Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: #t2dhero

Dinkelflocken vs. Haferflocken

Posted on 3. März 20252. März 2025 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu Dinkelflocken vs. Haferflocken

Wenn es um gesunde Ernährung geht, stehen Dinkelflocken und Haferflocken oft ganz oben auf der Liste. Beide Getreidearten sind nahrhaft, vielseitig und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

Nährwerte im Vergleich

Ein Blick auf die Nährwertangaben zeigt, dass sowohl Dinkel- als auch Haferflocken reich an wichtigen Nährstoffen sind. Hier sind die Nährwerte pro 100 g:

NährwertDinkelflockenHaferflocken
Kalorien340 kcal350 kcal
EiweiĂź12 g13 g
Fett2,7 g7 g
Kohlenhydrate64 g58 g
Ballaststoffe10 g10 g

Vorteile von Dinkelflocken

Reich an Mineralstoffen: Dinkelflocken enthalten mehr Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen im Vergleich zu Haferflocken. Diese Mineralstoffe sind wichtig fĂĽr die Knochengesundheit, die Muskelfunktion und den Sauerstofftransport im Blut.

Komplexe Kohlenhydrate: Dinkelflocken haben einen etwas höheren Anteil an komplexen Kohlenhydraten, die für eine lang anhaltende Energiezufuhr sorgen. Dies kann besonders für Menschen von Vorteil sein, die einen aktiven Lebensstil führen oder regelmäßig Sport treiben.

Leichtere Verdaulichkeit: Manche Menschen finden Dinkelflocken leichter verdaulich als Haferflocken, was auf die unterschiedliche Zusammensetzung der Ballaststoffe und Gluten zurückzuführen sein könnte.

Vorteile von Haferflocken

Gesunde Fette: Haferflocken enthalten mehr gesunde Fette, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Diese Fettsäuren sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und ihre Rolle bei der Förderung der Herzgesundheit.

Beta-Glucan: Haferflocken sind eine ausgezeichnete Quelle für Beta-Glucan, ein löslicher Ballaststoff, der nachweislich den Cholesterinspiegel senken kann. Eine regelmäßige Aufnahme von Haferflocken kann somit dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten zu reduzieren.

Vielseitigkeit: Haferflocken sind unglaublich vielseitig und können in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden, von Frühstücksbrei und Smoothies bis hin zu Backwaren und herzhaften Gerichten. Diese Vielseitigkeit macht Haferflocken zu einem festen Bestandteil in vielen Küchen.

Sowohl Dinkelflocken als auch Haferflocken bieten eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen und können Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. Die Wahl zwischen den beiden hängt oft von persönlichen Vorlieben und individuellen Ernährungsbedürfnissen ab. Wenn du nach einer reichhaltigen Quelle für Mineralstoffe und leicht verdaulichen Kohlenhydraten suchst, könnten Dinkelflocken die richtige Wahl für dich sein. Wenn du hingegen auf der Suche nach gesunden Fetten und löslichen Ballaststoffen bist, sind Haferflocken eine ausgezeichnete Option.

#t2dhero, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Vision Board – Die Kraft der Visualisierung

Posted on 16. Februar 202515. Februar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Vision Board – Die Kraft der Visualisierung

In einer Welt, die von ständiger Veränderung und Unsicherheit geprägt ist, suchen viele Menschen nach Methoden, um Klarheit über ihre Ziele und Wünsche zu gewinnen. Eine der effektivsten Techniken, um dies zu erreichen, ist das Erstellen eines Vision Boards.

Was ist ein Vision Board?

Ein Vision Board, auch Traumbrett genannt, ist eine visuelle Darstellung deiner Ziele, Wünsche und Träume. Es besteht aus Bildern, Zitaten und anderen visuellen Elementen, die dich inspirieren und motivieren. Das Ziel ist es, eine klare und greifbare Darstellung dessen zu schaffen, was du in deinem Leben erreichen möchtest.

Warum funktionieren Vision Boards?

Vision Boards basieren auf dem Prinzip der Visualisierung, einer Technik, die von Sportlern, Geschäftsleuten und Künstlern gleichermaßen genutzt wird. Hier sind einige Gründe, warum Vision Boards so wirkungsvoll sind:

  1. Klarheit und Fokus: Ein Vision Board hilft dabei, deine Ziele klar zu definieren und deine Energie auf das zu richten, was wirklich wichtig ist.
  2. Motivation: Die visuellen Reize auf einem Vision Board können dich täglich daran erinnern, warum du hart arbeitest und was du erreichen möchtest.
  3. Gesetz der Anziehung: Das Prinzip des Gesetzes der Anziehung besagt, dass positive Gedanken und Bilder positive Ereignisse in deinem Leben anziehen. Ein Vision Board kann dabei helfen, diese positive Energie zu manifestieren.
  4. Unterbewusstsein aktivieren: Indem du deine Ziele und Träume visuell darstellst, beeinflusst du dein Unterbewusstsein, das wiederum dein Verhalten und deine Entscheidungen in Richtung dieser Ziele lenkt.

Schritte zur Erstellung eines Vision Boards

  1. Ziele und Träume definieren: Bevor du mit dem eigentlichen Erstellen deines Vision Boards beginnst, nimm dir Zeit, um über deine Ziele und Träume nachzudenken. Was möchtest du in deinem Leben erreichen? Welche Wünsche hast du?
  2. Materialien sammeln: Du benötigst ein Posterbrett, Zeitschriften, Schere, Kleber und eventuell Stifte oder Marker. Suche nach Bildern, die deine Ziele und Träume repräsentieren, sowie nach inspirierenden Zitaten oder Worten.
  3. Layout planen: Überlege dir, wie du dein Vision Board gestalten möchtest. Du kannst die Bilder und Zitate thematisch anordnen oder einfach intuitiv platzieren. Das Wichtigste ist, dass es für dich ansprechend und motivierend ist.
  4. Kleben und dekorieren: Schneide die gesammelten Bilder und Zitate aus und klebe sie auf das Posterbrett. Lass deiner Kreativität freien Lauf und dekoriere dein Vision Board nach Belieben.
  5. Tägliche Visualisierung: Hänge dein Vision Board an einem Ort auf, den du täglich siehst. Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um die Bilder und Zitate auf dich wirken zu lassen und dich auf deine Ziele zu fokussieren.

Beispiele fĂĽr Vision Boards

  • Karriere und Erfolg: Ein Vision Board fĂĽr deine beruflichen Ziele könnte Bilder von erfolgreichen Menschen, inspirierende Zitate ĂĽber Erfolg und Symbole fĂĽr finanziellen Wohlstand enthalten.
  • Gesundheit und Fitness: Ein Vision Board fĂĽr deine gesundheitlichen Ziele könnte Bilder von sportlichen Aktivitäten, gesunden Lebensmitteln und Affirmationen fĂĽr ein gesundes Leben enthalten.
  • Reisen und Abenteuer: Wenn du gerne reisen möchtest, könnte dein Vision Board Bilder von Reisezielen, Karten und Zitate ĂĽber Abenteuerlust und Entdeckungsreisen enthalten.

Ein Vision Board ist ein kraftvolles Werkzeug, das helfen kann, Klarheit über eigene Ziele und Träume zu gewinnen und diese zu visualisieren. Durch die tägliche Betrachtung deines Vision Boards kann man die eigene Motivation steigern und positive Energie in das Leben ziehen.

#t2dhero, Arbeitszimmer, Gedanken, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit

T-99: Maxilauf 2025 – 18.05.2025

Posted on 8. Februar 202513. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu T-99: Maxilauf 2025 – 18.05.2025

Der Maxilauf in Hamm ist ein herausragendes Laufereignis, das jedes Jahr Läufer aller Alters- und Leistungsklassen anzieht. Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Distanzen, die von kurzen Kinderläufen bis hin zu anspruchsvollen Halbmarathon-Strecken reichen.

Streckenbeschreibung

  • Kinderläufe (500m – 1km): Die kĂĽrzesten Distanzen sind speziell fĂĽr die jĂĽngsten Läufer konzipiert. Diese Strecken sind sicher und gut betreut, sodass Eltern ihre Kinder unbesorgt teilnehmen lassen können.
  • 5 Kilometer Lauf: Diese Strecke eignet sich perfekt fĂĽr Anfänger oder diejenigen, die eine kĂĽrzere, aber dennoch herausfordernde Distanz laufen möchten. Die flache und landschaftlich reizvolle Strecke fĂĽhrt durch das Stadtgebiet und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die SehenswĂĽrdigkeiten von Hamm zu genieĂźen.
  • 10 Kilometer Lauf: Der Klassiker unter den Strecken. Ideal fĂĽr ambitionierte Freizeitläufer und diejenigen, die ihre persönlichen Bestzeiten verbessern möchten. Der 10-Kilometer-Lauf bietet zwei Runden des 5 Kilometer Lauf.
  • Halbmarathon (21,1km): FĂĽr die wirklich ambitionierten Läufer bietet der Maxilauf auch eine Halbmarathon-Distanz. Diese Strecke fordert sowohl körperlich als auch mental und fĂĽhrt durch die schönsten Teile von Hamm, einschlieĂźlich der idyllischen Lippeauen.

Organisation und Startzeiten

Die Startnummernausgabe erfolgt am Veranstaltungstag am Marktplatz, wo auch die Starts und Ziele der verschiedenen Läufe liegen. Es gibt gestaffelte Startzeiten, um Staus auf den Strecken zu vermeiden und den Läufern ein optimales Erlebnis zu bieten.

Verpflegung und UnterstĂĽtzung

Entlang aller Strecken und im Zielbereich gibt es ausreichend Verpflegungsstationen, an denen Wasser, isotonische Getränke, Obst und Snacks bereitgestellt werden. Sanitäter sind entlang der Strecke positioniert, um im Notfall sofort eingreifen zu können.

Teilnahme und Anmeldung

Die Anmeldung für den Maxilauf Hamm erfolgt online über die offizielle Webseite. Jeder Teilnehmer erhält ein Starterpaket mit einer Startnummer, einem T-Shirt und weiterem nützlichen Zubehör. Die Teilnahmegebühr variiert je nach Distanz und Altersklasse.

Gemeinschaft und Atmosphäre

Eines der herausragenden Merkmale des Maxilaufs ist die fantastische Gemeinschaft und die motivierende Atmosphäre. Anwohner und Zuschauer säumen die Strecken und feuern die Läufer begeistert an. Diese Unterstützung trägt maßgeblich zum Erfolg und zur Beliebtheit des Laufes bei.

Start: 18.05.2025

Nach meiner aktuellen Planung möchte ich die 10 Kilometer Strecke innerhalb der Pflichtzeit absolvieren und gerne auch etwas schneller. Aktuell habe ich allerdings seit 4 Monaten kein Training mehr durchgeführt. Im Herbst habe ich allerdings bereits die Soll-Zeit erreicht. Ich hoffe, dass ich bis zum Mai auch wieder im passenden Fitness-Level bin.

#t2dhero, Beinarbeit, Fortbewegung, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Laufrunde am Tempelhofer Feld

Posted on 25. Januar 202519. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Laufrunde am Tempelhofer Feld

Das Tempelhofer Feld in Berlin ist nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein Paradies für Läufer. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof erstreckt sich eine riesige Freifläche, die sich perfekt für sportliche Aktivitäten eignet. Ob für Anfänger oder erfahrene Läufer, die Laufrunde auf dem Tempelhofer Feld bietet eine einzigartige Kombination aus urbanem Flair und Naturerlebnis.

Die Geschichte des Tempelhofer Feldes

Das Tempelhofer Feld hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich als Militärgelände genutzt, wurde es in den 1920er Jahren zu einem der ersten Verkehrsflughäfen der Welt umgebaut. Der Flughafen Tempelhof spielte eine entscheidende Rolle während der Berliner Luftbrücke 1948/49 und wurde schließlich 2008 stillgelegt. Heute ist das Gelände ein öffentlicher Park und bietet den Berlinern vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Die Laufrunde im Detail

Die Hauptlaufstrecke um das Tempelhofer Feld bietet mit einer Länge von etwa 6 Kilometern ausreichend Platz für ausgedehnte Läufe. Die Strecke ist flach und asphaltiert, was sie ideal für Läufer aller Leistungsstufen macht. Besonders beeindruckend ist der weite Blick über das Gelände, der bei klarer Sicht sogar bis zum Fernsehturm reicht. Es besteht auch die Möglichkeit über die ehemaligen Start- und Landebahnen des Flughafens zu laufen.

  • Streckenlänge: ca. 6 Kilometer
  • Untergrund: Asphalt
  • Schwierigkeit: Leicht bis mittel

Tipps für Läufer

  • Beste Zeit zum Laufen: FrĂĽh am Morgen oder am späten Nachmittag sind die besten Zeiten, um auf dem Tempelhofer Feld zu laufen. Dann ist es weniger ĂĽberlaufen und die Temperaturen sind angenehmer.
  • AusrĂĽstung: Da die Strecke asphaltiert ist, sind normale Laufschuhe ausreichend. Bei heiĂźem Wetter sollte man an ausreichend Sonnenschutz und Wasser denken. Es gibt wenig Schatten.
  • Andere Sportler: Auf der Laufstrecke bewegen sich auch oft andere Sportler. Inline-Skater sowie Radfahrer sind mir häufiger schon begegnet. Entsprechend sollte man bei einem Spurwechsel einen Schulterblick riskieren.

Ă–ffnungszeiten

Das Tempelhofer Feld wird von einem Sicherheitsdienst kontrolliert. Zusätzlich ist dieser für den Zugang auf die Zeite des Sonnenauf- sowie Sonnenuntergang beschränkt:

  • Januar: 7:30 – 17:00 Uhr
  • Februar: 7:00 – 18:00 Uhr
  • März: 6:00 – 19:00 Uhr
  • April: 6:00 – 20:30 Uhr
  • Mai: 6:00 – 21:30 Uhr
  • Juni: 6:00 – 22:30 Uhr
  • Juli: 6:00 – 22:30 Uhr
  • August: 6:00 – 21:30 Uhr
  • September: 6:00 – 20:30 Uhr
  • Oktober: 7:00 – 19:00 Uhr
  • November: 7:00 – 18:00 Uhr
  • Dezember: 7:30 – 17:00 Uhr

An den Ausgängen befinden sich auch kostenfreie Toiletten, so dass ein längerer Aufenthalt auch bei auftretenden Bedürfnissen möglich ist.

#t2dhero, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Interessanter Podcast: Modern Medicine mit Alessandro Falcone

Posted on 23. Januar 202523. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Interessanter Podcast: Modern Medicine mit Alessandro Falcone

Der Podcast „Modern Medicine mit Alessandro Falcone“ ist ein faszinierendes Format, das sich mit den neuesten Entwicklungen in der Medizin, Wissenschaft und Longevity beschäftigt. Der Medizin-Doktorand Alessandro Falcone fĂĽhrt in jeder Folge tiefgehende Gespräche mit ausgewählten Experten und Expertinnen aus verschiedenen Spezialgebieten.

Einblicke in aktuelle medizinische Entwicklungen

Alessandro Falcone spricht regelmäßig mit führenden Experten über Themen wie Abnehmspritzen, Mikrobiom im Mund, Leberkrebs, Herz-Kreislauf-Gesundheit, ketogene Ernährung und vieles mehr. Diese Episoden bieten wertvolle Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und medizinischen Innovationen.

Experteninterviews

n den Episoden kommen namhafte Persönlichkeiten wie Prof. Matthias Tschöp, Dr. Kristin Arp, Prof. Tom Lüdde, Prof. Martin Halle und Prof. Thorsten Cramer zu Wort. Diese Experten teilen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus ihren jeweiligen Fachgebieten, was den Zuhörern hilft, ein umfassendes Verständnis für komplexe medizinische Themen zu entwickeln.

Praktische Tipps fĂĽr ein gesundes Leben

Neben den wissenschaftlichen Diskussionen bietet der Podcast auch praktische Tipps und Strategien für ein langes und gesundes Leben. Themen wie Ernährung, Fitness, Regeneration und Stoffwechselgesundheit werden ausführlich behandelt, um den Zuhörern zu helfen, ihre Gesundheit aktiv zu gestalten.

Zielgruppe und Format

Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Gesundheit und Wissenschaft interessieren. Die Episoden sind gut strukturiert und leicht verständlich, sodass auch Laien einen spannenden und lehrreichen Einblick in die Welt der modernen Medizin erhalten können.

Hören und Abonnieren

„Modern Medicine mit Alessandro Falcone“ ist auf verschiedenen Plattformen verfĂĽgbar, darunter Spotify, Apple Podcasts und Podcast.de. Die Episoden sind in der Regel etwa 40-60 Minuten lang und bieten eine Mischung aus wissenschaftlichem Wissen und praktischen Anwendungen.

Zusammenfassung

Dieser Podcast ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für Gesundheit und Wissenschaft interessieren. Mit seinen fundierten Interviews und praktischen Tipps bietet er einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Medizin und hilft den Zuhörern, ein gesünderes und längeres Leben zu führen.

#t2dhero, Audio, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit

Vergleich zwischen Aflibercept und Ranibizumab

Posted on 22. Januar 202523. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Vergleich zwischen Aflibercept und Ranibizumab

Aflibercept und Ranibizumab sind zwei der am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung von altersbedingter Makuladegeneration (AMD) und anderen Netzhauterkrankungen. Beide Wirkstoffe gehören zur Klasse der VEGF-Inhibitoren, die das Wachstum von Blutgefäßen hemmen, um so die Fortschreitung der Erkrankung zu verlangsamen. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Aflibercept und Ranibizumab genauer betrachten.

Aflibercept (Eylea)

Aflibercept, auch bekannt als Eylea, wurde ursprünglich zur Behandlung von diabetischem Makulaödem entwickelt und wird heute auch zur Behandlung von AMD eingesetzt. Es handelt sich um ein rekombinantes Protein, das an den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) bindet und so dessen Wirkung hemmt.

Ranibizumab (Lucentis)

Ranibizumab, auch bekannt als Lucentis, ist ein weiterer VEGF-Inhibitor, der speziell zur Behandlung von AMD entwickelt wurde. Es handelt sich um ein monoklonales Antikörperfragment, das ebenfalls an VEGF bindet und dessen Wirkung blockiert.

Vergleich der Wirksamkeit

Studien haben gezeigt, dass beide Medikamente ähnlich wirksam bei der Verbesserung der Sehschärfe und der Reduzierung der Makuladicke sind. Allerdings haben einige Studien darauf hingewiesen, dass Aflibercept in bestimmten Fällen eine etwas bessere Wirksamkeit zeigt, insbesondere bei Patienten mit einem schlechteren Ausgangszustand.

Häufigkeit der Injektionen

Eine der Hauptunterschiede zwischen Aflibercept und Ranibizumab liegt in der Häufigkeit der erforderlichen Injektionen. Patienten, die mit Aflibercept behandelt werden, benötigen in der Regel weniger Injektionen im Vergleich zu denen, die mit Ranibizumab behandelt werden. Dies kann für Patienten und Ärzte von Vorteil sein, da weniger Injektionen die Behandlung weniger belastend machen.

Sicherheitsprofil

Beide Medikamente haben ein vergleichbares Sicherheitsprofil, wobei die häufigsten Nebenwirkungen Augenreizungen und Blutungen sind. In den meisten Fällen sind diese Nebenwirkungen mild und vorübergehend.

Allgemeine Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Aflibercept als auch Ranibizumab wirksame Behandlungsoptionen für AMD und andere Netzhauterkrankungen darstellen. Die Wahl des Medikaments hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die individuelle Situation des Patienten, die Häufigkeit der Injektionen und die Kosten. Es ist wichtig, dass Patienten und Ärzte gemeinsam die beste Behandlungsoption wählen, basierend auf den individuellen Bedürfnissen und Umständen.

Eigene Erfahrung

Ich habe inzwischen über 25 Injektionen in die Augen bekommen. Dieses wurde auch mit beiden Mitteln durchgeführt. Von der Verabreichung her und auch von den Nachwirkungen kann ich bei mir keinen großartigen Unterscheid feststellen. Zwischen 24 bis 36 Stunden hat sich das Medikament im Glaskörper verteilt und die Sicht ist wieder klar.

#t2dhero, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit

Laufschuhe aus dem Fachgeschäft

Posted on 13. Januar 202512. Januar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Laufschuhe aus dem Fachgeschäft

In der Corona-Zeit habe ich mit dem Walking angefangen. Dazu habe ich mir meine vorhandenen Turnschuhe genommen und bin einfach mal los. Das hat auch wirklich gut funktioniert. Da diese sportliche Phase aber fĂĽr mich ĂĽber ein Jahr ging, wurden die Strecken langweilig und der Radius grob auf 4 Kilometer in einer Stunde groĂź.

Also habe ich mich entschlossen in ein Fachgeschäft für Läufer zu gehen. Ich hatte mir auch bewusst einen Termin gemacht, so dass jemand wirklich Zeit hat. Als erstes wurde mein aktueller Stand des Bewegungsprofils wie Strecken, Untergründe, Geschwindigkeit, Gangart sowie aktuelles Schuhwerk.

Im nächsten Schritt wurde mein Wunsch entgegengenommen eine etwas höhere Reichweite beziehungsweise eine schnellere Geschwindigkeit zu erreichen. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings immernoch das Gehen im Vordergrund. Es wurde eine Videoanalyse des Laufstils gemacht und mir genau erklärt, worauf man bei dem Schuhkauf achten sollte.

Mir wurden sieben Paar Schuhe zum anprobieren hingestellt, um herauszufinden, in welchen ich mich wohlfühle. Anschließend wurden mir 3 Modelle gebracht, welche meine Präferenzen berücksichtigen und aber auch zu meinen Anforderungen der Motorik erfüllen.

Wir sind schlußendlich doch bei einem Läuferschuh gelandet. Dieses hat der Berater am Anfang nicht so erwartet. Mir gefiel allerdings die hohe Dämpfungsowie die Stabilität durch das Fußbett aber auch die enger geschnitte Form dieser Schuhart liegt mir mehr.

Selbstverständlich kostet so ein Schuh mehr als aus der einen oder anderen Schuhauswahl, ob im Ladengeschäft oder Internet. Für den Schuh wurden damals 160 Euro aufgerufen. Inzwischen habe ich sogar ein zweites Paar des selben Typs gegönnt, um diese auch mal wechselweise anzuziehen. Das hilft auch, wenn mal schlechtes Wetter war und man diese erst trocknen lassen muss.

Vor 3 Wochen war ich wieder in dem Laden und habe mich erneut beraten lassen. Dabei kam ein anderes Modell des selben Herstellers heraus, da sich mein Laufstil etwas verändert hat. Dieses kommt einmal durch die regelmäßige Bewegung und einen veränderten Körperbau. Allerdings habe ich inzwischen auch vom, Orthopäden verschriebene Einlagen in den meisten Schuhen trage.

Entsprechend meiner Erfahrung würde ich auch Laufanfängern empfehlen einen entsprechenden Laden zu besuchen. Natürlich sind die PReise höher aber bis dato habe ich dort auch nur hochwertige Schuhe gefunden. Generell gilt aber natürlich: Bewegung ist wichtig und richtig. Man muss sich dabei gut fühlen sowie darf keine Schmerzen haben. Vielleicht höchstens mal den kleinen Muskelkater danach.

#t2dhero, Beinarbeit, Fortbewegung, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 3 4 5 … 9 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (239)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (25)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (95)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (64)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (161)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (17)
    • Windows Server 2025 (10)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme