Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Tag der Organspende – 03.06.2023

Posted on 3. Juni 20233. Juni 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Tag der Organspende – 03.06.2023
Umarmtes Skelett – Photo by M-ART production
https://www.instagram.com/mart.production/

Jährlich ist am ersten Samstag im Juni der Tag der Organspende.

Auf eine Million Einwohner kommen in Deutschland nur rund zehn Organspender. Die Zustimmungsrate liegt hier nur bei 15 Prozent. In anderen Ländern ist sie deutlich höher. In Spanien etwa liegt sie bei 87 Prozent. „Dort ist es gelungen, das Thema zu enttabuisieren“, erklärt Oliver Grebe von der Deutschen Stiftung Organtransplantation

Tatsächlich kann jeder und jede ab 16 Jahre bis ins hohe Alter Organe spenden, auch Menschen, die 70, 80 oder noch älter sind. Bei der Organspende gibt es keine Altersbegrenzung. Auch muss sich niemand zu Lebzeiten vom Arzt durchchecken lassen. Das geschieht tatsächlich erst im Falle des Todes, wenn die Hirnfunktionen erloschen sind.

Zu dem Thema gibt es auch 2 Podcasts:

  • Organspende verstehen & entscheiden
    Wie läuft so eine Organspende eigentlich ab? Wer entscheidet darüber, wer welches Spenderorgan erhält? Und wie wird der gesamte Prozess überwacht und kontrolliert? In unserem Podcast „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ erhalten Sie in zwölf Episoden Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Organ- und Gewebespende.
    Link
  • Sag mal…: Über Organspende reden
    In der Podcast-Reihe „Sag mal…: Über Organspende reden“ sprechen junge Menschen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis über das Thema Organspende. Die Podcastreihe ist Bestandteil des Unterrichtsmaterials „Wissen kompakt: Organspende“, das sich an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Sekundarstufe II richtet. Im Podcast mit dabei sind: Viktoriia, die schon früh in ihrem Leben eine Organspende erhalten hat, und Lukas, der zum zweiten Mal auf ein Organ warten muss. Begleitet werden sie von der Moderatorin Elena Bavandpoori. Der Podcast ist im Rahmen einer Kooperation mit dem Jugendkulturhaus „Cultra“ des Arbeiter-Samariter-Bundes entstanden
    Link
    Dieser ist nur über die Seiten der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) zu beziehen.

Inzwischen gibt es neben dem klassischen Ausweis auch eine Tattoo-Möglichkeit. Auch wenn es kein offizielles Dokument ist, wird es als Willenserklärung für Angehörige oder Entscheidern angesehen. Somit kann man die Wahl im Notfall erleichtern.

Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Windows 10 – Support-Ende

Posted on 28. April 202328. April 2023 By Daniel Lensing 1 Kommentar zu Windows 10 – Support-Ende
Grün beleuchtete Tastatur – Photo by Max DeRoin
https://www.instagram.com/maxderoin/

Windows 11 wurde am 5. Oktober 2021 veröffentlicht und hat damit unweigerlich ein Ende von Windows 10 eingeläutet. Microsoft hat nun die letzten Support-Daten veröffentlicht:

  • Windows 10 Version 20H2 – 09.05.2023
    Dieses gilt für die Editionen Enterprise und Education
  • Windows 10 Version 21H2 – 13.06.2023
    Dieses gilt für die Editionen Home und Professional

Diese können, wenn möglich, direkt auf Windows 11 aktualisiert werden oder auf die letzte Version Windows 10 22H2. Diese Version erreicht ihr Support-Ende am 14. Oktober 2025 für alle Editionen.

Des Weiteren wurde angekündigt, dass es für Windows 10 keine neuen Features geben wird. Die aktuelle Version 22H2 wird nur noch mit Security Updates ausgestattet.

Genauere Informationen dazu gibt es bei Microsoft.

Client, Windows 10

Burger King – Produkte im Fleischersatz-Vergleich

Posted on 26. März 202315. Juli 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Burger King – Produkte im Fleischersatz-Vergleich
Werbung zum Veganuary von Burger King.
https://cdn.sanity.io/files/czqk28jt/prod_bk_de/04368c96382f4f3b21f0001960e47b619c864817.pdf

Nach meinem letzten Artikel wurde ich von einer Bekannten gebeten, eine Auflistung bitte auch über Burger King zu erstellen. Auch ich war gespannt, ob sich die Ergebnisse ähneln.

ProduktFleisch-Variante
Kalorien
(Kcal auf 100 g)
Fleisch-Variante
Kohlehydrate
(Zucker)
fleischlose Variante
Kalorien
(Kcal auf 100 g)
fleischlose Variante
Kohlehydrate
(Zucker)
Hamburger293
(226)
29,7 Gramm
(6,7 Gramm)
245
(204)
31,1 Gramm
(7,1 Gramm)
Chesseburger302
(236)
30,1 Gramm
(7,1 Gramm)
289
(216)
31,4 Gramm
(7,5 Gramm)
Chilli Cheese Burger336
(260)
27,0 Gramm
(3,7 Gramm)
324
(248)
29,8 Gramm
(5,1 Gramm)
King Nuggets 9er407
(238)
27,5 Gramm
(1 Gramm)
365
(225)
32,2 Gramm
(1,3 Gramm)
Auflistung fleischfreier und fleischiger Produkte

Leider wird in der Nährwert-Tabelle bei Burger King keine Portionsgröße angegeben. Entsprechend bin ich auf die Kalorien auf 100 Gramm umgestiegen. So kann es sich jeder ausrechnen.

Selbstverständlich ist es auch bei Burger King Fast Food. Durch den Austausch des Fleischs auf eine Soja- und Weizenbasis ist die Kohlhydrate-Basis höher.

Wie bei McDonalds werden die Produkte nicht als vegan bzw. vegetarisch angeboten, da Sie im Herstellungsprozess mit tierischen Produkten in Verbindung kommen können.

#t2dhero, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

McPlant® vs. McAnimal – Nährwerte & nicht vegetarisch / vegan

Posted on 25. Februar 202315. Juli 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu McPlant® vs. McAnimal – Nährwerte & nicht vegetarisch / vegan
Darstellung von einem McPlant® sowie mehrerer McPlant® Nuggets mit einem Soßenschälchen
Darstellung von einem McPlant® sowie mehrerer McPlant® Nuggets mit einem Soßenschälchen
Photo by McDonald‘s Deutschland LLC – https://www.mcdonalds.com/content/dam/sites/de/nfl/
newsroom/McDonald%27s_McPlant_Burger_und_Nuggets_Mood_1170x560px.jpg.coredownload.jpeg

Seit dem 22.02.2023 hat McDonalds neue Produkte in das Standard-Programm aufgenommen. Fleischfreie Pattys und Nuggets werden durch den Hersteller BeyondMeat genutzt.

Die McPlant®-Produkte sind weder vegan noch gar vegetarisch Diese können in der Zubereitung mit Fleischprodukten in der Küche in Kontakt gekommen sein. Der auf dem Burger genutzte Käse wurde außerdem mit Milch sowie die Sandwichsauce mit Ei hergestellt. Somit ist es eher Produkte für Personen, die ihren Fleischkonsum verringern möchten.

Normale Nuggets haben eine Kalorienanzahl von 249 auf 100 Gramm Produkt und die fleischfreie Alternative 305 Kalorien. Für viele Menschen sind auch die Kohlehydrate wichtig: 17 Gramm (davon 0,4 Gramm Zucker) bei der fleischigen Sorte zu 20 Gramm (davon 1,6 Gramm Zucker) beim Alternativprodukt.

Die Anzahlgröße in den Portionen unterscheiden sich nicht. Es gibt sie in den Abfüllungen 4, 6, 9 und 20 Stück. Allerdings sind die fleischlosen Portionen vom Gewicht schwerer:

PortionChicken Nuggets
Kalorien
(Portionsgröße)
McPlant® Nuggets
Kalorien
(Portionsgröße)
Chicken Nuggets
Kohlehydrate
(Zucker)
McPlant® Nuggets
Kohlehydrate
(Zucker)
4 Stück176
(72 Gramm)
244
(80 Gramm)
13 Gramm
(0,5 Gramm)
16 Gramm
(1,3 Gramm)
6 Stück265
(109 Gramm)
366
(120 Gramm)
20 Gramm
(0,7 Gramm)
24 Gramm
(1,9 Gramm)
9 Stück397
(163 Gramm)
549
(180 Gramm)
30 Gramm
(1,1 Gramm)
37 Gramm
(2,8 Gramm)
20 Stück893
(358 Gramm)
1220
(400 Gramm)
62 Gramm
(1,4 Gramm)
81 Gramm
(6,3 Gramm)
Aufschlüsselung der Nährwerte nach Nuggets-Portionsgröße

Der McPlant® ist der direkte Konkurrent des Hamburger Royal TS. Auf 100 Gramm hat der Hamburger Royal TS mit 219 Kalorien den höheren Wert zum Alternativprodukt mit 188 Kalorien. Die Kohlehydrate werden bei der fleischfreien Variante mit 17 Gramm (davon 4,5 Gramm Zucker) im Gegensatz zur tierischen Umsetzung mit 16 Gramm (davon 3,4 Gramm Zucker) angegeben

Entsprechend auch hier der Vergleich mit der jeweilig angeboten Portionsgröße:

PortionHamburger Royal TS
Kalorien
(Portionsgröße)
McPlant®
Kalorien
(Portionsgröße)
Hamburger Royal TS
Kohlehydrate
(Zucker)
McPlant®
Kohlehydrate
(Zucker)
1 Stück512
(234 Gramm)
414
(220 Gramm)
37 Gramm
(7,9 Gramm)
38 Gramm
(9,9 Gramm)
Aufschlüsselung der Nährwerte für einen Burger

Zusammenfassend ist zu sagen, dass die pflanzlichen Alternativen im Bereich der Kohlehydrate höhere Werte und dabei insbesondere beim Einsatz von Zucker aufweisen. Nun kommt es auf den Kunden an, wie er sich ernähren möchte oder ob einem die Zusammensetzung aus Erbsenprotein beim Patty bzw. Weizen- und Erbsenprotein bei den Nuggets besser gefällt. Natürlich helfen die fleischlosen Alternativen beim Verzicht auf Fleisch, aber wie hoch der Verkaufsanteil sein wird und ob es irgendetwas für den Fleischabsatz bedeutet, wird erst die Zeit zeigen.

#t2dhero, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2023

Posted on 22. Februar 202319. Februar 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2023
Roter Piaggio Vespa Motorroller Geparkt Neben Grauem Und Rotem Betongebäude – Photo by Tim Gouw
https://www.instagram.com/punttim/

Ab dem 01.03.2023 benötigen alle Fahrzeuge, die am Straßenverkehr teilnehmen und weniger als 45 km/h sowie nicht mehr als 50 cm³ Hubraum haben ein neues Versicherungskennzeichen.

Dazu zählen Mofas und Roller; aber auch Segways und Quads können in diese Kategorie fallen.

Die bis dahin gültigen grünen Kennzeichen verlieren ihr Gültigkeit und muss durch ein Schwarzes ersetzt werden. Wenn man mit einem ungültigen Kennzeichen im Straßenverkehr erwischt wird, macht man sich strafbar und fährt selbstverständlich ohne Versicherungsschutz.

Die Kennzeichen werden durch Versicherungen vertrieben.

Fortbewegung, Zweirad

Bluetooth-Kopfhörertypen: over-ear versus in-ear versus open-ear

Posted on 20. Februar 202320. Februar 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Bluetooth-Kopfhörertypen: over-ear versus in-ear versus open-ear
Kopfhörer von 2 Händen gehalten – Photo by Foto von cottonbro studio
https://www.instagram.com/cottonbro/

Ich nutze 3 verschiedene Kopfhörer. Am Wochenende wurde ich gefragt, warum ich verschiedene Modelle nutze. Natürlich habe ich diese nicht alle zur selben Zeit gekauft, sondern die haben sich „gesammelt“.

  • Over-Ear: Bose QuietComfort 35
  • In-Ear: Samsung Galaxy Buds SM-R170 / Samsung Galaxy Buds Pro SM-R190
  • Open-ear: Shokz OPENRUN PRO

Das Modell Over-Ear-Kopfhörer nutze ich gerne, wenn ich mit Platz im Gepäck unterwegs bin. Die Bose haben schon eine ordentliche Größe. Ich nutze sie gerne zum Beispiel bei Reisen mit der Deutschen Bahn oder in Hotels. Für mich müssen Sie in einer vernünftigen Tasche transportiert werden. Sie sind für mich eher für ein Nice-to-have-Gerät auf Reisen. Für den Heimgebrauch nutze ich ebenfalls ein Over-Ear-Kopfhörer, welche allerdings kabelgebunden ist.

Im Gegensatz zum in-Ear haben diese einen entspannteren Tragekomfort. Der Bügel drückt die Ohrpolster bequem an den Kopf. Durch das Noise-Canceling sind die Umgebungsgeräusche recht gut abgeschirmt. Dieser Modus kann aber auch abgeschaltet werden. Trotzdem dringen weniger Störgeräusche von außen an den Gehörgang.

Das Modell In-Ear-Kopfhörer hat eine deutlich kleinere Größe. Entsprechend passen diese in die Hosentasche oder auch in meine Umhängetasche. Sie sind dadurch schnell verfügbar. Beide Modelle können über das induktive Modul in meinem Samsung-Mobiltelefon geladen werden. Dieses ist manchmal hilfreich, wenn man den Ladevorgang vergessen hat.

Das ältere Modell hat bei meinen Ohren einen besseren Halt und können auch bei Bewegungen genutzt werden. Das neuere Modell sitzt für mich zu locker, so dass ich es nur im Notfall oder einfach im Sitzen nutze.

Auch diese beiden haben Noise-Canceling und schirmen einem die Umgebung ab. Man kann diese aber auch mit einer Verstärkung der Außengeräusche betreiben. Aufgrund der Nähe zum Gehörgang kann ich die generelle Lautstärke im Vergleich zum Over-Ear-Kopfhörer deutlich leiser einstellen.

Das Modell Open-Ear-Kopfhörer nutze ich hauptsächlich zum Freiluft-Sport. Mit den In-Ear-Kopfhörern hatte ich auf meinen Herbst-Runden über die Felder häufiger mal Momente in denen mich ein Auto „überrascht“ hat. Selbst bei deaktiviertem Noise Canceling und nicht produktiver Verstärkung von Umgebungsgeräuschen sind die Kopfhörer einfach zu abschirmend.

Die Open-Ear-Kopfhörer sitzen an der Kopfseite. Die Bügel legen sich um die Ohren und verläuft hinter dem Kopf. Dieser kann dann bei der Nutzung einer Mütze oder einer Regenkapuze störend wirken. Ich habe bis dato aber immer eine akzeptable Position gefunden.

Durch die Übertragung der Medien über den Knochenschall sind die In- oder Over-Ear-Kopfhörer deutlicher, aber ich bin sehr überrascht wie gut die Übertragung funktioniert. Beim Power Walking konzentriere ich mich eher auf die Strecke bzw. den Weg als auf die Audio-Begleitung.

Generell höre ich beim Outdoor-Sport eher Musik oder Jugend-Hörspiele. Dabei muss man sich nur bedingt konzentrieren oder eine kurze geistige Abwesenheit kann schnell ausgeglichen werden. Es hilft auch wirklich bei der Einschätzung von weiteren Verkehrsteilnehmern. Man wird seltener überrascht. Auch für das Einkaufen sind diese vorteilhaft oder die Nutzung in einem Wartezimmer bietet sich das Modell an, da man die Umgebung sehr gut wahrnehmen kann.

Bei dem beschriebenen Modell lassen sich auch 2 Geräte gleichzeitig koppeln, so dass Gespräche von beiden Mobilfunktelefonen angenommen werden können. Auch die Sprachqualität ist während einer Power-Walking-Runde über die Felder mit mittelmäßigem Wind ausreichend, um sich mit Kollegen abzustimmen.

Statement: Es handelt sich einfach um eine persönliche Wertung und nicht um Werbung. Alle Artikel wurden von mir persönlich bezahlt. Dieser Blog ist komplett werbefrei und kommt ohne Affiliate-Links aus.

Audio, Gedanken, Sport

Krebs ist ein A… – Weltkrebstag

Posted on 4. Februar 20234. Februar 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Krebs ist ein A… – Weltkrebstag

Der Weltkrebstag findet jedes Jahr am 4. Februar statt. Mit diesem soll das Bewusstsein für die Vielfältigkeit der Krebserkrankung. Es wird über Vorbeugung und Erforschung informiert, aber auch die Möglichkeiten von Behandlungen. Viele nationale Organisationen auf der ganzen Welt schließen sich an diesem Tag zusammen. In diesem Jahr heißt das Thema „Versorgungslücken schließen“.

"Let's beat cancer"-Schild mit einer Schleife in gelbgold
Let’s beat cancer – Photo by Tara Winstead
https://www.instagram.com/tarawinstead/

Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 21 22 23 … 153 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme