Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Leben Beruf und Gesundheit

Was ich an Podcasts höre

Posted on 12. September 20152. Januar 2024 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Was ich an Podcasts höre

Ich habe in der letzten Woche abends einen Tweet versandt, dass ich fĂŒr eine Autofahrt mit lĂ€ngerer Fahrzeit einen Podcast hören werde. Daraufhin bekam ich mehrere Anfragen, welche mich zu dieser AufzĂ€hlung animiert hat.

  • DĂŒbels Geistesblitz – RSS-Feed
    „Hallo, GrĂŒĂŸ Gott, Moin Moin 
“
    Mit diesen Worten begrĂŒĂŸt Marcus DĂŒbel seit dem 04. September 2006 die Zuhörer seinen kostenlos herunterladbaren Audiokaspereien. „DĂŒbels Geistesblitz“ – das sind aus Geistesblitzen entstandene Minihörspiele fĂŒr zwischendurch. Egal ob Fakeinterviews, selbstgeschriebene Ukulelensongs, Geschichten mit seinem Computerexperten Charly Schraube oder die Statements des Politikers Hubert Seppelfricke von der Seppelfricke-Partei … fĂŒr jeden Freund abgedrehter Ideen dĂŒrfte etwas dabei sein. Und falls nicht, dann fĂ€llt mir bestimmt in der nĂ€chsten Folge etwas ein.
  • omega tau – RSS-Feed
    omega tau ist ein Podcast der interessante Themen aus Wissenschaft und Technik aufgreift. In Interviews wird mit interessanten Menschen ĂŒber spannende Themen, per Telefon oder persönlich vor Ort geredet. FĂŒr Features schauen werden sich interessante Dinge vor Ort angeschaut und O-Töne sowie ErlĂ€uterungen aufgenommen. Dieses wird dann in eine zusammenhĂ€ngende Geschichte zusammen geschnitten.
  • #Geek Talk – RSS-Feed
    Im meist wöchentlichen Rhythmus unterhalten wir uns ĂŒber das neuste aus der Technischen Welt, ĂŒber Gadgets und auch mal monothematischen Sonderfolgen. Diese ist sehr Android- und Apple-lastig, wobei der Microsoft-Anteil erhöht werden soll und dieses durch die Community unterstĂŒtzt wird.
  • ARD Radio Tatort – RSS-Feed
    In dem Gemeinschaftsprojekt ARD Radio Tatort sorgen spannende und unterhaltende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren fĂŒr akustischen Nervenkitzel. Zu hören sind die Folgen der Hörfunk-Krimireihe einmal monatlich innerhalb von fĂŒnf Tagen auf den beteiligten Sendern der neun Landesrundfunkanstalten. Der ARD Radio Tatort – auch als Podcast mindestens vier Wochen lang abrufbar, jeden Monat neu.
  • Priester und Detektiv (Pater Brown Geschichten) – RSS-Feed
    Pater Brown ist ein englischer katholischer Pfarrer, der als Hobby KriminalfĂ€lle löst. Dies gelingt ihm, indem er sich in den TĂ€ter hineinversetzt, dabei das Verbrechen selbst begeht, wie er sagt. Dabei ist er aber weniger daran interessiert, Verbrecher der irdischen Gerechtigkeit auszuliefern, sondern er will sie zu Gott fĂŒhren; eine freiwillige Beichte des TĂ€ters genĂŒgt ihm. Dabei spielt es fĂŒr ihn keine Rolle, welches Amt diese Person bekleidet. (Zusammenfassung von Wikipedia)
  • GĂ€steliste Geisterbahn – RSS-Feed
    Im Podcast-Land hat direkt am Ende des Regenbogens der Blitz eingeschlagen. Wie durch Geisterhand entstand dabei „GĂ€steliste Geisterbahn“, formiert aus drei Schweizer Taschenmessern der Wasmitmedienwelt. In diesem Audio-Dreipersonenhaushalt gibt es Geschichten und Meinungen irgendwo zwischen Hickhack und Halbwissen. Wie eine Flasche kalte Zitronenbrause nach zehn Stunden Autobahn. Oder eher wie ein Wechselshirt im Kofferaum. Man braucht es nicht unbedingt, aber wenn man es dabei hat, fĂŒhlt man sich gleich viel besser. „GĂ€steliste Geisterbahn“ ist ein Projekt von Nilz Bokelberg, Markus Herrmann und Donnie O’Sullivan. Produziert von Maria Lorenz
  • Nachtzug nach Hamburg – RSS-Feed
    Eine Reise durch aktuelle Themen, Erlebnisse, LĂ€nder, Regionen, Begegnungen. Kein Thema, welches außen vor bleibt. Immer mit leicht autobiographischem Bezug. Manchmal lustig, nachdenklich, respektlos und hintersinnig.
  • WRINT – RSS-Feed
    Wrint ist eine Sammlung von Podcasts, in denen Holger Klein auf allerlei Wegen mit allerlei Menschen ĂŒber allerlei Dinge redet. Hier ist der Sammelfeed fĂŒr alle WRINT-Produktionen.
  • Kastenfisch – RSS-Feed
    Der Podcast fĂŒr alle Normalos
  • Methodisch inkorrekt – RSS-Feed
    Alle zwei Wochen treffen sich Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort um ĂŒber interessante aktuelle Forschung, Experimente und ihren wissenschaftlichen Alltag im Allgemeinen zu reden. FachĂŒbergreifend, abwechslungsreich, unstrukturiert, hoffnungslos subjektiv und immer garantiert methodisch inkorrekt.
  • Radio Bastard – RSS-Feed
    Der olle Bastard, SuperweltraumprÀsident, Musiklieber, Menschenhasser und nicht von schlechten Eltern, prÀsentiert Deutschlands zweitbesten Podcast. Eine Rundfahrt durch das Gehirn eines beinahe völlig normalen Menschen, der einfach nur versucht, mit dem tÀglichen Wahnsinn des Lebens klar zu kommen.

Die Reihenfolge der Auflistung beinhaltet keine Wertung, aber vielleicht findet der eine oder andere etwas.

Leben Beruf und Gesundheit

WDR sendet keine Mittelwelle 720 & 774 mehr aus

Posted on 6. Juli 201516. Mai 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu WDR sendet keine Mittelwelle 720 & 774 mehr aus

Wer bereits einmal in NRW im Stau gestanden hat und vielleicht auch noch zu Ferienbeginn oder Ferienende kennt die „Drohung“ der Moderatoren von WDR2 aus den Lautsprechern „Staus und stockender Verkehr ab 6 Kilometer LĂ€nge“ oder so Ă€hnlich. Dieses verband man meistens mit der Ansage nach der benannten AufzĂ€hlung „Alle Staus können Sie empfangen ĂŒber die Mittelwellenfrequenzen 720 und 774 KHz“.

Diese Ära ist heute Nacht um 2 Uhr zu Ende gegangen. Nach 88 Jahren wurde der Betrieb des Senders Langenberg (MW 720 KHz) eingestellt und auch der Sender Bonn (774 KHz) ist heute Nacht kurz nach 2 Uhr abgeschaltet worden. Entsprechend des Standortes empfĂ€ngt man nun andere auslĂ€ndische Programme, welche mit Ihren Sendeanlagen bis ins Empfangsgebiet reichen.

Als ich dieses heute Morgen vernahm, musste ich doch kurz schlucken, da ich diese Sender immer mal wieder in Staus genutzt habe. Auch der Schlusssatz zu den alltÀglichen Staumeldungen war schon ein vertrauter Begleiter. Das Angebot der Sender wie die Ansage der Verkehrslage sind in das Digitalradio DAB+ (VERA) verlagert worden, was mir persönlich allerdings bei meinem Autoradio leider nicht hilft.

Weitere Informationen: hier

Audio

Paul Temple und der Fall Gregory (WDR 5 Hörspiel spezial)

Posted on 28. Juni 201512. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Paul Temple und der Fall Gregory (WDR 5 Hörspiel spezial)

Der folgende Podcastbeitrag hat mir heute den Nachmittag sehr verschönert. Man sollte sich nur nicht von der LÀnge abschrecken lassen

Wiederauferstehung eines Krimi-Mythos: Der verschollene erste Temple-Fall „Gregory“ von Francis Durbridge in einer starbesetzten BĂŒhnen-Inszenierung im WDR-Funkhaus. Mit dem WDR Funkhaus-Orchester, Anke Engelke, Janina Sachau, Alexis Kara, Kai Magnus Sting und Bastian Pastewka als Paul Temple!

Empfehlung: Aufgrund der Live-Aufnahme sollte man sich sehr auf das Hörspiel einlassen und auch die kleinen und feinen Nuance hören.
Ein StĂŒck fĂŒr einen ruhigen Nachmittag oder Abend und nicht zum nebenbei hören.

Podcast-Folge: hier
Ausstrahlungstermin: 05.04.2015
SendelÀnge: 02:35:53

Audio

Tod eines Fußballers (WDR Podcast)

Posted on 25. Mai 201512. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Tod eines Fußballers (WDR Podcast)

Die folgende Podcast-Episode hat mich heute begleitet und ist als empfehlenswert zu werten:

WDR 5 Krimi am Samstag: Der 19-jÀhrige Kevin hat gerade seine Mannschaft in die 1. Bundesliga gekickt, als er noch auf dem Spielfeld zusammenbricht und kurz darauf stirbt. Sofort steht ein Dopingverdacht im Raum.

Wichtiger Hinweis: Bis zum Schluss hören.

Podcast-Folge: hier
Ausstrahlungstermin: 23.05.2015
SendelÀnge: 00:54:00

Audio

Jahres… ÀÀhhmm… ausblick 2015

Posted on 28. Dezember 201428. Dezember 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Jahres… ÀÀhhmm… ausblick 2015

In dieser Zeit finden in allem Medienformaten, egal ob Fernsehen, Zeitungen oder dem Internet, JahresrĂŒckblicke statt.

Diesem möchte ich mich nicht verwehren. Ich möchte es allerdings etwas anders gestalten: Mit einem Blick in die Zukunft und somit in das Jahr 2015. Nein ich möchte hier nun auch keine VorsĂ€tze prĂ€sentieren, sondern möchte einfach ein paar WĂŒnsche Ă€ußern, die ich mir im Jahr 2015 gern erfĂŒllen möchte.

Fangen wir mal an:

  • Ich möchte mehr Blogartikel schreiben.Ich habe noch einiges an Material hier im Bereich der EntwĂŒrfe und auch in einer kleiner Zettelsammlung, die ich gerne veröffentlichen möchte. Da ich aber an meine Artikel einen gewissen Anspruch der ÜberprĂŒfung oder Kontrolle an diese Artikel habe, brauchen manche Artikel einiges an Vorbereitung.
  • Ich möchte mehr tolle Menschen treffen.Ich kenne viele tolle Menschen, einen Teil persönlich und einen anderen teil aus dem Internet. Mit diesen möchte ich mehr Zeit verbringen. Ich möchte mich mit Ihnen Erfahrungen austauschen, schöne Momente erleben und Spaß haben.
  • Ich möchte mehr QualitĂ€tszeit haben.Der Satz „Ich habe keine Zeit.“ stimmt ja so eigentlich nicht, da alle Menschen die selbe Zeit haben. Jeder entscheidet nur selber, wie er sich diese einteilt. Ich möchte fĂŒr mich die unnötigen und zeitraubenden Dinge einfach abschaffen.

Ich glaube, dass ich mit diesen TOP3 prima in das neue Jahr starten werde. Sie werden sich ĂŒber das Jahr gesehen bestimmt auch hier und da etwas verĂ€ndern, aber ich möchte es einfach mal versuchen. Vielleicht schreibe ich in einem Jahr, dass es genauso wenig gebracht hat wie die VorsĂ€tze, aber „er nicht wagt, der nicht gewinnt“.

Gedanken

Die HĂŒter der Erinnerungen

Posted on 5. Oktober 201412. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Die HĂŒter der Erinnerungen

Nach lĂ€ngerer Zeit war ich mal wieder im Kino und habe an dem heutigen trĂŒben Herbstnachmittag mur den Film „Der HĂŒter der Erinnerungen“ angesehen.

Ich muss sagen, dass der Film kein Meisterwerk ist und trotzdem spielten unter anderem Meryl Streep und Katie Holmes sehr authentisch ihre Rollen.

Warum mir dieser Film trotzdem gefallen hat? Er macht nachdenklich und entsprechende Machwerke mag ich sehr. Wie wĂ€re es, wenn wir keine GefĂŒhle & Empfindungen hĂ€tten? Wie wĂŒrden wir ohne Erinnerungen & Gedanken? Was wĂ€re ein Leben ohne Freude & Liebe?

Wer Filme mit Potential zum Nachdenken mag, sollte ihn sich mit VergnĂŒgen ansehen. Er ist mit einer Prise Action und etwas Emotionen gewĂŒrzt.

Weitere Informationen: Trailer

Film / Kino

Rustikaler Kartoffeltaler

Posted on 3. Oktober 20143. Oktober 2014 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Rustikaler Kartoffeltaler

Ich koche in meiner Freizeit recht gern und nicht immer schaffe ich es nur 2 Portionen herzustellen. So kommt es gern mal vor, dass ich zum Beispiel Kartoffeln ĂŒberhabe, aber keine Lust auf Bratkartoffeln habe.

Die Kartoffeln vom Vortag werden kalt gestampft und mit einer Mischung aus Milch und Ei und etwas Pfeffer & Muskat (kein Salz) vermengt. Dieser „Teig“, wobei es darauf ankommt wie man das VerhĂ€ltnis der Mischung zu den Kartoffeln wĂ€hlt, in einer Pfanne zu einem Kartoffeltaler oder als Pfannen-Rösti anbraten.

In einer weiteren Pfanne wird Speck ausgelassen und schön kross anbraten. Diesen aus der Pfanne heben und auf ein KĂŒchenkrepp zum Abtropfen legen. In dem ausgelassenen Fett klein geschnittene ZwiebelwĂŒrfen goldbraun anbraten und ebenfalls auf einem KĂŒchenkrepp abtrocknen lassen.

Anschließend den Taler, oder welche Form die Kartoffelmasse erhalten hat, auf ein Backblech legen und die SpeckwĂŒrfel mit den Zwiebeln auflegen. Obenauf eine schöne KĂ€sescheibe; gern ein etwas KrĂ€ftigeren wie ein mittelalter Gouda oder auch ein ButterkĂ€se mit KĂŒmmel.

Zutaten:

  • Kartoffeln
  • Milch
  • Ei
  • Speck
  • Zwiebeln
  • KĂ€se
  • Pfeffer
  • Muskat

Da dieses ein Spontangericht ist kann ich leider keine Mengenangaben liefern, aber so kann es jeder sich so erstellen wie er es mag.

Lebensmittel & Essen

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 18 19 20 … 27 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Client (229)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (54)
    • Windows 11 (15)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (54)
    • Auto (17)
    • Bahn (17)
    • Beinarbeit (5)
    • Flugzeug (2)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (187)
    • #t2dhero (46)
    • Arbeitszimmer (26)
    • Audio (18)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (73)
    • Gesundheit (29)
    • Internet (4)
    • Lebensmittel & Essen (21)
    • Lesestoff (17)
    • Sport (10)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (48)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (3)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (318)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (11)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (85)
    • Patchday+Updates (71)
    • Software (145)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (86)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (55)
    • VB.NET (8)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (154)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (91)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (13)
    • Windows Server 2022 (10)
    • Windows Server 2025 (3)
  • Telekommunikation (37)
    • Festnetz (3)
    • Internet (12)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (35)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme