Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Leben Beruf und Gesundheit

Blogparade: Weihnachtslieder

Posted on 28. November 201115. November 2023 By Daniel Lensing 3 Kommentare zu Blogparade: Weihnachtslieder

Marc hat eine Blogparade begonnen, der ich mich diemal einfach nicht entziehen kann…
Es handelt sich um mein persönlich liebstes und verhasstes Weihnachtslied.

Das mit dem negativen Touch kann ich schnell benennen: Last Christmas
Da ich allerdings davon ausgehe, dass dieses in der Parade bestimmt auch von anderen genannt wird, habe ich mir eins rausgesucht, was ich einfach nicht weihnachtlich finde trotz des Kontext im Titel:

Weihnachtssong (SIDO)
Zu den schönsten Weihnachtsliedern gehören ganz klar die folgenden, allerdings ohne Wertung:

What sweeter Music (geschrieben: John Rutter; gesungen: Kings College Cambridge)

Oh come all ye faithfull (geschrieben:John F. Wade; gesungen: Enya)

Wonderfull Christmas Time (geschrieben & gesungen: Paul McCartney)

Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Muss Banking-Sicherheit was kosten?

Posted on 28. September 201127. September 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Muss Banking-Sicherheit was kosten?

Wie ich in den letzten Tagen der lokalen Presse entnehmen konnte, wird die Sparkasse Hamm ihr Online-Banking-Verfahren zum neuen Jahr sicherer gestalten. Dieses soll per SMS-TAN oder per Generator in Zusammenspiel mit der Bank-Karte realisiert werden.

Der Einsatz und auch die Umsetzung dieser neuen Technologien kostet der Bank selbstverstĂ€ndlich Geld. Was ich allerdings schade finde, ist, das diese Kosten zum Teil auf die Kontoinhaber umgelegt werden sollen, da der Generator einmalig 10 Euro kosten soll oder die TAN per SMS-Versand pro Mitteilung 0,10 Euro. Durch den Einsatz des Internets sparen Banken generell an Öffnungszeiten und Personal sowie an GerĂ€ten, die die Überweisungen entgegennehmen und somit auch wieder an technischen Angestellten fĂŒr Wartungen und Überwachungen der entsprechenden Systeme.

Ich verstehe es allerdings nicht, dass diese sicherheitsorientierte Lösung, die ja nicht nur zum Schutz des Kontoinhabers eingerichtet wird sondern auch der erbrachten Leistung seitens der Bank nĂŒtzt sowie das Vertrauen in den Service und zur Zukunftsorientierung des Geldinstituts beitrĂ€gt fĂŒr den Kunden kostenneutral angeboten wird.

Gedanken

„Life is too short to safely remove USB“

Posted on 4. Juni 20118. Juni 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu „Life is too short to safely remove USB“

Dieses ist keine Überschrift zu einem technischen Artikel. Wer diesen erwartet hat, kann das Lesen des Artikels hier beenden… Schauen Sie bei Gelegenheit mal wieder rein und noch einen angenehmen Tag!

Ahh… Scheinbar interessiert es dich doch, was ich mit dem Blog-Eintrag veröffentliche. Also gut:

Ich habe heute Morgen die Überschrift als „Retweet“ per Twitter erhalten (Danke an @dimido66 und @owlcity) und fand den Satz im ersten Moment recht amĂŒsant beim zweiten Lesen musste ich aber feststellen, dass da auch einiges wahres dran ist. Wie hĂ€ufig vergeht die Zeit wie im Fluge oder man sagt „Ich habe keine Zeit“. Stimmt das beides wirklich?!

Ein Tag hat 24 Stunden und somit 1440 Minuten oder auch 86400 Sekunden
Das ist ein festdefinierter Rahmen genau so wie man nach 364 Tagen (ausser es ist ein Schaltjahr) ein Jahr Àlter wird.

Es liegt also an einem selber diesen Rahmen zu fĂŒllen. Aber kann man das immer selber bestimmen?! Bei Terminvereinbarungen muss man sich mit seinem Terminpartner abstimmen. Im Beruf gibt es Termine an denen gewisse TĂ€tigkeiten erledigt sein mĂŒssen.

Auch ich kann mit meinen etwas ĂŒber 30 Lebensjahren noch an die Zeiten erinnern, wo ĂŒber einen „Langen Donnerstag“ diskutiert wurde; das GeschĂ€fte an diesem Tag bis 20.00 Uhr geöffnet haben sollten. Was ist aus der Zeit geworden? Heute bekommt man Lebensmittel in den grĂ¶ĂŸeren StĂ€dten bis 22.00 Uhr und das nicht an einem Tag sondern Montags bis Samstags. Durch das Internet hat man sogar die Möglichkeit die kompletten 24 Stunden dem Einkauf zu frönen und mit der ein oder anderen Downloadmöglichkeit gewisse Artikel wie zum Beispiel BĂŒcher, Musik und Filme in kĂŒrzester Zeit „zu shoppen“.

Work-Life-Balance – Anglizismen bevölkern und verĂ€ndern unseren Alltag

Durch entsprechende VerĂ€nderungen in der Welt kann man in grĂ¶ĂŸeren ZeitabstĂ€nden mehr erledigen. Im Zeitalter des „Smartphones“ kann ich, bei VerfĂŒgbarkeit von Internet an dem GerĂ€t, ĂŒberall schauen, ob zum Beispiel mein Zug mit dem ich fahren möchte VerspĂ€tung hat oder die Telefonnummer des nĂ€chsten Lieferdienstes, wenn es mal wieder spĂ€ter geworden ist.

Sicherlich sind viele dieser Entwicklungen sehr hilfreich, allerdings muss man sich erst an entsprechende Neuerungen gewöhnen. Nicht jeder kann damit umgehen oder „verzettelt“ sich. Dann muss man seinen Alltag auch mit dem Beruf in Einklang bringen und versuchen noch Zeit fĂŒr sich zu finden. Diese „Arbeit-Freizeit-Gewichtung“ muss man erst einmal hinbekommen. Ausserdem wird vieles aus dem Englischen bzw. Amerikanischen ĂŒbernommen. Anglizismen und Kurzwörter als Emotionen dringen in unser Leben:

  • Coffee-to-Go = Kaffee zum Mitnehmen
  • Handy =Mobilfunktelefon
  • Servicepoint = Informationsschalter
  • Adventure Tour = Abenteuer-Ausflug
  • Ticket = Eintrittskarte

Es ist schon wirklich schwierig manchmal E-Mails oder Nachrichten zu lesen, die AbkĂŒrzungen oder „Emotionen“ enthalten: LOL, GRMPF, HACH, NOMNOMNOM
Wörter wie „fluffig“, „Sudoku“, „Castingshow“ und „WohlfĂŒhlfaktor“ haben es in das deutsche Wörterbuch den Duden geschafft.

Wo fĂŒhrt und die Zukunft hin und wieviel Zeit werden wir dann haben?!

FrĂŒher hat man sich nach gewisser Zeit aufgeregt, dass man SMS-Nachrichten mit nur 160 Zeichen an eine Person oder eine kleine Gruppe versenden konnte. Heutzutage werden Nachrichten mit 140 Zeichen in die ganze Welt veröffentlicht und es wird als Revolution der Zeitgeschichte gefeiert.

Als Abschluß möchte ich meine AbsatzĂŒberschrift fĂŒr mich persönlich beantworten: ICH weiß nicht wohin es in Zukunft noch geht, aber ich bin mir sehr sicher, dass der Tag weiterhin nur 60 Minuten haben wird und das Jahr ungefĂ€hr 365 Tage. Eines meiner Lebensmottos ist aber ein Zitat vom Alt-Bundeskanzler Willy Brandt: „Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“

So nun aber genug mit meinen Gedanken liebe Leser: Gestaltet eure Minuten selber und lasst euch nicht von der Zeit ĂŒberholen.

 

Gedanken

McDonalds Burgerbau – ganz einfach

Posted on 18. April 201117. April 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu McDonalds Burgerbau – ganz einfach

Bis gestern Abend 24 Uhr konnte man fĂŒr seine Burger bei der FastFood-Kette McDonalds abstimmen.

Was ich nur nicht verstehe, warum daraus so eine Werbekampange gemacht wird. Das ganze ist doch auch mit den Zutaten eines einfachen Burgers bereits möglich, wie mir gestern durch lÀngeres Warten auffiel.

Als Grundlage nehme man ein „bun“ (Brötchen), Ketchup, Senf, Zwiebeln und eine Scheibe GewĂŒrzgurke
Das macht in diesem Zustand aber noch kein Burger; da fehlt das zumindestens das Fleisch.

  • Legt man nun einen „patty“ (Fleisch-Scheibe) auf die Grundlage entsteht ein „McDonaldÂŽs Hamburger“
  • Kommt nun noch eine Scheibe KĂ€se ins Spiel wird es zum „McDonaldÂŽs Chesseburger“
  • Wer aber lieber Fleisch statt KĂ€se hat, auch kein Problem – es gibt den „McDonaldÂŽs Doppel-Hamburger“
  • Wer allerdings 2 Fleisch-Scheiben und trotzdem etwas KĂ€se mag, nimmt den „McDonaldÂŽs McDouble“
  • Wem dann doch 1 Scheibe KĂ€se zu wenig ist ordert einfach den „McDonaldÂŽs Doppel-Chesseburger“

So kann man aus einer Grundlage und 2 Zutaten 5 verschiedene Produkte herstellen.
Im Zeitalter der Effizienz keine schlechte Taktik.

Da ich sowieso gerade am auflisten war hier einmal die Kalorien der entsprechenden Produkte pro StĂŒck:
„McDonaldÂŽs Hamburger“ 255 kcal
„McDonaldÂŽs Chesseburger“ 300 kcal
„McDonaldÂŽs Doppel-Hamburger“ 350 kcal
„McDonaldÂŽs McDouble“ 395 kcal
„McDonaldÂŽs Doppel-Chesseburger“440 kcal

oder vereinfacht:
Grundlage: 160 kcal
Fleisch-Scheibe: 95 kcal
KĂ€se-Scheibe: 45 kcal

Mir fÀllt gerade auf: Daraus könnte man eine schöne Dreisatz-Textaufgabe machen. Das wÀre dann sogar noch Zielgruppen-orientiert.
Sollte den Vorschlag mal einreichen…

Lebensmittel & Essen

Burnout in der IT: Immer mehr Betroffene

Posted on 8. April 20118. April 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Burnout in der IT: Immer mehr Betroffene

Ich möchte euch (besonders den IT’lern unter meinen Lesern) den folgenden Artikel sehr ans Herz legen:

Link

Es ist ein Artikel aus der COMPUTERWOCHE zum Thema „Burnout“.
Allerdings wird hier auf amĂŒsante Weise die Beschreibung eines IT-Mitarbeiters in Stress-Situationen.

In dem Artikel wird sich bestimmt der eine oder andere „wiederfinden“.

Leben Beruf und Gesundheit

Flaggen in NRW auf Halbmast fĂŒr Japan

Posted on 18. MĂ€rz 201118. MĂ€rz 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Flaggen in NRW auf Halbmast fĂŒr Japan

Im Bundesland Nordrhein-Westfalen werden am heutigen Tage alle Fahnen auf Trauerbeflaggung runtergezogen, um die Anteilnahme zur Situation in Japan zu bekunden. Dieses wurde von der Landesregierung in fĂŒr alle Dienststellen, die der Landesaufsicht stehen, angeordnet.

Desweiteren werden die Kommunen gebeten eine Schweigeminute mit Ihren Mitarbeitern durchzufĂŒhren.
Dieses wird in der Stadt Hamm um 09.30 Uhr auf Anweisung des OberbĂŒrgermeisters stattfinden.

Leben Beruf und Gesundheit

Telekom: Kostenlose GesprÀche nach Japan

Posted on 17. MÀrz 201117. MÀrz 2011 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Telekom: Kostenlose GesprÀche nach Japan

Die Deutsche Telekom AG hat am heutigen Tage die folgende Pressemitteilung herausgegeben:

Die Deutsche Telekom ermöglicht, dass ihre Kunden zumindest ohne Kostensorgen mit ihren Angehörigen und Freunden in Japan kommunizieren können. Entsprechend können sich Privatkunden sĂ€mtliche GebĂŒhren fĂŒr den Zeitraum vom 10. MĂ€rz bis zum 9. April 2011 erstatten lassen – dafĂŒr genĂŒgt ein Anruf bei der Servicehotline, deren Nummer auf der Rechnung steht. Dies gilt sowohl fĂŒr Festnetz als auch fĂŒr Mobilfunk und umfasst Telefonate, SMS, MMS und Daten-Roaming. Anrufe von Hilfsorganisationen von, nach und innerhalb von Japan stellt der Konzern gar nicht erst in Rechnung.

„So können wir als Deutsche Telekom schnell und unbĂŒrokratisch einen kleinen Beitrag fĂŒr die BewĂ€ltigung der Katastrophe leisten. Die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen haben unser volles MitgefĂŒhl“, betont Niek Jan van Damme, Deutschland-Chef des Konzerns.

Somit können Personen die Verwandte oder Freunde in Japan haben diese privat kostenlos erreichen und sich ĂŒber ihre persönliche Lage informieren.

Leben Beruf und Gesundheit

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 23 24 25 … 30 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme