Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Windows 10

Export von AD-Gruppenmitgliedern mit Informationen

Posted on 14. Dezember 201713. Dezember 2017 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Export von AD-Gruppenmitgliedern mit Informationen

Es gibt Situationen, wo es wichtig ist die Gruppen-Mitglieder einer Active Directory-Gruppe auszulesen. Häufig werden weitere Daten benötigt. Zum Beispiel werden Mail-Adressen zum Versand von Informationen benötigt. Dazu habe ich ein Skript erstellt.

import-module activedirectory
[System.Reflection.Assembly]::LoadWithPartialName('Microsoft.VisualBasic') | Out-Null
 
$groupname = [Microsoft.VisualBasic.Interaction]::InputBox("Bitte AD-Gruppe eingeben", "AD-Gruppe") 
$Domaincontroller = "LAB-DC1.demo.local"
$Folder = [System.Environment]::GetFolderPath("MyDocuments")
$Exportfile = $Folder + "\" + $groupname + ".csv"
$Parameter ="name, mail, samaccountname"
 
$Gruppe = Get-ADGroupMember $groupname -server $Domaincontroller | Select distinguishedName
$Gruppe | ForEach { Get-ADUser $_.distinguishedName -server $Domaincontroller -Properties * | Select-object $Parameter} | export-csv $Exportfile -notypeinformation -encoding UTF8

Als Voraussetzung fĂĽr die Programmzeilen sind die „Active Directory Module for Windows PowerShell“ der „Remote Server Administrator Tools“. Diese mĂĽssen nach Installation der passenden MSI ĂĽber „Programme und Features“ aktiviert werden. AnschlieĂźend sollte noch der Domänencontroller im Ablauf angepasst werden.

Zur Abfrage wird ein kleines GUI-Fenster geöffnet in dem der benötigte Gruppenname eingetragen wird. Anschließend wird eine Liste im Dokumente-Ordner des ausführenden Benutzers erstellt. Diese enthält in dieser Ausführung die Namen, Mail-Adressen und Anmeldenamen der Mitglieder.

Powershell, Windows 10, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows Server 2012, Windows Server 2016

Modusabfrage zur GPO-Loopback-Verarbeitung

Posted on 13. Dezember 201713. Dezember 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Modusabfrage zur GPO-Loopback-Verarbeitung

In manchen Domänen-Umgebungen wird in den eingesetzten Gruppenrichtlinien die Loopback-Verarbeitung angewandt, um User-Einstellungen anzuwenden, welche an Computerobjekten definiert sind. Um die Herauszufinden, ob diese Funktionalität an einem Client genutzt wird, habe ich mir ein kleines Skript geschrieben:

$key = "Registry::HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\System"
$value = "UserPolicyMode"
 
$UserPolicyMode = (Get-ItemProperty -Path $key -Name $value).$value
 
If ($UserPolicyMode -eq $null){
$wshell = New-Object -ComObject Wscript.Shell
$wshell.Popup("Die GPO-Loopback-Verarbeitung ist nicht aktiviert.",0,"GPO Loopback")}
 
Elseif ($UserPolicyMode -eq 1){
$wshell = New-Object -ComObject Wscript.Shell
$wshell.Popup("Die GPO-Loopback-Verarbeitung ist auf ""ZusammenfĂĽhren (Merge)"" gesetzt.",0,"GPO Loopback")}
 
Elseif ($UserPolicyMode -eq 2){
$wshell = New-Object -ComObject Wscript.Shell
$wshell.Popup("Die GPO-Loopback-Verarbeitung ist auf ""Ersetzen (Replace)"" gesetzt.",0,"GPO Loopback")}

Dabei wird der Wert

UserPolicyMode

aus dem Registrypfad

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\System

abgefragt.

Entsprechend des Ergebnisses wird eine Messagebox dargestellt.

  • Wert: 1 = Modus „ZusammenfĂĽhren (Merge) aktiviert
  • Wert: 2 = Modus „Ersetzen (Replace)“ aktiviert
  • Kein Wert = Loopback-Verarbeitung deaktiviert
Powershell, Windows 10, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows Server 2012, Windows Server 2016

Blauer Bitlocker-Bildschirm ohne Schrift

Posted on 26. September 201726. September 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Blauer Bitlocker-Bildschirm ohne Schrift

In der letzten Zeit treffe ich im meinem Umfeld, ob beruflich oder privat, immer wieder auf blaue Bildschirme ohne Schrift. Diese werden durch die Nutzung von Bitlocker forciert.

Das Problem selber liegt aber nicht an der Verschlüsselung. Defekte Zeichen aus Schriftarten, welche in der UEFI Start-Partition gespeichert sind, lösen diesen Fehler aus. Die nicht sichtbare Eingabe der PIN startet auch weiterhin das System. Dieses ist allerdings nicht vorteilhaft.

Dieses kann allerdings relativ einfach behoben werden. Dazu muss nur der folgende Befehl in eine Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten eingegeben werden:

bfsvc.exe %windir%\boot /v

Dabei werden die defekten Schriftzeichen mit welchen aus dem Windows -System ersetzt.

Der benannte schriftlose Bildschirm kann aber auch bei Systemen auftreten, welche keine PIN-Abfrage zum Rechnerstart erfordern. Dieses ist dann der Fall, wenn der Wiederherstellungsschlüssel erforderlich ist. Dieses tritt dann meistens bei Hardwareseitigen Veränderungen, BIOS-Aktualisierungen oder Windows Updates auf. Da zu diesem Zeitpunkt die Schrift bereits nur noch korrupt zur Verfügung steht, fällt es allerdings im Alltag nicht auf.

Weitere Informationen: hier

Windows 10

Passworteingabe beim Bildschirmschoner verzögern

Posted on 30. Mai 201730. Mai 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Passworteingabe beim Bildschirmschoner verzögern

Wer kennt es nicht, dass man in einem Gespräch, einer Telefonkonferenz ist oder mit analogem Lesen oder Schreiben vor dem Arbeitsplatz-System sitzt. Dabei springt nach einer vordefinierten Zeit der Bildschirmschoner an und schon muss das Passwort für den Benutzer wieder eingegeben werden.

Dieses kann mit einem Registry ein wenig feier justiert werden:

Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
Name: ScreenSaverGracePeriod
Typ: REG_DWORD
Wert: 0x0000000a (10)

Der Wert gibt die Anzahl Sekunden an, zu denen man durch eine Mausbewegung oder Druck auf die Tastatur noch den Bildschirmschoner ohne Passwort entsperren kann.

Windows 10, Windows 7, Windows 8.1

Registrydaten mit Schreibdatum ausdrucken

Posted on 29. Mai 201729. Mai 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Registrydaten mit Schreibdatum ausdrucken

Unter Windows ist es auch möglich die Registry auszudrucken. Dieses ist bestimmt keine besonders interessante Funktionalität.

Wenn man sich allerdings das Ergebnis des Ausdrucks anschaut, kann man eine recht nĂĽtzliche Information im Falle einer Fehleranalyse erhalten: Letzter Schreibzugriff

Zwar sieht man nicht welcher Wert geändert wurde, allerdings wird am Pfad dargestellt, wann das letzte  Mal in diesem eine Veränderung vorgenommen wurde. Dieses kann ebenfalls ein kleiner Baustein im Fehlerfall zu einer Lösung sein.

Mit einem Drucker wie dem „PDFCreator“ oder dem Microsoft XPS Document Writer“ können die generierten Daten auch in eine Datei umgewandelt werden.

Windows 10, Windows 7, Windows 8.1

Win10/1703: Adressleiste in Registry-Explorer

Posted on 28. Mai 201728. Mai 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Win10/1703: Adressleiste in Registry-Explorer

Als weitere Neuerung im Build 1703 in Windows 10 ist im Registry-Explorer ist diesem eine Adressleiste eingefĂĽgt worden. Diese kann ĂĽber die MenĂĽleiste aktiviert und deaktiviert werden.

Generell finde ich die Leiste sehr hilfreich, da man schnelleren Zugriff auf die Struktur bekommen kann, wenn der Pfad bereits bekannt ist und man sich nicht durch die Struktur klicken muss. Außerdem kann nun auch direkt der Pfad kopiert werden ohne die Export-Funktionalität zu bemühen.

Die Favoriten, die im Profil gespeichert werden, stehen auch weiterhin zur schnellen Navigierung zur VerfĂĽgung.

Windows 10

Kopieren in CMD nicht möglich im Win10 Build 15002

Posted on 11. Januar 201711. Januar 2017 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Kopieren in CMD nicht möglich im Win10 Build 15002

Viele interessante Features werden im kommenden Build 15002 von Microsoft Windows 10 verteilt wird.

  • Jumplist fĂĽr den Browser Edge hinzugefĂĽgt
  • GrĂĽner „Bluescreen“ fĂĽr die Insider-Builds
  • LAN-Verbindungen können als getaktete Verbindung definiert werden
  • Ein zu definierender Ausschnitt als Screenshot in der Zwischenablage ablegen
  • Im Startbereich können Applikationen in Ordnern geordnet werden.

Allerdings gibt es derzeit eine fĂĽr mich liebgewonnenes Anpassung innerhalb Windows 10 zum Problem. Laut der veröffentlichten und somit bekannten Fehlern (Known Issues) des Builds gehört dazu leider auch die Tastenkombination „STRG+C“ in der Eingabeaufforderung (Command Line). Diese wird von vielen Benutzern zum Kopieren von Objekten genutzt.

Es gibt noch weitere Probleme, welche diese Version fĂĽr mich uninteressant machen:

  • Ein zweiter Monitor im Modus „Erweitert“ startet den Prozess „explorer.exe“ in Schleife bis zum Absturz
  • Das virtuelle Touchpad kann nicht ĂĽber die Taskbar geöffnet werden.
  • Der Aufruf der Batterieanzeige ĂĽber den Systemaufruf fĂĽhrt zu einem Absturz der App

Weitere Informationen: hier

 

Windows 10

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 6 7 8 9 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (239)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (25)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (95)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (64)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (161)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (17)
    • Windows Server 2025 (10)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme