Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Leben Beruf und Gesundheit

Weltdiabetestag 2023

Posted on 14. November 202312. November 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Weltdiabetestag 2023
BlutzuckermessgerÀt in HÀnden gehalten vor rosa Hintergrund mit einem hellblauen Band
Photo by Nataliya Vaitkevich – https://www.instagram.com/natali_voitkevich

Der Weltdiabetestag ist ein von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufener jĂ€hrlicher Aktionstag. Er wird weltweit am 14. November begangen, um das Bewusstsein fĂŒr Diabetes zu schĂ€rfen, die PrĂ€vention zu fördern, die Behandlung zu verbessern und auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, denen Menschen mit Diabetes gegenĂŒberstehen.

Der Tag zielt darauf ab, das Bewusstsein fĂŒr Diabetes und seine Auswirkungen auf die Gesundheit zu erhöhen, sowohl bei der breiten Öffentlichkeit als auch bei Gesundheitsfachleuten. Ein Schwerpunkt liegt darauf, das VerstĂ€ndnis fĂŒr die PrĂ€vention von Diabetes und die Bedeutung der FrĂŒherkennung zu fördern. Der Weltdiabetestag soll auch die Bedeutung einer angemessenen Versorgung und Behandlung von Menschen mit Diabetes betonen. Der Tag dient dazu, SolidaritĂ€t mit Menschen mit Diabetes zu zeigen und UnterstĂŒtzung fĂŒr eine bessere LebensqualitĂ€t und Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen zu fördern.

Das Datum fĂŒr den Tag ist bewusst gewĂ€hlt worden. Es ist der Geburtstag von Frederik Banting, der 1921 das fĂŒr Menschen mit Diabetes lebenswichtige Hormon Insulin entdeckte. Jedes Jahr steht der Tag unter einen spezifischen Thema. In diesem Jahr ist die Überschrift „Stigma“ gewĂ€hlt worden. Um das Stigma im Zusammenhang mit Diabetes abzubauen, ist AufklĂ€rung entscheidend. Sensibilisierungskampagnen, Schulungsprogramme und eine breitere Diskussion ĂŒber die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Diabetes konfrontiert sind, können dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und das VerstĂ€ndnis zu fördern. Es ist wichtig, eine unterstĂŒtzende Umgebung zu schaffen, die Menschen mit Diabetes ermutigt, offen ĂŒber ihre Erkrankung zu sprechen, ohne Furcht vor Diskriminierung.

#t2dhero, Leben Beruf und Gesundheit

Buchtipp: Systemfehler von Wolf Harlander

Posted on 13. November 202312. November 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Buchtipp: Systemfehler von Wolf Harlander

Einleitung

Offline – und die Welt stĂŒrzt ins Nichts.

«Was passiert, wenn eine Terrorgruppe das gesamte Internet lahmlegt? Ein packendes, brutales und leider ĂŒberhaupt nicht unwahrscheinliches Szenario, ausgemalt von einem unserer besten Thrillerautoren.» Focus

Mitten in der Urlaubszeit bricht europaweit das Internet zusammen. Flugzeuge können nicht mehr landen, Ärzte nicht mehr operieren, der Verkehr versinkt im Chaos. Bald sind alle Kommunikationswege gekappt. Ganz Europa befindet sich im Ausnahmezustand, die Menschen geraten in Panik, die Versorgung bricht zusammen. BND-Ermittler Nelson Carius vermutet ein hochkomplexes Computervirus hinter den InternetausfĂ€llen. Eine Spur führt ihn ausgerechnet zu IT-Experte Daniel Faber aus München, einem unbescholtenen Familienvater. WĂ€hrend das ganze Land gegen das Chaos kĂ€mpft, muss Daniel nicht nur seine Familie retten, sondern auch seine Unschuld beweisen 


Wenn Fiktion auf RealitĂ€t trifft: Harlander entwirft ein Szenario, das Experten fĂŒr sehr wahrscheinlich halten: einen totalen Internetausfall, der unsere Zivilisation in die Knie zwingen wĂŒrde. FĂŒr seinen ersten Thriller «42 Grad» wurde Harlander ausgezeichnet mit dem Stuttgarter Krimipreis und der MIMI 2021, dem Publikumspreis des Deutschen Buchhandels.

https://www.rowohlt.de/buch/wolf-harlander-systemfehler-9783499006623

Kritik

Das Buch hat mich sehr gefesselt. Es hat mich auf einer Wochenendfahrt nach Berlin begleitet. Im Zug auf dem Hinweg fand ich einfach zu unruhig. So fing ich auch erst am Abend die fast 500 Seiten zu beginnen.

Der Thriller ist spannend und hat auch ein hohes Tempo. Es kommt zu keiner Zeit zu langatmigen Stellen oder Langeweile. Es handelt sich um ein aktuelles Thema, da im Augenblick grĂ¶ĂŸere Cyberangriffe auf unterschiedliche Branchen. Das Unterhaltungslevel ist hoch und wĂ€re auch ein guter Stoff fĂŒr einen Kinofilm. In der freien Zeit im Hotel konnte ich von dem Buch nicht die Finger lassen. Zusammenfassend habe es somit in 3 Abenden und einer Zugfahrt „verschlungen“.

Es gibt zu der gedruckten Version auch ein Hörbuch. Dieses wird von Uve Teschner gelesen. Er ist unter anderem ein regelmĂ€ĂŸiger ErzĂ€hler beim „OhrenbĂ€r – Radiogeschichten fĂŒr kleine Leute“. DarĂŒber hinaus synchronisiert er fĂŒr Film, Funk und Fernsehen.

Information

Preis: 12,00 Euro als Taschenbuch
ISBN: 978-3-499-00662-3

Ich habe bewusst die ISBN-Nummern nicht mit einem Online-BuchhĂ€ndler verbunden. Ich unterstĂŒtze gerne bei meinen BuchkĂ€ufen den lokalen Einzelhandel. Auch diese haben hĂ€ufig eigene Verkaufsmöglichkeiten im Internet. Allerdings geht noch nichts ĂŒber ein Stöbern in gutsortierten LĂ€den.

Leben Beruf und Gesundheit, Lesestoff

Lichtautomatik – Die Hölle bei Regenwetter

Posted on 18. Oktober 202317. Oktober 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Lichtautomatik – Die Hölle bei Regenwetter
Bokeh Lichter aus dem Innenraum eines Autos fotografiert
Photo by Burak – https://www.instagram.com/buraktheweekender/

An einem regnerischen Tag fĂ€hrt man ĂŒber die Autobahn. Das eigene Auto verlangsamt sich durch den eingesetzten Abstandstempomat. Man weiß nur nicht genau warum dieses geschieht.

Dann erkennt man vor einem ein Auto. Dieses fĂ€hrt ohne aktiviertes RĂŒcklicht bei schlechter Sicht. Das kann doch der Fahrer nicht Ernst meinen? Nach einer Zeit kann man ihn ĂŒberholen. Dabei sieht man einen leichten Lichtschein seiner Scheinwerfer. Mein Gedanke „Wieder so ein Depp.“

Was meine ich damit? Die Lichtautomatik am Auto ist toll. Ich habe Sie auch im Normalfall in Benutzung. Es gibt allerdings einige Wetterlagen bei der die Steuerung leider versagt: Regen, Nebel oder Schneefall am hellen Tag.

Neuere Fahrzeuge haben bereits ein Regensensor eingebaut. Dieser aktiviert auf Wunsch den Scheibenwischer sowie das Abblendlicht. Bei Àlteren Fahrzeugen wird vom Tagfahrlicht leider nicht automatisch umgeschaltet.

Bei nebeliger Sicht ist es noch schlimmer. Es ist hell, aber die Sicht im Herbst und FrĂŒhjahr kann eingeschrĂ€nkt sein. Zum Beispiel zieht Neben von Feldern und Wiesen ĂŒber die Landstraßen oder Autobahnen. Dabei ist die Helligkeit fĂŒr den Lichtsensor noch vollkommen ausreichend.

Was hat mir mein Fahrlehrer vor etlichen Jahren beigebracht:

Licht ist nicht nur zum Sehen, sondern auch zum gesehen werden, einzuschalten.

Ich wĂŒrde mir wĂŒnschen, dass der eine oder andere Leser dieses Artikels sich im aufkommenden Herbst mehr mit dieser Technik beschĂ€ftigt. Ein kurzer Blick auf die Lichtsteuerung bei ungemĂŒtlichen Wetter hilft uns allen.

Auto, Fortbewegung, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Routine – wichtig, aber auch gefĂ€hrlich

Posted on 25. September 202325. September 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Routine – wichtig, aber auch gefĂ€hrlich
Checkliste auf Ringblock mit Stift mit grĂŒner Kappe
Photo by Free stock photos – https://www.instagram.com/freestocks/

Im letzten dreiviertel Jahr habe ich, wie man in den letzten Artikeln lesen konnte, einiges in meinem Leben anpassen dĂŒrfen.

Statt dem „dĂŒrfen“ stand dort ein „mĂŒssen“. Ein Muss ist es ja nur bedingt. Allerdings sollte man auf seine Gesundheit achten.

Nach der Diagnose habe ich zum Beispiel mehrere neue Routinen in meinen Alltag integrieren dĂŒrfen. Zur Einnahme von Tabletten kam auch das Blutzucker messen hinzu. Des Weiteren muss ich inzwischen auch schauen, dass ich morgens etwas essen aufgrund der Tablette und vielleicht nicht so spĂ€t, dass es mit einem Mittagessen kollidiert.

Auch die Routine des Einkaufens hat sich verĂ€ndert. Man geht an einigen Regalreihen einfach vorbei oder kauft Produkte bewusst ein. Auch hat man eher mal das Handy in der Hand, scannt einen Barcode und schaut, welche Werte einem die „eingebauten“ Kohlehydrate liefert.

In der letzten Woche ist mir allerdings aufgefallen, dass ich ein paar der eigentlich bereits etablierten Punkte auch wieder habe schleifen lassen. Die Werte sind nicht besorgniserregend verĂ€ndert und natĂŒrlich weiß ich woher diese kommen. Trotzdem ist mit den Werten auch irgendwie das Wohlbefinden etwas gesunken.

Mir ist ein Buch eingefallen, welches ich vor Jahren gelesen habe. Dieses handelte vom Fehlerprinzip und dem Lernen aus Fehlern. Dabei wurden mehrere Szenarien erlÀutert wie zum Beispiel in einem Flugzeug oder auch einem Krankenhaus. In diesen Situationen wurden Fehler gemacht und diese aufgearbeitet.

Also habe ich wieder angefangen meine Checkliste wie am Anfang zu starten. NatĂŒrlich habe ich diese der verstrichenen Zeit etwas angepasst. Die Liste bietet mir Kontrolle und auch Sicherheit. Es kann so gut wie nichts vergessen werden. Es kann etwas bewusst verĂ€ndert werden. Die Konsequenzen werden direkt sichtbar oder können in der Historie nachgeschlagen werden.

Nun gibt es wieder Struktur in den Alltag. Ich bin gespannt, wie sich das auswirkt und was ich in ein paar Wochen zu berichten habe.

#t2dhero, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Das „stille“ Handy

Posted on 16. September 202315. September 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Das „stille“ Handy
Homescreen mit Programicon „Mail“ – Photo by Brett Jordan
https://www.instagram.com/instabrettjordan/

Es gab Tage, da nervte mich mein Handy sehr. Unterschiedliche MaileingÀnge sowie Kalender, ToDo-Listen, Social Media-KanÀle fordern Aufmerksamkeit von einem. Da es sich bei mir um 2 GerÀte handelt, habe ich mit die Zeit genommen, die erforderlichen Einstellungen anzupassen.

Android:
Einstellungen - Benachrichtigungen - App-Benachrichtigungen
iPhone:
Einstellungen - Mitteilungen

Somit ist nur noch eine kleine Auswahl an Applikationen an den jeweiligen GerÀten berechtigt eine Benachrichtigung abzusenden:

  • Banking
  • Cell Broadcast
  • Multi-Factor-Authenticator
  • Nina
  • Telefon
  • WarnWetter
  • Wecker

Viele wird es wundern, dass Mail und Kalender nicht mehr Teil der „Meldungen“ ist. Diese Applikationen nutze ich hauptsĂ€chlich an den Handys, wenn ich neue Termine eintragen muss. Selten benötige ich diese zur Erinnerung an einen Termin oder Information an einen Maileingang.

Im dienstlichen Kontext habe ich die entsprechenden Programme mit derselben FunktionalitÀt geöffnet. Im privaten Umfeld schaue ich eigentlich gezielt auf mein Handy, wenn ich die Zeit dazu habe. ZusÀtzlich besteht die Möglichkeit einzelne Programme temporÀr wieder zu aktivieren. Dazu gehört zum Beispiel der DB Navigator bei Reisen wegen Umsteigezeiten.

Dieses Profil nutze ich nun seit ĂŒber 3 Wochen. Bis dato hatte ich keinen Moment, bei dem ich mich nicht informiert fĂŒhlte oder eine Information zu spĂ€t erhalten habe.

Android-Apps, Arbeitszimmer, iOS-Apps, Mobilfunk

Wenn das Leben anders wird

Posted on 14. August 202312. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Wenn das Leben anders wird
Auswahl an sĂŒĂŸen Kuchen und Donuts

Vom Diabetologen bekam ich nun auch eine Hausaufgabe auf. Neben dem 4-5 maligen Messen der Blutzuckerwerte sollte ich auch alle 3 Tage Gewicht und jede Tabletten- sowie Nahrungsaufnahme notieren.

Als IT-Mitarbeiter schreibt man sich eine Liste. NatĂŒrlich gibt es fĂŒr mein MessgerĂ€t auch eine App, aber es war mir einfach zu umstĂ€ndlich dort alles einzutragen. Entsprechend konnte ich ĂŒber verschiedene GerĂ€te auf diese Liste zugreifen und in jeder Situation Notizen machen.

Als nĂ€chstes wurde der Vorrat kontrolliert und „entsorgt“. NatĂŒrlich waren auch ein paar SĂŒĂŸigkeiten wie Schokolade, Kakao oder Schokoladen-Riegel dabei. Diese konnte ich in der Nachbarschaft an Eltern von Kindern abgeben, die sich freuten. Andere Lebensmittel wurden ebenfalls auf ihre NĂ€hrwerte kontrolliert und mit einem Klebezettel auf Portionsmenge umgerechnet.

Durch das Aufschreiben sollte man feststellen, welche Lebensmittel fĂŒr einen gut funktionieren und welche nicht gut fĂŒr einen selber geeignet sind. Generell kannte ich diese schon vom familiĂ€ren Abendbrot-Tisch. Trotzdem gibt es auch bei mir ein paar Lebensmittel, welche mir deutlich weniger Impakt haben als im Kreis anderer Betroffener.

Es begann eine Zeit in der man viel ĂŒber Essen nachdachte. Entweder ĂŒber „Wann esse ich das nĂ€chste?“, „Kann ich vorher noch einen Snack?“ „Wieviel kann ich hier von essen?“ oder „Was sagt wohl der Zuckerwert dazu?“ Als kleiner Spoiler: Das legt sich auch wieder im Alltag. Somit hatte der Alltag einen neuen Rhythmus bekommen. Es musste an den Diabetes angepasst werden.

Nach den erwĂ€hnten 6 Wochen fand ich mich wieder in der Praxis ein. Die notierten Werte wurden kontrolliert und als solide befunden. Es kam auch zur Sprache, wie ich das Medikament vertragen wĂŒrde. Dort konnte ich keine Probleme vermelden. Daraufhin wurde die Dosis erhöht. Ich sollte aber eventuelle Nebenwirkungen beobachten. ZusĂ€tzlich gab man mir die Aussicht an einer Diabetes-Schulung sowie am Disease-Management-Programm (DMP) teilzunehmen. Beide Angebote nahm ich an.

Die Schulung wurde an 5 Vormittagen a 3,5 Stunden durchgefĂŒhrt. In unserer Gruppe waren nur Teilnehmer mit Diabetes Typ-2. Laut der Leiterin des Trainings war dieses sehr ungewöhnlich. FĂŒr uns hatte es zur Folge, dass der Bereich Insulin und entsprechende Themen nur kurz angesprochen wurden. Es war eine sehr praxisnahe Unterweisung. Was mich allerdings etwas verwunderte, war die Einstellung der anderen Teilnehmer zu ihrer Erkrankung. Teilweise interessierte es sie kaum, dass damit ein Lebenswandel stattfinden sollte. Auch die Folgeerkrankungen wurden teilweise belustigt zur Kenntnis genommen.

Im NachgesprĂ€ch wurde mir der Satz gesagt: „Diabetes ist als eigenstĂ€ndige Krankheit nicht sichtbar und verursacht keine Schmerzen. Dieses ĂŒbernehmen nur die Folgeerkrankungen.“

#t2dhero, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

McDonalds Àndert Rezeptur und die NÀhrwerte

Posted on 23. Juli 202321. Juli 2023 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu McDonalds Àndert Rezeptur und die NÀhrwerte

In einer Pressemeldung vom 18.07.20233 verkĂŒndet McDonald’s Deutschland LLC, dass die Produkte Cheeseburger, Hamburger, Hamburger Royal KĂ€se und Big Mac eine neue Rezeptur erhalten. Durch die „vielen kleinen Änderungen“ werden allerdings auch die NĂ€hrwerte minimal verĂ€ndert:

Produkt
(Werte auf Produkt bezogen)
Kalorien (alt)Kalorien (neu)Kcal (alt)Kcal (neu)Zucker (alt)Zucker (neu)
Chickenburger330308454410,011,0
Hamburger25325930296,46,9
Cheeseburger30230731306,97,4
Doppel-Cheeseburger44246032317,48,0
Hamburger Royal TS52853635367,98,8
Hamburger Royal KĂ€se52154937389,510,0
Big Mac50354542428,58,6
Produktvergleich von Kalorien, Kohlehydrate und Zucker

Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 15 16 17 … 30 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme