
Photo by Nataliya Vaitkevich – https://www.instagram.com/natali_voitkevich
Der Weltdiabetestag ist ein von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufener jĂ€hrlicher Aktionstag. Er wird weltweit am 14. November begangen, um das Bewusstsein fĂŒr Diabetes zu schĂ€rfen, die PrĂ€vention zu fördern, die Behandlung zu verbessern und auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, denen Menschen mit Diabetes gegenĂŒberstehen.
Der Tag zielt darauf ab, das Bewusstsein fĂŒr Diabetes und seine Auswirkungen auf die Gesundheit zu erhöhen, sowohl bei der breiten Ăffentlichkeit als auch bei Gesundheitsfachleuten. Ein Schwerpunkt liegt darauf, das VerstĂ€ndnis fĂŒr die PrĂ€vention von Diabetes und die Bedeutung der FrĂŒherkennung zu fördern. Der Weltdiabetestag soll auch die Bedeutung einer angemessenen Versorgung und Behandlung von Menschen mit Diabetes betonen. Der Tag dient dazu, SolidaritĂ€t mit Menschen mit Diabetes zu zeigen und UnterstĂŒtzung fĂŒr eine bessere LebensqualitĂ€t und Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen zu fördern.
Das Datum fĂŒr den Tag ist bewusst gewĂ€hlt worden. Es ist der Geburtstag von Frederik Banting, der 1921 das fĂŒr Menschen mit Diabetes lebenswichtige Hormon Insulin entdeckte. Jedes Jahr steht der Tag unter einen spezifischen Thema. In diesem Jahr ist die Ăberschrift „Stigma“ gewĂ€hlt worden. Um das Stigma im Zusammenhang mit Diabetes abzubauen, ist AufklĂ€rung entscheidend. Sensibilisierungskampagnen, Schulungsprogramme und eine breitere Diskussion ĂŒber die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Diabetes konfrontiert sind, können dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und das VerstĂ€ndnis zu fördern. Es ist wichtig, eine unterstĂŒtzende Umgebung zu schaffen, die Menschen mit Diabetes ermutigt, offen ĂŒber ihre Erkrankung zu sprechen, ohne Furcht vor Diskriminierung.