Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

23. März 2013: Aktionstag Erste Hilfe

Posted on 22. März 201322. März 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu 23. März 2013: Aktionstag Erste Hilfe

Am 23. März 2013 bietet das Deutsche Rote Kreuz in über 150 Städten in ganz Deutschland kostenlos Auffrischungen in Erster Hilfe an. Eine europaweite Studie von DRK und ADAC zeigt: Die Deutschen sind zwar bereit, im Notfall zu helfen. Aber bei den praktischen Fähigkeiten hapert es sehr. So können die Wenigsten eine Reanimation durchführen oder eine starke Blutung versorgen. Der wichtigste Grund ist veraltetes Wissen. Bei den meisten liegt der letzte Kurs zu lange zurück, die Fähigkeiten veralten rasend schnell – und so können im Ernstfall die meisten nicht kompetent helfen. Daher rät das DRK, alle fünf Jahre einen Auffrischungskurs in Erster Hilfe zu besuchen.

Ich habe Ende Januar an einer Ersten Hilfe-Schulung teilgenommen, da ich nicht mehr wirklich sicher war, ob ich, wie beschrieben, wirklich alle Schritte zur Ersten Hilfe beherrschen würde und ob ich die mögliche Situation richtig einschätzen könnte.

Ich nahm an einem 2 tägigen Wochenendkurs teil, der auch dem Kurs für Ersthelfer im Betrieb verwandt wird. Es war wirklich eine illustre und interessierte Teilnehmerrunde.  

Am Wochenende finden in vielen Städten zum „Aktionstag Erste Hilfe“ Aktionen statt. Vielleicht schaut ja der eine oder andere mal dort vorbei und lässt sich inspirieren oder findet sogar Interesse an einer Auffrischung seines Erste Hilfe-Kurses.

Link mit den Aktionen

Gedanken

Powershell: Verzeichnisstruktur in Textdatei exportieren

Posted on 19. März 201319. März 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Powershell: Verzeichnisstruktur in Textdatei exportieren

Mit disem Code können Ordnerstrukturen des Filesystems in eine Textdatei exportiert werden. Es wird der Startordner sowie der Pfad und der Dateiname der Exportdatei angegeben werden. Nach der Erstellung kann direkt die Textdatei geöffnet werden.

[void] [System.Reflection.Assembly]::LoadWithPartialName("System.Drawing") 
[void] [System.Reflection.Assembly]::LoadWithPartialName("System.Windows.Forms") 
 
$objForm = New-Object System.Windows.Forms.Form 
$objForm.Text = "FolderListGenerator"
$objForm.Size = New-Object System.Drawing.Size(300,200)
$objForm.StartPosition = "CenterScreen"
 
$objForm.KeyPreview = $True
$objForm.Add_KeyDown({if ($_.KeyCode -eq "Enter") { $path=$objTextBox.Text;$objForm.Close()} })
$objForm.Add_KeyDown({if ($_.KeyCode -eq "Escape") { $objForm.Close()} })
 
$OKButton = New-Object System.Windows.Forms.Button
$OKButton.Location = New-Object System.Drawing.Size(75,120)
$OKButton.Size = New-Object System.Drawing.Size(75,23)
$OKButton.Text = "OK"
$OKButton.Add_Click({$path=$objTextBox1.Text;$file=$objTextBox2.Text;$objForm.Close()})
$objForm.Controls.Add($OKButton)
 
$CancelButton = New-Object System.Windows.Forms.Button
$CancelButton.Location = New-Object System.Drawing.Size(150,120)
$CancelButton.Size = New-Object System.Drawing.Size(75,23)
$CancelButton.Text = "Cancel"
$CancelButton.Add_Click({$objForm.Close()})
$objForm.Controls.Add($CancelButton)
 
$objLabel1 = New-Object System.Windows.Forms.Label
$objLabel1.Location = New-Object System.Drawing.Size(10,20) 
$objLabel1.Size = New-Object System.Drawing.Size(280,20) 
$objLabel1.Text = "Bitte Verzeichnispfad eingeben (z.B. C:\Folder):"
$objForm.Controls.Add($objLabel1) 
 
$objTextBox1 = New-Object System.Windows.Forms.TextBox 
$objTextBox1.Location = New-Object System.Drawing.Size(10,40) 
$objTextBox1.Size = New-Object System.Drawing.Size(260,20)
$objTextBox1.Text = ""
$objForm.Controls.Add($objTextBox1) 
 
$objLabel2 = New-Object System.Windows.Forms.Label
$objLabel2.Location = New-Object System.Drawing.Size(10,70) 
$objLabel2.Size = New-Object System.Drawing.Size(280,20) 
$objLabel2.Text = "Bitte Dateiablage eingeben (z.B. C:\temp\folder.txt):"
$objForm.Controls.Add($objLabel2) 
 
$objTextBox2 = New-Object System.Windows.Forms.TextBox 
$objTextBox2.Location = New-Object System.Drawing.Size(10,90) 
$objTextBox2.Size = New-Object System.Drawing.Size(260,20)
$objTextBox2.Text = ""
$objForm.Controls.Add($objTextBox2) 
 
[void] $objForm.ShowDialog()
 
Get-Childitem $path -recurse -filter * | 
? { $_.PSisContainer -eq $true} | 
% {$_.fullname -replace "\\","`t" } | 
sort | out-file $file
 
$a = new-object -comobject wscript.shell
$intAnswer = $a.popup("Exportdatei öffnen?",0,"FolderListGenerator",4)
If ($intAnswer -eq 6) {
  Invoke-Item $file
} else {
  $a.popup("Datei erstellt")
}

Als Trennzeichen wird der TAB genutzt, so dass ein Import z.B. in Excel ohne Probleme funktionieren sollte.

Powershell

Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2013

Posted on 24. Februar 201331. Januar 2013 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2013

Ab Donnerstag, den 01.03.2013 benötigen alle Fahrzeuge, die am Straßenverkehr teilnehmen und weniger als 45 km/h sowie nicht mehr als 50 cm³ Hubraum haben ein neues Versicherungskennzeichen.

Dazu zählen Mofas und Roller; aber auch Segways und Quads können in diese Kategorie fallen.

Die bis dahin gültigen blauen Kennzeichen verlieren ihr Gültigkeit und wenn man mit diesen im Straßenverkehr erwischt wird, macht man sich strafbar und fährt selbstverständlich ohne Versicherungsschutz.

Die Kennzeichen werden durch Versicherungen vertrieben.

Zweirad

Firefox: Seitenanzahl bei neuem Tab anpassen

Posted on 1. Februar 201329. Januar 2013 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Firefox: Seitenanzahl bei neuem Tab anpassen

Wenn man beim Browser Mozilla Firefox einen neuen Tab öffnet, erscheint ähnlich wie beim Microsoft Internet Explorer eine Seite mit den zuletzt besuchten Webseiten. Beim Internet Explorer wird die Anzahl der Reihen per Registry angepasst. Beim Mozilla Firefox über die Standard-Konfigurationsseite „about:config“.

Diesen Befehl in die Adressleiste eingegeben und die Sicherheitswarnung bestätigt, erhält man eine große Auflistung an Einstellungsmöglichkeiten. Um die vorgesehene Anpassung durchzuführen sind 2 Werte wichtig.

browser.newtabpage.columns
browser.newtabpage.rows

Über diese Werte werden die Spalten und Zeilen angepasst, so das eine individuelle Konfigraution statt der standardmässig definierten 3×3 Webseiten angezeigt werden können.

P.S. Für den IE gibt es ein von mir geschriebenes Tool, welches die entsprechenden Werte auf Wunsch in der Registry anpasst.
Link

Software

„Creperie“ in Gelsenkirchen – urig & lecker

Posted on 30. Januar 201329. Januar 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu „Creperie“ in Gelsenkirchen – urig & lecker

Wer ein nettes Plätzchen mit angenehmen Getränken und Speisen in Gelsenkirchen sucht, ist in der Creperie gut aufgehoben. Das freundliche, herzliche und auch bei Kinderwagen und Rollstuhlfahrern behilfliche Personal fördert mit seiner ganz eigenen Note das Wohlgefühl, was man bei einer Küche „vonne Omma“ erwartet.

Die Karte ist übersichtlich, allerdings wird dort bestimmt jeder fündig. Auch auf Sonderwünsche wird gern eingegangen. Neben Frühstück und Kleinigkeiten für die Mittagspause sind dort auch Kuchen und süße sowie herzhafte Crepes zu finden ebenso wie Schnitzel mit Bratkartoffeln oder Salate in einem angenehmen Preis/Leistungsverhältnis

Es ist ratsam einen Platz im Voraus zu reservieren, was aber auch kurzfristig im Zeitalter des Handys möglich ist. Ich war nun bereits mehrfach dort und war bis dato immer sehr zufrieden

Anschrift & Telefon:

Hagenstraße 36

45894 Gelsenkirchen

0209/375138

Öffnungszeiten:

Mo – Sa: 9:00 – 24:00

So & Feiertags: 14:00 – 23:00

Lebensmittel & Essen

Termin für ice:2013 steht fest

Posted on 28. Januar 2013 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Termin für ice:2013 steht fest

Gestern verriet Nicki Wruck per Twitter, das die diesjährige ice:2013 am 24. August wie gewöhnlich in Lingen stattfinden wird.

In diesem Jahr jährt sich dieser für die Teilnehmer kostenlose IT-Event zum 9.ten Mal. Namhafte Größen aus der IT-Welt stellen ihr Wissen in Vorträgen und auch abseits des Rednerpultes zur Verfügung. Die Veranstaltung ist auf eine feste Personenanzahl begrenzt und erfordern eine Anmeldung über die Webseite des Events.

Über den genauen Starttermin zur Anmeldung werde ich ebenfalls informieren.

Für einen kleinen Vorgeschmack kann man sich bei Microsoft Webcasts aus dem Jahr 2011 ansehen:

ice:2011 – Microsoft Webcasts

IT-Nachrichten

Probleme mit Visual Editor unter WordPress

Posted on 4. Januar 20134. Januar 2013 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Probleme mit Visual Editor unter WordPress

Ich hatte seit längerem Probleme auf den Visual Editor meiner WordPress-Installation zuzugreifen. Da ich allerdings in letzter Zeit auch nicht viele Artikel geschrieben hatte, war es nicht ein eklatantes Problem, da ich einige Artikel auch per Smartphone erstellt habe. Als ich nun mehrere Artikel, die ich in meiner Pipeline habe bearbeiten wollte, fiel es mir wieder auf

Nach den üblichen Kontrollen, ob der „Visual Editor“ evtl in der Software bzw. meinem Benutzerprofil abgeschaltet war, wurde ich auf die folgende Lösung aufmerksam zu der man eine Anpassung durchführen muss.In der Datei „wp-config.php“ habe ich folgende Erweiterung durchgeführt:

// Anpassung zum Script Debugging

 define(‚SCRIPT_DEBUG‘, true);

Dieses muss vor der Zeile hinzugefügt werden ab der man nichts mehr ändern soll.

Entsprechend stehen mir nun wieder alle Funktionen des „Visual Editor“ zur Verfügung.

Wordpress

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 72 73 74 … 153 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme