Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Android-Apps

App: Connect2SQL

Posted on 1. April 201418. Mai 2014 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu App: Connect2SQL

Um Abfragen und Anpassungen schnell mobil über ein Android-System zu erledigen nutze ich gerne die folgende App: Connect2SQL

Es werden die folgenden Datenbanken unterstützt:

  • MySQL
  • Microsoft SQL
  • Sybase
  • Postgre SQL

Die üblichen SQL-Befehle wie UPDATE, INSERT, DELETE, SELECT und weitere können zu Steuerung verwandt werden. Zum Beispiel kann auch beim Verbindungsaufbau definiert werden, dass direkt eine Abfrage gestartet wird.

Update 18.05.2014: Leider lässt sich diese App nicht über die Appbox einbinden. Des Weiteren ist Sie seit meinen Test kostenpflichtig geworden, was sich mit 1,43 Euro aber im erträglichen Rahmen hält.

Android-Apps

Office für Android – Speichern in der Cloud

Posted on 29. März 201429. März 2014 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu Office für Android – Speichern in der Cloud

Für Privatanwender steht seit dem 27.03. Microsoft Office Mobile kostenfrei im Store zur Verfügung.

Nach der Installation wird nach seinem Microsoft-Konto gefragt. Als Speicherorte können die Microsoft OneDrive, Office 365 und Sharepoint nutzen.

Das Öffnen von lokalen Dateien zum Beispiel von der SD-Karte ist ebenfalls möglich. Nach der Bearbeitung können diese aber nur an den vorher benannten Speicherorten abgelegt werden. Eine Veränderung an DOC- und DOT-Dateien ist nicht möglich.

Die Dokumente sehen mit der App deutlich ansprechender aus, als mit den Applikationen die das Smartphone mitliefert. Allerdings fehlt mir schon die lokale Speicherung, da ich manche Dokumente auch ohne Netzempfang und erst einzurichtende Offline-Synchronisation nutzen können möchte.

Microsoft Office Mobile
Microsoft Office Mobile
Download QR-Code
Microsoft Office Mobile
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos
Android-Apps

Android-App: „Podstars“

Posted on 9. Februar 20149. Februar 2014 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu Android-App: „Podstars“

Bei meinen vielen Wegen mit den Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich es sehr angenehm Stadt Radio einfach auch mal den einen oder anderen Podcast zu hören. Um allerdings mein mobiles Online-Volumen nicht zu belasten, lade ich mir die jeweiligen Episoden über ein Tool unter der Nutzung von WLAN herunter.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁
Gehe zum Store Google-Suche

Dort kann man mehrere Podcasts einbinden und entsprechend über einen Button nach neuesten Folgen updaten. Nach einem Klick auf den jeweiligen Podcast stehen die Folgen zur Verfügung und man kann selber entscheiden, was man laden möchte. Dieses finde ich sehr praktisch, da mich einige Folgen mancher Podcasts nicht interessieren.

Das einzige Manko am Tool ist der Speicherort der MP3-Dateien. Dieser ist leider etwas versteckt im Storage des Gerätes unter dem Pfad:

com.miga.podstars

Ich habe mit allerdings einfach per FileWidget eine Verknüpfung auf den Homebereich erstellt.

Android-Apps

Widget: Datei oder Ordner vom HomeScreen nutzen

Posted on 6. Oktober 20136. Oktober 2013 By Chef vom Dienst 1 Kommentar zu Widget: Datei oder Ordner vom HomeScreen nutzen

Ich nutze regelmäßig eine Datei bzw. auch einen Ordner auf meinem Smartphone. Diese sind über die Dateiexplorer aufgrund der Ordnerstruktur schwierig zu erreichen.

Aus diesem Grund habe ich mir ein Widget heruntergeladen, dass genau dieses Funktion mir zur Verfügung stellt, in dem es Verknüpfungen auf die entsprechende Datei oder den erforderlichen Ordner erzeugt.

Unter den Widgets wird ein „File Widget“ sowie ein „Folder Widget“ bereit gestellt, mit der die Verbindung hergestellt wird.
Somit ist es mir der Schnellzugriff auf wichtige Daten möglich.

File Widget
File Widget
Download QR-Code
File Widget
Entwickler: madpato
Preis: Kostenlos
Android-Apps

Widget: Display-Dauer-An bei Android

Posted on 5. Oktober 20135. Oktober 2013 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu Widget: Display-Dauer-An bei Android

Es gibt Situationen, wo man mal einfach etwas längeres lesen möchte und durch die automatische Abschaltung des Displays und Aktivierung der Sperre dieses unterbunden wird.

Recht schnell bin ich auf die Variante in den Einstellungen gekommen:

Einstellungen – Entwickler-Optionen – Wach bleiben

Leider habe ich dann auch schon nach der erforderlichen Tätigkeit vergessen, diese Funktion wieder zu deaktivieren. Somit war der Akkuverbrauch deutlich erhöht und die Gefahr sich des Einbrennen der aktuellen App auf dem Display gegeben ist.

Ich habe zur Nutzung dieser Funktionalität allerdings eine kostenlose App gefunden, die ein Widget auf den HomeScreen ablegt, welche den aktuellen Zustand dieser Einstellung darstellt. Diese App ist kostenlos und im Google Play verfügbar:

Stay Awake Widget
Stay Awake Widget
Download QR-Code
Stay Awake Widget
Entwickler: leppoc.net
Preis: Kostenlos
Android-Apps

Sprachbefehle in Android deaktivieren

Posted on 19. Juni 201318. Juni 2013 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu Sprachbefehle in Android deaktivieren

Hörbücher oder Podcast sind was schönes, wenn man sich damit ein wenig die Zeit vertreiben kann. Dieses hat auch mit einem Kopfhörer-Paar über die entsprechende Buchse immer sehr gut funktioniert.

Nun wollte ich diese Funktion auch über das per Bluetooth angebundene Autoradio nutzen. Leider trat es dann vereinzelt auf, dass Aufzeichnungen gestoppt oder vor- beziehungsweise zurück gespult wurden. Nach einer gewissen Zeit kam mir die Idee, dass es mit der Sprachsteuerung des MP3-Players unter Nutzung von S-Voice zu tun haben muss.

Diese Funktion kann an folgender Stelle deaktiviert werden:

Einstellungen – Sprache und Eingabe – Sprachsuche – App-Sprachbefehle

Dort können einfach die Haken für die entsprechenden Apps entfernt werden:

  • Eingehende Anrufe
  • Alarm
  • Kamera
  • Musik
  • Radio

So kann auch individuell festgelegt werden, ob nur eine oder alle Funktionen angepasst werden sollen.

Dieses Vorgehen gilt zumindest für die Android-Version 4.1.2

Android, Android-Apps, Mobilfunk

Android: Janetter – Twitter-Client

Posted on 17. April 201317. April 2013 By Chef vom Dienst Keine Kommentare zu Android: Janetter – Twitter-Client

Nach der Ankündigung das mein bisheriger Twitterclient Tweetdeck in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen wird, begab ich mich auf die Suche nach einer entsprechenden Alternative.

Als Kriterien der Suche gab es folgende Voraussetzungen:

  • Multi-Account-Funktionalität
  • Selbstdefinierbare Spalten
  • Mute-Funktionalität

Diese 3 Anforderungen fand ich in der App „Janetter“. Die Software selber kannte ich bereits für Windows; war allerdings überrascht, dass es auch eine Android-Version gibt. Die Androidbasierende Variante gibt es in 2 Editionen mit den folgenden Parametern:

  • Free-Version:
    – 3 Account
    – Werbebanner
  • Pro-Version (5,49 Euro):
    – 7 Accounts
    – kein Werbebanner

Für mich persönlich reicht die Free-Version, wobei ich mir noch nicht ganz über den Verbrauch des Datenvolumen des Werbebanners im Klaren bin. Es ist möglich automatisch Tweets nach gewisser Zeit zu laden, was ich allerdings nur selten nutze. Auch ist das Design mit den Einstellungsvarianten „dark“ und „white“ nicht wirklich groß im Gegensatz zu anderen Clients. Für meinen mobilen Twitteralltag entspricht diese App genau meinen Bedürfnissen und eine gute Alternative zu Tweetdeck.

Links zu Google Play:
Free-Version
Pro-Version

Android-Apps

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, wo ich meine Erfahrungen aus der IT sowie dem damit verbundenen Berufsalltag dem Internet zur Verfügung stelle.

Zwischenzeitlich bringe ich auch noch die eine oder andere Gegebenheit aus meinem Offline-Leben zur digitalen Nutzung.

Follow us

  • rss
  • mail
  • twitter
  • instagram
  • xing
  • linkedin

Kategorien

  • Allgemein (12)
  • Client (207)
    • Android (3)
    • Fedora (Linux) (4)
    • iOS (3)
    • Mac OS X (3)
    • Peripherie (4)
    • Ubuntu (Linux) (5)
    • Windows 10 (40)
    • Windows 11 (1)
    • Windows 7 (99)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (64)
    • Windows XP (20)
  • Cloud (11)
    • Microsoft Azure (4)
    • Office 365 (7)
  • Fortbewegung (36)
    • Auto (12)
    • Bahn (13)
    • Beinarbeit (1)
    • Zweirad (10)
  • IT-Nachrichten (34)
  • Leben & Beruf (70)
    • Arbeitszimmer (2)
    • Gedanken (12)
    • Kino (2)
    • Lebensmittel & Essen (3)
    • Lesestoff (3)
    • Podcast (5)
  • Lehren & Lernen (44)
    • Konferenzen (1)
    • Präsentation (1)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (304)
    • Android-Apps (21)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (1)
    • Office (82)
    • Patchday+Updates (66)
    • Software (141)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (78)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (2)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (49)
    • VB.NET (7)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (137)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (25)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (86)
    • Windows Server 2012 (43)
    • Windows Server 2016 (10)
    • Windows Server 2019 (2)
  • Telekommunikation (28)
    • Festnetz (3)
    • Internet (6)
    • Mobilfunk (19)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (32)
    • Joomla (4)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (1)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (19)

Copyright © 2022 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme