erweiterten Domänen-Ansicht unter dem Ordner “System” auch ein Ordner “DFS-Configuration” zu finden.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder man vergibt dem entsprechenden Kollegen die Rechte auf diesen Ordner oder man berechtigt ihn auf den entsprechend darunter angebundenen DFS-Stamm. 

Sollte man den Kollegen auf den Ordner “DFS-Configuration” administrieren, erhält dieser auch automatisch Zugriff auf in Zukunft neu angelegte DFS-Stämme.

Bei der zweiten Variante kann zum Beispiel im Falle einer Migration eine neue Struktur bereits angelegt werden ohne das ein delegierter Nicht-Administrator Anpassungen im DFS-Stamm durchführen kann. Ein weiteres Beispiel wäre, wenn es lokale Administratoren gibt zum Beispiel für unterschiedliche Standorte gibt, die jeweils einen eigenen DFS-Stamm haben, kann der entsprechende Delegierte zwar auf seinen Stamm zugreifen und Anpassungen durchführen, allerdings nicht auf allen weiteren.

Link

Windows Server

DSMOD GROUP bei Trusts

Posted on 21. Juli 200920. Juli 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu DSMOD GROUP bei Trusts

Zum Anlegen mehrere Ordner nutze ich gerne die Möglichkeit mir eine Batch-Datei zu erstellen.

Heuee habe ich zum ersten Mal versucht auch globale Gruppen als Mitglied einer Domänenlokalen Gruppe zu setzen. Dieses funktionierte auch wie gewünscht.

Bei meinem zweiten Auftrag scheiterte ich allerdings. Nach einer längeren Recherche, was der Unterschied zwischen den beiden Skripten ist. Dabei viel mir auf, dass ich beim zweiten Skript eine Gruppe einer DomäneB in die domänenlokale Gruppe der DomäneA hinzuffügen wollte.

Diese Funktion wird vom Skript leider nicht unterstĂĽtzt und muss manuell ĂĽber das AD-SnapIn durchgefĂĽhrt werden.

Windows Vista

AD-User gesperrt unter Win7

Posted on 20. Juli 200920. Juli 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu AD-User gesperrt unter Win7

Durch einen unglĂĽcklichen Umstand musste ich durch Zufall mit meinen Windows 7-System ein Benutzerkonto ĂĽberprĂĽfen, welches gesperrt sein sollte.

Die meisten kennen ja das Feld „Konto ist gesperrt“, welches im Normalfall ausgegraut ist. Bei allen Windows Versionen inklusive Windows Vista war dieses Feld mit einem Haken versehen, den man Entfernen musste, um das Konto wieder freizugeben.

Unter Windows 7 muss man nun einen Haken setzen bei der Aussage „Heben Sie die Kontosperrung auf. Das Konto ist derzeit auf dem Active Directory-Domännecontroller gesperrt.“ gesetzt werden und nach dem DrĂĽcken von Okay steht das Konto wieder wie gewohnt zur VerfĂĽgung.

Windows 7

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 125 126 127 … 156 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (240)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (26)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (50)
    • Forschung (2)
    • Konferenzen (3)
    • Lehre (1)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (329)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (152)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (95)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (64)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (161)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (17)
    • Windows Server 2025 (10)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme