Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Schattengruppen und automatische Aktualisierung

Posted on 2. März 200930. September 2010 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Schattengruppen und automatische Aktualisierung

Ich habe gestern Abend bei den englischen Prüfungsfragen zum Buch den Begriff „Schattengruppen“ gefunden und mir viel ein, dass ich so etwas selber bei einer von mir betreuten Domäne einsetzte.

Als Schattengruppen bezeichnet man Gruppen, die alle User einer OU beinhaltet. Dieses ist zwar ganz nett, aber in der Regel werden schon mal Benutzer gelöscht oder auch hinzugefügt. Dabei muss daran gedacht werden, dass die Benutzer der entsprechenden Gruppe hinzugefügt werden.

Ich habe mir nun mal Gedanken gemacht, wie ich so etwas automatisieren kann. Nach meinen Recherchen bin ich nun auf den richtigen Befehlssatz gestoßen:

dsquery user * „OU=test, DC=TESTDOMAIN, DC=local“ | dsmod group „CN=Tester, OU=Gruppen, OU=TESTDOMAIN, DC=local“ -chmbr

Was macht dieser:
Als erstes wird durch den Befehl ausgelesen, welche Benutzer in der OU test der Domäne testdomain.local vorhanden sind. Anschließend werden durch das Attribut chmbr in Zusammenhang mit dem Befehl dsmod alle aktuellen Mitglieder gelöscht und anschließend die ermittelten Benutzer hinzugefügt.

Man kann nun noch 2 weitere Optionen setzen:
-c würde den Befehl trotz einer auftretenden Fehlermeldung weiterdurchführen. In wie weit dieses Sinn macht muss jeder Verantwortliche selbst für sich wissen.

> c:\log\auto_group.txt erzeugt eine Log-Datei, die man sich als Verwalter des Systems bei Gelegenheit oder Problemen einmal ansehen kann. Da man meistens dieses Befehlssatz und beaufsichtigt durchführen lässt, bietet diese Erweiterung des Aufrufs die Möglichkeit der Kontrolle.

Ich habe dieses Aufruf nun mehrfach getestet bzw. eine Batchdatei erstellt, die dieses mit ca. 15 Gruppen durchführt. Dabei sind bei meinen Versuchen noch keine Fehler aufgetreten, die dokumentiert worden sind.

Zertifizierung

Beitrags-Navigation

Previous Post: Gruppenrichtlinien steuern
Next Post: OpenOffice sowie Taschenrechner und der Fluch des Index

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur Verfügung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Follow us

  • rss
  • mail
  • twitter
  • instagram
  • xing
  • linkedin
  • mastodon

Kategorien

  • Allgemein (13)
  • Client (209)
    • Android (4)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (5)
    • Windows 10 (41)
    • Windows 11 (2)
    • Windows 7 (99)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (64)
    • Windows XP (20)
  • Cloud (12)
    • Microsoft Azure (5)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (39)
    • Auto (13)
    • Bahn (13)
    • Beinarbeit (1)
    • Zweirad (12)
  • IT-Nachrichten (34)
  • Leben & Beruf (78)
    • Arbeitszimmer (2)
    • Gedanken (17)
    • Kino (3)
    • Lebensmittel & Essen (5)
    • Lesestoff (3)
    • Podcast (8)
    • Sport (1)
  • Lehren & Lernen (44)
    • Konferenzen (1)
    • Präsentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (306)
    • Android-Apps (21)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (1)
    • Office (82)
    • Patchday+Updates (68)
    • Software (141)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (78)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (49)
    • VB.NET (7)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (138)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (87)
    • Windows Server 2012 (44)
    • Windows Server 2016 (11)
    • Windows Server 2019 (3)
  • Telekommunikation (29)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (20)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)

Copyright © 2023 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme