Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

113 – Gute Aussichten fĂŒr die psychische Versorgung

Posted on 30. Juni 20251. Juli 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu 113 – Gute Aussichten fĂŒr die psychische Versorgung

Deutschland erweitert sein Notrufsystem: Neben den bekannten Nummern 110 fĂŒr die Polizei und 112 fĂŒr Feuerwehr und Rettungsdienst wird kĂŒnftig die 113 als zentrale Anlaufstelle fĂŒr psychische NotfĂ€lle eingefĂŒhrt. Diese Maßnahme soll Menschen in akuten Krisensituationen schnelle und unkomplizierte Hilfe bieten und gleichzeitig Polizei und Rettungsdienste entlasten.

Warum eine neue Notrufnummer?

Die psychische Gesundheit ist ein essenzieller Bestandteil des Wohlbefindens, doch viele Menschen zögern, sich Hilfe zu suchen. Besonders in akuten Krisensituationen fehlt oft eine leicht zugĂ€ngliche und bundesweit einheitliche UnterstĂŒtzung. Die neue 113 soll genau diese LĂŒcke schließen und eine rund um die Uhr erreichbare Hotline fĂŒr Menschen in psychischen Notlagen bieten.

Funktionsweise der 113

Die Notrufnummer 113 wird bundesweit verfĂŒgbar sein und speziell fĂŒr Menschen in psychischen Krisen konzipiert. Sie bietet:

  • Anonyme und barrierefreie Beratung durch geschulte FachkrĂ€fte.
  • Direkte Weiterleitung an regionale Krisendienste, falls erforderlich.
  • Mehrsprachige UnterstĂŒtzung, um möglichst vielen Menschen Hilfe zu ermöglichen.
  • Vernetzung mit bestehenden Hilfsangeboten, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen.

Zielsetzung und gesellschaftliche Bedeutung

Die EinfĂŒhrung der 113 ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Sie soll dazu beitragen:

  • Suizide zu verhindern und Menschen in akuten Krisen frĂŒhzeitig zu unterstĂŒtzen.
  • Die Belastung fĂŒr Angehörige zu reduzieren, indem eine zentrale Anlaufstelle geschaffen wird.
  • Polizei und Rettungsdienste zu entlasten, die bisher oft fĂŒr psychische NotfĂ€lle kontaktiert wurden.

Starttermin

Die neue Notfall-Rufnummer 113 soll laut aktuellen Planungen bis zum 30. Juni 2026 eingefĂŒhrt werden. Bis dahin wird ein umfassendes Konzept entwickelt, um die Hotline mit bestehenden Hilfsangeboten zu vernetzen und eine effektive UnterstĂŒtzung sicherzustellen.

Finanzierung

Die Finanzierung der neuen Notfall-Rufnummer 113 wird vom Bundesgesundheitsministerium ĂŒbernommen. ZusĂ€tzlich soll eine zentrale Koordinierungsstelle eingerichtet werden, die gemeinsam mit den BundeslĂ€ndern den Aufbau und Betrieb der Hotline organisiert

#t2dhero, Gedanken, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit

Wie Parodontitis zur gefÀhrlichen Nebenwirkung wird

Posted on 27. Juni 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Wie Parodontitis zur gefÀhrlichen Nebenwirkung wird

Diabetes mellitus, insbesondere Typ-2-Diabetes, ist lĂ€ngst zu einer Volkskrankheit geworden. Weniger bekannt ist jedoch, dass er nicht nur Herz, Nieren und Augen gefĂ€hrden kann, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf die Zahngesundheit hat – besonders im Hinblick auf Parodontitis, eine chronische EntzĂŒndung des Zahnhalteapparats.

Was ist Parodontitis?

Parodontitis (umgangssprachlich oft als Parodontose bezeichnet) ist eine bakterielle EntzĂŒndung des Zahnfleisches und des umgebenden Gewebes. Unbehandelt fĂŒhrt sie zum RĂŒckgang des Zahnfleischs, zur Zerstörung des Kieferknochens und letztlich zu Zahnverlust. Die Erkrankung verlĂ€uft meist schleichend und wird oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt.

Warum sind Diabetiker besonders gefÀhrdet?

Menschen mit Diabetes haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an Parodontitis zu erkranken:

  • SchwĂ€chung des Immunsystems: Ein erhöhter Blutzuckerspiegel beeintrĂ€chtigt die Abwehrfunktionen.
  • Durchblutungsstörungen: Sie verlangsamen die Heilung bei kleinsten Verletzungen im Mundraum.
  • Erhöhte EntzĂŒndungsbereitschaft: Der Körper reagiert ĂŒberempfindlich auf bakterielle Reize im Mund.

Der Teufelskreis: Parodontitis verschlechtert den Blutzucker

Die chronische EntzĂŒndung bei Parodontitis kann die Insulinresistenz fördern und somit den Blutzuckerspiegel zusĂ€tzlich destabilisieren – was wiederum das Fortschreiten der Parodontitis beschleunigt. Ein gefĂ€hrlicher Kreislauf entsteht.

Die besten Schutzmaßnahmen

Die Kombination aus sorgfĂ€ltiger Mundhygiene, gesunder Lebensweise und zahnĂ€rztlicher Betreuung ist der SchlĂŒssel zur Vorbeugung:

  1. GrĂŒndliche Mundpflege:
    TĂ€gliches ZĂ€hneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta und Interdentalreinigung ist unerlĂ€sslich. Auch die Zunge sollte gereinigt werden, um Bakterien im Mundraum zu vermeiden. Optional kann auch zusĂ€tzlich eine MundspĂŒlung genutzt werden.
  2. Professionelle Zahnreinigungen:
    Mindestens zweimal jĂ€hrlich oder nach Ă€rztlicher Empfehlung – bei erhöhtem Risiko sogar hĂ€ufiger.
  3. RegelmĂ€ĂŸige Zahnarztbesuche:
    FrĂŒhzeitige Erkennung von Zahnfleischproblemen kann das Fortschreiten verhindern.
  4. Gesunde ErnÀhrung:
    Zuckerarme und vitaminreiche ErnĂ€hrung stĂ€rkt das Zahnfleisch und reduziert EntzĂŒndungen.
  5. StressbewÀltigung:
    Weniger Stress bedeutet auch weniger Belastung fĂŒr das Immunsystem.

Fazit: ZĂ€hne schĂŒtzen heißt Gesundheit schĂŒtzen

Parodontitis ist mehr als nur Zahnfleischbluten – sie kann den Verlauf eines Diabetes maßgeblich verschlechtern. Umgekehrt stĂ€rkt eine gesunde Mundflora auch die allgemeine Gesundheit. Wer seine Zahngesundheit in den Alltag integriert, schĂŒtzt nicht nur sein LĂ€cheln, sondern auch sein Leben.

#t2dhero, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit

Krank in den ersten 4 Wochen der Probezeit

Posted on 23. Juni 202524. Juni 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Krank in den ersten 4 Wochen der Probezeit

Die ersten Wochen im neuen Job – man möchte motivieren, ĂŒberzeugen, alles geben. Doch was, wenn genau dann eine Krankheit dazwischenfunkt? Gerade in der Probezeit sorgt das fĂŒr Unsicherheit: Bekomme ich Lohnfortzahlung?

Gesetzliche Regelung zur Lohnfortzahlung

In den ersten vier Wochen eines neuen ArbeitsverhĂ€ltnisses gilt: Es besteht noch kein Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Stattdessen greift die sogenannte „Wartezeit“.

Das bedeutet: Wer innerhalb dieser vier Wochen krank wird, erhĂ€lt in der Regel kein Gehalt vom Arbeitgeber, sondern Krankengeld von der Krankenkasse – vorausgesetzt, man ist gesetzlich versichert und die ArbeitsunfĂ€higkeit ist Ă€rztlich bestĂ€tigt.

Was muss ich tun, wenn ich krank werde?

  • Sofort informieren: Du musst deinem Arbeitgeber am besten direkt zu Arbeitsbeginn Bescheid geben – telefonisch oder per E-Mail.
  • Krankschreibung einreichen: SpĂ€testens am vierten Tag der Erkrankung muss eine ArbeitsunfĂ€higkeitsbescheinigung vorliegen (manche Arbeitgeber verlangen sie schon ab dem ersten Tag – das steht meist im Arbeitsvertrag).
  • Krankenkasse informieren: FĂŒr die Auszahlung des Krankengelds ist die Krankenkasse zustĂ€ndig. Auch sie braucht die Krankschreibung rechtzeitig.

Wie viel Krankengeld bekomme ich?

Das Krankengeld betrĂ€gt etwa 70 % des Bruttoverdienstes, jedoch maximal 90 % des Nettogehalts. Es ist also geringer als das ĂŒbliche Gehalt, was fĂŒr manche Betroffene finanziell spĂŒrbar sein kann.

KĂŒndigung wegen Krankheit in der Probezeit?

In der Probezeit kann jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen gekĂŒndigt werden – auch wĂ€hrend einer Krankheit. Es braucht keinen bestimmten KĂŒndigungsgrund. Dennoch darf die KĂŒndigung nicht diskriminierend oder willkĂŒrlich erfolgen, z. B. wegen Schwangerschaft oder einer Behinderung.

Wichtig zu wissen: Eine KĂŒndigung wegen einer kurzen Erkrankung allein ist selten rechtlich angreifbar, sofern alle arbeitsrechtlichen Vorgaben eingehalten werden.

Tipps fĂŒr die Praxis

  • Lies dir den Arbeitsvertrag genau durch – hier können zusĂ€tzliche Regelungen stehen, z. B. zur Vorlagepflicht der Krankmeldung.
  • Melde dich transparent und rechtzeitig krank, um Probleme mit dem Arbeitgeber zu vermeiden.
  • Hebe alle Dokumente auf – Krankschreibung, Nachweise ĂŒber die Abgabe bei der Krankenkasse, etc.
  • Sprich mit deiner Krankenkasse, wenn du Fragen zum Krankengeld hast – sie sind dafĂŒr zustĂ€ndig.

Zusammenfassend

Kranksein in der Probezeit ist natĂŒrlich nicht ideal – aber auch kein Tabu. Wichtig ist, seine Rechte und Pflichten zu kennen, transparent zu handeln und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Gesundheit geht immer vor – auch im neuen Job.

#t2dhero, Arbeitszimmer, Leben Beruf und Gesundheit

Rufnummern fĂŒr Medienproduktionen (Drama Numbers)

Posted on 17. Juni 202517. Juni 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Rufnummern fĂŒr Medienproduktionen (Drama Numbers)

In Filmen, Serien und Werbespots begegnen uns hĂ€ufig Telefonnummern. Doch anstatt echte Rufnummern zu verwenden, die potenziell echte Menschen stören könnten, greifen Medienproduktionen auf spezielle „Drama Numbers“ zurĂŒck – fiktive Telefonnummern, die sicher fĂŒr Filmzwecke genutzt werden können.

Was sind Drama Numbers?

Drama Numbers sind Telefonnummern, die speziell fĂŒr den Einsatz in Film- und Fernsehwelt reserviert sind. Sie ermöglichen es Produzenten, realistische Szenarien darzustellen, ohne versehentlich eine echte Nummer zu verwenden, die Zuschauer spĂ€ter ausprobieren könnten. HĂ€ufig sieht man solche Nummern in Filmen oder Serien, wenn eine Figur telefoniert oder eine Telefonnummer auf einem Bildschirm angezeigt wird.

In verschiedenen LĂ€ndern gibt es unterschiedliche Standards fĂŒr Drama Numbers. In den USA zum Beispiel verwenden Filme und Serien traditionell Telefonnummern mit der Vorwahl 555, da dieser Bereich fĂŒr fiktive Nummern reserviert ist

Warum gibt es Drama Numbers?

Die EinfĂŒhrung von Drama Numbers war eine direkte Reaktion auf Probleme mit echten Telefonnummern in Filmen. FrĂŒher kam es vor, dass echte Nummern zufĂ€llig verwendet wurden, was dazu fĂŒhrte, dass Besitzer dieser Rufnummern zahlreiche unerwĂŒnschte Anrufe erhielten. Um dies zu vermeiden und ProduktionsablĂ€ufe zu vereinfachen, wurden spezielle Rufnummernbereiche reserviert.

Außerdem helfen Drama Numbers dabei, rechtliche Probleme zu vermeiden: Eine echte Nummer könnte unter UmstĂ€nden mit einem Unternehmen oder einer Person verbunden sein, und deren ungewollte ErwĂ€hnung in einem Film könnte zu Beschwerden oder sogar rechtlichen Konsequenzen fĂŒhren.

Rufnummern fĂŒr Medienproduktionen

WĂ€hrend in den USA „555“ als Standard fĂŒr fiktive Nummern etabliert ist, gibt es in Deutschland eigene Regelungen fĂŒr Rufnummern in Medienproduktionen. Die Bundesnetzagentur stellt beispielsweise bestimmte Telefonnummernbereiche bereit, die fĂŒr Werbezwecke oder Filmproduktionen genutzt werden können.

Ein typischer Bereich fĂŒr fiktive deutsche Telefonnummern ist beispielsweise der Bereich (0)170-1234567, der hĂ€ufig in deutschen Filmen und Serien genutzt wird. Medienproduktionen können auf solche reservierten Nummern zugreifen, ohne sich Sorgen um echte TelefonanschlĂŒsse machen zu mĂŒssen. Die entsprechende Liste hat die Bundesnetzagentur veröffentlicht.

Ein internationaler Artikel zum Thema „fictitious telephone number“ enthĂ€lt auch Beispiele fĂŒr zum Beispiel Frankreich, USA sowie Großbritanien.

Warum ist es fĂŒr mich interessant?

FĂŒr PrĂ€sentationen oder auch bei Programmierungen mit fiktiven personenbezogenen Daten können diese Numern genauso verwendet werden. Damit können Handouts und Dokumentationen ohne Probleme weitergegeben werden.

Arbeitszimmer, Eigene Tools, Leben Beruf und Gesundheit, Lehren & Lernen, Powershell, PrÀsentation, Programme, Programmierung, VB.NET

Powershell: Anzeige der aktuellen Mozilla-Versionen

Posted on 16. Juni 202516. Juni 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Powershell: Anzeige der aktuellen Mozilla-Versionen

Mozilla liefert einen Browser und einen Mail-Client in jeweils 2 Versionen an. Ich hatte in der Vergangenheit ein Szenario in der die Hersteller-Version regelmĂ€ĂŸig kontrolliert werden musste. Entsprechend möchte ich das Skript hier auf meinem „Notizblock“ aufschreiben:

$versionJsonUrl = "https://product-details.mozilla.org/1.0/firefox_versions.json"
try {
    $versionResponse = Invoke-WebRequest -Uri $versionJsonUrl -UseBasicParsing
    $versionDetails = $versionResponse.Content | ConvertFrom-Json
    $latestFirefoxVersion = $versionDetails.LATEST_FIREFOX_VERSION
    $latestFirefoxESRVersion = $versionDetails.FIREFOX_ESR
} catch {
    Write-Error "Fehler beim Abrufen der Versionsinformationen"
    exit 1
}


$versionJsonUrl2 = "https://product-details.mozilla.org/1.0/thunderbird_versions.json"
try {
    $versionResponse2 = Invoke-WebRequest -Uri $versionJsonUrl2 -UseBasicParsing
    $versionDetails2 = $versionResponse2.Content | ConvertFrom-Json
    $latestThunderbirdVersion = $versionDetails2.LATEST_THUNDERBIRD_VERSION
    $latestThunderbirdESRVersion = $versionDetails2.THUNDERBIRD_ESR
} catch {
    Write-Error "Fehler beim Abrufen der Versionsinformationen"
    exit 1
}

Add-Type -AssemblyName System.Windows.Forms

# Dummy-Fenster erzeugen
$form = New-Object System.Windows.Forms.Form
$form.TopMost = $true
$form.Show()
$form.Hide()

# MessageBox anzeigen, mit dem Dummy-Fenster als Besitzer
$message = "Neueste Firefox-Version: $latestFirefoxVersion`nNeueste FirefoxESR-Version: $latestFirefoxESRVersion`n`nNeueste Thunderbird-Version: $latestThunderbirdVersion`nNeueste ThunderbirdESR-Version: $latestThunderbirdESRVersion"
[System.Windows.Forms.MessageBox]::Show($message, "Mozilla-Versionen")

# Form wieder schließen
$form.Dispose()

Client, Patchday+Updates, Programme, Software, Windows 10, Windows 11

Global Standard Numeric Date Format – ISO 8601

Posted on 12. Juni 202512. Juni 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Global Standard Numeric Date Format – ISO 8601

Datumsschreibweisen können verwirrend sein – je nach Land variieren die Formate stark. Um MissverstĂ€ndnisse zu vermeiden, wurde das Global Standard Numeric Date Format (GSNDF) vorgeschlagen, ein universelles, numerisches Datumsformat fĂŒr die internationale Kommunikation und Standardisierung.

Was ist die Definition?

Das GSNDF setzt auf eine logische, einheitliche Struktur: Jahr-Monat-Tag (YYYY-MM-DD). Diese Reihenfolge folgt dem Prinzip der abnehmenden GrĂ¶ĂŸenordnung und ist standardisiert gemĂ€ĂŸ ISO 8601, einer internationalen Norm fĂŒr Datums- und Zeitangaben.

Vorteile des Formats

  • Vermeidung von MissverstĂ€ndnissen
    Durch die einheitliche Reihenfolge werden Fehler vermieden. Beispielsweise kann „03/04/2025“ den 3. April oder den 4. MĂ€rz bedeuten, was zu Verwirrung fĂŒhren kann. Die Schreibweise 2025-04-03 ist hingegen klar verstĂ€ndlich.
  • Technische Effizienz
    Das GSNDF ist hervorragend fĂŒr Computersysteme geeignet. Die Sortierung erfolgt automatisch chronologisch, da Zahlen von links nach rechts verglichen werden.
  • Internationale Einheitlichkeit
    GeschÀftliche Dokumente, wissenschaftliche Veröffentlichungen und öffentliche Verwaltung profitieren von einem einheitlichen Datumsformat.
  • KompatibilitĂ€t mit Zeitformaten
    Das Format kann nahtlos mit Zeitangaben kombiniert werden, beispielsweise:
    2025-06-08T18:35:00Z (ISO 8601 mit UTC-Zeitstempel)

Herausforderungen bei der EinfĂŒhrung

  • Gewohnheiten und kulturelle PrĂ€ferenzen
    Menschen sind an ihre regionalen Datumsformate gewöhnt. Die Umstellung auf YYYY-MM-DD erfordert Anpassung, besonders im tÀglichen Gebrauch.
  • KompatibilitĂ€t mit bestehenden Systemen
    Viele Softwareprodukte und Dokumente sind auf lokale Formate ausgerichtet. Eine Anpassung kann technische Änderungen und Übergangsphasen erfordern.
  • Regionale Vorschriften und Standards
    In offiziellen Dokumenten und VertrÀgen wird oft das nationale Format vorgeschrieben. Die Anpassung globaler und nationaler Regularien kann ein langwieriger Prozess sein.
  • Fehlende einheitliche EinfĂŒhrung
    Ohne eine zentrale Organisation oder behördliche Verpflichtung bleibt das Format optional. Dadurch kann es weiterhin zu unterschiedlichen Schreibweisen und MissverstÀndnissen kommen.

Fazit

Das Global Standard Numeric Date Format (YYYY-MM-DD) bietet Klarheit, Effizienz und internationale VerstÀndlichkeit. Trotz Herausforderungen wird es zunehmend in internationalen und technischen Kontexten verwendet und könnte langfristig als Standard etabliert werden.

Arbeitszimmer, Powershell, Programme, Programmierung, VB.NET

Global Running Day – Ein Fest fĂŒr alle LĂ€ufer*innen

Posted on 4. Juni 20254. Juni 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Global Running Day – Ein Fest fĂŒr alle LĂ€ufer*innen

Jedes Jahr am ersten Mittwoch im Juni feiern Millionen von Menschen weltweit den Global Running Day – ein Tag, der dem Laufen gewidmet ist und Menschen aller Altersgruppen dazu inspiriert, aktiv zu sein. Ob AnfĂ€nger, HobbylĂ€ufer oder erfahrene MarathonlĂ€ufer, der Global Running Day bringt Laufbegeisterte zusammen und fördert das Bewusstsein fĂŒr die positiven Auswirkungen von Bewegung auf Körper und Geist.

Lauffieber

Ich bin zum Thema Laufen beziehungsweise Bewegung zur Corona-Zeit gekommen. Man durfte fĂŒr sportliche AktivitĂ€ten nach draussen. Also habe ich mit Gehen und Power Walking angefangen. Dieses half mir auch durch den Alltag. Ich hatte einfache Sportschuhe, welche allerdings sogar ein gutes Fußbett hatten.

Allerdings kam ich irgendwann an zeitliche Grenzen auf meiner Stamm-Strecke. Ausserdem wollte ich gerne einen anderen Radius haben. Somit buchte ich mir einen Termin in einem Laden fĂŒr Laufschuhe. Dort lies ich mich gut beraten und kaufte einen Schuh, der zu mir und meinem Laufstil passte.

Mir sagte man auch, dass der Schuh fĂŒr das Power Walking „ĂŒbermotorisiert“ ist. Dieses Modell ist mehr fĂŒr Alltags- und TrainingslĂ€ufe geeignet. Irgendwann fing ich dann auch mal an mehr ins Jogging zu verfallen. Das machte mir zwischendurch mehr Spaß und die Strecken verĂ€nderten sich.

Aufgrund des festgestellten Diabetes und somit einem erfahrenen Ärzteteam um mich, riet man mir zum Lauf nach Puls. Dieses mache ich bis heute mit einer langsamen, aber gesunden, Pace von 6:45 min/km. Es haben sich die Schuhe sowie die Klamotten zwar noch verĂ€ndert, aber es macht mir immer wieder Spaß.

Aufgrund der regelmĂ€ĂŸigen Eingriffe am Auge durch Intravitreale operative Medikamentenapplikation und weil ich eher Gut-Wetter-LĂ€ufer bin, rutsche wieder aus meinem Rhythmus und schaffe es manchmal schwer wieder zurĂŒck.

Komisch ist es allerdings, dass ich es immer wieder irgendwie schaffe, wenn ich mich in Berlin aufhalte, eine Runde am Tempelhofer Feld zu absolvieren. Das ist irgendwie zu einem Ritual geworden und ich bin fast beleidigt, wenn es nicht funktioniert.

Die Bedeutung des Global Running Day

Der Global Running Day wurde ins Leben gerufen, um Menschen zu motivieren, sich zu bewegen, unabhÀngig von ihrem Leistungsniveau. Es geht nicht um Geschwindigkeit oder Distanz, sondern darum, Freude an der Bewegung zu haben. Der Tag erinnert daran, dass Laufen nicht nur ein Sport, sondern auch eine Möglichkeit ist, Stress abzubauen, die mentale Gesundheit zu fördern und neue Energie zu tanken.

#t2dhero, Beinarbeit, Fortbewegung, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Seitennummerierung der BeitrÀge

1 2 … 153 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme