Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: #t2dhero

Wenn das Leben anders wird

Posted on 14. August 202312. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Wenn das Leben anders wird
Auswahl an süßen Kuchen und Donuts

Vom Diabetologen bekam ich nun auch eine Hausaufgabe auf. Neben dem 4-5 maligen Messen der Blutzuckerwerte sollte ich auch alle 3 Tage Gewicht und jede Tabletten- sowie Nahrungsaufnahme notieren.

Als IT-Mitarbeiter schreibt man sich eine Liste. Natürlich gibt es für mein Messgerät auch eine App, aber es war mir einfach zu umständlich dort alles einzutragen. Entsprechend konnte ich über verschiedene Geräte auf diese Liste zugreifen und in jeder Situation Notizen machen.

Als nächstes wurde der Vorrat kontrolliert und „entsorgt“. Natürlich waren auch ein paar Süßigkeiten wie Schokolade, Kakao oder Schokoladen-Riegel dabei. Diese konnte ich in der Nachbarschaft an Eltern von Kindern abgeben, die sich freuten. Andere Lebensmittel wurden ebenfalls auf ihre Nährwerte kontrolliert und mit einem Klebezettel auf Portionsmenge umgerechnet.

Durch das Aufschreiben sollte man feststellen, welche Lebensmittel für einen gut funktionieren und welche nicht gut für einen selber geeignet sind. Generell kannte ich diese schon vom familiären Abendbrot-Tisch. Trotzdem gibt es auch bei mir ein paar Lebensmittel, welche mir deutlich weniger Impakt haben als im Kreis anderer Betroffener.

Es begann eine Zeit in der man viel über Essen nachdachte. Entweder über „Wann esse ich das nächste?“, „Kann ich vorher noch einen Snack?“ „Wieviel kann ich hier von essen?“ oder „Was sagt wohl der Zuckerwert dazu?“ Als kleiner Spoiler: Das legt sich auch wieder im Alltag. Somit hatte der Alltag einen neuen Rhythmus bekommen. Es musste an den Diabetes angepasst werden.

Nach den erwähnten 6 Wochen fand ich mich wieder in der Praxis ein. Die notierten Werte wurden kontrolliert und als solide befunden. Es kam auch zur Sprache, wie ich das Medikament vertragen würde. Dort konnte ich keine Probleme vermelden. Daraufhin wurde die Dosis erhöht. Ich sollte aber eventuelle Nebenwirkungen beobachten. Zusätzlich gab man mir die Aussicht an einer Diabetes-Schulung sowie am Disease-Management-Programm (DMP) teilzunehmen. Beide Angebote nahm ich an.

Die Schulung wurde an 5 Vormittagen a 3,5 Stunden durchgeführt. In unserer Gruppe waren nur Teilnehmer mit Diabetes Typ-2. Laut der Leiterin des Trainings war dieses sehr ungewöhnlich. Für uns hatte es zur Folge, dass der Bereich Insulin und entsprechende Themen nur kurz angesprochen wurden. Es war eine sehr praxisnahe Unterweisung. Was mich allerdings etwas verwunderte, war die Einstellung der anderen Teilnehmer zu ihrer Erkrankung. Teilweise interessierte es sie kaum, dass damit ein Lebenswandel stattfinden sollte. Auch die Folgeerkrankungen wurden teilweise belustigt zur Kenntnis genommen.

Im Nachgespräch wurde mir der Satz gesagt: „Diabetes ist als eigenständige Krankheit nicht sichtbar und verursacht keine Schmerzen. Dieses übernehmen nur die Folgeerkrankungen.“

#t2dhero, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Schokolade: je stärker um so weniger Zucker

Posted on 21. Juli 202321. Juli 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Schokolade: je stärker um so weniger Zucker
Schokoladenstücken auf weißen Verpackungspapier – Photo by Vie Studio
https://www.instagram.com/viestudio/

Wenn ich Lust auf Schokolade habe, bin ich inzwischen auf starke Schokolade geeicht. Dabei ist der Zucker bzw. Kohlehydrate Haushalt sehr gering. Das bedeutet allerdings nicht, dass diese eine gesunde Menge an Kalorien hat. Ich habe mal bei einem namhaften Hersteller geschaut und eine kleine Tabelle als Zusammenfassung erstellt.

SortekcalKohlenhydrateZucker
60% Cacao5694238
70% Mild6103329
78% Cacao5762417
85% Cacao5892213
85% Mild6031914
90% Mild592147
99% Cacao575101
Tabelle zu Werten in Bezug auf 100 Gramm des benannten Produktes

Ein weiterer Vorteil, den ich für mich festgestellt habe ist, dass ich bei der starken Schokolade auch nicht das Bedürfnis habe, die Tafel „zu vernichten“. Dort reicht mir im Regelfall ein oder höchstens zwei Streifen. Zusätzlich bilden sich bei der Lagerung durch die nicht vorhandene Grundlage weniger Zuckerkristalle bei längerer Verbrauchszeit.

Information: Die Grundaussage aus dem Titel des Artikels konnte ich bei mehreren Herstellern feststellen. Ich habe für diesen Post nur einen Hersteller tabellarisch ausgearbeitet.

#t2dhero, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Der Arzt des neuen Lebens – Diabetologe

Posted on 17. Juli 202317. Juli 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Der Arzt des neuen Lebens – Diabetologe
Hände mit Teststreifen und entsprechender Dose – Photo by Artem Podrez
https://www.instagram.com/poarts/

Mit dem hohen HbA1c-Wert hat mich der Hausarzt an einen Diabetologen überwiesen. Ein Termin wurde für 3 Tage nach der „Offenbarung“ vereinbart. Da ich bis dato auch bereits „Diabetes Typ-F“ hatte, war mir das Thema nicht wirklich unbekannt. Als „Typ F“ bezeichnet man Menschen, die im nahen Umfeld eines Diabetikers leben. Das „F“ kommt von „Familie und Freunde“.

Entsprechend konnte ich direkt nach der Diagnose-Übermittlung meine Ernährung sehr kurzfristig umsetzen. Oft glauben Menschen, dass man nicht „einfach“ nur den Zucker aus dem Leben verbannen muss. Es ist deutlich mehr und folgt in einem weiteren Artikel.

Somit ging ich mit einem mulmigen Gefühl zum vereinbarten Termin. Nach Abgabe der Krankenkassenkarte sowie der Überweisung wurde ich ins Wartezimmer gebeten. Nach ein paar Minuten wurde ich gebeten in einen Behandlungsraum gebeten. Dort wurden Gewicht und Bauchumfang gemessen. Des Weiteren wurden die Füße auf „Schadstellen“ kontrolliert. Über einen Wärme- und einem Sensorik-Test sowie einem Ultraschall wurden die Nervenenden an den Füßen geprüft. Ich hatte wirklich Glück, dass man mir alles gut erläuterte. Ich fühlte mich auch nicht wie eine Nummer behandelt. Dieses nahm mir auch etwas die Nervosität.

Nach den Untersuchungen wurde ich eines der Arztzimmer gebeten. Auch der Arzt stellte sich vor und schaute auf die ermittelten Werte sowie die Medikamenten-Anweisung des Hausarztes. Generell sollte ich dieses wie verordnet weiter zu mir nehmen.

Anschließend ging es für mich zu einer der diabetologischen Fachkräfte. Dort bekam ich meinen Diabetiker-Ausweis sowie ein Blutzuckermessgerät. Dort sollte ich auch eine Einweisung bekommen. Da sich der Hersteller mit dem meines Verwandten überschnitt, war dieses nicht wirklich erforderlich. Nur der Piks in den Finger war unangenehm.

Es wurde ein Termin für in 6 Wochen vereinbart.

#t2dhero, Leben Beruf und Gesundheit

Was ich beim Walken mitnehme

Posted on 16. Juli 202312. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Was ich beim Walken mitnehme
Zwei Personen in bergiger Gegend mit Aussicht und Rucksäcken – Photo by Pixabay

Seit über 2 Jahren walke ich regelmäßig. Angefangen hat dieses in der Corona-Zeit, umden Kopf etwas frei zu bekommen. Zu diesem Thema komme ich aber in einem anderen Artikel noch.

Aufgrund einer Unterhaltung mit einem Bekannten kam das Thema auf, was ich beim Walken alles mitnehme und stellte fest, dass es 3 verschiedene „Traglasten“ gibt.

Für die kleine Runde reicht bei mir die Kleidung:

  • Schlüsselbund mit Haustür- und Wohnungsschlüssel
  • Personalausweis und Krankenkassenkarte
  • 10 Euro-Schein und EC-Karte

Das passt alles in die Tasche der Laufhose. Da sich diese auf der Rückenseite in Höhe der Hüfte befindet, stört dieses überhaupt nicht.

Für eine normale Runde kommt eine Bauchtasche oder Trinkweste je nach Temperatur hinzu:

  • Blutzuckermessgerät
  • Weingummi mit Kohlehydrate und Magnesium
  • Regenjacke (falls unsichere Wetterlage)
  • kleine Wasserflasche

Für eine Wochenrunde mit größeren oder noch nicht geplanten Radius mit Rucksack:

  • große Wasserflasche (statt der kleinen)
  • Behältnis mit Kleinmenge an Keksen
  • Powerbank mit Anschlusskabeln für Handy und Kopfhörern
  • in der Zeit von Herbst bis Frühjahr: dünnen Kapuzen-Pullover
  • Gelegentlich: Bundeswehrbesteck für eine Einkehr

Was beim Laufen natürlich neben der Sport-Kleidung und den Laufschuhen nicht fehlen darf, ist eine Kappe (Frühjahr bis Herbst) oder Mütze (Winter), das Handy und Kopfhörer.

#t2dhero, Beinarbeit, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Apfel – konserviert, abgefüllt und teilweise sogar gesund

Posted on 14. Juli 202313. Juli 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Apfel – konserviert, abgefüllt und teilweise sogar gesund
Apfel und Apflespalte auf weißen Hintergrund – Photo by Anna Nekrashevich
https://www.instagram.com/ann.poan/

Es gibt 3 verschiedene Arten von Apfelprodukten in den Supermärkten. Dabei interessierte mich, ob es einen Unterschied gibt. Über die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs für Obsterzeugnisse gibt es die folgenden Definitionen

ApfelmusApfelkompottApfelmark
Apfelmuskonserven sind Erzeugnisse aus frischen, reifen und gesunden Früchten der Art Malus domestica Borkh.Apfelkompottkonserven sind Erzeugnisse aus frischen oder tiefgefrorenen, reifen und gesunden Früchten der Art Malus domestica Borkh.Apfelmarkkonserven sind Erzeugnisse aus frischen, reifen und gesunden Früchten der Art Malus
domestica Borkh.
Die reifen Früchte werden sorgfältig geerntet, von fehlerhaften Früchten befreit, gewaschen,
gegebenenfalls von der Schale befreit, zerkleinert, erhitzt, passiert, gesüßt, gegebenenfalls mit
geschmackgebenden Zutaten wie z. B. Vanille oder Zimt versetzt, in geeignete Behältnisse
abgefüllt, verschlossen und pasteurisiert. In flexiblen Verpackungen angebotene Produkte
werden nach der Pasteurisation aseptisch abgefüllt.
Die reifen Früchte werden sorgfältig geerntet, von fehlerhaften Früchten befreit, gewaschen,
von Schale, Stiel, Blüte und Kerngehäuse befreit, zerkleinert, gesüßt, gekocht, in geeignete
Behältnisse abgefüllt, verschlossen und pasteurisiert.
Die reifen Früchte werden sorgfältig geerntet, von fehlerhaften Früchten befreit, gewaschen,
gegebenenfalls von der Schale befreit, zerkleinert, erhitzt, passiert, gegebenenfalls mit
geschmackgebenden Zutaten wie z. B. Vanille oder Zimt versetzt, in geeignete Behältnisse
abgefüllt, verschlossen und pasteurisiert
Apfelmus weist eine cremige bis grobe Struktur auf. Die Viskosität ist dickbreiig. In Abhängigkeit
von der Schalenfarbe der verwendeten Apfelsorte ist die Farbe sortentypisch ausgeprägt.
Apfelkompott ist dickbreiig, nicht passiert, mit einem deutlichen Anteil an Apfelstücken. Die
Farbe ist, je nach Sorte der verwendeten Äpfel, hellgelb bis dunkelgelb
Apfelmark weist eine cremige bis grobe Struktur auf. Die Viskosität ist dickbreiig und fließfähig.
In Abhängigkeit der verwendeten Apfelsorte ist die Farbe sortentypisch ausgeprägt.
Die
Zuckerkonzentrationsstufe wird in Verbindung mit der Bezeichnung des Lebensmittels
angegeben.
Die
Verarbeitungsform „mit Stücken“ und die Zuckerkonzentrationsstufe werden in Verbindung mit
der Bezeichnung des Lebensmittels angegeben.
Der natürliche Zuckergehalt ist insbesondere abhängig von Sorte und Reifegrad. Es werden
keine süßenden Zutaten zugesetzt
Auszug aus „Leitsätze für Obsterzeugnisse“

In dieser Ausfertigung sind auch die Zuckerkonzentrationsstufen definiert:

ZuckerkonzentrationsstufeZuckerkonzentration
sehr leicht gezuckert9 % – 14 %
leicht gezuckert> 14 % – 17 %
gezuckert> 17 % – 20 %
stark gezuckert> 20 %
ohne Zuckerzusatz
ungezuckert
Enthält von Natur aus Zucker

Vom Zuckergehalt dürfte das Apfelmark am „reinsten“ verarbeitet werden. Es beinhaltet nur die Fruchtsüße des Produktes. Es sollte aber auf eventuelle zugefügte Gewürze geachtet werden.

Zusätzlich ist zu erwähnen, dass die Leitsätze sind keine Rechtsvorschriften, sondern ergänzen diese als antizipierte sachverständige Gutachten. Die Leitsätze werden in 7 produktbezogenen Fachausschüssen abgestimmt. In diesen befinden sich gleich viele Mitglieder aus den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Wissenschaft, Verbraucherschaft und Lebensmittelwirtschaft.

#t2dhero, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Eintritt in ein neues Lebensupdate: „Diabetes Typ 2“

Posted on 10. Juli 202316. Juli 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Eintritt in ein neues Lebensupdate: „Diabetes Typ 2“
Hand mit einem Blutstropfen am Finter auf hellem Hintergrund – Photo by Artem Podrez
https://www.instagram.com/poarts/

Ende Oktober 2022 bin ich zum Hausarzt und wollte einen „Inspektionstermin“ um mich nach Corona mal wieder durchchecken zu lassen. Somit wurde mir als erstes ein Termin für eine Blutabnahme gesetzt mit direkt einem Folge-Termin für die Prüfung der weiteren Vitalwerte 2 Tage später.

Zum zweiten Termin ging ich völlig ungestresst. Es wurden Körpergröße und Gewicht gemessen. In der Zeit wurde scheinbar vom Arzt die Blutwerte angeschaut. Dabei kam er heraus, dass ich einen erhöhten HBa1C-Wert habe.

Der HbA1c ist ein medizinischer Begriff, der den glykierten Hämoglobin-Anteil im Blut beschreibt. Glykiertes Hämoglobin entsteht, wenn sich Glukose (Zucker) an das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen bindet. Der HbA1c-Wert wird üblicherweise in Prozent ausgedrückt und dient als Maß für die langfristige Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Diabetes.

Bei gesunden Menschen liegt diese deutlich unter 7%. Man geht im Normalfall von einem Wert unter 5,9% aus. Meiner lag bei 11,9%.

Somit startete ein neuer Lebensabschnitt für mich.

#t2dhero, Leben Beruf und Gesundheit

Burger King – Produkte im Fleischersatz-Vergleich

Posted on 26. März 202315. Juli 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Burger King – Produkte im Fleischersatz-Vergleich
Werbung zum Veganuary von Burger King.
https://cdn.sanity.io/files/czqk28jt/prod_bk_de/04368c96382f4f3b21f0001960e47b619c864817.pdf

Nach meinem letzten Artikel wurde ich von einer Bekannten gebeten, eine Auflistung bitte auch über Burger King zu erstellen. Auch ich war gespannt, ob sich die Ergebnisse ähneln.

ProduktFleisch-Variante
Kalorien
(Kcal auf 100 g)
Fleisch-Variante
Kohlehydrate
(Zucker)
fleischlose Variante
Kalorien
(Kcal auf 100 g)
fleischlose Variante
Kohlehydrate
(Zucker)
Hamburger293
(226)
29,7 Gramm
(6,7 Gramm)
245
(204)
31,1 Gramm
(7,1 Gramm)
Chesseburger302
(236)
30,1 Gramm
(7,1 Gramm)
289
(216)
31,4 Gramm
(7,5 Gramm)
Chilli Cheese Burger336
(260)
27,0 Gramm
(3,7 Gramm)
324
(248)
29,8 Gramm
(5,1 Gramm)
King Nuggets 9er407
(238)
27,5 Gramm
(1 Gramm)
365
(225)
32,2 Gramm
(1,3 Gramm)
Auflistung fleischfreier und fleischiger Produkte

Leider wird in der Nährwert-Tabelle bei Burger King keine Portionsgröße angegeben. Entsprechend bin ich auf die Kalorien auf 100 Gramm umgestiegen. So kann es sich jeder ausrechnen.

Selbstverständlich ist es auch bei Burger King Fast Food. Durch den Austausch des Fleischs auf eine Soja- und Weizenbasis ist die Kohlhydrate-Basis höher.

Wie bei McDonalds werden die Produkte nicht als vegan bzw. vegetarisch angeboten, da Sie im Herstellungsprozess mit tierischen Produkten in Verbindung kommen können.

#t2dhero, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 7 8 9 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (238)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (62)
    • Windows 11 (24)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (215)
    • #t2dhero (57)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (37)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (328)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (75)
    • Software (151)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (94)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (63)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (160)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (16)
    • Windows Server 2025 (9)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme