Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

GPO: ZusÀtzliche Client-Dienste administrieren

Posted on 11. MÀrz 20148. MÀrz 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu GPO: ZusÀtzliche Client-Dienste administrieren

Es gibt Software, die bei der Installation einen Dienst installieren. Es kann also auch zu einer Anforderung beim Bau von Gruppenrichtlinien kommen, wo man Dienste administrieren soll, die auf dem System, von wo aus diese erstellt werden soll, nicht vorhanden ist.

Der Dienst muss in Gruppenrichtlinien nicht ausgewÀhlt werden, sondern kann diesen auch per Tastatur definieren. Wichtig ist nur, dass man den Dienstnamen kennt und diesen entsprechend in der Gruppenrichtlinie verankern.

Dieses wird dann allerdings nicht unter den „Windows-Einstellungen / Sicherheitseinstellungen“ bei den „Systemdiensten“, sondern ĂŒber die Gruppenrichtlinien-Einstellungen (GPP) durchgefĂŒhrt.  Dort können Dienste auch hĂ€ndisch eingegeben werden.

Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows Server, Windows Server 2012

Ubuntu: LTS-Versionen

Posted on 10. MĂ€rz 201416. Mai 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Ubuntu: LTS-Versionen

Es gibt jeweils 2 Versionen des Desktop- und Server-Betriebssystems Ubuntu. In diesem Artikel soll es um die LTS-Versionen gehen. LTS bedeutet Long-Term-Support. Diese wird im Regelfall bei Servern eingesetzt und auch bei Desktops, wenn diese im Enterprise-Umfeld eingesetzt wird.

Mit den LTS-Versionen hat man 60 Monate (5 Jahre) Support fĂŒr Aktualisierungen. Die Versionen des „Small Term Support“ werden nur 9 Monate mit entsprechenden Updates versorgt wird. Entsprechend ist ein Versionssprung hĂ€ufiger erforderlich.

Alle 2 Jahre erscheint eine neue LTS-Version, so dass genĂŒgend Zeit fĂŒr Migrationen auf neue Versionen zur VerfĂŒgung bleibt. Die meisten Software-Produkte, welche auch im kommerziellen bzw. Kunden-Umfeld, sind auch auf entsprechende Betriebssysteme abgestimmt.

Die aktuelle Server Version 12.04 bietet den Support bis April 2017. Im kommenden Monat (April 14) wird auch die Version 14.04 veröffentlicht. Diese wird eine Supportzeit bis April 2021 enthalten.

Download Server-Version – hier
Download Client-Version – hier

Server, Ubuntu (Linux), Ubuntu Server

SYSVOL – Deligierung der Berechtigung

Posted on 9. MĂ€rz 20149. MĂ€rz 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu SYSVOL – Deligierung der Berechtigung

Um die Berechtigungen fĂŒr Anmeldeskripte zu vergeben muss der Bearbeiter das Recht des Schreibens im Ordner „Skripts“ unter dem „SYSVOL“ der DomĂ€ne.

Zwar wird das SYSVOL auf allen DomĂ€nencontrollern repliziert, was nicht fĂŒr Berechtigungen gilt. Diese muss auf allen DomĂ€nencontrollern manuell eingetragen werden. Ansonsten ist der Zugriff fĂŒr die berechtigten Administratoren nur auf dem angepassten DomĂ€nencontroller möglich.

Windows Server, Windows Server 2012

Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2014

Posted on 8. MĂ€rz 20141. MĂ€rz 2015 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2014

Seit einer Woche, dem 01.03.2014 benötigen alle Fahrzeuge, die am Straßenverkehr teilnehmen und weniger als 45 km/h sowie nicht mehr als 50 cmÂł Hubraum haben ein neues Versicherungskennzeichen.

Dazu zÀhlen Mofas und Roller; aber auch Segways und Quads können in diese Kategorie fallen.

Die bis dahin gĂŒltigen grĂŒnen Kennzeichen verlieren ihr GĂŒltigkeit und muss durch ein schwarzes ersetzt werden. Wenn man mit einem ungĂŒltigen Kennzeichen im Straßenverkehr erwischt wird, macht man sich strafbar und fĂ€hrt selbstverstĂ€ndlich ohne Versicherungsschutz.

Die Kennzeichen werden durch Versicherungen vertrieben.

Zweirad

Android-App: „Podstars“

Posted on 9. Februar 20149. Februar 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Android-App: „Podstars“

Bei meinen vielen Wegen mit den Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich es sehr angenehm Stadt Radio einfach auch mal den einen oder anderen Podcast zu hören. Um allerdings mein mobiles Online-Volumen nicht zu belasten, lade ich mir die jeweiligen Episoden ĂŒber ein Tool unter der Nutzung von WLAN herunter.

The app was not found in the store. 🙁
Go to store Google websearch

Dort kann man mehrere Podcasts einbinden und entsprechend ĂŒber einen Button nach neuesten Folgen updaten. Nach einem Klick auf den jeweiligen Podcast stehen die Folgen zur VerfĂŒgung und man kann selber entscheiden, was man laden möchte. Dieses finde ich sehr praktisch, da mich einige Folgen mancher Podcasts nicht interessieren.

Das einzige Manko am Tool ist der Speicherort der MP3-Dateien. Dieser ist leider etwas versteckt im Storage des GerÀtes unter dem Pfad:

com.miga.podstars

Ich habe mit allerdings einfach per FileWidget eine VerknĂŒpfung auf den Homebereich erstellt.

Android-Apps

Powershell: Datei suchen und Parameter ausgeben

Posted on 5. Februar 20145. Februar 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Powershell: Datei suchen und Parameter ausgeben

FĂŒr eine Analyse musste ich in mehreren Pfaden Access-Datenbanken ermitteln und deren Rahmenparameter.
 Dieses habe ich ĂŒber folgenden Codeaufruf durchgefĂŒhrt.

 Function Format-FileSize() {
    Param ([int]$size)
    If     ($size -gt 1TB) {[string]::Format("{0:0.00} TB", $size / 1TB)}
    ElseIf ($size -gt 1GB) {[string]::Format("{0:0.00} GB", $size / 1GB)}
    ElseIf ($size -gt 1MB) {[string]::Format("{0:0.00} MB", $size / 1MB)}
    ElseIf ($size -gt 1KB) {[string]::Format("{0:0.00} kB", $size / 1KB)}
    ElseIf ($size -gt 0)   {[string]::Format("{0:0.00} B", $size)}
    Else                   {""}
}
 
$Path = $args[0]
 
Get-ChildItem $Path -Include *.accdb -Recurse | Select-Object fullname, @{Name="Size";Expression={Format-FileSize($_.Length)}}, CreationTime, Lastwritetime, lastaccesstime | Format-Table -AutoSize

Der Pfad wird einfach hinter den Dateiaufruf gesetzt und entsprechend vom Skript verarbeitet.

Die Funktion habe ich hier gefunden: Link

Powershell

Kostenlose E-Books von Microsoft

Posted on 4. Februar 201427. Mai 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Kostenlose E-Books von Microsoft

Folgende BĂŒcher stehen derzeit zum Download bei Microsoft zur VerfĂŒgung:

  • Introducing Microsoft System Center 2012 R2
  • Introducing Windows Server 2012 R2
  • Introducing Windows Azure for IT Professionals
  • Rethinking Enterprise Storage: A Hybrid Cloud Model
  • Introducing Windows 8.1 for IT Professionals
  • Programming Windows Store Apps with HTML, CSS, an JavaScript, Second Edition (Second Preview)
  • .NET Technonology Guide for Business Applications
  • Microsoft System Center: Designing Orchestrator Runbooks
  • Microsoft System Center: Configuration Manager Field Experience
  • Microsoft System Center: Cloud Management with App Controller
  • Microsoft System Center: Troubleshooting Configuration Manager
  • Microsoft System Center: Optimizing Service Manager

Die Dateien liegen in den Formaten PDF, EPUB und MOBI vor.

Weitere Informationen: Link

IT-Nachrichten

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 61 62 63 … 153 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme