Daniels Tagesmeldungen

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

Daniels Tagesmeldungen
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Toolbox
    • Betriebssystem
    • Office, Browser & Applikationen
    • Active Directory
    • Hardware
  • Software-Versionen
  • Dozent
  • Datenschutz
  • Disclaimer

KB4461529-Probleme mit Outlook 2010 64-Bit

Microsoft analysiert aktuell (20.11.2018) ein Problem mit dem Windows-Update KB4461529.

Dieses löst nach seiner Installation bei der Applikation Outlook der Office-Suite 2010 einen Absturz selbiger beim Start aus. Dieses tritt allerdings nur bei einer 64-Bit-Installation des Office-Produktes auf. Microsoft informiert allerdings ins seiner Stellungnahme, dass die Aktualisierung nicht aus dem Zyklus ausgeplant ist und somit weiterhin verteilt wird.

Update: 22.11.2018 – 06:00 Uhr:
Der Sachverhalt wird durch ein weiteres KB gelöst. Das Update KB4461585 muss manuell heruntergeladen werden.

20. November 2018 Leave a comment

Trend Micro Officescan XG mit Patches für 1809

Seit letzten Donnerstag (15.11.2018) stellt der Hersteller Trend Micro für sein Produkt Officescan in der Version XG (12) eine Aktualisierung zur Verfügung. Es gibt jeweils eine Version für unterschiedliche Softwarestände:

  • Officescan XG ohne SP1 (Readme / Download)
  • Officescan XG mit SP1 (Readme / Download)

Ohne diese ist eine Installation des Updates über Windows Update auf das Oktober-Update nicht möglich, da Microsoft in Absprache mit Trend Micro dieses verhindert.

Für Officescan in der Version 11 mit SP1 ist noch kein neuer Patchstand zur Verfügung gestellt und zum aktuellen Zeitpunkt (19.11.18 – 08:30) auch noch nicht angekündigt.

Des Weiteren ist zu beachten, dass die Version 11 ohne Service Pack 1 nur bis zum 17. Oktober unterstützt wurde. Somit ist eine Aktualisierung erforderlich. Die Version mit dem Service Pack 1 wird  bis zum 31. Oktober 2019 aktualisiert.

19. November 2018 Leave a comment

ADMX-Vorlagen für Windows 10 Build 1809

Nach der zweiten Veröffentlichung des Windows 10 Build 1809 stehen nun auch die Vorlagen für die Gruppenrichtlinien als Download zur Verfügung.

Folgende Sprachen stehen im Installationspaket zur Verfügung:

  • cs-CZ
  • da-DK
  • de-DE
  • el-GR
  • en-US
  • es-ES
  • fi-FI
  • fr-FR
  • hu-HU
  • it-IT
  • ja-JP
  • ko-KR
  • nb-NO
  • nl-NL
  • pl-PL
  • pt-BR
  • pt-PT
  • ru-RU
  • sv-SE
  • zh-CN
  • zh-TW
16. November 2018 Leave a comment

Intercity-Linie 55 Köln – Dresden

Die Intercity-Linie 55 verbindet die Domstadt Köln mit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Der Zug fährt im 2-Stunden-Takt und hält an folgenden Bahnhöfen:

  • Solingen
  • Wuppertal
  • Hagen
  • Dortmund
  • Hamm
  • Gütersloh
  • Bielefeld
  • Herford
  • Minden
  • Hannover
  • Braunschweig
  • Magdeburg
  • Halle an der Saale
  • Leipzig
  • Riesa
  • Dresden-Neustadt

Der Halt am Bahnhof „Leipzig / Halle Flughafen“ wird aktuell (Stand: 04.11.2018) nur aus der Relation Dresden in Richtung Magdeburg bedient.

Es ist zu beachten, dass der Zug auf dem Weg nach Dresden in Magdeburg entgegengesetzt der vorherigen Fahrtrichtung weiterfährt. Auf dem Weg nach Köln findet ein Richtungswechsel in Leipzig sowie Magdeburg statt. Somit kann man Zugfahren in vor- und rückwärts gewandter Sitzposition geniessen.

Der Zug wird von der neuen Baureihe des IC2 bedient. In Doppelstockwagen von Bombardier kann man recht komfortabel reisen. Neben der Verstellung der Kopfstütze kann auch die Sitzfläche angepasst werden. Eine Veränderung der Sitzposition in der Neigung wie bei den ICEs ist nicht möglich. Im Untergeschoss stehen keine Rollos zur Verdunkelung zur Verfügung.

Aktuell steht in den Waggons zwar die Technologie der Mobilfunk-Repeater zur Verfügung, welche den Empfang verbessern sollen. Eine WLAN-Verfügbarkeit ist in den Wagen erst mit dem Jahr 2019 geplant. Was allerdings auffällt ist, dass an den Einzelsitzen der 2ten Klasse keine Steckdose (max. 90W) zur Verfügung steht. Eventuell ist dieses bei der Sitzplatz-Reservierung zu beachten.

Was ich an der Strecke aber sehr mag ist der Halt in Hannover. Wenn man diesen nicht als Umsteigepunkt auf seiner Route definiert hat, kann dieser gut für persönliche Bedürfnisse genutzt werden. Zwischen 15 und 20 Minuten hat der Zug hier Aufenthalt. Damit kann man sich im Bahnhof zum Beispiel den Reiseproviant nachfüllen.

Apropos Reiseproviant: Im Zug steht kein Boardbistro zur Verfügung. Es gibt allerdings einen „Am Platz-Service“ mit einer kleinen Auswahl an Snacks und Getränken.

10. November 2018 Leave a comment

DameWare Remote Support in Version 12.1 verfügbar

Der Hersteller Solarwinds hat eine neue Version der Applikation DameWare Remote Support sowie Dameware Mini Remote Control zur Verfügung gestellt. Die folgenden Anpassungen wurden durchgeführt:

New features and improvements in DRS 12.1

  • DRS 12.1 is includes support for TLS 1.2.
  • The user interface has been updated for this Dameware release.

 

Fixed issues in DRS 12.1

  • Reflects a change in the way MRC makes connections to Microsoft Windows Server 2012 R2 and later versions, as well as Microsoft Windows 8.1 and later versions. The quality of the connection with a redesigned mirror driver (Windows 10), the quality of the connection in MRC is improved.
  • Contains updated notification window information.
  • The issue in which the MRC agent could be caused to crash has been resolved.
  • The issue that occurred when the Microsoft Windows 10 framerate was no longer responsive has been resolved.
  • The Central Server installation no longer displays unexpected warnings.

Als Kunde mit aktivem Wartungsvertrag kann die Version aus dem Download-Portal heruntergeladen werden.

In diesem Zusammenhang ist eventuell der Artikel über das Entpacken der MSI-Datei zwecks zentralisierter Installationen zu empfehlen.

8. November 2018 Leave a comment

DB Lounge – Getränkebar und Ruhepol auf Reisen

DB Lounges gibt es in vielen großen Bahnhöfen. Diese werden als Comfort-Bereich bezeichnet:

  • Bremen Hbf
  • Dresden Hbf
  • Düsseldorf
  • Essen Hbf
  • Frankfurt/M. Flghf. Fernbf
  • Hannover
  • Leipzig Hbf
  • Mannheim Hbf
  • Nürnberg Hbf
  • Stuttgart Hbf

Diese kann man nutzen, wenn man entweder eine Fernverkehrsfahrkarte der 1.Klasse zur Reise nutzt. Diese muss entweder im Tarif Sparpreis oder Flexpreis ausgestellt sein. Fahrkarten des im Tarif Super Sparpreis werden nicht akzeptiert. Des Weiteren können Bahn Comfort Kunden sowie Bahncard 100-Inhaber mit jeweils einer weiteren Person die Annehmlichkeiten nutzen.

In den Lounges werden neben Heiß- und alkoholfreien Kaltgetränken auch aktuelle Presse angeboten. In Sitzgruppen kann man angenehm auf seine Zug-Abfahrt oder seinen Anschluss mit dem weiterführenden Zug warten. Aber auch unmittelbar nach der Fahrt ist ein Besuch möglich. Zusätzlich gibt es auch einen Bereich mit Arbeitsfläche. An dieser befinden sich auch Steckdosen, um mobile Geräte zu nutzen oder zu laden. Als weitere Annehmlichkeit wird ein kostenfreies WLAN zur Verfügung gestellt. Auch ein eigener Sanitärbereich wird angeboten.

An den folgenden Bahnhöfen gibt es einen zusätzlichen 1.Klasse Bereich, welcher auch als Premium-Bereich deklariert wird:

  • Berlin
  • München
  • Köln
  • Frankfurt/M. Hbf

Dieser kann von Fahrgästen mit einer Fernverkehrsfahrkarte 1. Klasse im Tarif Flexpreis oder Sparpreis.

Eine weitere Besonderheit stellt der Premium-Bereich der DB Lounge Hamburg da. Als Bahncard 100-Kunde ist die Variante der ersten Klasse erforderlich sowie als Bahn Comfort-Kunde ein Fahrschein der ersten Klasse. Kunden mit einem Fernverkehrsfahrschein der 1.ten Klasse muss dieser im Tarif Flexpreis ausgestellt sein. Kunden mit dem Tarif Sparpreis können den Comfort-Bereich nutzen.

In den Premium-Bereichen wird ein „Am-Platz-Service“ sowie neben einem größeren Getränke-Angebot auch kleine Snacks angeboten.

Weitere Informationen kann man den Nutzungsbedingungen der Deutschen Bahn entnehmen.

4. November 2018 Leave a comment

TeamViewer 14 Preview erschienen

Die neuste Version aus dem Hause TeamViewer ist als Preview zum heutigen Tag freigegeben. Die folgenden Features sind implementiert worden:

  • Custom Device Information
  • Advanced Device Grouping
  • One – Click Remote Script Execution
  • Performance Increase for Low Bandwidth
  • Trusted Devices Management
  • Dark Mode
  • servicecamp Integration into the QuickSupport Module
  • Optimized for best performance in macOS Mojave
  • Enhanced Connection Quality Through Distributed Login Handling
  • New client design
  • New iOS Screen Sharing Workflow
  • Remote printing now also works on HP printers

Zu beachten ist allerdings, dass nach dem Download die aktuelle Version überschrieben wird.

23. Oktober 2018 Leave a comment

Posts navigation

← Previous 1 2 3 4 … 121 Next →

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur Verfügung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Kontaktmöglichkeiten

  • Twitter
  • RSS Feed
  • Xing Profil
  • eMail

Google Language Translator

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Android-Apps
  • Auto
  • AutoIT
  • Bahn
  • Beinarbeit
  • Citrix XenServer
  • Eigene Tools
  • Exchange Server
  • Fedora (Linux)
  • Festnetz
  • Gedanken
  • Internet
  • iOS
  • IT-Nachrichten
  • Joomla
  • Kino
  • KiXtart
  • Konferenzen
  • Leben & Beruf
  • Lebensmittel & Essen
  • Lesestoff
  • Lync Server
  • Mac OS X
  • MediaWiki
  • Mobilfunk
  • Office
  • Office 365
  • Patchday+Updates
  • Peripherie
  • PHP
  • phpMyAdmin
  • Piwik
  • Podcast
  • Powershell
  • Präsentation
  • Software
  • Spiele
  • System Center
  • Ubuntu (Linux)
  • VB.NET
  • VBA
  • VBS
  • Verkauf & Verlosung
  • Windows 10
  • Windows 7
  • Windows 8
  • Windows 8.1
  • Windows Home Server
  • Windows Mobile
  • Windows Phone-Apps
  • Windows Server
  • Windows Server 2012
  • Windows Server 2016
  • Windows Vista
  • Windows XP
  • Wordpress
  • Zertifizierung
  • Zweirad