Skip to content

Daniels Tagesmeldungen

Kleine IT-Episoden, der Diabetes & das wahre Leben

  • Startseite
  • About me

    • Lebenslauf
    • Weiterbildung
  • Diabetes melitus
    • Diabetes melitus – Definition/Typen
    • Diabetes melitus – Podcasts
    • Diabetes Typ-2 – ErlĂ€uterung
    • Medikament – Forxiga (Dapagliflozin)
    • Medikament – Eylea (Aflibercept)
    • Medikament – Lucentis (Ranibizumab )
    • Medikament – Metformin
  • Disclaimer
  • Toggle search form

Dinkelflocken vs. Haferflocken

Posted on 3. MĂ€rz 20252. MĂ€rz 2025 By Daniel Lensing 2 Kommentare zu Dinkelflocken vs. Haferflocken

Wenn es um gesunde ErnÀhrung geht, stehen Dinkelflocken und Haferflocken oft ganz oben auf der Liste. Beide Getreidearten sind nahrhaft, vielseitig und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

NĂ€hrwerte im Vergleich

Ein Blick auf die NĂ€hrwertangaben zeigt, dass sowohl Dinkel- als auch Haferflocken reich an wichtigen NĂ€hrstoffen sind. Hier sind die NĂ€hrwerte pro 100 g:

NĂ€hrwertDinkelflockenHaferflocken
Kalorien340 kcal350 kcal
Eiweiß12 g13 g
Fett2,7 g7 g
Kohlenhydrate64 g58 g
Ballaststoffe10 g10 g

Vorteile von Dinkelflocken

Reich an Mineralstoffen: Dinkelflocken enthalten mehr Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen im Vergleich zu Haferflocken. Diese Mineralstoffe sind wichtig fĂŒr die Knochengesundheit, die Muskelfunktion und den Sauerstofftransport im Blut.

Komplexe Kohlenhydrate: Dinkelflocken haben einen etwas höheren Anteil an komplexen Kohlenhydraten, die fĂŒr eine lang anhaltende Energiezufuhr sorgen. Dies kann besonders fĂŒr Menschen von Vorteil sein, die einen aktiven Lebensstil fĂŒhren oder regelmĂ€ĂŸig Sport treiben.

Leichtere Verdaulichkeit: Manche Menschen finden Dinkelflocken leichter verdaulich als Haferflocken, was auf die unterschiedliche Zusammensetzung der Ballaststoffe und Gluten zurĂŒckzufĂŒhren sein könnte.

Vorteile von Haferflocken

Gesunde Fette: Haferflocken enthalten mehr gesunde Fette, insbesondere Omega-3-FettsĂ€uren. Diese FettsĂ€uren sind bekannt fĂŒr ihre entzĂŒndungshemmenden Eigenschaften und ihre Rolle bei der Förderung der Herzgesundheit.

Beta-Glucan: Haferflocken sind eine ausgezeichnete Quelle fĂŒr Beta-Glucan, ein löslicher Ballaststoff, der nachweislich den Cholesterinspiegel senken kann. Eine regelmĂ€ĂŸige Aufnahme von Haferflocken kann somit dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten zu reduzieren.

Vielseitigkeit: Haferflocken sind unglaublich vielseitig und können in einer Vielzahl von Rezepten verwendet werden, von FrĂŒhstĂŒcksbrei und Smoothies bis hin zu Backwaren und herzhaften Gerichten. Diese Vielseitigkeit macht Haferflocken zu einem festen Bestandteil in vielen KĂŒchen.

Sowohl Dinkelflocken als auch Haferflocken bieten eine FĂŒlle von gesundheitlichen Vorteilen und können Teil einer ausgewogenen ErnĂ€hrung sein. Die Wahl zwischen den beiden hĂ€ngt oft von persönlichen Vorlieben und individuellen ErnĂ€hrungsbedĂŒrfnissen ab. Wenn du nach einer reichhaltigen Quelle fĂŒr Mineralstoffe und leicht verdaulichen Kohlenhydraten suchst, könnten Dinkelflocken die richtige Wahl fĂŒr dich sein. Wenn du hingegen auf der Suche nach gesunden Fetten und löslichen Ballaststoffen bist, sind Haferflocken eine ausgezeichnete Option.

#t2dhero, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit, Lebensmittel & Essen

Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2025

Posted on 21. Februar 202521. Februar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Es wird Zeit – Versicherungskennzeichen 2025

Ab dem 01.03.2025 benötigen alle Fahrzeuge, die am Straßenverkehr teilnehmen und weniger als 45 km/h sowie nicht mehr als 50 cmÂł Hubraum haben ein neues Versicherungskennzeichen.

Dazu zÀhlen Mofas und Roller; aber auch Segways und Quads sowie viele Elektroroller können in diese Kategorie fallen.

Die bis dahin gĂŒltigen blaues Kennzeichen verlieren ihr GĂŒltigkeit und muss durch ein GrĂŒnes ersetzt werden. Wenn man mit einem ungĂŒltigen Kennzeichen im Straßenverkehr erwischt wird, macht man sich strafbar und fĂ€hrt selbstverstĂ€ndlich ohne Versicherungsschutz.

Die Kennzeichen werden durch Versicherungen vertrieben.

Fortbewegung, Zweirad

Anwendungsspezifisches Eventlog fĂŒr Powershell-Skript

Posted on 18. Februar 202517. Februar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Anwendungsspezifisches Eventlog fĂŒr Powershell-Skript

Im Rahmen eines Skriptes kann es sinnvoll sein, wenn man ein dediziertes Eventlog erstellt. Dieses kann dann zum Beispiel in einer Monitoring-Lösung weiterverarbeitet werden.

Dazu muss ein neues „Eventlog“ sowie eine neue „Source“ erstellt werden ĂŒber den Powershell-Befehl „New-Eventlog„:

New-EventLog -LogName "ApplicationName" -Source "AutoScriptPS1" -EA SilentlyContinue

Diese Befehlszeile muss mit administrativen Rechten ausgefĂŒhrt werden.

Anschließend ist es möglich das neu erstellte Eventlog per Write-Eventlog mit Werten zu befĂŒllen:

Write-EventLog 
      -LogName "ApplicationName"'
      -Source "AutoScriptPS1"'
      -EntryType "Error"'
      -Message "An issue has stopped the script."'
      -EventId 99

Als „EntryType“ können neben „Error“ auch „Information“ oder „Warning“ genutzt werden. Die EventID kann bis zu einem Wert 65535 definiert werden.

Client, Powershell, Programmierung, Server, Windows 10, Windows 11, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022, Windows Server 2025

Neuer Modi fĂŒr LAPS unter W11 24H2 und Server 2025

Posted on 17. Februar 202516. Februar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Neuer Modi fĂŒr LAPS unter W11 24H2 und Server 2025

Die Windows Local Administrator Password Solution (Windows LAPS) ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verwaltung und Rotation der Passwörter lokaler Administratorkonten. Mit der EinfĂŒhrung von Windows Server 2025 und Windows 11 24H2 wurden neue Funktionen und Modi hinzugefĂŒgt, die die Verwaltung dieser Konten weiter vereinfachen und verbessern.

Überblick ĂŒber Windows LAPS

Windows LAPS ist darauf ausgelegt, die Passwörter lokaler Windows-Konten regelmĂ€ĂŸig zu rotieren, um die Sicherheit zu erhöhen. Dies kann das integrierte Administratorkonto oder ein benutzerdefiniertes neues Konto sein. Der IT-Administrator hat zwei verschiedene Modi zur Auswahl: den manuellen und den automatischen Kontoverwaltungsmodus.

Manueller Kontoverwaltungsmodus

Der manuelle Modus ist der Standardmodus und bietet dem IT-Administrator die Kontrolle ĂŒber alle Aspekte des verwalteten Kontos, außer dem Passwort. Das Passwort wird von Windows LAPS verwaltet und geschĂŒtzt1. Der IT-Administrator kann wĂ€hlen, ob das integrierte Administratorkonto oder ein benutzerdefiniertes neues Konto verwaltet werden soll. Wenn ein benutzerdefiniertes Konto gewĂ€hlt wird, muss der IT-Administrator dieses Konto vor der Aktivierung von Windows LAPS erstellen.

Vorteile des manuellen Modus:

  • FlexibilitĂ€t: Der IT-Administrator hat volle Kontrolle ĂŒber die Konfiguration des Kontos.
  • Sicherheit: Das Passwort wird automatisch geschĂŒtzt und rotiert.

Nachteile des manuellen Modus:

  • KomplexitĂ€t: Der IT-Administrator muss das Konto manuell erstellen und verwalten.
  • Mögliche Fehler: Da der Administrator mehr Verantwortung trĂ€gt, besteht ein höheres Risiko fĂŒr menschliche Fehler.

Automatischer Kontoverwaltungsmodus

Der automatische Modus ist ein optionaler Modus, der standardmĂ€ĂŸig deaktiviert ist. In diesem Modus ĂŒbernimmt Windows LAPS die vollstĂ€ndige Verwaltung des Kontos, einschließlich der Erstellung und Löschung des Kontos sowie der Passwortrotation. Der IT-Administrator kann wĂ€hlen, ob das integrierte Administratorkonto oder ein benutzerdefiniertes neues Konto verwaltet werden soll.

Vorteile des automatischen Modus:

  • Einfachheit: Windows LAPS ĂŒbernimmt die gesamte Verwaltung des Kontos, was die KomplexitĂ€t reduziert.
  • Sicherheit: Das Konto wird automatisch erstellt und verwaltet, was das Risiko von menschlichen Fehlern minimiert.

Nachteile des automatischen Modus:

  • Weniger FlexibilitĂ€t: Der IT-Administrator hat weniger Kontrolle ĂŒber die Konfiguration des Kontos.
  • AbhĂ€ngigkeit von Windows LAPS: Die Verwaltung des Kontos ist vollstĂ€ndig von Windows LAPS abhĂ€ngig, was bei Problemen mit dem Tool zu Schwierigkeiten fĂŒhren kann.

Zusammenfassend

Windows LAPS bietet nun zwei verschiedene Kontoverwaltungsmodi, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Der manuelle Modus bietet mehr FlexibilitĂ€t und Kontrolle, erfordert jedoch mehr Aufwand und birgt ein höheres Risiko fĂŒr menschliche Fehler. Der automatische Modus hingegen vereinfacht die Verwaltung und erhöht die Sicherheit, bietet jedoch weniger FlexibilitĂ€t.

Client, Server, Windows 11, Windows Server 2025

Vision Board – Die Kraft der Visualisierung

Posted on 16. Februar 202515. Februar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Vision Board – Die Kraft der Visualisierung

In einer Welt, die von stĂ€ndiger VerĂ€nderung und Unsicherheit geprĂ€gt ist, suchen viele Menschen nach Methoden, um Klarheit ĂŒber ihre Ziele und WĂŒnsche zu gewinnen. Eine der effektivsten Techniken, um dies zu erreichen, ist das Erstellen eines Vision Boards.

Was ist ein Vision Board?

Ein Vision Board, auch Traumbrett genannt, ist eine visuelle Darstellung deiner Ziele, WĂŒnsche und TrĂ€ume. Es besteht aus Bildern, Zitaten und anderen visuellen Elementen, die dich inspirieren und motivieren. Das Ziel ist es, eine klare und greifbare Darstellung dessen zu schaffen, was du in deinem Leben erreichen möchtest.

Warum funktionieren Vision Boards?

Vision Boards basieren auf dem Prinzip der Visualisierung, einer Technik, die von Sportlern, GeschĂ€ftsleuten und KĂŒnstlern gleichermaßen genutzt wird. Hier sind einige GrĂŒnde, warum Vision Boards so wirkungsvoll sind:

  1. Klarheit und Fokus: Ein Vision Board hilft dabei, deine Ziele klar zu definieren und deine Energie auf das zu richten, was wirklich wichtig ist.
  2. Motivation: Die visuellen Reize auf einem Vision Board können dich tÀglich daran erinnern, warum du hart arbeitest und was du erreichen möchtest.
  3. Gesetz der Anziehung: Das Prinzip des Gesetzes der Anziehung besagt, dass positive Gedanken und Bilder positive Ereignisse in deinem Leben anziehen. Ein Vision Board kann dabei helfen, diese positive Energie zu manifestieren.
  4. Unterbewusstsein aktivieren: Indem du deine Ziele und TrÀume visuell darstellst, beeinflusst du dein Unterbewusstsein, das wiederum dein Verhalten und deine Entscheidungen in Richtung dieser Ziele lenkt.

Schritte zur Erstellung eines Vision Boards

  1. Ziele und TrĂ€ume definieren: Bevor du mit dem eigentlichen Erstellen deines Vision Boards beginnst, nimm dir Zeit, um ĂŒber deine Ziele und TrĂ€ume nachzudenken. Was möchtest du in deinem Leben erreichen? Welche WĂŒnsche hast du?
  2. Materialien sammeln: Du benötigst ein Posterbrett, Zeitschriften, Schere, Kleber und eventuell Stifte oder Marker. Suche nach Bildern, die deine Ziele und TrÀume reprÀsentieren, sowie nach inspirierenden Zitaten oder Worten.
  3. Layout planen: Überlege dir, wie du dein Vision Board gestalten möchtest. Du kannst die Bilder und Zitate thematisch anordnen oder einfach intuitiv platzieren. Das Wichtigste ist, dass es fĂŒr dich ansprechend und motivierend ist.
  4. Kleben und dekorieren: Schneide die gesammelten Bilder und Zitate aus und klebe sie auf das Posterbrett. Lass deiner KreativitÀt freien Lauf und dekoriere dein Vision Board nach Belieben.
  5. TÀgliche Visualisierung: HÀnge dein Vision Board an einem Ort auf, den du tÀglich siehst. Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um die Bilder und Zitate auf dich wirken zu lassen und dich auf deine Ziele zu fokussieren.

Beispiele fĂŒr Vision Boards

  • Karriere und Erfolg: Ein Vision Board fĂŒr deine beruflichen Ziele könnte Bilder von erfolgreichen Menschen, inspirierende Zitate ĂŒber Erfolg und Symbole fĂŒr finanziellen Wohlstand enthalten.
  • Gesundheit und Fitness: Ein Vision Board fĂŒr deine gesundheitlichen Ziele könnte Bilder von sportlichen AktivitĂ€ten, gesunden Lebensmitteln und Affirmationen fĂŒr ein gesundes Leben enthalten.
  • Reisen und Abenteuer: Wenn du gerne reisen möchtest, könnte dein Vision Board Bilder von Reisezielen, Karten und Zitate ĂŒber Abenteuerlust und Entdeckungsreisen enthalten.

Ein Vision Board ist ein kraftvolles Werkzeug, das helfen kann, Klarheit ĂŒber eigene Ziele und TrĂ€ume zu gewinnen und diese zu visualisieren. Durch die tĂ€gliche Betrachtung deines Vision Boards kann man die eigene Motivation steigern und positive Energie in das Leben ziehen.

#t2dhero, Arbeitszimmer, Gedanken, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit

Tag des europÀischen Notrufs 112

Posted on 11. Februar 202511. Februar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Tag des europÀischen Notrufs 112

Am 11. Februar wird jĂ€hrlich der „Tag des europĂ€ischen Notrufs 112“ gefeiert. Dieser besondere Tag wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein der Bevölkerung fĂŒr die Notrufnummer 112 zu schĂ€rfen. Die 112 ist eine einheitliche Notrufnummer, die in allen Mitgliedsstaaten der EuropĂ€ischen Union sowie einigen weiteren LĂ€ndern gĂŒltig ist und Leben rettet.

Geschichte und Bedeutung

Die EinfĂŒhrung der Notrufnummer 112 geht auf eine Entscheidung der EU im Jahr 1991 zurĂŒck. Ziel war es, eine einheitliche und leicht zu merkende Notrufnummer fĂŒr alle EU-BĂŒrgerinnen und -BĂŒrger zu schaffen. Die 112 sollte eine ErgĂ€nzung zu bestehenden nationalen Notrufnummern sein und insbesondere Reisenden in NotfĂ€llen schnellen Zugang zu Hilfe ermöglichen.

Vorteile der 112

  • Einheitlichkeit: Egal, ob man sich in Deutschland, Frankreich, Spanien oder einem anderen EU-Land aufhĂ€lt, die 112 funktioniert ĂŒberall und verbindet den Anrufer direkt mit der örtlichen Notrufzentrale.
  • Mehrsprachigkeit: Die Notrufzentralen sind darauf vorbereitet, Anrufe in verschiedenen Sprachen zu bearbeiten. Dies ist besonders hilfreich fĂŒr Touristen und auslĂ€ndische Bewohner.
  • Technologische UnterstĂŒtzung: Durch moderne Technologien wie Standortbestimmung kann die Notrufzentrale den Standort des Anrufers schnell und prĂ€zise ermitteln, was in Notsituationen entscheidend sein kann.

Wichtige Tipps zur Nutzung der 112

  • Bei NotfĂ€llen immer die 112 wĂ€hlen: Egal ob medizinischer Notfall, Brand oder Unfall – die 112 verbindet den Anrufer sofort mit der richtigen Stelle.
  • Ruhe bewahren: Klar und deutlich sprechen, um wichtige Informationen wie den Standort und die Art des Notfalls schnell zu ĂŒbermitteln.
  • Wichtige Informationen bereithalten: Angaben zu Verletzungen, Anzahl der betroffenen Personen und spezifische Gefahren können den RettungskrĂ€ften helfen, besser zu reagieren.

Gedanken, Gesundheit, Leben Beruf und Gesundheit

Erst- und Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025

Posted on 10. Februar 20259. Februar 2025 By Daniel Lensing Keine Kommentare zu Erst- und Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 steht bevor, und wie jedes Mal, gibt es viele Fragen rund um das Wahlsystem. Besonders die Erst- und Zweitstimme sind oft ein Thema, das Unklarheiten aufwirft.

Was ist die Erststimme?

Mit der Erststimme wĂ€hlen die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger direkt einen Kandidaten aus ihrem Wahlkreis. Deutschland ist in 299 Wahlkreise unterteilt, und in jedem dieser Wahlkreise strebt ein Kandidat ein Direktmandat im Bundestag an. Die Person mit den meisten Erststimmen in einem Wahlkreis gewinnt das Direktmandat und zieht direkt in den Bundestag ein. Allerdings gibt es eine wichtige Regel: Der Kandidat muss auch die UnterstĂŒtzung seiner Partei durch die Zweitstimmen erhalten, um ins Parlament einzuziehen.

Was ist die Zweitstimme?

Die Zweitstimme wird fĂŒr eine Partei abgegeben und bestimmt, wie viele Sitze diese Partei im Bundestag erhĂ€lt. Eine Partei muss mindestens fĂŒnf Prozent der Zweitstimmen bundesweit erhalten oder drei Direktmandate durch die Erststimme gewinnen, um ins Parlament einzuziehen. Die Anzahl der Sitze, die einer Partei zustehen, richtet sich nach dem prozentualen Anteil der Zweitstimmen.

Warum zwei Stimmen?

Das Wahlsystem in Deutschland ist als personalisierte VerhÀltniswahl bekannt. Es kombiniert die Wahl von Direktkandidaten mit der proportionalen Sitzverteilung im Bundestag. Dies soll sicherstellen, dass sowohl regionale als auch bundesweite Interessen im Parlament vertreten sind. Die Erststimme personalisiert die Wahl und stellt sicher, dass jede Region Deutschlands im Bundestag vertreten ist, wÀhrend die Zweitstimme die MehrheitsverhÀltnisse im Parlament bestimmt.

Die Sitzverteilung im Bundestag

Der Bundestag besteht aus 630 Abgeordneten. ZunĂ€chst werden die Mandate an die siegreichen Direktkandidierenden der 299 Wahlkreise vergeben. Sollte das VerhĂ€ltnis der Zweitstimmen durch den Einzug aller Erststimmengewinner ins Parlament verĂ€ndert werden, wird dies berĂŒcksichtigt. Wenn eine Partei weniger Direktmandate erhĂ€lt, als ihr nach dem Zweitstimmenergebnis zustehen, werden die restlichen Sitze ĂŒber die Landesliste der Parteien besetzt.

Wichtige Änderungen durch die Wahlrechtsreform 2023

Die Wahlrechtsreform 2023 hat einige wichtige Änderungen mit sich gebracht. Die Zahl der Abgeordneten wurde auf 630 Personen festgelegt, und Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen vollstĂ€ndig. Zweitstimmendeckung bedeutet, dass Direktmandate nur zĂ€hlen, wenn sie durch die Zweitstimmen gedeckt sind. Eine Ausnahme gilt fĂŒr parteiunabhĂ€ngige Wahlkreisbewerber, die einen Sitz unmittelbar aufgrund einer relativen Mehrheit der Erststimmen im Wahlkreis erhalten.

Die Erst- und Zweitstimme sind zentrale Bestandteile des deutschen Wahlsystems und tragen dazu bei, dass sowohl regionale als auch bundesweite Interessen im Bundestag vertreten sind. Bei der Bundestagswahl 2025 ist es daher wichtig, sich ĂŒber beide Stimmen im Klaren zu sein und sie bewusst zu nutzen.

Gedanken, Leben Beruf und Gesundheit

Seitennummerierung der BeitrÀge

Vorherige 1 … 8 9 10 … 153 NĂ€chste

Daniel Lensing

Ich betreibe diesen Blog, bei dem ich meine Erfahrungen aus der IT & dem Berufsalltag sowie dem Wahnsinn des Lebens mit Höhen und Tiefen. Darunter meine „Erlebnisreise“ zum Planeten „Diabetes mellitus Typ-2“.

Translate:

Follow us

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Client (235)
    • Android (7)
    • Fedora (Linux) (5)
    • iOS (5)
    • Mac OS X (5)
    • Peripherie (5)
    • Ubuntu (Linux) (8)
    • Windows 10 (60)
    • Windows 11 (21)
    • Windows 7 (100)
    • Windows 8 (36)
    • Windows 8.1 (28)
    • Windows Mobile (2)
    • Windows Vista (65)
    • Windows XP (21)
  • Cloud (15)
    • Amazon AWS (1)
    • Microsoft Azure (7)
    • Office 365 (9)
  • Fortbewegung (57)
    • Auto (18)
    • Bahn (18)
    • Beinarbeit (6)
    • Flugzeug (4)
    • Zweirad (14)
  • IT-Nachrichten (37)
  • Leben Beruf und Gesundheit (204)
    • #t2dhero (53)
    • Arbeitszimmer (31)
    • Audio (20)
    • Film / Kino (7)
    • Gedanken (79)
    • Gesundheit (33)
    • Internet (5)
    • Lebensmittel & Essen (22)
    • Lesestoff (18)
    • Sport (11)
    • Veranstaltung (3)
  • Lehren & Lernen (49)
    • Forschung (1)
    • Konferenzen (3)
    • PrĂ€sentation (4)
    • Zertifizierung (42)
  • Programme (325)
    • Android-Apps (27)
    • Eigene Tools (12)
    • iOS-Apps (6)
    • Office (86)
    • Patchday+Updates (74)
    • Software (150)
    • Spiele (3)
    • Windows Phone-Apps (2)
  • Programmierung (92)
    • AutoIT (1)
    • KiXtart (1)
    • PHP (3)
    • Power Automate (1)
    • Powershell (61)
    • VB.NET (10)
    • VBA (10)
    • VBS (10)
  • Server (159)
    • Citrix XenServer (2)
    • Exchange Server (26)
    • Lync Server (1)
    • System Center (4)
    • Ubuntu Server (2)
    • Windows Home Server (2)
    • Windows Server (92)
    • Windows Server 2012 (45)
    • Windows Server 2016 (15)
    • Windows Server 2019 (18)
    • Windows Server 2022 (15)
    • Windows Server 2025 (8)
  • Telekommunikation (38)
    • Festnetz (3)
    • Internet (13)
    • Mobilfunk (23)
  • Verkauf & Verlosung (1)
  • Web-Installationen (36)
    • Joomla (4)
    • Mastodon (1)
    • MediaWiki (9)
    • phpMyAdmin (2)
    • Piwik (4)
    • Wordpress (20)
Mastodon

Copyright © 2025 Daniels Tagesmeldungen.

Powered by PressBook WordPress theme