Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

FTP-Verzeichnis als Laufwerk

Posted on 20. Dezember 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu FTP-Verzeichnis als Laufwerk

Mit der Software NetDrive kann ein Laufwerksbuchstabe einem FTP-Verzeichnis/-Server sowie von WebDav-Verzeichnissen.

Ich nutze diese Möglichkeit gerne zum Download der Sicherung dieses Blogs. Durch das Laufwerk kann ich ein zeitgesteuertes Scripting nutzen.

Für private Nutzung ist dieses Tool kostenlos und muss nur mit einer E-Mail-Adresse bestätigt werden.

Download

Software

Info-Bereich-Symbole lassen sich nicht aktivieren

Posted on 17. Dezember 200812. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Info-Bereich-Symbole lassen sich nicht aktivieren

Bei einem Windows Vista-System war es leider nicht möglich die Info-Symbole für Netzwerk und Lautstärke zu aktiveren. Diese Felder waren sogar gesperrt, so das diese nicht eingebunden werden konnten.

Nach längerer Suche fand ich den folgenden Artikel, der das Problem genau beschreibt und behoben hat.
Artikel

Windows Vista

Server herrunterfahren ohne Abfrage

Posted on 23. November 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Server herrunterfahren ohne Abfrage

Da ich bei Test-Servern nicht jedesmal bestätigen will, dass ich den Server herunterfahren darf und einen Grund angeben, warum ich dieses machen möchte.

In den lokalen Sicherheitsrichtlinien bzw. der Domain Policy kann dieses gesteuert werden. Es ist zu beachten, dass Änderungen an der Domain Policy sich auf alle Systeme sowie Server der Domäne bezieht.

Zu Finden ist die Einstellung an folgender Stelle:
Computerkonfiguration – Richtlinien – Administrative Vorlagen – System

Dort gibt es die Option „Ereignisprotokollierung fĂĽr das Herunterfahren anzeigen“, die entsprechend konfiguriert werden muss.

Windows Server

HP-Printer-Erstellungsdatum „entschlĂĽsseln“

Posted on 17. November 200812. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu HP-Printer-Erstellungsdatum „entschlĂĽsseln“

Aufgrund einer Zertifizierung habe ich mich mit den Garantiebedingungen der Hewlett-Packard im Bereich Laserdrucker beschäftigt.

Ich bin an eine Stelle geraten, an der es um das „Erstellungsdatum“ des Gerätes geht. Dieses ist in einem 5-stelligen Formates zusammen gesetzt.

Nach längerer Suche bin ich nun auf die hinterlegte Formel gestossen, die zur Errechnung des Datum führt.
Hinter dem unten genannten Link wird zusätzlich fĂĽr verschiedene Geräte erläutert, wie man an die „born-on date“ (Service ID) kommt.

HP-Website

Zertifizierung

W2K8-Evaluierungssoftware verlängern

Posted on 16. November 200812. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu W2K8-Evaluierungssoftware verlängern

Die derzeitig verfügbaren Evaluierungsversionen von Windows Server 2008 sind 60 Tage gültig und nutzbar, allerdings schafft man nicht alle Features des Server auszuprobieren.

Da beim Download allerdings nicht wie bei den „älteren“ Windows Server-Evaluierungsversionen (wie 2003) ein Produkkey zur Aktivierung zur VerfĂĽgung gestellt wird, muss es eine andere Möglichkeit geben die Zeit anzupassen.

Ich fand nun den unten angegeben Eintrag in der Microsoft-KnowledgeBase, mit dem die Zeit auf bis zu 240 Tage erweitern kann.

MS-KnowledgeBase

Windows Server

Active Directory-Schema installieren

Posted on 3. November 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Active Directory-Schema installieren

Da ich mich derzeit sehr stark mit der Active Directory beschäftige, viel mir auf, dass in einer Auflistung der SnapIns fĂĽr die MMC auch das SnapIn „Active Directroy-Schema“ aufgelistet war.

Leider konnte ich dieses nicht direkt auf meinen Systemen finden. Nach kurzer Suche wurde ich bei folgendem Befehl fĂĽndig:

Installieren: regsvr32 schmmgmt.dll
Deinstallieren: regsvr32 /u schmmgmt.dll

Man sollte nur bei einer aktiven Domäne darauf achten, dass keine Änderung vorgenommen wird, da diese sich sehr weit in das System verteilen kann.

Aber es war schon schön, auch bei einer Windows 2008-Domäne, dass Attribut „drink“ wieder zu finden.

Windows Server

Befehl „callto“ von Office Communicator-Client und Skype gleich

Posted on 12. Oktober 200818. Februar 2009 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Befehl „callto“ von Office Communicator-Client und Skype gleich

Ich setze privat fĂĽr manche Kontakte auch Skype ein. Da ich dienstlich den OC-Client nutze, habe ich mir inzwischenzeit fĂĽr ein kleines Tool gebastelt bzw. nutze viel den folgenden Syntax:

callto:tel:+4900000000

Ich wollte nun einen Kontakt anrufen und entsprechend per OC-Client die Verbindung aufbauen. Leider erschien bei mir das Skype-Fenster.

Nach mehreren Tests stellte sich heraus, dass es darauf ankommt, welches Telefonie-Programm zuletzt gestartet wird. Als weitere Möglichkeit kann man in der Skype-Software allerdings auch die Verknüpfung mit dem Syntax deaktivieren.

Diese Deaktivierung rate ich allen, die den Office Communicator-Client sowie Skype nutzen, da die meisten diese Syntax wahrscheinlich eher dienstlich als privat nutzen.

Office

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 137 138 139 … 155 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (238)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (62)
    • Windows 11 (24)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (94)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (63)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (160)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (16)
    • Windows Server 2025 (9)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme