Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me…
    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – Erläuterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Kategorie: Leben Beruf und Gesundheit

Was ich beim Walken mitnehme

Posted on 16. Juli 202312. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Was ich beim Walken mitnehme
Zwei Personen in bergiger Gegend mit Aussicht und Rucksäcken – Photo by Pixabay

Seit über 2 Jahren walke ich regelmäßig. Angefangen hat dieses in der Corona-Zeit, umden Kopf etwas frei zu bekommen. Zu diesem Thema komme ich aber in einem anderen Artikel noch.

Aufgrund einer Unterhaltung mit einem Bekannten kam das Thema auf, was ich beim Walken alles mitnehme und stellte fest, dass es 3 verschiedene „Traglasten“ gibt.

Für die kleine Runde reicht bei mir die Kleidung:

  • Schlüsselbund mit Haustür- und Wohnungsschlüssel
  • Personalausweis und Krankenkassenkarte
  • 10 Euro-Schein und EC-Karte

Das passt alles in die Tasche der Laufhose. Da sich diese auf der Rückenseite in Höhe der Hüfte befindet, stört dieses überhaupt nicht.

Für eine normale Runde kommt eine Bauchtasche oder Trinkweste je nach Temperatur hinzu:

  • Blutzuckermessgerät
  • Weingummi mit Kohlehydrate und Magnesium
  • Regenjacke (falls unsichere Wetterlage)
  • kleine Wasserflasche

Für eine Wochenrunde mit größeren oder noch nicht geplanten Radius mit Rucksack:

  • große Wasserflasche (statt der kleinen)
  • Behältnis mit Kleinmenge an Keksen
  • Powerbank mit Anschlusskabeln für Handy und Kopfhörern
  • in der Zeit von Herbst bis Frühjahr: dünnen Kapuzen-Pullover
  • Gelegentlich: Bundeswehrbesteck für eine Einkehr

Was beim Laufen natürlich neben der Sport-Kleidung und den Laufschuhen nicht fehlen darf, ist eine Kappe (Frühjahr bis Herbst) oder Mütze (Winter), das Handy und Kopfhörer.

#t2dhero, Beinarbeit, Leben Beruf und Gesundheit, Sport

Apfel – konserviert, abgefüllt und teilweise sogar gesund

Posted on 14. Juli 202313. Juli 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Apfel – konserviert, abgefüllt und teilweise sogar gesund
Apfel und Apflespalte auf weißen Hintergrund – Photo by Anna Nekrashevich
https://www.instagram.com/ann.poan/

Es gibt 3 verschiedene Arten von Apfelprodukten in den Supermärkten. Dabei interessierte mich, ob es einen Unterschied gibt. Über die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs für Obsterzeugnisse gibt es die folgenden Definitionen

ApfelmusApfelkompottApfelmark
Apfelmuskonserven sind Erzeugnisse aus frischen, reifen und gesunden Früchten der Art Malus domestica Borkh.Apfelkompottkonserven sind Erzeugnisse aus frischen oder tiefgefrorenen, reifen und gesunden Früchten der Art Malus domestica Borkh.Apfelmarkkonserven sind Erzeugnisse aus frischen, reifen und gesunden Früchten der Art Malus
domestica Borkh.
Die reifen Früchte werden sorgfältig geerntet, von fehlerhaften Früchten befreit, gewaschen,
gegebenenfalls von der Schale befreit, zerkleinert, erhitzt, passiert, gesüßt, gegebenenfalls mit
geschmackgebenden Zutaten wie z. B. Vanille oder Zimt versetzt, in geeignete Behältnisse
abgefüllt, verschlossen und pasteurisiert. In flexiblen Verpackungen angebotene Produkte
werden nach der Pasteurisation aseptisch abgefüllt.
Die reifen Früchte werden sorgfältig geerntet, von fehlerhaften Früchten befreit, gewaschen,
von Schale, Stiel, Blüte und Kerngehäuse befreit, zerkleinert, gesüßt, gekocht, in geeignete
Behältnisse abgefüllt, verschlossen und pasteurisiert.
Die reifen Früchte werden sorgfältig geerntet, von fehlerhaften Früchten befreit, gewaschen,
gegebenenfalls von der Schale befreit, zerkleinert, erhitzt, passiert, gegebenenfalls mit
geschmackgebenden Zutaten wie z. B. Vanille oder Zimt versetzt, in geeignete Behältnisse
abgefüllt, verschlossen und pasteurisiert
Apfelmus weist eine cremige bis grobe Struktur auf. Die Viskosität ist dickbreiig. In Abhängigkeit
von der Schalenfarbe der verwendeten Apfelsorte ist die Farbe sortentypisch ausgeprägt.
Apfelkompott ist dickbreiig, nicht passiert, mit einem deutlichen Anteil an Apfelstücken. Die
Farbe ist, je nach Sorte der verwendeten Äpfel, hellgelb bis dunkelgelb
Apfelmark weist eine cremige bis grobe Struktur auf. Die Viskosität ist dickbreiig und fließfähig.
In Abhängigkeit der verwendeten Apfelsorte ist die Farbe sortentypisch ausgeprägt.
Die
Zuckerkonzentrationsstufe wird in Verbindung mit der Bezeichnung des Lebensmittels
angegeben.
Die
Verarbeitungsform „mit Stücken“ und die Zuckerkonzentrationsstufe werden in Verbindung mit
der Bezeichnung des Lebensmittels angegeben.
Der natürliche Zuckergehalt ist insbesondere abhängig von Sorte und Reifegrad. Es werden
keine süßenden Zutaten zugesetzt
Auszug aus „Leitsätze für Obsterzeugnisse“

In dieser Ausfertigung sind auch die Zuckerkonzentrationsstufen definiert:

ZuckerkonzentrationsstufeZuckerkonzentration
sehr leicht gezuckert9 % – 14 %
leicht gezuckert> 14 % – 17 %
gezuckert> 17 % – 20 %
stark gezuckert> 20 %
ohne Zuckerzusatz
ungezuckert
Enthält von Natur aus Zucker

Vom Zuckergehalt dürfte das Apfelmark am „reinsten“ verarbeitet werden. Es beinhaltet nur die Fruchtsüße des Produktes. Es sollte aber auf eventuelle zugefügte Gewürze geachtet werden.

Zusätzlich ist zu erwähnen, dass die Leitsätze sind keine Rechtsvorschriften, sondern ergänzen diese als antizipierte sachverständige Gutachten. Die Leitsätze werden in 7 produktbezogenen Fachausschüssen abgestimmt. In diesen befinden sich gleich viele Mitglieder aus den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Wissenschaft, Verbraucherschaft und Lebensmittelwirtschaft.

#t2dhero, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Eintritt in ein neues Lebensupdate: „Diabetes Typ 2“

Posted on 10. Juli 202316. Juli 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Eintritt in ein neues Lebensupdate: „Diabetes Typ 2“
Hand mit einem Blutstropfen am Finter auf hellem Hintergrund – Photo by Artem Podrez
https://www.instagram.com/poarts/

Ende Oktober 2022 bin ich zum Hausarzt und wollte einen „Inspektionstermin“ um mich nach Corona mal wieder durchchecken zu lassen. Somit wurde mir als erstes ein Termin für eine Blutabnahme gesetzt mit direkt einem Folge-Termin für die Prüfung der weiteren Vitalwerte 2 Tage später.

Zum zweiten Termin ging ich völlig ungestresst. Es wurden Körpergröße und Gewicht gemessen. In der Zeit wurde scheinbar vom Arzt die Blutwerte angeschaut. Dabei kam er heraus, dass ich einen erhöhten HBa1C-Wert habe.

Der HbA1c ist ein medizinischer Begriff, der den glykierten Hämoglobin-Anteil im Blut beschreibt. Glykiertes Hämoglobin entsteht, wenn sich Glukose (Zucker) an das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen bindet. Der HbA1c-Wert wird üblicherweise in Prozent ausgedrückt und dient als Maß für die langfristige Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Diabetes.

Bei gesunden Menschen liegt diese deutlich unter 7%. Man geht im Normalfall von einem Wert unter 5,9% aus. Meiner lag bei 11,9%.

Somit startete ein neuer Lebensabschnitt für mich.

#t2dhero, Leben Beruf und Gesundheit

Buchtipp: Ein falscher Klick

Posted on 16. Juni 202312. Dezember 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Buchtipp: Ein falscher Klick

Einleitung

Gehackte Kraftwerke, ausgefallene Satellitenkommunikation, lahmgelegte Krankenhäuser: Der Cyberkrieg gerät außer Kontrolle. Dieses Buch erklärt packend, verständlich und an vielen konkreten Beispielen, welchen Gefahren der Online-Kriminalität wir aktuell ausgesetzt sind. Eva Wolfangel holt uns zum Ort des Geschehens: Wir sind hautnah dabei, wenn Hacker Unternehmen und Einzelpersonen angreifen, begleiten Ermittler auf der Spurensuche und Betroffene beim Versuch der Schadensbegrenzung. Die Hacks sind spannend wie ein Krimi. Nur: Sie sind nicht fiktiv. Sie sind real passiert und können jeden von uns betreffen – jederzeit. Allerdings sind wir nicht so ohnmächtig, wie wir glauben. Wer die typischen Angriffsmuster von Hackern kennt und versteht, kann viele Gefahren umgehen und erhält so die eigene Handlungsmacht zurück. „Ein falscher Klick“ ist ein anschauliches Buch für alle, die bisher dachten, Cybersecurity sei nur etwas für Nerds. Spannend und wie nebenbei macht es fit für das sichere Reisen in digitalen Welten.

https://presse.penguinrandomhouse.de/edition/9783328109044#info

Kritik

Dieses Buch habe ich in der Stadtbücherei gefunden und interessierte mich allein wegen des Klappentextes sehr. Die ca. 330 Seiten habe ich an 4 Abenden gelesen. Die Geschichte mit den zahlreich recherchierten Hintergründen ist sehr gut geschrieben und kann gut nachvollzogen werden. Personen, die Interesse am Thema IT-Hacking-Angriffe haben, ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Es wird zum Beispiel der Weg der Malware Wannacry oder auf die Industrie-Steuerungen Simatic PCS 7 per Stuxnet aus Sicht der „Verfolger“ eingegangen, aber auch die Angreifer-Seite wird nicht aus der Sicht gelassen. Es wird beleuchtet, wie Analysen für diese „Applikationen“ umgesetzt wurden, um die Eindringlinge zu stoppen. Auch den Antrieb der Kriminellen wird dargestellt und ihre Firmen-Konstrukte werden aufgezeigt.

Es gibt in diesem Buch auch über 130 Referenzen auf Webseiten, Social Media-Content und weitere Hintergründe. Diese sind aufgrund der internationalen Bedeutung fast alle auf Englisch.

Auch Personen mit einem PC-Grundverständnis können sich mit diesem Buch einen tieferen Einblick in die Thematik verschaffen. Für mich ein rundum gelungenes Buch mit viel Tiefgang.

Einige Themen habe ich als Administrator einer Antiviren-Lösung sehr gut mitbekommen und kann mich noch an eigene Arbeitsschichten, Zustände und Gegebenheiten sehr gut erinnern. Es hat mir dadurch auch zwischendurch mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Interessant ist auch das folgende Youtube-Video, bei dem die Autorin etwas zur Entstehung des Buches erzählt und wie Sie an Informationen gekommen ist: Ein falscher Klick. Wie wir uns gegen Angriffe aus dem Internet schützen Wenn man allerdings Lust auf das Buch bekommen hat, sollte man es sich eher im Nachhinein anschauen, um gewisse geschichtliche Überraschungen beim Lesen nicht vorher bereits erfahren zu haben.

Information

Preis: 18,00 Euro
ISBN: 978-3-328-10904-4

Ich habe bewusst die ISBN-Nummern nicht mit einem Online-Buchhändler verbunden. Ich unterstütze gerne bei meinen Buchkäufen den lokalen Einzelhandel. Auch diese haben häufig eigene Verkaufsmöglichkeiten im Internet. Allerdings geht noch nichts über ein Stöbern in gutsortierten Läden.

Leben Beruf und Gesundheit, Lesestoff

Tag der Organspende – 03.06.2023

Posted on 3. Juni 20233. Juni 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Tag der Organspende – 03.06.2023
Umarmtes Skelett – Photo by M-ART production
https://www.instagram.com/mart.production/

Jährlich ist am ersten Samstag im Juni der Tag der Organspende.

Auf eine Million Einwohner kommen in Deutschland nur rund zehn Organspender. Die Zustimmungsrate liegt hier nur bei 15 Prozent. In anderen Ländern ist sie deutlich höher. In Spanien etwa liegt sie bei 87 Prozent. „Dort ist es gelungen, das Thema zu enttabuisieren“, erklärt Oliver Grebe von der Deutschen Stiftung Organtransplantation

Tatsächlich kann jeder und jede ab 16 Jahre bis ins hohe Alter Organe spenden, auch Menschen, die 70, 80 oder noch älter sind. Bei der Organspende gibt es keine Altersbegrenzung. Auch muss sich niemand zu Lebzeiten vom Arzt durchchecken lassen. Das geschieht tatsächlich erst im Falle des Todes, wenn die Hirnfunktionen erloschen sind.

Zu dem Thema gibt es auch 2 Podcasts:

  • Organspende verstehen & entscheiden
    Wie läuft so eine Organspende eigentlich ab? Wer entscheidet darüber, wer welches Spenderorgan erhält? Und wie wird der gesamte Prozess überwacht und kontrolliert? In unserem Podcast „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ erhalten Sie in zwölf Episoden Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Organ- und Gewebespende.
    Link
  • Sag mal…: Über Organspende reden
    In der Podcast-Reihe „Sag mal…: Über Organspende reden“ sprechen junge Menschen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis über das Thema Organspende. Die Podcastreihe ist Bestandteil des Unterrichtsmaterials „Wissen kompakt: Organspende“, das sich an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Sekundarstufe II richtet. Im Podcast mit dabei sind: Viktoriia, die schon früh in ihrem Leben eine Organspende erhalten hat, und Lukas, der zum zweiten Mal auf ein Organ warten muss. Begleitet werden sie von der Moderatorin Elena Bavandpoori. Der Podcast ist im Rahmen einer Kooperation mit dem Jugendkulturhaus „Cultra“ des Arbeiter-Samariter-Bundes entstanden
    Link
    Dieser ist nur über die Seiten der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) zu beziehen.

Inzwischen gibt es neben dem klassischen Ausweis auch eine Tattoo-Möglichkeit. Auch wenn es kein offizielles Dokument ist, wird es als Willenserklärung für Angehörige oder Entscheidern angesehen. Somit kann man die Wahl im Notfall erleichtern.

Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Burger King – Produkte im Fleischersatz-Vergleich

Posted on 26. März 202315. Juli 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Burger King – Produkte im Fleischersatz-Vergleich
Werbung zum Veganuary von Burger King.
https://cdn.sanity.io/files/czqk28jt/prod_bk_de/04368c96382f4f3b21f0001960e47b619c864817.pdf

Nach meinem letzten Artikel wurde ich von einer Bekannten gebeten, eine Auflistung bitte auch über Burger King zu erstellen. Auch ich war gespannt, ob sich die Ergebnisse ähneln.

ProduktFleisch-Variante
Kalorien
(Kcal auf 100 g)
Fleisch-Variante
Kohlehydrate
(Zucker)
fleischlose Variante
Kalorien
(Kcal auf 100 g)
fleischlose Variante
Kohlehydrate
(Zucker)
Hamburger293
(226)
29,7 Gramm
(6,7 Gramm)
245
(204)
31,1 Gramm
(7,1 Gramm)
Chesseburger302
(236)
30,1 Gramm
(7,1 Gramm)
289
(216)
31,4 Gramm
(7,5 Gramm)
Chilli Cheese Burger336
(260)
27,0 Gramm
(3,7 Gramm)
324
(248)
29,8 Gramm
(5,1 Gramm)
King Nuggets 9er407
(238)
27,5 Gramm
(1 Gramm)
365
(225)
32,2 Gramm
(1,3 Gramm)
Auflistung fleischfreier und fleischiger Produkte

Leider wird in der Nährwert-Tabelle bei Burger King keine Portionsgröße angegeben. Entsprechend bin ich auf die Kalorien auf 100 Gramm umgestiegen. So kann es sich jeder ausrechnen.

Selbstverständlich ist es auch bei Burger King Fast Food. Durch den Austausch des Fleischs auf eine Soja- und Weizenbasis ist die Kohlhydrate-Basis höher.

Wie bei McDonalds werden die Produkte nicht als vegan bzw. vegetarisch angeboten, da Sie im Herstellungsprozess mit tierischen Produkten in Verbindung kommen können.

#t2dhero, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

McPlant® vs. McAnimal – Nährwerte & nicht vegetarisch / vegan

Posted on 25. Februar 202315. Juli 2023 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu McPlant® vs. McAnimal – Nährwerte & nicht vegetarisch / vegan
Darstellung von einem McPlant® sowie mehrerer McPlant® Nuggets mit einem Soßenschälchen
Darstellung von einem McPlant® sowie mehrerer McPlant® Nuggets mit einem Soßenschälchen
Photo by McDonald‘s Deutschland LLC – https://www.mcdonalds.com/content/dam/sites/de/nfl/
newsroom/McDonald%27s_McPlant_Burger_und_Nuggets_Mood_1170x560px.jpg.coredownload.jpeg

Seit dem 22.02.2023 hat McDonalds neue Produkte in das Standard-Programm aufgenommen. Fleischfreie Pattys und Nuggets werden durch den Hersteller BeyondMeat genutzt.

Die McPlant®-Produkte sind weder vegan noch gar vegetarisch Diese können in der Zubereitung mit Fleischprodukten in der Küche in Kontakt gekommen sein. Der auf dem Burger genutzte Käse wurde außerdem mit Milch sowie die Sandwichsauce mit Ei hergestellt. Somit ist es eher Produkte für Personen, die ihren Fleischkonsum verringern möchten.

Normale Nuggets haben eine Kalorienanzahl von 249 auf 100 Gramm Produkt und die fleischfreie Alternative 305 Kalorien. Für viele Menschen sind auch die Kohlehydrate wichtig: 17 Gramm (davon 0,4 Gramm Zucker) bei der fleischigen Sorte zu 20 Gramm (davon 1,6 Gramm Zucker) beim Alternativprodukt.

Die Anzahlgröße in den Portionen unterscheiden sich nicht. Es gibt sie in den Abfüllungen 4, 6, 9 und 20 Stück. Allerdings sind die fleischlosen Portionen vom Gewicht schwerer:

PortionChicken Nuggets
Kalorien
(Portionsgröße)
McPlant® Nuggets
Kalorien
(Portionsgröße)
Chicken Nuggets
Kohlehydrate
(Zucker)
McPlant® Nuggets
Kohlehydrate
(Zucker)
4 Stück176
(72 Gramm)
244
(80 Gramm)
13 Gramm
(0,5 Gramm)
16 Gramm
(1,3 Gramm)
6 Stück265
(109 Gramm)
366
(120 Gramm)
20 Gramm
(0,7 Gramm)
24 Gramm
(1,9 Gramm)
9 Stück397
(163 Gramm)
549
(180 Gramm)
30 Gramm
(1,1 Gramm)
37 Gramm
(2,8 Gramm)
20 Stück893
(358 Gramm)
1220
(400 Gramm)
62 Gramm
(1,4 Gramm)
81 Gramm
(6,3 Gramm)
Aufschlüsselung der Nährwerte nach Nuggets-Portionsgröße

Der McPlant® ist der direkte Konkurrent des Hamburger Royal TS. Auf 100 Gramm hat der Hamburger Royal TS mit 219 Kalorien den höheren Wert zum Alternativprodukt mit 188 Kalorien. Die Kohlehydrate werden bei der fleischfreien Variante mit 17 Gramm (davon 4,5 Gramm Zucker) im Gegensatz zur tierischen Umsetzung mit 16 Gramm (davon 3,4 Gramm Zucker) angegeben

Entsprechend auch hier der Vergleich mit der jeweilig angeboten Portionsgröße:

PortionHamburger Royal TS
Kalorien
(Portionsgröße)
McPlant®
Kalorien
(Portionsgröße)
Hamburger Royal TS
Kohlehydrate
(Zucker)
McPlant®
Kohlehydrate
(Zucker)
1 Stück512
(234 Gramm)
414
(220 Gramm)
37 Gramm
(7,9 Gramm)
38 Gramm
(9,9 Gramm)
Aufschlüsselung der Nährwerte für einen Burger

Zusammenfassend ist zu sagen, dass die pflanzlichen Alternativen im Bereich der Kohlehydrate höhere Werte und dabei insbesondere beim Einsatz von Zucker aufweisen. Nun kommt es auf den Kunden an, wie er sich ernähren möchte oder ob einem die Zusammensetzung aus Erbsenprotein beim Patty bzw. Weizen- und Erbsenprotein bei den Nuggets besser gefällt. Natürlich helfen die fleischlosen Alternativen beim Verzicht auf Fleisch, aber wie hoch der Verkaufsanteil sein wird und ob es irgendetwas für den Fleischabsatz bedeutet, wird erst die Zeit zeigen.

#t2dhero, Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 18 19 20 … 31 Nächste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (241)
    • Android (8)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (6)
    • Mac OS X (6)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (9)
    • Windows 10 (63)
    • Windows 11 (27)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (58)
    • Auto (18)
    • Bahn (19)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (216)
    • #t2dhero (58)
    • Arbeitszimmer (38)
    • Audio (22)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (81)
    • Gesundheit (38)
    • Internet (7)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (19)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (50)
    • Forschung (2)
    • Konferenzen (3)
    • Lehre (1)
    • Präsentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (330)
    • Android-Apps (28)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (7)
    • Office (87)
    • Patchday+Updates (76)
    • Software (153)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (96)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (65)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (162)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (27)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (19)
    • Windows Server 2022 (18)
    • Windows Server 2025 (11)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (37)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (10)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme