Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Trendmicro Officescan wird Ende MĂ€rz eingestellt

Posted on 1. MĂ€rz 202128. Februar 2021 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu Trendmicro Officescan wird Ende MĂ€rz eingestellt

Der Hersteller Trendmicro hat das Ende von der Antivirus-Lösung Officescan zum 31. MÀrz 2021 bekannt gegeben.

Trendmicro empfiehlt das Update auf die Lösung ApexOne. Dieses sollte zeitnah passieren, da kein genereller Schutz nach dem Datum nicht mehr gewÀhrleistet ist:

RegelmĂ€ĂŸige Musteraktualisierungen können fĂŒr eine begrenzte Zeit nach diesem Datum fortgesetzt werden, sind aber nicht garantiert und können jederzeit nach dem EOL-Datum enden.

FĂŒr ApexOne wird mindestens SQL Server 2008 Express SP2 benötigt. Wenn die FunktionalitĂ€t „Endpoint Senor“ genutzt werden soll, kann eine Express-Version nicht genutzt werden. ZusĂ€tzlich muss die FunktionalitĂ€t „Full-Text and Semantic Extractions for Search“ zur VerfĂŒgung stehen.

Als Empfehlung wird eine neue Installation der Applikation ApexOne empfohlen. Anschließend kann die OfficeScan-Instanz per Migrationstool ĂŒbernommen werden. Weitere Informationen gibt es in den gewohnten Dokumenten auf der Supportseite

Patchday+Updates, Software

AD: Existiert zum Nebenbenutzer noch ein Hauptbenutzer

Posted on 26. Februar 202125. Februar 2021 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu AD: Existiert zum Nebenbenutzer noch ein Hauptbenutzer

In einigen Active Directory-Umgebungen gibt es neben dem Haupt-Benutzer auch Funktionsbenutzer fĂŒr administrative Berechtigungen oder auch Software-Lösungen. Dabei kann es interessant sein, ob der Hauptaccount ĂŒberhaupt existiert.

$Prefix_users = get-aduser -filter "samaccountname -like 'pre_*'"
 
Foreach ($u in $Prefix_users.samaccountname)
 
{
 
$query = $(try {get-aduser $u.split('_')[1]} catch {$null})
 
  if ($query -ne $null) {
 
  write-host $u " - "$u.split('_')[1]" - existiert"
 
  } else {
 
  write-host $u " - "$u.split('_')[1]" - existiert nicht"
 
  }
 
}

Die Darstellung des Status ist nur eine der vielen Möglichkeiten. Die Daten können selbstverstÀndlich auch anders verarbeitet werden. Ein Möglichkeit wÀre, den Hauptaccount als Manager des Nebenaccounts einzutragen.

Powershell

.Net Framework-UnterstĂŒtzung von TLS 1.2

Posted on 24. Februar 20215. MĂ€rz 2021 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu .Net Framework-UnterstĂŒtzung von TLS 1.2

Ich habe vor ein paar Jahren ein kleines Tool programmiert. In diesem wurde eine Webschnittstelle abgefragt. Bei einer Aktualisierung wurde nun die interne Schnittstelle ebenfalls auf TLS1.2 umgestellt.

Das .Net Framework unterstĂŒtzt unterschiedlich das Protokoll:

  • .Net Framework 3.5: Keine direkte UnterstĂŒtzung von TLS 1.2
    Über KB3156421 vom 10. Mai 2016 wird diese in Windows 10 implementiert
  • .Net Framework 4.0: Keine native UnterstĂŒtzung von TLS 1.2
    Wenn der Client allerdings .Net Framework 4.5 installiert hat, kann TLS 1.2 angesteuert werden:

    ServicePointManager.SecurityProtocol = (SecurityProtocolType)3072;
  • .Net Framework 4.5: Native UnterstĂŒtzung von TLS 1.2
    Das Protokoll ist allerdings nicht als Standard gesetzt:

    ServicePointManager.SecurityProtocol = SecurityProtocolType.Tls12
  • .Net Framework 4.6: Native UnterstĂŒtzung und Standard-Protokoll von TLS 1.2

Genauere Informationen gibt es in diesem Artikel.

Eigene Tools, VB.NET

Dameware Remote Control 12.1.2 erschienen

Posted on 22. Februar 202121. Februar 2021 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu Dameware Remote Control 12.1.2 erschienen

Mitte Februar 2021 ist die Version 12.1.2 der Applikation Dameware Remote Control des Herstellers Solarwinds erschienen. In dieser sind 2 Hotfixes eingearbeitet worden:

  • Dameware Mini Remote Control now validates the signer of dwdrvinst installer on the Mini Remote Control agent service side.
  • Dameware Mini Remote Control security issue

Das Sicherheitsproblem bezieht sich auf den CVE-Request CVE-2019-3980. Entdeckt wurde dieser am 10.07.2019 und bezieht sich auf eine SicherheitsanfĂ€lligkeit bezĂŒglich nicht authentifizierter RemotecodeausfĂŒhrung.

Patchday+Updates, Software

Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2021

Posted on 15. Februar 202122. Oktober 2020 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2021

Ab dem 01.03.2021 benötigen alle Fahrzeuge, die am Straßenverkehr teilnehmen und weniger als 45 km/h sowie nicht mehr als 50 cmÂł Hubraum haben ein neues Versicherungskennzeichen.

Dazu zÀhlen Mofas und Roller; aber auch Segways und Quads können in diese Kategorie fallen.

Die bis dahin gĂŒltigen schwarze Kennzeichen verlieren ihr GĂŒltigkeit und muss durch ein blaues ersetzt werden. Wenn man mit einem ungĂŒltigen Kennzeichen im Straßenverkehr erwischt wird, macht man sich strafbar und fĂ€hrt selbstverstĂ€ndlich ohne Versicherungsschutz.

Die Kennzeichen werden durch Versicherungen vertrieben.

Fortbewegung, Zweirad

Abschaltung des „Active Update“ fĂŒr altes OfficeScan

Posted on 9. Februar 20219. Februar 2021 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu Abschaltung des „Active Update“ fĂŒr altes OfficeScan

Zum 31.03.2021 wird fĂŒr die folgenden OfficeScan-Versionen des Herstellers TrendMicro das automatische Update der Definitionen abgeschaltet:

  • OfficeScan 8.0
  • OfficeScan 10.0
  • OfficeScan 10.5
  • OfficeScan 10.6

FĂŒr die Version 10.6 wird die FunktionalitĂ€t nur fĂŒr die nicht japanische Version deaktiviert.

Office XG steht bereits seit dem 14.03.2019 sowie Apex One als Nachfolge-Lösung seit dem 03.04.2019.
Falls jemand diese Versionen noch zur UnterstĂŒtzung im Einsatz hat, auch mit den höheren Versionen seit dem 31.01.2020 keinen Support mehr.

Patchday+Updates, Software

Microsoft Lens: Neuer Name und Funktionen

Posted on 2. Februar 20211. Februar 2021 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu Microsoft Lens: Neuer Name und Funktionen

Seit dem 01.01.2021 steht die mobile App „Office Lens“ nicht mehr in den entsprechenden App Stores nicht mehr zur VerfĂŒgung. Zum 01.02. wurde nun ein Nachfolger vorgestellt: „Microsoft Lens“.

Sie bindet sich nun besser in die Namensphilosophie des Herstellers ein. ZusÀtzlich gibt es neue Funktionen:

  • Bild in Text
  • Bild in Tabelle
  • Bild in Visitenkarte
  • Bild in Sprache
  • QR-Code-Scanner

ZusĂ€tzlich können die Aufnahmen direkt innerhalb von OneDrive oder OneNote gespeichert werden. FĂŒr Aufnahmen von Text sowie Visitenkarten kann die eingesetzte OCR-Schnittstelle auch Deutsch „verstehen“ Bei Handschriften ist man aktuell auf Englisch eingeschrĂ€nkt.

Die neuen Möglichkeiten werden zuerst fĂŒr Android zur VerfĂŒgung gestellt. Anschließend wird auch iOS-Systeme berĂŒcksichtigt.
ErlÀuterungen sind in den verlinkten Artikeln zu Android und iOS zu finden.

Microsoft Lens - PDF Scanner
Microsoft Lens - PDF Scanner
Download QR-Code
Microsoft Lens - PDF Scanner
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

?Microsoft Lens: PDF Scanner
?Microsoft Lens: PDF Scanner
Download QR-Code
?Microsoft Lens: PDF Scanner
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

Android-Apps, iOS-Apps

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 4 … 130 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur VerfĂŒgung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Follow us

  • rss
  • mail
  • twitter
  • instagram
  • xing
  • linkedin

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Client (207)
    • Android (3)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (5)
    • Windows 10 (40)
    • Windows 11 (1)
    • Windows 7 (99)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (64)
    • Windows XP (20)
  • Cloud (11)
    • Microsoft Azure (4)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (36)
    • Auto (12)
    • Bahn (13)
    • Beinarbeit (1)
    • Zweirad (10)
  • IT-Nachrichten (34)
  • Leben & Beruf (70)
    • Arbeitszimmer (2)
    • Gedanken (12)
    • Kino (2)
    • Lebensmittel & Essen (3)
    • Lesestoff (3)
    • Podcast (5)
  • Lehren & Lernen (44)
    • Konferenzen (1)
    • PrĂ€sentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (304)
    • Android-Apps (21)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (1)
    • Office (82)
    • Patchday+Updates (66)
    • Software (141)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (78)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (49)
    • VB.NET (7)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (137)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (86)
    • Windows Server 2012 (43)
    • Windows Server 2016 (10)
    • Windows Server 2019 (2)
  • Telekommunikation (28)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (19)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)

Copyright © 2022 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme